Hilfe! Neues Thinkpad T60p hat kein WLAN?

Notebooker

New member
Themenstarter
Registriert
22 Mai 2006
Beiträge
206
Hi,

mein neues Thinkpad T60p 2007-93G ist gerade angekommen. Aber ich bekomme ums Verrecken kein WLAN ans Laufen. Fn+F5 gibt die Meldung, dass keine unterstützten Adapter für Funkverbindungen (802.11, WAN oder Bluetooth) installiert seien. In der Systemsteuerung->Sytem->Gerätemanager ist unter den Netzwerkadaptern kein WLAN-Modul aufgeführt. Auch das Installieren der Treiber C:\IBMTOOLS\drivers\WLANINT bzw. WLLANATH hat nicht geholfen.

Bluetooth geht übrigens auch nicht. Die beiden entsprechenden LEDs unter dem Display sind dunkel. Vorne links neben dem IR-Sender ist noch ein Schalter. Den habe ich nach rechts geschoben (aktiviert) - keine Änderung.

Hat jemand ne Idee woran es liegt?

Grüße
Notebooker
 
Ja.
Beim T60p ist das WLAN Modul unter der Tastatur am oberen Ende verbaut. Leider keine Klappe unten am Notebookboden...
 
Nur um nochmal sicher zu gehen:
- Wenn ich den WLAN-Schalter vorne am Thinkpad aus mache, sind die LEDs unterm Display auch aus,
- wenn ich den WLAN-Schalter vorne am Thinkpad ein schalte, gehen auch sofort die LEDs für WLAN und Bluetooth an?
 
nein, soweit ich weiß sind die lichter nur an wenn der schalter EIN ist und du per FN+F5 auch noch softwaremässig wlan und bt aktivierst

ist jedenfalls bei meinem x31 so
 
Ich stelle jetzt mal den Ursprungszustand wieder her, aktiviere als allererstes WLAN, mal sehen, ob es dann klappt. Sonst geht es zurück.

Mein allererstes Notebook, das ich 2003 erworben hatte, hatte auch ein massives Problem mit WLAN. Wann immer ich eine WLAN-Karte (oder das interne Modem) installierte, ging gar keine Netzwerkverbindung mehr, Treiberdeinstallation halt dann auch nix, nur die Systemwiederherstellung. Hatte das Notebook auch mehrmals neu aufgesetzt, nie gab es Besserung. Dann vorm Verkauf nochmal in AUslieferungszustand und nur mal Interessehalber probiert - plötzlich ging WLAN mit diversen Karten, auch ohne die anderen Netzverbindungen zu zerstören...

BTW: Ich könnte ja ne WLAN-Karte in USB oder PCMCIA einstecken - ist ja aber irgendwie nicht Sinn der Sache. Hatte mich auf funktionierendes WLAN und Bluetooth (für die Maus) gefreut...
 
Nützt alles nüscht. Auch nach der Wiederherstellung alles unverändert. Dann gehts wohl morgen oder übermorgen zur Nachbesserung zurück.
 
Moin!

Dann laß dir auch gleich mal ein neues Netzteil geben...
Und wie reagieren die eigentlich auf die Pixelfehler, wo doch da eigentlich keine sein sollten???
Ich würde da noch mal nachfragen, ob sich da noch was am Preis machen lässt. Bei einem so teuren Gerät...

Gruß,
BOB
 
Das mit dem WLan ist sicher nur ein Software problem, ich würde mal einfach mit Hilfe der Backup Partition, welcher sicher noch vorhanden ist, das Image zurückspielen und gucken obs was bringt!
 
Ist es eigentlich normal, dass bei der Wiederherstellung des Auslieferungszustandes die eine oder andere Datei nicht gefunden wird?
 
Original von cyberbob

Dann laß dir auch gleich mal ein neues Netzteil geben...
Und wie reagieren die eigentlich auf die Pixelfehler, wo doch da eigentlich keine sein sollten???
Ich würde da noch mal nachfragen, ob sich da noch was am Preis machen lässt. Bei einem so teuren Gerät...
Naja, war ja schon 300 Euro unter Studentenpreis. Dafür akzeptiere ich die Gebrauchsspuren am Thinkpad und am Netzteil (das liegt sowieso hinterm Schreibtisch) und die 7 Ladezyklen des Akkus. Und die 3 oder 4 Pixelfehler sind wirklich so klein, dass Staub auf dem Display mehr zu sehen sind - die Pixel sind bei 1600x1200 auf 15" extrem klein - aber ich finde das Display klasse. OK, ein wenig Helligkeitsunterschiede gibts bei verschiedenem Blickwinkel trotz Flexview, aber 1000x besser als alles, was ich bisher an Notebooks gesehen habe. Das Notebook meiner Schwiegereltern hat 1024x768 auf 15" und einen richtig fetten, dauernd grün leuchtenden Fehlerpixel. Das nenne ich störend!

Erstmal brauche ich ein funktionsfähiges Notebook, dann schaue ich mir den Rest an. Aber wen die Fehlerpixel bei anderen Farben als Blau genauso unauffällig bleiben, wäre das für mich akzeptabel.
 
Original von Notebooker

Nur um nochmal sicher zu gehen:
- Wenn ich den WLAN-Schalter vorne am Thinkpad aus mache, sind die LEDs unterm Display auch aus,
- wenn ich den WLAN-Schalter vorne am Thinkpad ein schalte, gehen auch sofort die LEDs für WLAN und Bluetooth an?

Nein, so kann man das nciht sagen...

Wenn die den Schlater vorne am TP einschaltest, ist WLAN / BT Hardwareseitig aktiviert. Falls nun WLAN / BT Softwareseitig aus ist (via Access Connections) bleibt es auch aus. hast Du abe rin AC WLAN an, dann geht es auch an, wenn du den Schalter auf EIN stellst.

So ist es zumindest bei mir.
 
Es geschehen ja doch noch Wunder! Es läuft *freu* *freu* *freu* 8)

Ich wollte das NB schon einpacken da fiel mir ein, dass ich ein BIOS-Passwort eingestellt hatte. Also das noch schnell deaktivieren. Irgendwie am BIOS vorbei ist dann aber Windows nach der Passworteingabe gestartet, was ich energisch unterbrochen habe. Danach ins BIOS, Paßwort deaktiviert, Standardeinstellungen geladen, gespeichert. Nun wollte Windows nicht mehr. Also Thinkpad zum Abendbrot mit auf den Wohnzimmertisch und nochmal in Werkszustand bringen. Mitten im Prozeß leuchtete plötzlich Bluetooth, dann später auch WLAN - Juhu, plötzlich gehts! Entweder es war ein Wackler oder doch ein Softwareproblem. Auch die Bluetooth-Maus arbeitet!

Dummerweise tritt jetzt wieder ein anderes Problem meines Fritzbox-WLANs in den Vordergrund. Bis auf mein Averatec-Notebook werden nämlich ständig die anderen WLAN-Geräte wieder raus geschmissen. Das Notebook meiner Frau, das Notebook (Thinkpad R-Serie) meines Bruders und jetzt mein T60p. Bis jetzt hatte es micht nicht gestört, mein Hauptrechner ging ja. Aber nun gehts mit dem neuen Rechner nicht. Ich verbinde, alles läuft, aber nach einigen Sekunden bis Minuten ist die Verbindung wieder weg, ich muss neu verbinden. Das ist ja kein Zustand. Jemand ne Ahnung, woran das liegen könnte?
 
Ja, Mac-Filter ist an, sind aber beide Notebooks registriert.

Heut m,orgen lief dann auch das WLAN zuverlässig - ich hatte aber auch das Thinkpad vor dem Averatec verbunden. Mal sehen, ob das Heut Abend auch noch vernünftig läuft.

Computer (Windows) verhalten sich schon manchmal merkwürdig ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben