HD-Sat-Receiver für Anfänger

PPrecht

Active member
Themenstarter
Registriert
20 Juli 2008
Beiträge
1.263
Hallo,

in diesen Tagen beginnt mein persönliches Abenteuer des Hausbaus. Dazu kommt dann auch noch eine Sat-Empfangsanlage nebst vernünftigen Receivern.

Und jetzt kommen meine Fragen:

Bislang habe ich Kabel Deutschland (seit ein paar Wochen in "Digital" für den neuen 46 Zöller -LCD). Dazu gab es von Kabel Deutschland einen Humax Receiver, der eine sehr komfortable Programmierung via EPG hat. Unter anderem kann man auch alle Folgen einer Serie mit einer Programmierung abdecken.

Ich suche jetzt also einen HD-fähigen Satreceiver mit den folgenden Kriterien:

- Aufnahme auf integrierter Festplatte (Nachbearbeitung der Aufnahmen ist kein Thema)
- Nutzung EPG
- schnelle Bearbeitung / Aktualsierung der Kanallisten
- verlässliche Updatepolitik des Herstellers (möglichst ohne teure Telefonhotlines)
-- Gehäusebreite möglichst passend zur Stereoanlage (435 mm) ist aber kein KO-Kriterim


Allerdings sind die Namen von Anbietern in diesem Bereich eher böhmische Dörfer - wäre also schön zu erfahren, welche Anbieter zu empfehlen sind.

Unter anderem fiel mir auch http://www.videoweb.de/contents/600s.html auf. die Grundidee sieht ja erfolgversprechend aus, das Gehäuse ist eher nicht der Burner, aber im Hifi-Wagen sieht man nicht viel davon. Hat den vielelicht jemand in Betrieb und kann von seinen Eindrücken berichten?

Danke

Peter
 
Hallo,
also der Fachmann bin ich jetzt auch nicht aber wenn dir zb der Humax/Kabel recht gut gefallen hat würde ich sagen, dass bei denen auch einfach mal bei den Sat Receivern vorbei schaun kannst. Ich geh davon aus das es da genau den gleichen noch als Sat Version gibt. Sonst gibt es Kathrein, Dream Multimedia und einige mehr. Ich habe zb eine Dreambox 800 von Dream Multimedia. Das ist allerdings ein Receiver der eher für Fortgeschrittene ist. So kannst du zb auf diesen eine Linux Version installieren und dann hat du alle Freiheiten was es so gibt. Sehr gute Menüführung geniale Aufnahmefunktionen und sehr gute Netzwerkeinbindung und nur manches zu nennen. Nachteil bei denen zb ist der hohe Preis, der jedoch auch in 2 Jahren noch sehr sehr stabil ist (evtl Weiterverkauf).
Gruß
 
Technisat Digicorder S2 plus
Humax iCord HD
Beides sehr gute Geräte mit einfacher Bedingung, aber auch ein paar kleineren Macken (siehe Geizhals oder Testberichte googlen). Aber die eierlegende Wollmilchsau ohne irgendwelche Probleme gibts eh noch nicht...
 
Ganz klar Dreambox ich würde die DM500HD empfehlen da wäre allerdings das Problem die Gehäusebreite... wenn es mit Doppeltuner sein soll nimm eine VU+ DUO. Der verlinkte belgische Shop macht nen guten Preis auf Anfrage per Mail... ;)
 
Ist die VU+ nicht noch reichlich buggy? Im Juni war die Bug-Liste jedenfalls noch erstaunlich lang :pinch:

Es könnte jedoch eine nette Box zum kleinen Preis werden.. aber bis dahin ist's 'ne Bastelbude - imho nix für Anfänger. Dann lieber erstmal 'ne Dream mit Standardimage, auch wenn's teurer wird.


.
 
Nur ein kleiner Tipp am Rande:

Immer genug Kabel für LAN, Strom und SAT etc. einplanen und am Besten in alles Ecken verlegen.
Erspart später unnötiges verlängern der Kabel etc.




Gruß aus Trier
 
??

die_matrix' schrieb:
und am Besten in alles Ecken verlegen.

Hi, da steh ich auf dem Schlauch, was genau meinst Du damit? in alle Ecken? Da ich die meisten Möbel mitnehmen werde, habe ich schon die potentiellen Aufstellorte ermittelt.

Habe für den Haupt-TV im Wohnzimmer vorgesehen:

3 x SAT, 2 x Gigabit-LAN + Strom

alle anderen für TV nutzbaren Anschlüsse haben dann 2 x SAT und 2 x LAN + Strom

Gruß

Peter
 
Im Bekanntenkreis und im Haushalt habe ich mehrere Sat-Receiver und Kabel-Receiver im Betrieb. Es sind eigentlich inzwischen ausschließlich Technisat-Geräte die ich heir weiterempfehle, ok Humax habe ich noch nicht getestet, aber gerade in Bezug auf Bedienung sind Technisat Geräte inzwischen sehr zu empfehlen, klar gibt es immer wieder kleine Bugs, aber im Großen und Ganzen laufen die Geräte bei mir ohne Probleme. Wie schon geschrieben ist wohl der Digicorder HD-S2 Plus genau der richtige für dich, aber eben auch nciht günstig.

Kleiner Tipp von mir:
Jetzt im September ist ja wieder die IFA in Berlin und dazu bringt u.a. Technisat neue Geräte auf den Markt, glaube die nennen sich dann Digicorder ISIO oder so ähnlich, diese könnten evtl. auch interessant werden, da dort dann neben dem Dual-HD-Tuner, der Festplatte zur Aufnahme auch Internet-Funktionen eingebaut sind, wie z.B. Zugriff auf die Online-Videotheken der TV-Sender, bzw. freies Surfen im Internet (keine Ahnung wie das mit der Fernbedienung funktioniert, bin aber gespannt die Geräte mal live zu sehen).

Auch interessant wäre zu wissen, zu welchen UVP die neuen Geräte auf den Markt kommen werden. Wobei man noch anmerken muss, dass zuletzt von Technisat immer mehr versprochen wurde, als dann am Ende auch direkt eingehalten worden ist, d.h. oft hat es noch einige Wochen oder Monate gedauert, bis auch alle Funktionen so funktioniert haben wie angekündigt, bzw. manche Funktionen fehlen bei bestimmten Geräten noch immer. (Z.B. an meinem Fernseher die sogenannte Family-Funktion, welche eigentlich schon letzten Herbst verfügbar sein sollte, bin ja mal gespannt ob die noch kommt). Das ist der einzige Kritikpunkt an den Geräten, und der Mail-Support, der gerne mal Standart-Antworten versendet, aber hardwaremäßig ist mir noch kein Technisatgerät kaputt gegangen.

Wie gesagt, ich bin mit den Technisat-Geräten im Moment sehr zufrieden, die Aufnahme funktioniert eigentlich immer problemlos (sowohl beim HD-S2 mit integrierter Festplatte, als auch bei einem HD8 mit USB-Platte, bzw. einem TV mit integriertem HDTV-Tuner und angeschlossener USB-Platte (Techniline 32HD).

Meiner Meinung nach kannst du mit den Technisat Geräten nichts falsch machen, und nein ich verdiene nichts dabei das jetzt zu sagen :D

(Ach ja, ich glaube in 19" Größe findest du aktuell keine Sat-Receiver, diese sind alle wesentlich kleiner, also mit ca. 43cm Breite wird das eher schwierig, wobei sich der Technisat auch im Hifi-Schrank nicht schlecht macht, ist halt nur nicht so breit)
 
Ich meinte damit, dass du nicht mit den (Steck-)Dosen in deinem Räumen sparen solltest damit du genug Anschlußmöglichkeiten hast, falls du mal deine Möbel umstellen solltest.




Gruß aus Trier
 
Xoro 8500 (aka Comag SL 40HD)... kostet 50 Euro, kann HD und hat HDMI-Anschluß. Updates gibt es regelmäßig, siehe auch Webseite comag.tv.

Spielt über USB alle erdenklichen Audio- und Videoformate ab, kann PVR und Timeshift.

Und was nett ist: man kann einen USB-Stick nehmen, drauf aufnehmen, in den PC stöpseln und direkt mit dem VLC abspielen.

Das ganze Handling ist einfach klasse, und selbst die Bildqualität via HDMI stimmt (selbst über SCART besser als ein Topfield über S-Video).

Eine Dreambox, ein Technisat kann etwas mehr, kostet aber auch gleich deutlich mehr als 50 Euro. Erstaunlich, wie wenig sich die Markengeräte von diesem Preisknaller absetzen können.


;)
 
u.mac' schrieb:
Ist die VU+ nicht noch reichlich buggy? Im Juni war die Bug-Liste jedenfalls noch erstaunlich lang :pinch:

Nicht nur bei mir läuft das Ding einwandfrei auch nicht anderst als eine 8000er oder 500er :) ,

Es könnte jedoch eine nette Box zum kleinen Preis werden.. aber bis dahin ist's 'ne Bastelbude - imho nix für Anfänger. Dann lieber erstmal 'ne Dream mit Standardimage, auch wenn's teurer wird.

Nichts für ungut aber das ist nachgeplapperter Quatsch von jemanden der das Ding nicht kennt, sorry. Kannst gern mal auf nen Kaffe vorbeikommen und mir die Mängel aufdecken ;)
Ein bissl teurer in dieser "Geräteklasse" wäre dann die 8000er Dream für 800 Euro plus.... bissl bisschen viel

und das wenn man keiner größeren Ansprüche hat ein 400 Euro Satreceiver absoluter Nonsense sind, ist klar. Fernsehen kann man auchmit einem nen 50 Euro HD-Receiver.
 
Das stimmt ein Technisat kostet mit USB-Aufnahmefunktion mindestens 160€, von dem Comag habe ich auch schon viel gehört, aber hab das Teil noch nie live gesehen, kann also dazu nichts sagen. Wenn du keinen Dual-Tuner brauchst und etwas Geld sparen möchtest, würde ich dir auch ein Gerät ohne eingebaute Festplatte vorschlagen, die kosten wesentlich weniger und für ca. 50€ bekommst du eine 500GB externe 2,5" USB-Platte auf die du aufnehmen kannst, weiterer Vorteil ist dann, dass du eben die Platte einfach an den PC anschließen kannst und dann die Filme evtl. weiterbearbeiten oder eben auf DVD brennen kannst ...

Vorteil der internen Version, die Geräte haben meist einen Dual-Tuner (hat man den erst einmal, will man soetwas kaum mehr missen :-) ) und die Festplatte ist aufgeräumt im Gerät, steht also nicht noch irgendwo herum, bzw. man hat auch keine zusätzlichen LEDs die irgendwie unkontrolliert das Hifi-Rack beleuchten ... (wobei hier ja ein schwarzes Klebeband gut und günstig weiterhilft :-) ). Also wenn du keinen Dual-Tuner brauchst, bzw. willst, würde ich dir zum Anfang evtl. auch zu einem Gerät mit USB-Aufnahmefunktion raten, wie gesagt gibt es von Technisat als Technistar-S1 z.b. (ca. 160-180€ online) oder als Technisat HD8s bzw. HD8+ (UVP 299 bzw. 329€ im stationären Einzelhandel, hier sollte man auf jeden Fall handeln, preislich ist da bei den meisten Händlern, wenn es nicht gerade Saturn oder Mediamarkt ist, immer was drin) Die Dual-Tuner Geräte kosten dann je nach Festplatte deutlich mehr. Wobei ich persönlich gerade wirklich auf die neuen Technisat-Geräte warten würde, sehen vom Design und vom Menü her sehr vielversprechend aus.
Hier mal ein Link zu den Internetfunktionen: http://www.technisat.de/indexd455.html?nav=MultyVision,de,313 (geht zwar um den TV, aber ist von den Funktionen auch übertragbar auf die Sat-Receiver) Wobei die hier für dich noch nicht in Frage kommen, da die wohl erst Ende September eher noch etwas später lieferbar sein werden :-(
 
paolo' schrieb:
u.mac' schrieb:
Ist die VU+ nicht noch reichlich buggy? Im Juni war die Bug-Liste jedenfalls noch erstaunlich lang :pinch:

Nicht nur bei mir läuft das Ding einwandfrei auch nicht anderst als eine 8000er oder 500er :) ,


Nichts für ungut aber das ist nachgeplapperter Quatsch von jemanden der das Ding nicht kennt, sorry. Kannst gern mal auf nen Kaffe vorbeikommen und mir die Mängel aufdecken ;)
Sorry - kann nicht sein, daß Deine VU+ bzw. deren SW keine Fehler hat. Du bist nicht zufällig belgischer Händler? 8-)

Die Bugliste ist bis heute noch fett... guckst Du ...ich hab' die VU+ auch auf'm Zettel, aber für mich sind da noch ein paar no-go's drin. Einem Anfänger würd' ich die definitiv nicht empfehlen.

.
 
EDIT by RM911 10-06-2010..... soviel dazu, das meine VU / Software keine Fehler hat habe ich nie behauptet... genauso wie wohl keine andere Box keine Fehler hat

Erzähl mir deine Nogos wir koennen ueber alles sprechen, ich habe beide Boxen und kann dir sagen das es kaum Unterschiede zwischen der dream und der vu gibt... die Box als Baustelle etc. zu bezeichnen ohne sie zu kennen ist schlichtweg falsch und daraus irgendwelche Empfehlungen auszusprechen ist voll daneben auch wenn du das nicht einsehen magst. ;)
 
Oh da les ich gerade erst, dass du dein Haus erst baust.

Also wie schon geschrieben, bau am besten jede Menge Steckdosen in die Wand, am besten mind. 2 Satkabel und ne Netzwerkbuchse, dazu dann noch bisschen Leerrohre, man weiß ja nie was für Technik in 10 Jahren vorhanden ist, vielleicht musst du dann Glasfaser ziehen um deine AV-Geräte zu verbinden, vielelicht gehts auch per Funk, wer weiß :-)

Ach ja und leg Kabel für ein 5.1 oder 7.1 Boxen-System, wenns irgendwie möglich ist, guter Ton bringt einfach eine zusätzliche Dimension bzw. ein anderes Erlebnis zum TV oder Video-Genuss :-) Mein Bruder hat z.B. erst letztins von 32" Röhre auf 50" Plasma umgestellt, ist schon cool, fand die Steigerung von Stereo auf guten Surround-Ton irgendwie beeindruckender, als nur die Steigerung durch die Bildqualität, bzw. die Bildgröße (Klar so ein Full-HD Plasma ist schon um einiges genialer als eine alte günstige 32" Röhre :-) )
 
paolo' schrieb:
Erzähl mir deine Nogos wir koennen ueber alles sprechen, ich habe beide Boxen und kann dir sagen das es kaum Unterschiede zwischen der dream und der vu gibt... die Box als Baustelle etc. zu bezeichnen ohne sie zu kennen ist schlichtweg falsch und daraus irgendwelche Empfehlungen auszusprechen ist voll daneben auch wenn du das nicht einsehen magst. ;)
Wenn das hier noch aktuell ist...

- spulen im mediaplayer---->teilweise


- bei HDD Zugriff via Lan läuft im Standby der Lüfter nicht an

- Scalerschärfe wirkt sich generell aus nicht nur beim scalieren

- Schattenbilder im Standby

- CI Module lassen sich nicht per Menü resetten -> initialisieren
geht aber mittlerwile

- HDD geht nicht sofort in Standby, sonder erst nach ablauf des HDD
Timeouts

- A/V-Settings es wird DVI statt HMDI angezeigt

- Zeitplupe ruckelt.

- keine BER Anzeige

- noch Probleme mit div. Programmierbaren Fernbedienungen



- 0kb aufnahmen auf einigen Sendern

-> HBO Adria, Anima planet, HBO Comedy, Cinemax (TotalTV package on
16E) dont work.

- bei eingen LNBs sorgt das abschalten des LNC für Aussetzer.

... dann ist - für mich - die Box noch nicht einsetzbar und darum würd' ich die auch niemandem empfehlen. Sollten diese Fehler behoben sein und keine neuen hinzugekommen sein, ist das natürl. etwas anderes. Wie bereits geschrieben, die Box an sich find' ich sehr interessant, speziell wenn man den Preis beachtet.

.
 
Knolle' schrieb:
Xoro 8500 (aka Comag SL 40HD)... kostet 50 Euro, kann HD und hat HDMI-Anschluß. Updates gibt es regelmäßig, siehe auch Webseite comag.tv.

Spielt über USB alle erdenklichen Audio- und Videoformate ab, kann PVR und Timeshift.

Und was nett ist: man kann einen USB-Stick nehmen, drauf aufnehmen, in den PC stöpseln und direkt mit dem VLC abspielen.

Das ganze Handling ist einfach klasse, und selbst die Bildqualität via HDMI stimmt (selbst über SCART besser als ein Topfield über S-Video).

;)


Habe den SL40HD auch seit letzter Woche und ich bin schlichtweg begeistert. Mehr Reciever für weniger Geld geht nun wirklich nicht. Einziges Manko ist die etwas "einfach gestaltete" Fernbedienung, aber da kann man schnell drüber hinweg sehen, weil eben der Rest hinhaut.
Ansonsten wäre das auch ein ideales Zweitgerät für Gästezimmer o.ä.
 
Im Eröffnungspost steht ganz klar "Anfängergerät" und ihr kommt mit ner Dreambox?

Der Xoro 8500 ließt sich ganz gut, aber:
Wie siehts bei dem Gerät denn mit dem SD-Bild aus ? Einen Sl 40 HD hatte ich auch hier zum testen und wirklich begeistert war ich vom SD-Bild nicht.

Ich habe mir nach einem Test-Marathon mehrerer Geräte schlussendlich einen Technisat HD8-S gekauft, weil der das beste SD-Bild liefert.
Die Umschaltzeiten sind schnell, Aufnahme geht auf eine externe WD Mypassport 2,5" und die Aktualität und eingebaute Programmzeitschrift ( SFI ) sind einfach klasse. Zudem ein deutscher Support sowie - in meinem Fall - drei jahre Garantie aufs Gerät.

Ich habe "nur" einen 40"er und sitze rund 2,5m davon entfernt. Was der Technisat mit da aus dem SD-Bild zaubert ist aber schon brilliant.
HD ist halt noch nicht übergreifend ausgebaut.

Was zum PVR zu sagen ist: Will man auch die privaten Sender als HD empfangen ( RTL, Pro7, Kabel usw ) dann muss man ein HD+fähiges Gerät nehmen. Dazu kommt dann einerseits die Grundgebühr von etwa 60€ pro Jahr für die Astra+Nutzung sowie ein paar Beschränkungen. So kann man zum Beispiel Werbung nicht aus der Aufnahme ausschließen und kann sie auch beim späteren Abspielen nicht herausschneiden oder überspringen.
Da gibt es eine ganze Reihe von Gängelungen.
 
so hab erst letzte woche bei meiner Mutter einen HD receiver installiert , da ich auch ein bischen Freaky bin und mich einigermaßen auskenne im Bereich hab ich folgendes gemacht

Receiver smart 04 HDCA
ext Festplatte 500gb


ich war begeistert wie einfach und Problemlos das ding funzt , vor allem deren system (RAPS)

wenn du allerdings unbedingt eine integrierte Lösung haben möchtest dann empfehle ich dir Kathrein UFS 922 den gibt´s mit Festplatte allerdings um ein vielfaches teurer
 
@Pommbaer:

Gerade das SD-Bild sieht via HDMI auf einem 32"-Plasma (LG) super aus, da der Xoro klasse hochskaliert.

Ich hatte davor einen Topfield via Komponente angeschlossen, was eigentlich mit HDMI gleichwertig ist (wurde und wird in Japan nach wie vor für HD-Inhalte favorisiert. Bald gibt´s aber kein HD mehr über Komponente, weil die Filmstudios dagegen sind...), und der war schlechter als der Xoro über RGB-Scart.

Was der Xoro/Comag alles kann für so wenig Geld, ist unglaublich. 50 Euro!

Sicher macht eine Dreambox ein noch besseres Bild, aber ist das den enormen Aufpreis wert? Kommt mir bald vor wie High-End, extrem viel teurer für sehr wenig Mehrleistung.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben