Hotkeys T61 Xubuntu 7.10

Phil42

New member
Themenstarter
Registriert
6 Jan. 2008
Beiträge
1.782
Hallo,

ich habe jetzt fast alles am Laufen unter Xubuntu. Mein größtes Problem sind aber die Hotkeys.

Ich habe thinkpad_acpi und habe die Mask neu gesetzt (echo enable,0xffffffff > /proc/acpi/ibm/hotkey). Doch trotzdem funktioniert keins. Nur das Thinklight.
Kein Suspend, kein Sperren des Bildschirms und keine Helligkeit :(

Hat wer ne Idee, woran das liegen kann?

Phil
 
thinkpad_acpi ist im Kernel und funktioniert soweit auch (sonst würde tpfancontrol auch streiken)

Der Thinkwiki-eintrag hat mir kein bisschen geholfen.

Der ubuntuwiki-Eintrag über IBM-ACPI hat mir leider auch nicht weitergeholfen :(

Phil
 
Alles hab ich mit dem Ubuntuwiki auch nicht hinbekommen, aber dort wird für viele Sachen erklärt, wie sie in der Konsole eingegeben werden müssen. Damit kann man zumindest sich ein Tastenkürzel anlegen, wie z.B STRG+Taste für Bildschirmhelligkeit, anstatt FN+Taste. Ist nicht optimal, aber wenigstens kann ich so die Bildschirmhelligkeit regeln.
 
also ich hab nur manuell neue Grafiktreiber installiert. Danach konnte ich ganz normal mit FN+Home/End die Bildschirmhelligkeit ändern.
Allerdings hat die Hotkeyanzeige auch voher schon funktioniert, nur es passierte halt nichts.
Is das bei dir auch so, oder wird gar nichts beim drücken der Hotkeys angezeigt?
 
Egal, welchen Hotkey ich drücke, es passiert gar nichts. Keine Einstellung ändert sich, kein Standby, kein Hibernate, keine Anzeige, nix. Als wenn man eine Tastenkombination drückt, die nirgends definiert ist.

Außer das Thinklight, das geht...aber auch nur an und aus, keine onscreen-anzeige.

Grafiktreiber ist der nvidia-treiber aus dem synaptic (100. irgendwas, bin grad nicht unter Linux)
 
Installiere auch mal den Gnome-Power-Manager. Der hat bei mir geholfen. So funktionierte die helligkeit mit OSD und auch suspend2disk bzw. 2Ram funktionieren dann ueber die Funktionstasten.

Viel Erfolg!
 
Vom Gnome Power Manager wurde mir abgeraten, da ich Xubuntu nutze...aber man kanns ja wieder purgen ^^

Aber irgendwie bin ich mit Linux generell äußerst unzufrieden...dachte immer, dass Thinkpads ganz gut unterstützt werden und die Linux-Community bei Thinkpads auch recht groß ist.

Bei Ubuntuusers.de konnte mir niemand helfen und 50% der wichtigen Dinge funktioniert nicht mit Ubuntu...ganz großes Kino :(
 
hmmm suspend funktioniert dafür bei mir nicht. den power-manager habe ich aber auch mit drauf.
Hat der irgendwo einstellungsoptionen?
 
darf ich fragen warum du xubuntu nutzt????
dein rechner hat doch genügend rescourcen um auch gnome, oder kde zu nutzen.

bei mir funktioniert unter ubuntu 7.10 eigentlich alles bis auf suspend.
was gehört denn noch zu den wichtigen dingen, die nicht funktionieren?
 
Xubuntu wurde mir von Pibach empfohlen, deshalb habe ichs genommen :)

WLAN geht nach Standby nicht mehr, Spindown der Festplatte funktioniert nicht richtig, automatische Display-Abducklung auch nicht, Verbraucht liegt bei 19-20W im idle (98% C3-state bzw 800mhz) mit 100wakeups, Hibernate geht nicht richtig...

Ich glaube ich habe noch irgendwas vergessen, weiß aber grad nicht, was das ist (bin unter windows), schau ich heut abend mal, was noch so nicht funktioniert.
 
Benutzt du die 64-Bit-Version? Hast ja, wenn ich das richtig sehen, 4 GB Ram. Falls ja, bei 64 Bit sind meist mehr Probleme als bei 32 Bit
 
Nein, ist der Standard Generic-Kernel, der bei de unetbootin-installation eingespielt wird.

Werde am WE wohl mal ubuntu installieren und nen neueren Kernel testen.
 
Original von Phil42
Xubuntu wurde mir von Pibach empfohlen, deshalb habe ichs genommen :)
Ich empfehle Xubuntu für x61t weil:
* schneller (kriege leichte Ruckler unter Grnome sonst bei smooth scroll mit Stift)
* Icon Box (wichtig im Portrait mode auf Tablet, da weniger Platzverbrauch)
* Transparente Fenster auch ohne compiz (denn compiz dreht nicht ordentlich mit xrandr auf Tablet)

all das ist auf nem T61 mit der Grafikbeschleunigung und ohne Portrait Mode wohl weniger wichtig. Ausserdem hatte ich ja erst Ubuntu installiert, dann XFCE. Bei mir ging alles oben out-of-the-box, keine Probleme. Insgesamt wirkt für mich der XFCE Desktop professioneller und durchdachter als der der anderen Distros. Ansonsten ist diese Wahl aber ziemlich schnuppe und auch persönliche Geschmackssache. Dass Xubuntu mit nativer Installation weniger als Ubuntu unterstützt und so schlecht läuft, finde ich verwunderlich. Weiss aber auch nicht, worans liegt.
 
Ich installier gleich mal Ubuntu neu, mal schaun, ob dann mehr oob unterstützt wird. Wenn nicht, liegts nicht an Linux sondern mir ^^
 
Hab mir das noch mal angesehen.
Den Gnome Power Manager braucht man fürs Oncreen Display bei Helligkeitsänderungen. Ausserdem finde ich die grafische Darstellung des Stromverbrauchs einfach nett. Der ist bei Ubuntu->XFCE dabei, bei nativer Xubuntu installation muss man ihn nachinstallieren. Die übrigen Sachen wie dimmen bei Akkubetrieb oder bei längerer Ruhe könnte man auch mit Laptop Mode o.ä. konfigurieren, aber grafisch per Power Manager ist das schon netter. Strom verbracht der Gnome Power Manager offenbar keinen zusätzlichen, obwohl Powertop meckert, ist wohl ungerechtfertigt.

Die Hotkeys kann man alle leicht konfigurieren in dem man den Tastencodes die XFCE events zuordnet, siehe XFCE Wiki und dieses HowTo.
Wer das gemacht hat, kann seine xmodemap ja mal für die anderen hier posten...
 
Ach noch ne Frage. Habe bisher nur die Funktion gefeunden den Bildschirm ganz auszuschalten nach einer gewissen Zeit (Beim Gnome Power Manager geht das leider frühestens nach 11 minuten...per laptopmode und xbacklight mags irgendwie gar nicht funktionieren...kennt xbacklight nit :D).

Gibt es auch ne Möglichkeit das so einzustellen: 2min Untätigkeit -> 10% helligkeit, weitere 3minuten Untätigkeit -> ganz aus?
 
Original von Phil42
Ach noch ne Frage. Habe bisher nur die Funktion gefeunden den Bildschirm ganz auszuschalten nach einer gewissen Zeit (Beim Gnome Power Manager geht das leider frühestens nach 11 minuten...per laptopmode und xbacklight mags irgendwie gar nicht funktionieren...kennt xbacklight nit :D).

Gibt es auch ne Möglichkeit das so einzustellen: 2min Untätigkeit -> 10% helligkeit, weitere 3minuten Untätigkeit -> ganz aus?
hm. Hast Recht. Tuts bei mir auch nicht. Autoabdunkeln ging bei Ubuntu native oob. Möglicherweise behindern sich Laptop Mode und Gnome Power Manager? Die 11 Minuten Minimum sind auch Käse. Schätze das kann man in irgendeiner config umstellen. Und für xbacklight musst du erstmal das Paket per synaptic holen. Wäre hierzu auch an einer Lösung interessiert.
 
Original von Phil42
Xubuntu wurde mir von Pibach empfohlen, deshalb habe ichs genommen :)

WLAN geht nach Standby nicht mehr, Spindown der Festplatte funktioniert nicht richtig, automatische Display-Abducklung auch nicht, Verbraucht liegt bei 19-20W im idle (98% C3-state bzw 800mhz) mit 100wakeups, Hibernate geht nicht richtig...

Ich glaube ich habe noch irgendwas vergessen, weiß aber grad nicht, was das ist (bin unter windows), schau ich heut abend mal, was noch so nicht funktioniert.

Ich glaub mit Xubuntu wirst DU nicht gluecklich.
Probier mal Ubuntu oder Kubuntu aus. Am Windows-aehnlichsten ist sicherlich noch KDE, also Kubuntu. Gnome (Ubuntu) ist aber auch eine feine Sache. Xubuntu ist einfach nur minimalistisch.

Grueße
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben