HELP!!! Festplatte kaputt - Wiederherstellung möglich???

SMS

New member
Themenstarter
Registriert
15 Juli 2008
Beiträge
48
Hallo,

am Anfang dachte ich es ist ein Problemchen...mittlerweile ist ein MEGA Problem bzw. ein SUPERGAU!

Mein Vater ist aus dem Urlaub zurückgekommen, wollte seinen Rechner anmachen und er fuhr nicht mehr hoch.
ich habe mich dem Problem angenommen und musste feststellen, dass es die Festplatte zerlegt hat!
Habe den Rechner mit Knoppix hochgefahren und wollte die Daten retten...denkste...kein Zugriff auf die Platte möglich!
Das gleiche passiert wenn ich ein Start im Abgesicherten Modus versuche, dann geht windows in den Recovery Mode (von HP, da HP Dektop-Rechner)
und will in den Werkszustand zurückstellen...
Der Rechner ist ein halbes Jahr alt, sprich Garantie ist noch da, aber wenn wir den einschicken, dann sind die Daten weg.
Leider gibt es kein Backup!
Es wäre alles weg! Sieht jemand 'ne Möglichkeit die Platte irgendwie wieder herzustellen????
Es handelt sich um eine 750GB Sata Platte .... HELP :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:
 
Hallo,

vielen Dank euch allen für die Anregungen...Nun mal zum aktuellen Stand:
Habe die Platte gestern ausgebaut, in ein externes Gehäuse eingebaut und an 2 verschiedene Rechner geklemmt.
Ergebnis: Die Platte wird erkannt und auch einige Tools zeigen an, dass die Platte physikalisch iO ist.
Ich habe die Befürchtung, dass der MasterBootRecord kaputt ist.
Danach habe ich die Platte wieder eingebaut und wollte mit ner XP CD starten um zu versuchen den MBR wieder herzustellen...Der
Rechner nimmt aber die XP nicht an, schäütze das liegt an dem verdammpten Vista und dem HP-Rechner, den die vom Werk aus so
umgestellt haben, dass man nicht mehr viel selber machen kann....

Status Quo ist, wir kontaktieren eine Firma und dann sollen die mal zeigen was die können...wenn das nicht klappt sind rund 500GB Daten aus den letzten 10 Jahren weg...(sehr) dumm gelaufen...
Halte euch auf dem Laufenden...
 
hast du im BIOS schon den SATA-Controller auf kompatibel umgestellt? Andernfalls kann XP eine SATA-Platte nämlich nicht finden.
 
wie jemand schon weiter oben fragte: von welchem hersteller ist die platte und bietet dieser bei defekter hardware innerhalb der garantie eine kostenlose datenrettung an?

ich kann mir nicht vorstellen, dass der MBR nur vom rumstehen schaden nimmt ?(
 
Ich glaube es ist Segate, bin mir aber nicht sicher...bin mittlerweile nicht mehr da, wo der Rechner ist!
Es kann auch sein, dass ein Blitz o.ä. wa damit zu tun hat, denn die Telefonanlage hat es auch zerlegt. Merkwürdig ist nur, dass nach dem ersten Anschalten nach dem Urlaub der Rechner ins Vista hochgefahren ist und beim Öffnen eines Office-Dokuments eingefroren ist. Nach dem Warmstart fing das Problem dann an...
 
Also das Klingt eher danach als ob die Elektronik zerschossen wurde.
Das kann man wie Hanussen schon sagte dadurch lösen indem man die elektronik einer baugleichen Platte einsetzt.
Es gibt sogar einen Anbiter in den USA der solche Platinen von den gängigsten Platten seperat anbietet.
Die elektronik lässt sich mit dem passenden Schraubenziher ( i.d.R. Torx ) auch sehr schnell auswechseln.
Richtig haarig wird erst dann wenn die Platte ans sich einen schaden hat also Headcrash oder so.
Das kann gut gerne ins dreistellige gehen.

Wie dem auch sei ich würde deinem Vater empfehlen auf jeden fall ein Backup zu machen .
Zumindest empfehle ich das jedem der seinen Rechner auch halbwegs beruflich nutzt,oder wichige Daten speichert.
 
Also für mich klingt das garnicht nach Elektronik, da die Recoverypartition von HP und der Windows-Start ja laufen.
Aus dem gleichen Grund ist es wohl kaum ein Problem mit dem MBR.

Eher hat die logische Struktur der Platte/Windowspartition einen Knacks weg.


@SMS: Hattest du beim Booten von XP-Live definitiv im BIOS den Kompatibilitäts-Modus eingeschaltet?
(Live-CDs haben meist keine SATA-Treiber integriert.)

Was meinst du mit "Der Rechner nimmt aber die XP nicht an"? WElche Fehlermeldung kommt bzw. an welcher Stelle bleibt der Vorgang stehen?


Du könntest versuchen, testdisk über die Platte laufen zu lassen.
Aber dabei besteht immer die Gefahr, mehr kaputt zu machen als zu retten.
 
@moronoxyd: es kommt keine fehlermeldung, wenn ich von CD boote, dann fragt er...wenn sie von CD starten wollen, beliebige Taste... nachdem ich dann eine gedrückt habe fängt das CD Laufwerk an richtig zu arbeiten, der Bildschirm wird schwarz und nach 5 Minuten hört das Laufwerk dann wieder auf... das war's!


@ McPixl: Eine Datensicherung wird es ab sofort geben! Er muss nu gerade ein wenig (oder auch mehr :whistling: ) Lehrgeld zahlen.

Wie dem auch sei, die Platte ist ausgebaut und heute wird Kontakt mit einer Firma aufgenommen...erstmal abwarten! Und beten!
 
Wg. Blitz: Habt ihr evtl. eine Elektronikversicherung, die einspringen kann?

G.
 
Ja, glaube ich. Hilft ja aber auch nur was, wenn die Daten wieder da sind und man die Kosten dann geltend macht.
Sonst sind wir ja auch nicht weiter, ich setze nun alles auf das Recovery-Unternehmen und dann müssen wir mal sehen...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben