T480/s Hilfe! | T480 fährt nicht richtig runter | Akkus immer leer |

KeBok

New member
Registriert
24 Apr. 2024
Beiträge
7
Hallo,

ich habe folgendes Problem mit meinem frisch erworbenen T480: Wenn ich den Laptop herunterfahre, verbrauchen die Akkus (sowohl intern als auch extern) einfach weiterhin Energie. Die Folge: Die Akkus sind am nächsten Tag leer. Ich habe schon probiert, den Laptop mit der Shift-Taste oder per Befehl herunterzufahren, aber es bringt nichts. Offenbar fährt der Laptop nicht richtig herunter, denn der Bildschirm ist wohl die ganze Zeit an (siehe Bild). Was kann das sein? Wäre super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Das ist echt ärgerlich, weil der Laptop sonst einen guten Eindruck macht.


20240530_195029.jpg
 
Schaue mal im BIOS nach, ob der Security-Chip "disabled" ist. Falls dies der fall ist, aktiviere ihn.
 
Wenn du den Rechner wieder anschaltest, fährt dann Windows wieder so hoch wie man es bei normalen kompletten vorherigen Ausschalten erwarten würde, oder hast du den Eindruck, dass das System nur in einem Ruhezustand oder Ähnlichem war, also sofort wieder da ist?
 
Deaktiviere in Windows den Schnellstart (Systemsteuerung - Energieoptionen - Auswählen, was beim Drücken des Netzschalters passieren soll

1717096760599.png


Schaue auch in den Gerätemanager, ob es dort unbekannte Geräte gibt. - Dennoch ist ein Hardwareproblem nicht auszuschließen.
 
Editiert: Wenn Änderungen in der Windows-Umgebung keinen Erfolg bringen, würde ich...
...
erst einmal den externen Akku aus dem Gerät nehmen. Falls du das T480 über den Windows-Ausschaltknopf in den Energiesparmodus versetzen kannst, das zuerst machen. Oder bei geschlossenem Deckel. Dann schauen, was bei einem Neustart über den Windows-Ausschaltknopf passiert. Normalerweise sollte da das Lenovo-Logo erscheinen mit der Option, durch Drücken von Enter ins UEFI/BIOS etc. zu kommen. Wenn das klappt, versuch mal im Config-Menü unter Power den internen Akku zu deaktivieren. Geht das ThinkPad dann aus? Was mir sonst noch als Ansatz einfiele, wäre das Reset-Loch auf der Unterseite, wo du den darunter sitzenden Schalter mit einer Büroklammer mal 5 Sekunden lang gedrückt halten könntest.
 
Probier mal in cmd (mit Admin-rechten)

powercfg -h off

Damit wird der Ruhezustand deaktiviert, der in Kombination mit dem Energiesparmodus zu einem Zustand führen kann, in dem das Gerät nie richtig herunterfährt und von verschiedenen events in Windows geweckt werden kann ("Hybrid Standby")
 
Ähnlich:

powercfg -f -s -t 0

(force shutdown time=0s)

Damit werden alle Prozesse abgewürgt, die das System ggf am Leben halten.
 
Ein möglicher Grund für das erfolglose Herunterfahren des Gerätes kann eine fehlende Quittierung der Abschaltanforderung eines Subsystems sein. Allen voran ist hier das Netzwerk zu nennen: stell mal im BIOS in den Security Einstellungen unter I/O Port Access das Ethernet auf Disabled. Falls das nicht hilft, probeweise die anderen Sachen auch Disablen. Das würde zwar nicht dein Problem lösen, aber es wäre ein Hinweis, wo der Fehler zu lokalisieren ist.
 
Deaktiviere in Windows den Schnellstart (Systemsteuerung - Energieoptionen - Auswählen, was beim Drücken des Netzschalters passieren soll

Anhang anzeigen 189385


Schaue auch in den Gerätemanager, ob es dort unbekannte Geräte gibt. - Dennoch ist ein Hardwareproblem nicht auszuschließen.
Hallo und danke @Mornsgrans und auch den anderen. Ich denke, das Problem hat sich nun mehr oder weniger erledigt. Ich habe die Einstellungen auf dem Bild von Mornsgrans vorgenommen und habe zusätzlich noch "Im Akkubetrieb den Bildschirm ausschlanten nach...5 Min" festgelegt bei "Strom und Akku" (siehe Bild 1) . Habe den Laptop zuletzt nach einer Woche Pause am Freitag benutzt und der Akku war noch auf dem Stand wie beim Ausschalten und der Laptop lief ganz normal. Merkwürdigerweise scheint die den Akkustand über die Zeit repräsentierende Anzeige aber nicht mehr richtig zu funktionieren. Dort wird mir zum Beispiel 0 % angezeigt, obwohl oben die ganz normale Laufzeit angegeben ist (siehe Bild). Weiß jemand vielleicht noch, woran das liegt? Auf jeden Fall bin ich froh, dass es jetzt scheinbar wieder normal funktioniert.
 

Anhänge

  • IMG-20240530-WA0002.jpg
    IMG-20240530-WA0002.jpg
    188,5 KB · Aufrufe: 9
  • 20240607_094249.jpg
    20240607_094249.jpg
    180,7 KB · Aufrufe: 9
  • 20240607_094305.jpg
    20240607_094305.jpg
    211,5 KB · Aufrufe: 9
  • 20240607_094703.jpg
    20240607_094703.jpg
    212,2 KB · Aufrufe: 9
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben