Hallo liebe Leute!
Ich bin neu hier und an meinem Nick könnt Ihr ja sehen wie ich mein Wissen einschätze.
Und genauso läuft es auch wenn ich hier lese. Ich verstehe meist wenig bis nix und bin ständig am Suchen auf Google was einzelne Begriffe und Abkürzungen bedeuten. Aber genau deshalb hab ich mich angemeldet. Ich möchte unbedingt dazulernen.
Habe vor ca. fünfeinhalb Jahren überhaupt erst angefangen mit PC´s und Notebook. Vorher hatte ich keine Verwendung dafür.
Ich spiele nicht und ich brauchte ihn als erstes überhaupt nur als Schreibmaschinenersatz. Wobei ich meiner elektronischen Schreibmaschine immer noch nachweine. Sie war einfach zu bedienen und ich hatte nie die Probeme und mußte so viel Geld für Büromaterial (also Druckertinte) ausgeben. Die Drucker die ich hatte haben mir den letzten Nerv geraubt und haben an den spannendsten Stellen die Arbeit verweigert.
Heute habe ich einen SW-Laserdrucker Brother DCP 7030 und nie Probleme damit. Alle drei Computer, ein PC und zwei Läppis drucken ohne eine Macke gleich nach herstellen der Verbindung.
Ich entdeckte aber gleich daß das Internet komplizierte Fragen erheblich schneller und umfassender beantwoten kann (nicht muß) als eine persönliche Recherche in Bibliotheken und vor Ort beim Fachhändler.
Mein erster eigener PC war ein nagelneues Fujitsu Siemens Amilo A3667G mit 17" Bildschirm. Dies hielt viereinhalb Jahre und dann ging nur noch das Bios an, Ende.
Bei der Überlegung Reparatur oder nicht rieten mir alle Leute ab in den entsprechenden Läden.
Ich hatte noch einen Fujitsu Siemens Scienic mit wenig Leistung stehen, der füllte die Lücke und steht heut noch angeschlossen herum.
Mein Nachbar erzählte mir von Luxnote in Laatzen/Hannover und den Think Pads der T-Serie. Und so habe ich bis heute Erfahrungen mit T42, T60 + T61 und X61s.
Mein erstes ThinkPad war das T42 was ich nach einem halben Jahr an meine Mutter weiterreichte. Ihr ging gerade zufällig ihr alter PC kaputt.
Ich besitze nun das X61s, hatte kurz das T60 was ich schnell gegen das T61 tauschte, und einen Stand-PC mit 1GHz Taktung.
Luxnote vor Ort erlebt persönlich kann ich selbst nur empfehlen. Ein extrem nettes Personal, immer offene Ohren für Probleme, ständig bereit die Dummheiten die ich mache zu korrigieren. Und im Vergleich auch immer mit die besten Preise in dem Bereich den ich abgefragt habe.
Ich bin männlich, Bj. 66 und wohne im Südosten Hannovers.
Vielleicht ist es nicht üblich sich vorzustellen, habe hier nix gesehen in der Richtung.
Freue mich aber in solch einem sachkundigen Forum angekommen zu sein nach so vielen Jahren!
Beste Grüße an Alle hier und herzlichen Dank für die aktuelle und zukünftige Hilfe! Tom
Ich bin neu hier und an meinem Nick könnt Ihr ja sehen wie ich mein Wissen einschätze.
Und genauso läuft es auch wenn ich hier lese. Ich verstehe meist wenig bis nix und bin ständig am Suchen auf Google was einzelne Begriffe und Abkürzungen bedeuten. Aber genau deshalb hab ich mich angemeldet. Ich möchte unbedingt dazulernen.
Habe vor ca. fünfeinhalb Jahren überhaupt erst angefangen mit PC´s und Notebook. Vorher hatte ich keine Verwendung dafür.
Ich spiele nicht und ich brauchte ihn als erstes überhaupt nur als Schreibmaschinenersatz. Wobei ich meiner elektronischen Schreibmaschine immer noch nachweine. Sie war einfach zu bedienen und ich hatte nie die Probeme und mußte so viel Geld für Büromaterial (also Druckertinte) ausgeben. Die Drucker die ich hatte haben mir den letzten Nerv geraubt und haben an den spannendsten Stellen die Arbeit verweigert.
Heute habe ich einen SW-Laserdrucker Brother DCP 7030 und nie Probleme damit. Alle drei Computer, ein PC und zwei Läppis drucken ohne eine Macke gleich nach herstellen der Verbindung.
Ich entdeckte aber gleich daß das Internet komplizierte Fragen erheblich schneller und umfassender beantwoten kann (nicht muß) als eine persönliche Recherche in Bibliotheken und vor Ort beim Fachhändler.
Mein erster eigener PC war ein nagelneues Fujitsu Siemens Amilo A3667G mit 17" Bildschirm. Dies hielt viereinhalb Jahre und dann ging nur noch das Bios an, Ende.
Bei der Überlegung Reparatur oder nicht rieten mir alle Leute ab in den entsprechenden Läden.
Ich hatte noch einen Fujitsu Siemens Scienic mit wenig Leistung stehen, der füllte die Lücke und steht heut noch angeschlossen herum.
Mein Nachbar erzählte mir von Luxnote in Laatzen/Hannover und den Think Pads der T-Serie. Und so habe ich bis heute Erfahrungen mit T42, T60 + T61 und X61s.
Mein erstes ThinkPad war das T42 was ich nach einem halben Jahr an meine Mutter weiterreichte. Ihr ging gerade zufällig ihr alter PC kaputt.
Ich besitze nun das X61s, hatte kurz das T60 was ich schnell gegen das T61 tauschte, und einen Stand-PC mit 1GHz Taktung.
Luxnote vor Ort erlebt persönlich kann ich selbst nur empfehlen. Ein extrem nettes Personal, immer offene Ohren für Probleme, ständig bereit die Dummheiten die ich mache zu korrigieren. Und im Vergleich auch immer mit die besten Preise in dem Bereich den ich abgefragt habe.
Ich bin männlich, Bj. 66 und wohne im Südosten Hannovers.
Vielleicht ist es nicht üblich sich vorzustellen, habe hier nix gesehen in der Richtung.
Freue mich aber in solch einem sachkundigen Forum angekommen zu sein nach so vielen Jahren!
Beste Grüße an Alle hier und herzlichen Dank für die aktuelle und zukünftige Hilfe! Tom