Handy weg - mehrere Fragen

PaterPeng

New member
Themenstarter
Registriert
6 Jan. 2010
Beiträge
568
Hallöchen,

habe folgendes Problem:
Ich habe vor einer guten Woche mein Handy im Zug liegegelassen. Habe es auch sofort beim aussteigen gemerkt; da ist der Zug aber schon angefahren :S

Ok ich hab dann natürlich meine Nummer angerufen, bis jemand drangegangen ist. Der Herr konnte leider nicht sooo gut Deutsch, aber ich war ja froh, dass es jemand gefunden hat. Ich hab ihm dann gesagt, dass er es mir schicken soll, hab ihm die Adresse gegeben und ihm eine finanzielle Belohnung (33% des Werts des Handys) per Überweisung versprochen. Die Kontodaten sollte er mir in das Päckchen schreiben.
Er fand das alles ganz gut so glaube ich und ich bin davon ausgegangen, dass ich ein paar Tage später ein Päckchen bekomme.

Leider ist jetzt 10 Tage lang nichts passiert und ich habe die Hoffnung aufgegeben. Entweder hat er es mit dem Päckchen nicht geblickt, die Adresse war falsch oder er hat es halt behalten.
Ich habe meine SIM nicht sperren lassen, da ich ihm (ja ich weiß; blöderweise) vertraut habe. Abgesehen davon war der Akku eh am Ende und er hätte nur noch wenige Stunden gehabt, um irgend nen Quatsch zu machen.

Mittlerweile habe ich ne neue Simkarte (alte wird automatisch gesperrt). Der materielle Verlust ist halb so wild, da das Handy eh "nur" ca. 75€ wert ist. Was mich stört, ist, dass meine persönlichen Daten (ca. 600 SMS, Adressbuch, ein paar Fotos) weiß Gott wo sind und das ist ein blödes Gefühl. Außerdem fehlene mir jetzt meine ganzen Nummern.

Meine Fragen:
1. Habe ich irgendeine Chance, doch noch irgenwie an mein Handy zu kommen?

2. Wie kann ich mein heute neu bestelltes Handy vor sowas schützen? Ich habe mir bereits überlegt, dass ich ab jetzt SMS nach dem lesen lösche; Gibt es "Ortungsdienste", die umsonst sind (mit denen jemand hier schon Erfahrunge gemacht hat?), die ich sozusagen für das neue Handy freischalten kann, falls das mal geklaut wird.
Außerdem werde ich wohl ab und zu mal eine Art Backup vom Telefonbuch machen.

Ou man ich könnte mir so in den A**** beißen. Warum lasse ich es auch im Zug liegen ;(
 
@Robby:

Mir fällt es auch gerne mal aus der Tasche ;) Aber da das Handy groß ist spüre ich das gleich wenn es fehlt ;)
 
Moin,

die Anzahl ist wirklich sehr hoch, vor allem, dass es sich um ähnliche Geräte handeln soll?!

Auf recht belebten Strecken kann das schon passieren. Manche Menschen gehen sehr leichtfertig mit ihrem Telefon um.
Fragt man sie warum, hört man meist "Hat doch nicht viel gekostet...". Die Erkenntnis das es sich bei dem bezahlten Preis um subventionierte Geräte handelt, kommt erst dann, wenn ein neues Mobile als Ersatz her muss.
Andere bekommen das Telefon geschenkt. Sie kennen zwar den Wert, wissen es aber nicht zu schätzen. Meist hat der Schenkende selbst auf etwas verzichtet um dem Beschenkten eine Freude zu machen. Das vergißt der Beschenkte sehr oft.
In diesen Fällen ist es einfach, mit einem Mobile sorglos umzugehen.
Natürlich gibt es auch die, die einfach nur schusselig sind. :)

Ich selbst stecke mein Telefon nach der Benutzung zurück in die Tasche. Dort hat es einen festen Platz. So muss ich es nicht suchen. Im Normalfall sieht man die Rufnummer des Anrufers, wenn man nicht schnell genug war oder der Anrufer hinterläßt eine Nachricht.

Da ich es schon wieder häufiger beobachten konnte:
In Restaurants, Kinos, Theater, Meetings: Telefon auf lautlos oder aus!
Es ist grob unhöflich, wenn das Telefon klingelt oder eine Nachricht eingeht und dies auch noch lautstark angekündigt wird.
Vor allem, wenn man mit einer anderen Person da ist.
Warum geht man ins Kino? Um zu telefonieren oder in einem dunklen Raum die SMS zu checken?! Hallo?! Das stört andere Kinobesucher beim Anschauen des Films. Manche Mobile-Displays gehen mittlerweile locker als Taschenlampe durch. Beides habe ich selbst erlebt.

Zuletzt:
Auch bei der Erfassung der Fundsachen können Fehler passieren.
Fehler in der Datenbank, Mehrfacherfassungen, Benutzung einundderselben Beschreibung für unterschiedliche Fundstücke....

In Telefonforen gibt es öfter Diskussionsbedarf über die Thematik "Telefon verloren" oder "Telefon gefunden".
Der "Finder" versteht meist nicht, warum er das gefundene Telefon nicht behalten darf. :rolleyes:

Cu
Snowy
 
Snowy' schrieb:
"Hat doch nicht viel gekostet...".
Au ja, das kennt man. Ne Bekannte hat letztens nen neues Handy für €50 weitergegeben, was locker noch €200 mehr wert war. Und meinte nen gutes Geschäft gemacht zu haben-> Hat ja nur nen Euro gekostet... :rolleyes: :cursing:

Aber bei Zugfahrten kommt evtl. noch die Hektik dazu und man denkt sobald man am BHF einrollt an alles mögliche, nur nicht ans grundsätzliche wie das Handy einzustecken.

In Restaurants, Kinos, Theater, Meetings: Telefon auf lautlos oder aus!
Es ist grob unhöflich, wenn das Telefon klingelt oder eine Nachricht eingeht und dies auch noch lautstark angekündigt wird.
Einer der Gründe, warum ich beispielsweise gegen Handyverbot an Schulen bin. Gerade dort kann man schon nen vernünftigen Umgang damit lernen. Aber wie immer, sind Verbote ja wesentlich einfacher...
 
@ Thinki-Winki
Dazu müßten sich die Lehrer selbst in die Thematik einarbeiten.
Das verlangst Du von denen, die 30 Jahre lang die selben Folien benutzen und noch nie etwas von Beamern gehört haben?
Gott sei Dank sind nicht alle Lehrer so. Dafür werden es immer weniger...

Das Thema lautet "Medienkompetenz". Das wird an die Eltern abgeschoben. Die Schule hat einen "Bildungsauftrag"
Wie sollen Eltern Kinder etwas zur "Medienkompetenz" erklären, wenn sie selbst keine haben?

Handyverbot an Schulen:
Wenn man nicht auf das Ausschalten von Telefonen in Schulen bestehen würde, hätte dies in der Vergangenheit Leben retten können.

Aber jetzt bewege ich mich wohl zu weit weg vom Ursprungsthema.

Wäre interessant ob das Telefon im Fundbüro war...

Cu
Snowy
 
Snowy' schrieb:
Das Thema lautet "Medienkompetenz".
Ausschalten der Geraete im Kino, Restaurant, Schule usw hat nicht mit Medienkompetenz zu tun, sondern mit Anstand und ordentlicher Erziehung.
Das wird an die Eltern abgeschoben. Die Schule hat einen "Bildungsauftrag"
Welchen Auftrag haben die Eltern? Blagen zeugen und fuettern? Fuer den Rest ist die Schule zustaendig?
Die Schule kann auch nicht alles ausbuegeln, was die Elten verpennen.
 
Ich denke wenn dann ist das Fundbüro der deutschen Bahn interessant und die haben mir noch nicht geantwortet.

"Das" Fundbüro in dem Sinne gibts mM nach in dem Fall hier gar nicht. Mir ist das Handy im RE von Aachen nach Köln aus der Tasche gefallen. Der Finder wohnt irgendwo anders in NRW (hat er am Telefon gesagt). Ich geh ja jetzt nicht in jedes Fundbüro in NRW.
Das einzig sinnvolle ist das der DB, weil es dort auch verloren wurde und die haben es irgenwdie nicht Emails...ich warte immer noch auf eine Antwort. Als Alternative habe ich nur eine 0900er Nummer, bei der man dann wahrscheinlich von einer netten Computerstimme begrüßt wird. :(
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben