IBM Support soll gut sein?

DarsVaeda

New member
Themenstarter
Registriert
5 Jan. 2007
Beiträge
197
hi,

ich hab neulich mein X60s an den Support geschickt.
Es hatte ein Problem mit dem Fingerprint Reader und einen Riß im Lüftungsschlitz.

Ich hatte hier so viel vom guten Support gelesen und war daher froher Hoffnung.
Zumal das Gerät kein halbes Jahr alt ist. (Ende Dezember gekauft)

Jetzt habe ich hier einen Kostenvoranschlag liegen.
Der Riß wäre kostenpflichtig, 74?...
26? das Austauschteil und für 6 Minuten Reparatur 36?.
Der Witz ist ja, wenn ich die Reparatur ablehne, muss ich 72? zahlen, weil ja schon ne Diagnose durchgeführt wurde.

Wie gesagt das Ding ist kein halbes Jahr alt und eine Gewalteinwirkung definitiv nicht nachweisbar, denn es sind keinerlei Stoßschäden oder ähnlich zu sehen.
Jetzt hab ich natürlich angerufen und wollte das mal reklamieren, werde aber nur weitergeleitet und bekomme von jedem zu hören "nä das haben wir nicht zu entscheiden".

Und das soll der tolle Support sein?
Ich frage mich warum sowas immer nur bei den "grösseren" Firmen passiert.
Das selbe Spiel habe ich bei Canon durch. Da war ein Teil nach kurzer Zeit defekt, naütrlich nix Kulanz. Ich sollte fast den vollen Kaufpreis zur Reparatur bezahlen!
Ganz anders geht es bei Targa!
Da hab ich für meinen letzten Laptop deutlich weniger bezahlt, hatte 3 Jahre Support und selbst n paar Wochen vor Ablauf der Garantiezeit wurde alles ohne Murren und super freundlich abgewickelt!
Als ich vor ein paar Wochen den IBM-Support anrief wegen des Fingerprintreader-Problems, bekam ich nur zu hören "da gibts ne Anleitung im Internet, weiß jetzt nicht wo, müssen se selber mal gucken".
Wahnsinn!

Naja wollte nur mal Dampf ablassen, jetzt darf ich mich wieder mit sowas rumärgern! :(
Wär ich mal bei Targa geblieben, die Geräte sind zwar scheisse weil dauernd kaputt :D
Aber wenigstens werden sie anstandslos repariert :rolleyes:

PS: Warum kann ich den Sch*** nur per Fax schicken? X(
 
Original von DarsVaeda
Wie gesagt das Ding ist kein halbes Jahr alt und eine Gewalteinwirkung definitiv nicht nachweisbar, denn es sind keinerlei Stoßschäden oder ähnlich zu sehen.

äh...
 
ich denke DarsVaeda trifft hier keine Schuld

Das X60 ist bekannt dafür, dass sich Risse im Gehäuse bilden können. Außerdem muss die X-Serie dazu geeignet sein, ständigen Transport auszuhalten....

Halte das Vorgehen nicht für richtig, und die 70? für die Analyse zwar üblich aber unverschämt.


Blöde Situation, Du willst Dein Notebook ja auch bald wieder zurück haben.
 
Ich nehme an der Riß war schon von Anfang an da, er ist mir nur nicht aufgefallen.
Ich denke ich werde die Reparatur unter Vorbehalt annehmen und die Zahlung auf jeden Fall erstmal verweigern, bis ich eine anständige Stellungnahme bekomme.
Also nicht nach dem Motto: "ähh da sind wir nicht zuständig".
 
Original von Boxster
wo hast du das bitte her??? Habe davon noch nix gehört.

Wie du kennst die 526 seitige EU Studie zur allgemeinen Rissbildungshäufigkeit bei x60 Thinkpads nicht? :-)))))

*lol*
 
ja ist sicher alles witzig, aber wenn euer 1500? Gerät nach 4 Monaten ohne euer Verschulden kaputt ist/geht und ihr dafür zahlen sollt, wärt ihr sicher genauso sauer...

ps: und ich hatte noch überlegt ob ich es einfach selbst klebe, weils so winzig ist.
aber ich dachte, war so teure und hinschicken musst du es ja sowieso.
jetzt kann ich ja garnicht mehr anders, weil 70? muss ich ja sowieso zahlen!
 
Dell Laptop für knapp 2200 euro.
Risse am Deckel, knapp nach einen Jahr. (14 tage nach dem ersten Jahr)

Ich Behandel meine Geräte wie rohe Eier, trotzdem Risse.
Sehr unschön, sehr lang und knirschen beim auf und zumachen.

Rate mal was der Dell Support gesagt hat?

Heul nicht, bringt eh nichts...
 
wie gesagt, ich kenns ja.
negativbeispiel genauso wie absolutes positivbeispiel.
aber ich heul trotzdem!
als student viel geld bezahlt...ich kauf doch den service mit.
und bei soviel kohle erwarte ich echt was anderes!
 
Naja, wäre wohl jeder ebenfalls verärgert darüber.

Nur hat zigallah schon irgendwie recht. Wie sollte die Gewalteinwirkung auch feststellbar sein? Es sei denn du bist mitm Auto übers TP gefahren und man sieht zufälligerweise noch die Reifenspuren. ;)

Wenn irgendwas gebrochen ist, dann liegt die Vermutung einer unsachgemäßen Behandlung nunmal nahe.
 
Ja ok. Ist jetzt blöd, dass ihr es nicht seht. Aber glaub mir mal einfach, wenn du das sehen würdest, würdest du auch sagen, dass 100% keine Gewalteinwirkung vorlag.
 
Original von DarsVaeda
ja ist sicher alles witzig, aber wenn euer 1500? Gerät nach 4 Monaten ohne euer Verschulden kaputt ist/geht und ihr dafür zahlen sollt, wärt ihr sicher genauso sauer...

das ist doch, was ich eher wissen möchte. ;) als sowas wie, man sieht nicht, dass es heruntergefallen ist... ?(

ich schlage vor, du sagst dem service, dass das notebook nicht heruntergefallen ist oder sonst ausversehen beschädigt wurde, weil es der wahrheit entspricht.
dann gibt es üblicherweise kulanz.
aber solche begründungen wie oben sind einfach zu verdächtig.
 
Sei froh, dass du kein Sony Notebook hast.

Wir hatten eins hier in der Firma zur Reparatur von einem Kunden bekommen. Da das Gerät (im Gegensatz zu deinem) schon ausserhalb der Garantie war, wollte Sony beim ersten Anruf erst einmal, dass das Ding registriert wird. Natürlich geht das nur über Internet. registriert, okay. Beim zweiten Anruf bekomme ich dann zu hören, dass ich erstmal 55? bezahlen soll, damit sie einen Fall aufmachen und dann einen Kostenvoranschlag erstellen der dann wieder ca. 70? kostet. Plus Material.
 
Original von zigallah
aber solche begründungen wie oben sind einfach zu verdächtig.

Meine Freundin meint das selbe. Naja, vielleicht hab ich mich da etwas verquer ausgedrückt. Wäre das ThinkPad gefallen, wären da viele andere Stellen gewesen, die zuerst was hätten abbekommen müssen, als ausgerechnet die Stelle wo der Riss ist. Das wollte ich sagen.
 
Risse kommen normaler weise von Spannungen... wenn also jemand am Thinkpad rumgefummelt hat und es dann nicht richtig zusammen bekam... - oder die berühmte Ecke, die angestoßen wird, wenn das Thinkpad Hochkant auf was hartes gesetzt wird... auch wenn es leicht und vorsichtig ist

von selber entstehen keine Risse... -
 
Natürlich entstehen Risse nicht "von selber". Von Geräten, die auf Mobileinsatz auf üblichem Niveau ausgelegt sind, darf man aber durchaus einiges an Resistenz erwarten. Ich hatte trotz sicherem carry case in einem X60s auch mal einen Riss - der Kunststoff ist bei dieser Maschine schlicht an vielen Stellen zu dünn. Es hätte nicht geschadet, an einigen Stellen etwas weniger mit Material zu sparen. Die paar Gramm verkraftet man.

Warum das Bauteil "keyboard bezel" bei der Maschine übrigens nicht aus stabilerem Verbundmaterial ist, verstehe mal einer. Stattdessen wird dürres ABS verbaut. Selbst der Kunststoff meines Cherry-Keyboards hier ist robuster.

Notebooks müssen auch ein bißchen was aushalten. Und die Hersteller können sich diesen Schuh ruhig anziehen. Früher hat IBM damit gewuchert (zurecht!), heute tut Panasonic das noch - und hoffentlich noch eine Weile. Selbst, wenn die Geräte erheblich mehr kosten.

Grüße von


sbaitso
 
Original von jabonn
Risse kommen normaler weise von Spannungen... wenn also jemand am Thinkpad rumgefummelt hat und es dann nicht richtig zusammen bekam... - oder die berühmte Ecke, die angestoßen wird, wenn das Thinkpad Hochkant auf was hartes gesetzt wird... auch wenn es leicht und vorsichtig ist

von selber entstehen keine Risse... -

Hallo hjabonn,

weil Du auch immer so kleinlich bist: "normalerweise" schreibt sich normalerweise zusammen

Risse entstehen in Folge von Materialermüdungen, die durch Zug- oder Druckkräfte hervorgerufen werden. Man kann sicher nicht pauschal sagen, dass dies immer auf ein Verschulden des Benutzers zurückzuführen ist, wie Du es hier (wieder mal) unterstellt hast. Es gab ja beispielsweise auch genug Probleme mit kippelnden Thinkpads - wie sieht es wohl da mit der Kräfteverteilung aus?

Viele Grüße,
Christian
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben