Hat schon jemand ein W540 mit 2.880 x 1.620 Pixeln?

dark_rider

Active member
Themenstarter
Registriert
7 Aug. 2008
Beiträge
1.865
Hallo zusammen,

mich würde vor allem interessieren, ob man die extrem hohe Auflösung auch unskaliert nutzen kann (auch wenn dann alles sehr klein dargestellt wird), und ob eine Skalierung in Zwischenschritten (z.B. 2.133 x 1.200) möglich und sinnvoll ist, oder ob dann alles unscharf erscheint?

Denn dann wäre das sog. "3K-Display" ja eine mögliche Behelfslösung für alle, die beim Umstieg von WUXGA (1.920x1.200) zu Full-HD (1.920x1.080) die 120 Pixel in der Höhe schmerzlich vermissen.
 
Jetzt bin ich aber etwas enttäuscht: 28 Seiten größtenteils Spekulationen im o.g. Thread, durch die ich mich hindurchklicken musste, aber der angekündigte Review bleibt aus :-(
 
Geh in den nächsten Notebook-Shop und mach dir selbst ein Bild vom Display.
Ich werde in den nächsten Tagen mir ein solches Gerät anschauen. Ein Linux auf einem USB-Stick werde ich mitnehmen.
Mal sehen wie Knoppix 7.2.0 mit dem Display klarkommt. Hoffentlich läßt mich der Laden mit dem USB-Stick ran.
Ich werde dann berichten. Sorge macht mir im Augenblich das Problem mit den Samsung SSD. gibt es darüber Neuigkeiten?
 
Interessant wäre halt zu wissen, welche Auflösungen man über die Systemsteuerung unterhalb der maximalen 2.880 x 1.620 für das interne Display auswählen kann (und ob diese verwaschen aussehen oder nicht) - so bräuchte man keine Windows-Skalierung (die ggf. nicht jede Software einwandfrei beherrscht).
 
Alles was nicht nativ ist, wird "verwaschen" aussehen.
 
Win 7 64-Bit
2280 x 1620;2048 x 1536
2048 x 1152
1920 x 1200
1920 x 1080
1680 x 1050
1600 x 1200
1600 x 900
1440 x 900
1400 x 1050
1366 x 768
1360 x 768
1280 x 1024
1280 x 800
1280 x 768
1280 x 720
1024 x 768
800 x 600
 
Allerbesten Dank! Leider scheint dabei aber kein wirklicher Ersatz für meine geliebten 1.920x1.200 (WUXGA) zu sein:
- Genau diese Auflösung gibt es zwar, aber 16:10 auf einem 16:9-Display macht wohl nicht ganz so viel Sinn (erscheint das Bild dann verzerrt, oder gibt es dann links und rechts schwarze Streifen?).
- Eine 16:9-Auflösung mit 1.200 oder mehr Pixeln in der Vertikalen gibt es erst gar nicht (außer eben die 2.880 x 1.620, die aber zu hoch für die Augen sein dürfte).

Wobei, mit 1.920 x 1.200 bzw. 1.080 habe ich keine Probleme. Vielleicht sind die 2.880 x 1.620 doch noch auch unskaliert nutzbar, wenn man halbwegs gute Augen hat?
 
Wobei, mit 1.920 x 1.200 bzw. 1.080 habe ich keine Probleme. Vielleicht sind die 2.880 x 1.620 doch noch auch unskaliert nutzbar, wenn man halbwegs gute Augen hat?

Klar kann man das, ich konnte das Display jedenfalls auch unskaliert nutzen, aber angenehm ist es auf Dauer nicht. Ich empfehle 125% womit man eig. mehr Platz als bei 1920x1200 hat aber dennoch alles recht angenehm aussieht.
 
Ich sitz grad das erste mal an einem 3,5k Display, 3200x1800 Pixel
habe Windows 7 fertig installiert, das erste was ich machen musste, war die Skalierung auf 150% stellen. Unmenschlich :D
 
Also ich hab mich ja langsam dran gewöhnt, dass UHD bzw. 2160p auch als 4K UHD oder nur als 4K bezeichnet wird, auch wenn hinter 4K eigentlich mal was anderes steckte - nämlich 4000 Pixel in der Breite, die UHD nicht erreicht.
FullHD heißt ja auch nicht 2K - obwohl es 2K auch gibt und FHD näher an 2K ist als UHD an 4K.
2880x1620 als 3K zu bezeichnen finde ich da ebenfalls interessant. Eigentlich reicht es ja auch nicht für 3.000 Pixel. Allerdings ist der Begriff 3K immerhin sonst nirgendwo in Gebrauch - da kann man das als Markenname durchgehen lassen. In wie fern der in die Irre führt (ich erinnere mich da gerade an HD vs. FullHD) sei mal dahingestellt.
Aber nun auch noch 3200x1800 Pixel als 3,5K zu bezeichnen, wird immer abenteuerlicher. Immerhin ist das ja sogar ne gerade Zahl. Wäre also eher 3,2K. Oder 1800p. Da bei 4K auch leicht über 4K liegende Auflösungen noch zu 4K gehören, müsste 3200x1800 auch sogar eher zu 3K gehören. Gerundet auch ^^.

Ich plädiere für die offiziellen Bezeichnungen!
1280x720 = HD
1920x1080 = FHD
2048x... = 2K
2880x1620 = FHD++
3200x1800 = QHD+
3840x2160 = UHD
4096x... = 4K

Ich befürchte bloß leider, dass sich aus Gründen von Marketing und Übertreibung anderes durchsetzen wird... :facepalm:
 
Bei Auflösungen von 3'200x1'800 und aufwärts braucht ein Lapi dann doch 'ne starke Graphics Engine :rolleyes:...
 
Ich bin von der Quadro K2100M sehr überrascht - gefühlt doppelte Power mit dem Quadro Performance Driver im Vergleich zur 2000M
 
Hab das W540 seit ein paar Tagen und bin vom Display echt beeindruckt. Leider konnte ich es noch nicht mit dem MBP Retina vergleichen. Ich bin schon gespannt was die üblichen Testseiten sagen. Es ist aber auf jeden Fall besser als das T540p Display, welches ja schon in verschiedenen Berichten gezeigt wurde. Backlight Bleeding kann ich nahezu nicht feststellen. Wenn man ganz genau hinsieht, ist es an der rechten und linken unteren und oberen rechten Ecke sichtbar. Die Win 8 Skalierung ist leider nicht ganz optimal. Man braucht schon teilweise schon gute Augen, aber das ist zum Glück noch kein Problem. :thumbup:
 
Kannst Du es denn mit guten Augen auch unskaliert in voller Auflösung nutzen, oder überfordert das selbst Adleraugen?
 
Da sind weniger die Augen als das Betriebssystem gefordert: Win7/8 sind hier mächtig säumig!

Selbst wenn man es der Programmierer richtig machen will, und seine Anwendung auf HighDPI vorbereiten will,
behindert M$ mit allen möglichen Bugs:

Test GetDeviceCaps() - querying the physical size of the screen [Win7, Win8]
http://forums.lenovo.com/t5/Windows...physical-size-of-the-screen-Win7/td-p/1251569

(Scheint offensichtlich niemanden wirklich zu interessieren. 0 Antworten und nur 120 views seit Sept 2013.)
 
Windows 7 erkennt die Groesse des Displays sowie die Aufloesung, rechnet die DPI aus und passt die Skalierung an. Ein 15" WUXGA begruesst einen nach Installation mit 150%. Unter Win 8 wurde dieses feature entfernt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben