HDD defekt? HD Tune/Tach Bilder

levoeff

Member
Registriert
8 Feb. 2006
Beiträge
142
Hi,

ich habe mir vor nicht ganz 2 Wochen eine Seagate 120 GB ATA Platte für mein T42 gekauft. Nachdem Garantie-, Smart- und Sektorenüberprüfung allesamt zu meiner Zufriedenheit ausfielen, war ich zufrieden. Allerdings nur bis ich auf die Idee kam, auch mal die Geschwindigkeit im Vergleich zur alten 80 GB zu messen.

Ich häng die Bilder mal ran. Die oberen beiden zeigen den Test von HD Tune bzw. HD Tach mit der Platte im TP, die darunter mit der Platte in einem externen Gehäuse, um Problem mit dem installierten Windows auszuschließen.





Wie man sehen kann, gibt es verläßlich bis zu ca. 25% der Platte starke Einbrüche. Alle anderen Tests sind aber nach wie vor o.B., auch die Seatools melden keinerlei Probleme. Hab zum Testen auch mal die ganze Platte neu formatiert und dann extern getestet, das Bild sieht nahezu identisch aus.

Was meint ihr dazu? Reklamationsgrund? Wenn ja, wie kann ich den Händler oder Seagate von einem Mangel überzeugen, wenn die Seatools nichts melden? Hat jemand Erfahrung damit?

Gruß, -levoeff.
 
ich würde mal Virenscanner usw. alles ausschalten, es greift soviel auf die HDD im normalen Betrieb zu. Ich denke nicht, dass du die Platte reklamieren kannst....

Gruß
 
ich würde mal Virenscanner usw. alles ausschalten, es greift soviel auf die HDD im normalen Betrieb zu. Ich denke nicht, dass du die Platte reklamieren kannst....

Das habe ich zuerst natürlich gemacht. Als das Ergebnis immer noch so wie auf dem oberen Bild aussah, hab ich dann die Platte - wie bereits geschrieben - in einem externen Gehäuse an einem PC getestet (das sind die unteren Bilder). Zum Schluß habe ich die HDD auch noch einmal komplett neu formatiert und die leere Platte am PC getestet; mit dem gleichen Ergebnis. In allen Konfigurationen gibt es die Einbrüche im ersten Viertel. Scheint mir kein Zufall zu sein.

Gruß, -l.
 
Nachdem ich noch von einem weiteren Tool gelesen habe (hddguru.com) auch von diesem noch das Bild:



Alles wie gehabt, erst nach dem 1. Viertel der von mir eigentlich erwartete Verlauf. Was tun?

Gruß, -l.
 
Hello

Was hält Dich denn eigentlich davon ab,die Garantie in Anspruch zu nehmen.Ist mir wohl bekannt,das es (auch)mit HDD's durchaus schwierig werden kann,den/die Fehler nachzuweisen.In meinem Bekanntenkreis sind allein in den vorigen 5 Monaten 4(vier)Platten,-2Samsung,Seagate,WesternDigi.aus ähnlichen Gründen wie bei Dir Anstandslos getauscht,bzw.Rückvergeldet wurden.Die Hersteller sind m.w.verpflichtet,Hardware mit Fabrikationsfehlern zu erstatten.Und die "Kulanz"diverser Online)Händler-aber die Erfahrungen wird ja Jeder wohl mal gemacht haben.

Viele Grüsse
Yon
 
Hi Yon,

Was hält Dich denn eigentlich davon ab,die Garantie in Anspruch zu nehmen.

Nichts, ich werde es natürlich tun. Ich dachte, ich frage vorher hier mal nach, könnte ja sein, dass jemand schon mal ähnliches hatte und Erfahrungen gemacht hat damit.

Gruß, -l.
 
Hi, was sagt denn der report, sind bad sectors dabei?
Ich vermute mal nein, weil es nicht voll in den Keller geht,
aber so ein paar bunte müssten dabei sein
(alle was bunt ist werte ich schonals "kurz vor defekt",zumindest nach llf, kann noch jahre halten, aber ne "zuverlässige platte" ist das für mich nicht mehr)
Die Herstellertools prüfen das idR nicht so hart,
dann wär die retourquote wahrscheinlich auch zu hoch;)

btw, der erste Sektor ist immer lahm, anscheinend ganz normal

Gruss tom
 
Ja, es sind einige bunte dabei, wenn du die Map aus dem HDDScan meinst. 3 rote (>500ms) über 80 orange (<500) und über 4000 grüne (<150). Bad sectors nicht, die hätten die Seatools vermutlich auch gemeldet.

Gruß. -l.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben