HILFE! A22m startet ab und zu nicht

TobiG91

Active member
Registriert
25 Juni 2008
Beiträge
1.291
Hallo zusammen!

Ich habe ein A22m, welches ab und an mal nicht korrekt startet. Wenn ich das Notebook am Strom habe, leuchten einmal kurz alle LEDs auf, verlischen dann sofort wieder. Manchmal hört man noch für ein paar Sekunden den Lüfter drehen, der dann aber auch verstummt. Wenn ich das Gerät per Akku starten will, blinken die LEDs und erlischen danach, blinken, erlischen.. immer so weiter. Dazu ist immer das Diskettenlaufwerk hörbar.

Wisst ihr, an was das liegen könnte? Ich hatte das Problem erst zwei mal, beim ersten Mal war es aber schon nach kurzer Zeit wieder weg, nur jetzt kann ich das TP schon seit einer halben Stunde nicht booten.
Was ist eigentlich mit dem "Spulenproblem", das beim T23 immer so oft erwähnt wird? Meint ihr, dass es auch daran liegen kann? Ich hab eigentlich keine Lust da herumzulöten...

Vielen Dank!
 
Kein Spulenproblem: BOD, Flexing oder RAM-Halterungschaden.
Ich tendiere eher zu Flexing oder RAM-Halterungschaden.
Letzterer äußert sich zum einen an losen Lötkontakten oder ausgeleiertem Sockel, dass der RAM nicht mehr kontaktfest in der Halterung sitzt.
Flexing ist sehr leicht möglich, da der Grafikchip auf der Boardunterseite sitzt und die Wärme kaum ableiten kann.

BOD äußert sich an meinem A21m und einem A21p durch nicht repoduzierbares Abschalten im Betrieb. Beide hatten vorher den berühmten 0175 Bad CRC - Fehler.


.
 
Hi! Danke für deine Antwort :thumbsup: Ich hab das Notebook grade eben nochmal eingeschaltet (nach einem Tag) - jetzt läuft es perfekt, sehr flüssig und ohne jede Störungserscheinung :?: :!:

Also: BOD kann ich glaub ich ausschließen, da sich das Notebook ja vorher prima und auf dem üblichen Weg abschalten ließ. (Oder habe ich das falsch verstanden?)
Dann: Die RAM-Bänke werde ich gleich mal überprüfen, und schauen, ob sie fest sitzen.
Zu guter letzt: Flexing kann man zwar nie wirklich ausschließen, aber ist es bei Flexing üblich, dass das Problem nur alle paar... Jahre (zumindest längere Zeitabstände) auftritt? Theoretisch müsste doch ein durch Flexing verursachtes Problem dauerhaft bestehen, oder?

Dann noch was: Derjenige, der das Notebook nutzt, spielt da 3D-Computerspiele drauf, obwohl die Grafikkarte gerade mal einen 4MB-Speicher hat. Zu anspruchsvolle Spiele können aber keine Probleme bereiten, außer Performanceeinschränkung, oder?
 
Das ist das Fiese an den BOD-Vorzeichen:
Ich schalte mein A21m ein, arbeite mit ihm eine Zeitlang und plötzlich geht es schlagartig aus. Ich hatte anfangs den Lüfter in Verdacht, dass er nicht ausreichend kühlt (Everest, TPFanControl und PFanControl zeigen Fantasiewerte an, laut NHC lag die CPU-Temperatur immer im Bereich um die 55-65°C und der Lüfter lief tatsächlich.
Nach einer Abkühlphase, starte ich das A21m erneut und je nach Lust und Laune schaltet es beim Bootscreen oder auch mitten im Hochfahren ab.
Läuft das Notebook, kann man es auch ohne Probleme sauber herunterfahren, beim nächsten Start kann es wieder anders aussehen (s.o.).

Zum Ausschließen eines Flexingschadens hatte ich das Board bei da distreuya, aber zumindest in meinem Fall kann man Flexing ausschließen.
Das eine A21p von mir hat die gleiche "Macke".

Was einen Flexingschaden bei diesen Modellen im Allgemeinen angeht, ist noch zu sagen, dass durch die unzureichende Kühlung der GPU diese Schäden sehr häufig auftreten. Meines Erachtens kann sich ein Flexing-Symptom lange "dahinschleppen", da die GPU durch das Wärmeleitpad an der Wanneninnenseite ans Board gedrückt wird und somit immer noch ein loser Kontakt der Pins mit dem Board bestehen kann (meine meinung).

Die 3D-Spiele erzeugen sehr viel Wärme in der GPU. Auch die daneben liegende RAM-Halterung (sind gerade mal 3cm Abstand) bekommt genug Wärme davon ab. Eine Möglichkeit der Temperaturkontrolle der GPU gibt es bei den A2* nicht, da diese Modelle wie die T2* keine Temperatursensoren an der GPU haben.
 
Okay, vielen Dank! Dann werde ich mal schauen, ob das Problem noch auftritt, wenn die GraKa nicht so belastet wird.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben