X4x HDD oder SSD oder Speicherkarte?

Kraeuterbutter3

New member
Registriert
8 Apr. 2011
Beiträge
63
Hallo..
hab mir bei ebay ein X40 gegönnt.. 50 Euro
ist ja total süß von der Grösse und ne wirklich brauchbare Tastatur.. da kann man ja richtig drauf schreiben

bin auf jedenfall mal angetan

ABER: es war keine Festplatte dabei
wurscht, hab hier noch genug 2,5" rumliegen

denkste !
als ich den Festplattenrahmen gesehen habe, musste ich mal schlucken: da passt keine 2,5" Platte rein, da muss es ne kleine 1,8" sein

so:
hab jetzt hier im Forum gestöbert..
scheinbar werden hier Speicherkarten verwendet !

hab hier eine SanDisk ULtra II SDHC Klasse 4 15MB/s 4GB
könnte man es hiermit versuchen ?

Windows von InstallationsCD auf die SDHC karte kopieren und dann von der Karte auf die selbe karte installieren (??)

oder eine SSD Platte kaufen ?
oder doch eine 1,8" (die sollen ja so langsam sein)

ich brauch keine 160GB auf dem Teil X40..
40GB hätte ich mir schon gewunschen
aber wenns günstig ne SSD mit 32GB gibt wäre das auch ne Möglichkeit

was ich überhaupt nicht weiß:
1.) was wäre jetzt zu empfehlen.. mehr wie 50-60 Euro wollte ich eigentlich nicht für die Platte/karte/SSD ausgeben (wenns wirklich superschnell ist, vielleicht auch 70-80Euro)

2.) wie krieg ich ohne CD-Rom-Laufwerk WinXP auf das Teil drauf ?

thx !!
 
wenn ich das richtig sehe, würde ich sowas hier brauchen (????)
ebay Artikelnummer: 310240973397
 
SD-Karten taugen generell als "Bootplatte" nichts, zumal der verbaute Kartenleser auch saulangsam (und mit hoher Prozessorlast) arbeitet. Es gibt auch nur einige wenige CompactFlash-Karten (intern per Adapter), die etwas taugen ... Modelle mit "SLC-Flash" ... die aber angesichts der SSD-Preise auch nicht wirklich günstig sind. Mit billigen CF-Karten mit MLC-Speicher wirst du wohl keinen Spaß haben, zumindest ist das die hier gängige Meinung.

Die SSD, die du dir bei ebay rausgesucht hast, müsste genau das Richtige sein. Günstiger geht es wohl nur gebraucht ... oder alternativ noch eine halbwegs günstige 1,8"-Festplatte mit "ZIF-Anschluss", wofür man allerdings noch einen (einfachen) Adapter zu Einbau braucht.

So geil die X4x sind ... aber das mit den Festplatten ist ein - zumindest finanzieller - Nachteil, da man verglichen mit dem Kaufpreis noch einmal viel Geld investieren muss. Ich hatte vor einem Jahr noch Glück und konnte durch den Verkauf der originalen Platte die Kosten noch etwas reduzieren, aber die 16 GB meiner Mtron-SSD reichen eigentlich auch nicht wirklich.

Kleiner Tipp: Das X4x hat ja einen Cardbus-Slot und es gibt mittlerweile für ca. 20€ günstige und wirklich (!!!) schnelle SD-Kartenleser (ebay (langsamer Versand aus den USA) oder Amazon MP (schnellerer Versand aus England). Mit einer halbwegs schnellen SDHC-Karte kann man so sein System noch gut etwas erweitern, falls einem die SSD später zu klein wird.

Windows-Installation ohne Laufwerk: Entweder externes USB-Laufwerk kaufen oder USB-Stick bootfähig machen und als Installationsmedium vorbereiten. Sollte hier auch im Forum zu finden sein.
 
danke für die Antworten...

tja..
aus dem vermeindlichen schnäppchen.....

das X40 sieht ansich sehr gut aus, viel schöner und unzerkratzer wie mein eigenes T40
nur am Display - vor allem bei dunklem Hintergrund - sieht man wolken

im Office-Betrieb wird das nicht weiter stören, beim Surfen auf hellen Seiten sicher auch nicht

gezahlt hab ich 49 Euro
finde super Preis

das ich jetzt das doppelte nochmal für SSD hinlegen muss.. tja

ist die Frage:
90 Euro für 32GB SSD
oder gleich 130Euro für 64GB SSD

Windows-Installation: hab im Bios gesehen, dass sich allerlei USB-Dinger als Boot-Device auswählen lassen
also sollte es kein Problem sein, ein USB-DVD-laufwerk ist auch vorhanden

Danke für den Tipp mit dem schnellen Kartenlesen..

allerdings:
schneller Kartenleser + 32GB CF-Karte + Versand

wird wohl zusammen auch fast soviel kosten wie der Aufpreis von 32GB SSD auf 64GB SSD
dann wäre die 64GB SSD doch gescheiter, oder ?

ist vielleicht irgendwie pervers in ein X40 mit wolkigem Display ne 130Euro SSD einzubauen (?)

nen neuen, besseren Akku brauch ich auch noch
da bin ich schnell in Summe bei über 200 Euro
war so eigentlich nicht geplant
 
noch eine Frage:

Zuverlässigkeit und Lebensdauer


Schreib-Lebensdauer 80 Jahre @10GBytes schreiben und löschen täglich bei 64GB

Lese-Lebensdauer Ohne Limit

Wear-Leveling Algorithm Dynamic and static wear-leveling

Daten Aufbewahrung 10 Jahre bei 25 Grad durchschnitt

MTBF mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen 1,000,000 Stunden





was ist von solchen Angaben zu halten ?
irgendwie hab ich den Eindruck doch öfters mal von ausfallenden SSDs zu hören..
oder: nach 2-3 Monaten extrem langsam werdend usw.
oder: durch Cache oder Auslagerungsdatei extrem schnelle Alterung

bei den angegebenen Lebensdauerdaten wäre mir der Preis wurscht.. da könnte ich die Platte in 2-3 Jahren immernoch guten Gewissens wo anders verwenden
(falls das X40 den Geist aufgibt oder mich die wolken zu sehr stören, die Platte in ein "neues" X40 verpflanzen)

also sind die Lebensdauertechnisch mittlerweile wirklich so zäh wie die Daten hier versprechen ?

diese 80-Jahr-Angabe: das ist wohl ein theoretischer Wert...
im Praktischen Betrieb werden doch Gewisse Blöcke oder wie man das nennen mag, doch sicher täglich vielfach beschrieben..
 
Hallo..
hab KingSpec montiert..

beim Test des Alignment nach WinXP installation spukt mir das Tool folgende Werte aus (siehe Anhang)

was sagt mir das jetzt ?
Daten vom Hersteller hab ich ja keine (32GB KingSpec)
 

Anhänge

  • SSD Alignment.jpg
    SSD Alignment.jpg
    65,4 KB · Aufrufe: 13
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben