Hallo,
in diesen Tagen beginnt mein persönliches Abenteuer des Hausbaus. Dazu kommt dann auch noch eine Sat-Empfangsanlage nebst vernünftigen Receivern.
Und jetzt kommen meine Fragen:
Bislang habe ich Kabel Deutschland (seit ein paar Wochen in "Digital" für den neuen 46 Zöller -LCD). Dazu gab es von Kabel Deutschland einen Humax Receiver, der eine sehr komfortable Programmierung via EPG hat. Unter anderem kann man auch alle Folgen einer Serie mit einer Programmierung abdecken.
Ich suche jetzt also einen HD-fähigen Satreceiver mit den folgenden Kriterien:
- Aufnahme auf integrierter Festplatte (Nachbearbeitung der Aufnahmen ist kein Thema)
- Nutzung EPG
- schnelle Bearbeitung / Aktualsierung der Kanallisten
- verlässliche Updatepolitik des Herstellers (möglichst ohne teure Telefonhotlines)
-- Gehäusebreite möglichst passend zur Stereoanlage (435 mm) ist aber kein KO-Kriterim
Allerdings sind die Namen von Anbietern in diesem Bereich eher böhmische Dörfer - wäre also schön zu erfahren, welche Anbieter zu empfehlen sind.
Unter anderem fiel mir auch http://www.videoweb.de/contents/600s.html auf. die Grundidee sieht ja erfolgversprechend aus, das Gehäuse ist eher nicht der Burner, aber im Hifi-Wagen sieht man nicht viel davon. Hat den vielelicht jemand in Betrieb und kann von seinen Eindrücken berichten?
Danke
Peter
in diesen Tagen beginnt mein persönliches Abenteuer des Hausbaus. Dazu kommt dann auch noch eine Sat-Empfangsanlage nebst vernünftigen Receivern.
Und jetzt kommen meine Fragen:
Bislang habe ich Kabel Deutschland (seit ein paar Wochen in "Digital" für den neuen 46 Zöller -LCD). Dazu gab es von Kabel Deutschland einen Humax Receiver, der eine sehr komfortable Programmierung via EPG hat. Unter anderem kann man auch alle Folgen einer Serie mit einer Programmierung abdecken.
Ich suche jetzt also einen HD-fähigen Satreceiver mit den folgenden Kriterien:
- Aufnahme auf integrierter Festplatte (Nachbearbeitung der Aufnahmen ist kein Thema)
- Nutzung EPG
- schnelle Bearbeitung / Aktualsierung der Kanallisten
- verlässliche Updatepolitik des Herstellers (möglichst ohne teure Telefonhotlines)
-- Gehäusebreite möglichst passend zur Stereoanlage (435 mm) ist aber kein KO-Kriterim
Allerdings sind die Namen von Anbietern in diesem Bereich eher böhmische Dörfer - wäre also schön zu erfahren, welche Anbieter zu empfehlen sind.
Unter anderem fiel mir auch http://www.videoweb.de/contents/600s.html auf. die Grundidee sieht ja erfolgversprechend aus, das Gehäuse ist eher nicht der Burner, aber im Hifi-Wagen sieht man nicht viel davon. Hat den vielelicht jemand in Betrieb und kann von seinen Eindrücken berichten?
Danke
Peter