Hibernation

Helveticus

Member
Registriert
29 Feb. 2008
Beiträge
744
Hallo,

ich wollte mal fragen, ob es überhaupt jemand geschafft hat, dass der Hibernation Modus keinen Strom mehr braucht nachdem man die Dockingstation vom Stromnetz getrennt hat? Also zuerst Hibernation Modus und dann Dockingstation vom Stromnetz trennen.
 
Es gibt da nen Hibernation-Bug unter Vista, sodass trotzdem Strom gezogen wird, oder?
 
Schau mal bitte hier

Im Ruhezustand braucht ein Notebook Strom, sobald beispielsweise diese Optionen aktiviert sind:
- BIOS - Wake-on-Lan = on
- BIOS - Wake-on-modemring = on

Systemsteuerung-Gerätemanager
- Eigenschaften der Lan/WLan/Modem-Karte "Gerät kann Computer aus dem Standby reaktivieren" = markiert
 
Wenn du Vista benutzt, ist bei Hibernation standardmäßig ein "Hybrid-Modus" aktiv. D.h. das Notebook sichert den Speicherinhalt auf Festplatte (Hibernation) UND lässt das RAM unter Spannung (Suspend).
Das soll beim Stromausfall nicht zu Datenverlusten führen bzw. für ein schnelleres Hochfahren sorgen. Ich finde es sowohl beim Desktop unpassend (habe noch nie einen Stromausfall erlebt) als auch beim Notebook (Akku vorhanden) unpassend. In Ländern ohne gute Stromversorgung (Dritte Welt usw.) ist das vielleicht sinnvoll...
Dies kann man aber abstellen und so einen "reinen" Hibernation-Modus erzeugen, so wie es bei XP der Fall ist.
Zu finden in Windows unter Energieoptionen.
 
Ich verwende Windows XP Prof.

Hibernation verbraucht kein Strom, meinst du vielleicht Standby?

Nein, ich meine wirklich Hibernation. Das Standby Strom verbraucht ist mir schon klar.

Im Ruhezustand braucht ein Notebook Strom, sobald beispielsweise diese Optionen aktiviert sind:
- BIOS - Wake-on-Lan = on
- BIOS - Wake-on-modemring = on

Systemsteuerung-Gerätemanager
- Eigenschaften der Lan/WLan/Modem-Karte "Gerät kann Computer aus dem Standby reaktivieren" = markiert

Wake on LAN ist im BIOS deaktiviert. Ein Eintrag Wake on modemring habe ich im BIOS nicht gefunden.

Im Gerätemanager ist bei LAN/WLAN/Modem Option deaktiviert.


Ich bin echt verzweifelt.
 
bei mir wird kein strom gesaugt. gebe ich den Akku raus, und nach 1 Tag wieder rein, fährt das Gerät genauso vom Ruhezustand hoch, wie normal auch. er verliert logischerweise keine Daten und der Akku zeigt auch fast das selbe an.

Ein Akku entlädt sich naturgemäß von selber ein paar wenige % auf ein paar Tage
 
Hast Du schon Link geguckt?

Jo, Link ist schon geguckt. ;)

Mit dem "powercfg -devicequery wake_armed" Befehl wird bei mir aber nichts gefunden.

bei mir wird kein strom gesaugt. gebe ich den Akku raus, und nach 1 Tag wieder rein, fährt das Gerät genauso vom Ruhezustand hoch, wie normal auch. er verliert logischerweise keine Daten und der Akku zeigt auch fast das selbe an.

Ein Akku entlädt sich naturgemäß von selber ein paar wenige % auf ein paar Tage

Wenn ich das Notebook nicht in der Dockingstation habe und im Akku Betrieb in den Hibernation wechsle, dann tritt das Phänomen auch nicht auf. Nur wenn das Notebook in der Dockinstation ist, ich in den Hibernation wechsel und dann den Netzstecker der Dockingstation ziehe, dann verliert der Akku über Nacht ca. 10%.
 
Ich gehe mal davon aus, dass Du den powercfg - Befehl auch in der Dockingstation ausgeführt hast.
 
Original von Helveticus
Wenn ich das Notebook nicht in der Dockingstation habe und im Akku Betrieb in den Hibernation wechsle, dann tritt das Phänomen auch nicht auf. Nur wenn das Notebook in der Dockinstation ist, ich in den Hibernation wechsel und dann den Netzstecker der Dockingstation ziehe, dann verliert der Akku über Nacht ca. 10%.

Hört sich nach USB Ladefunktion aktiv an. hast Du die Im BIOS gecheckt?
 
Hallo.
Ich habe leider genau das gleiche Problem. Im Bios habe ich schon alle möglichen Optionen ausprobiert, einschließlich einer kompletten Deaktivierung aller in Frage kommenden "Stromzieher". Der powercfg-Befehl führt auch nichts zu Tage. Das Einzige das wirklich hilft, ist vor dem Hibernation den Laptop vom Netz zu trennen. Das ist für mich aber ein auf Dauer inakzeptabler Zustand bzw. Workaround. Ich hoffe, der Lenovo-Support kriegt das bald in den Griff. An einen Vista-Bug glaube ich nicht, da ich noch von keinem anderen Laptop gehört habe, welches dieses Problem aufweist.

PS: Es nervt unglaublich, wenn ständig Schlauköpfe behaupten, es sei völlig unmöglich, das ein Rechner im Hibernation-Mode Strom zieht. Das ist schlicht und ergreifend Blödsinn! Jeder Rechner mit ATX-Netzteil zieht Strom (ganz korrekt wäre: verbraucht Energie bzw. setzt Energie um) - ob an oder aus, im Standby oder Hibernation. Welche Komponenten im jeweiligen Zustand außer dem Netzteil mit Energie versorgt werden, bestimmt auch ganz sicher nicht nicht Vista mit seinem Hibernation-Mode.
 
Ich habe ebenfalls genau dasselbe Problem.

Alle angesprochenen Funktionen sind sowohl im Gerätemanager als auch im Bios deaktiviert.
Der Powerconfig Befehl ergibt keine "Stromfresser" mehr seit ich diese deaktiviert habe.

Was mir aufgefallen ist: Wenn man das Thinkpad in den Hibernate fährt, leuchtet danach an der Dockingstation immer noch das Symbol "nicht trennen" auf.

Wenn ich dann den Stecker der Docking-Station ziehe erlöschen zwar alle Symbole, ich befürchte aber, dass dann die Dockingstation strom aus dem Akku des Thinkpad frisst!

Wenn ich ganz runterfahre leuchtet das Symbol zum herausnehmen hingegen grün.
Und wenn ich dann den Stecker ziehe, wird kein Strom gefressen.

Wenn irgendwer eine Lösung findet, bitte ich darum, dies hier zu posten!

Könnte es etwas mit dem Hybrid-Ruhemodus zu tun haben? Dieser greift meines Wissens nur beim Standby, nicht beim Hibernate!?
 
Docke doch mal aus und schaue Dir die Akkuladung dann am nächsten Tag an - ist mehr "Saft" im Akku, als wenn er gedockt ist, dann saugt die Dock und ich denke, dass Du dann kaum eine Handhabe dagegen haben wirst.
 
Wenn ich, nachdem das Thinkpad in den Hibernation Mode geschickt habe (es leuchtet das rote Symbol) mechanisch ausdocke und das Thinkpad danach wieder mechanisch eindocke (es leuchtet das grüne Symbol) und danach erst den Stecker ziehe, findet keinerlei Entladung statt!

Irgendwie kann's das ja nicht sein!
 
Ich kenne die Dock der x6x - Modelle nicht. Sie scheint wohl eigene Verbraucher zu haben.
Ich gehe davon aus, dass Du die Stromspareinstellungen im gedockten Zustand gemacht hast.
 
Ja, ich habe alle Einstellungen immer im gedockten Zustand gemacht.
 
Das ist echt komisch. Bei mir ist der Stromverbrauch im Ruhemodus (Hibernation) ebenfalls zu beobachten. 100% und deckel zu - 82% beim wieder öffnen.
gibt es einen zusammenhang zur neuen e.manag. version (2.3). ich finde den druck auf die blaue taste extrem hilfreich um den rechner zu updaten aber
wenn man dann wieder ne weile brauch das der rechner so läuft wie vor dem update, kann ich getrost darauf verzichten.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben