Handy weg - mehrere Fragen

PaterPeng

New member
Themenstarter
Registriert
6 Jan. 2010
Beiträge
568
Hallöchen,

habe folgendes Problem:
Ich habe vor einer guten Woche mein Handy im Zug liegegelassen. Habe es auch sofort beim aussteigen gemerkt; da ist der Zug aber schon angefahren :S

Ok ich hab dann natürlich meine Nummer angerufen, bis jemand drangegangen ist. Der Herr konnte leider nicht sooo gut Deutsch, aber ich war ja froh, dass es jemand gefunden hat. Ich hab ihm dann gesagt, dass er es mir schicken soll, hab ihm die Adresse gegeben und ihm eine finanzielle Belohnung (33% des Werts des Handys) per Überweisung versprochen. Die Kontodaten sollte er mir in das Päckchen schreiben.
Er fand das alles ganz gut so glaube ich und ich bin davon ausgegangen, dass ich ein paar Tage später ein Päckchen bekomme.

Leider ist jetzt 10 Tage lang nichts passiert und ich habe die Hoffnung aufgegeben. Entweder hat er es mit dem Päckchen nicht geblickt, die Adresse war falsch oder er hat es halt behalten.
Ich habe meine SIM nicht sperren lassen, da ich ihm (ja ich weiß; blöderweise) vertraut habe. Abgesehen davon war der Akku eh am Ende und er hätte nur noch wenige Stunden gehabt, um irgend nen Quatsch zu machen.

Mittlerweile habe ich ne neue Simkarte (alte wird automatisch gesperrt). Der materielle Verlust ist halb so wild, da das Handy eh "nur" ca. 75€ wert ist. Was mich stört, ist, dass meine persönlichen Daten (ca. 600 SMS, Adressbuch, ein paar Fotos) weiß Gott wo sind und das ist ein blödes Gefühl. Außerdem fehlene mir jetzt meine ganzen Nummern.

Meine Fragen:
1. Habe ich irgendeine Chance, doch noch irgenwie an mein Handy zu kommen?

2. Wie kann ich mein heute neu bestelltes Handy vor sowas schützen? Ich habe mir bereits überlegt, dass ich ab jetzt SMS nach dem lesen lösche; Gibt es "Ortungsdienste", die umsonst sind (mit denen jemand hier schon Erfahrunge gemacht hat?), die ich sozusagen für das neue Handy freischalten kann, falls das mal geklaut wird.
Außerdem werde ich wohl ab und zu mal eine Art Backup vom Telefonbuch machen.

Ou man ich könnte mir so in den A**** beißen. Warum lasse ich es auch im Zug liegen ;(
 
Nein, der Finder hat es mit nach Hause genommen, als ich mit ihm telefoniert habe, aber trotzdem gute Idee. Vielleicht hat er die Adresse falsch aufgeschrieben und es ist zurückgekommen. Dann wäre die Bahn die nächste Variante...danke für den Vorschlag :-)
 
Naja, viel Hoffnung würde ich mir nicht machen. Klar, du kannst warten, aber wenn es nach 10 Tagen noch nicht da ist...naja, die Hoffnung stirbt zuletzt.

Wenn der Akku leer ist, kannst du das Ding nicht mehr orten lassen. Ich weiß nicht, ob es beim Netzbetreiber die Möglichkeit gibt, die zuletzt eingewählte Wabe zu ermitteln, aber auch dann ist die Wahrscheinlichkeit recht gering, dass es noch dort liegt.
Da du von dem Herrn wohl keine Daten hast, kommst du auch so nicht an ihn ran - wird wohl schwierig.
Bleibt nach meinem Wissensstand nur warten und hoffen.

Es gibt Samsung-Telefone, die diese utrack-Funktion eingebaut haben. Wenn die Sim gewechselt wird, schickt das Telefon eine SMS mit der Telefonnummer der neuen Sim an eine frei wählbare Nummer.
Es gibt auch diese Ortungsdienste, die funktionieren aber logischerweise nur, wenn das Telefon noch an ist. Dass das Gerät auf Anfrage seinen Standort übermittelt, ist afaik nach deutschem Recht unzulässig, wenn der Nutzer nicht zustimmt.
 
Okay dann werde ich mal schauen, ob ich bei meinem neuen Handy utrack nutzen kann; ist nämlich ein Samsung.

Irgenwie hab ich das Gefühl, dass der Finder es mir wirklich schicken wollte, aber wegen schlechtem Deutsch oder so es nicht hinbekommen hat; also die Adresse falsch aufgeschrieben hat. Mal angenommen es war so und das Päckchen ist zurück an ihn gekommen, den Absender. Was würdet ihr an seiner Stelle machen? (Ihr kenn euch wahrscheinlich nicht besonders gut in Deutschland aus)
Er hat meinen vollen Namen (sofern richtig geschrieben :-p)
Er könnte mich googlen und würde mich als Webmaster und Kickboxer finden, aber ist es realtisch, dass er sich so ins Zeug legt und wild Emails schreibt? Wohl eher nicht...

Ich habe jetzt mal die Bahn kontaktiert - mal sehen, was dabei rauskommt, aber besonder optimistisch bin ich nicht.
 
fishmac' schrieb:
Dein Provider sollte noch die IMEI haben, damit lässt sich das Phone tracken.
Die IMEI könnte aber auch auf der Handy Rechnung und auf der Verpackung vom Handy noch stehen. Aber das bringt nicht viel. Im Ausland sind die Leute da schon fixer, auch mit IMEI Sperre.

Wenn das Handy 75 € Wert war lohnt sich da doch gar nichts mehr, außer einen, zwei oder drei Anruf bei der Bahn. SIM sperren und fertig.

Ich habe auf dem ThinkPad Outlook. Zu 99% gebe ich neue Kontakte auch nur da ein. Sende mir sogar teilweise selber E-Mails wenn ich in Outlook einen neuen Kontakt eintragen möchte (Habe Outlook nur auf einem ThinkPad.). Und ab und zu wird dann das Handy am ThinkPad angeschlossen und das Telefonbuch synchronisiert sich. So hat man immer eine Sicherung der Handy Kontaktdaten auf dem ThinkPad. Ist übrigens auch sehr interessant wenn ich eine E-Mail mit Kontakt Daten bekomme. In Outlook kann ich dann mal ganz schnell nach sehen ob ich die aktuellen Daten schon habe und brauche nicht jedes mal im Handy nach zu schauen. Aber selbst die outlook.pst wird ab und zu noch mal von mir gesichert.

Gruß Flexibel
 
Ärgerlich. Ich fühle mit dir ;(
PaterPeng' schrieb:
2. Wie kann ich mein heute neu bestelltes Handy vor sowas schützen? Ich habe mir bereits überlegt, dass ich ab jetzt SMS nach dem lesen lösche; Gibt es "Ortungsdienste", die umsonst sind (mit denen jemand hier schon Erfahrunge gemacht hat?), die ich sozusagen für das neue Handy freischalten kann, falls das mal geklaut wird.
Außerdem werde ich wohl ab und zu mal eine Art Backup vom Telefonbuch machen.
In Zukunft Backups machen. Die meisten neuen Telefone bieten dazu Software gleich mit an: mein Sony W995: da gibt es z.B. Herstellereigene und weitere Software. Die meisten neuen Handys können auch MS ActiveSync --> also mit Outlook Syncen.

Wenn du dann noch das hier machst:
Handy verschlüsseln - Grundsatzdiskussion
dann hast du auch kein schlechtes Gefühl mehr, wenn sowas nochmal passiert ;)
Für Otto Normal reicht aber auch ein SIM und Telefon PIN...
 
Jo ich denke, wenn ich in Zukunft Backups mache und SMS lösche und manche Fotos vielleicht auch wieder lösche sollte ein Verlust nicht mehr so schlimm sein. Aus prinzip benutze ich keine Handys, die mehr als 100€ wert sind...
 
Hast Du den nochmal versucht den Typen anzurufen?

Wenn nicht würde ich das nochmal machen und ihm den rechtlichen Sachverhalt verständlich machen (Unterschlagung). Ggf. mit Anzeige drohen und natürlich bei Lernresistenz auch wirklich Anzeige erstatten.
 
T42p' schrieb:
Wenn nicht würde ich das nochmal machen und ihm den rechtlichen Sachverhalt verständlich machen (Unterschlagung). Ggf. mit Anzeige drohen und natürlich bei Lernresistenz auch wirklich Anzeige erstatten.

Anzeige erstatten gegen wen?
Er kennt die Person doch gar nicht.

Drohen?
Dann schmeisst der Typ das Handy gegen die nächste Wand.
 
horizont77' schrieb:
Anzeige erstatten gegen wen?
Er kennt die Person doch gar nicht.

Anzeige gegen Unbekannt natürlich. Mit der IMEI lässt sich das Gerät orten.

Drohen?
Dann schmeisst der Typ das Handy gegen die nächste Wand.

Wunderbar, denn dann sind auch alle Daten darauf futsch.

Jetzt bin ich aber mal gespannt wie Dein Lösungsvorschlag aussieht.
 
Naja fraglich ob bei der Anzeige was rauskommt. Ausser mehr unnötigen Ballast für die Beamten...

Versuch mal einen Netzbetreiber zu überzeugen dein 75€-Handy orten zu lassen. Dazu noch wenns sich im Ausland befindet. Mehr als den ungefähren Standort, der auch sehr ungenau sein kann, kriegen die auch nich raus. Also noch mit teurem Gerät ausrücken und genauer lokalisieren? Und wenns doch in der Stadt liegt, dann Hausdurchsungen in allen in Frage kommenden Wohnungen? :D

Unsere Netzbetreiber juckt das auch herzlich wenig wenn das Dingen weg is. Schließlich würden sie dir gerne ein neues verkaufen.
 
Die IMEI kann man glaub ich nur auf richterlichen beschluss hin tracken lassen?!


Was wuerdet ihr denn machen, wenn ihr so ein handy 'findet'?


Schade das es nur so wenige ehrliche Menschen geben zu scheint....
 
Was wuerdet ihr denn machen, wenn ihr so ein handy 'findet'?
Ganz ehrlich?
Ich würde kurz ne eigene Simkarte einlegen und dann jemanden aus dem Telefonbuch (was ja meist auf dem Handy und nicht auf der Sim gespeichert ist) anrufen und nach den Kontaktdaten des Besitzers fragen.
Jeder hat doch Mama/Papa oder Leute mit sich wiederholendem Nachnamen (-> Verwandte) darauf gespeichert...

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Aber offenbar ist der Wille nicht da, oder der Mensch ist einfach dumm.

Dass ich ihn nicht anrufen kann dürfte klar sein; das einzige mal, dass ich mit ihm geredet hab war, als ich ihn direkt nach dem Fund über mein Handy erreicht habe.

Von einer Anzeige habe ich denke ich gar nichts außer, dass es lange dauert. Das handy ist ja nach ein paar Stunden ausgegangen. Ich habe keine IMEI aufgeschrieben...Da werden die auch nix machen.
 
Thinki-Winki' schrieb:
Naja fraglich ob bei der Anzeige was rauskommt. Ausser mehr unnötigen Ballast für die Beamten...

Versuch mal einen Netzbetreiber zu überzeugen dein 75€-Handy orten zu lassen.
Das war doch schon klar dass es dem Threadersteller nicht darum geht das Handy wegen seines monetären Kaufwerts wieder zu bekommen. Es ging ihm um die Wiederbeschaffung seiner Daten und Fotos.
Dazu noch wenns sich im Ausland befindet. Mehr als den ungefähren Standort, der auch sehr ungenau sein kann, kriegen die auch nich raus. Also noch mit teurem Gerät ausrücken und genauer lokalisieren? Und wenns doch in der Stadt liegt, dann Hausdurchsungen in allen in Frage kommenden Wohnungen? :D
Echt, eine Triangulation ist so ungenau?
Unsere Netzbetreiber juckt das auch herzlich wenig wenn das Dingen weg is. Schließlich würden sie dir gerne ein neues verkaufen.
Ebenso hilfreich wie davor.
freezer' schrieb:
Die IMEI kann man glaub ich nur auf richterlichen beschluss hin tracken lassen?!
Daran habe ich auch gedacht, aber die IMEI gehört ja ihm und wenn er sein berechtigtes Interesse an "seiner" vermeintlichen Standortsuche ausdrückt, braucht man wohl nciht einen richterlichen Beschluss, der für die Standortsuche einer anderen Person notwendig ist, oder? (Hoffnung stirbt zuletzt. ;))
Was wuerdet ihr denn machen, wenn ihr so ein handy 'findet'?
Schade das es nur so wenige ehrliche Menschen geben zu scheint...
Ich habe die beiden, die ich gefunden habe, wieder zurück gegeben. Weil ich weiß wie es ist, sein Handy mit 300 Nummern und zig SMS zu verlieren.
 
Moin,

Handyortung wird meines Wissens in Germany nicht aktiv betrieben. Diesen Service bieten einige Firmen an. Die Netzbetreiber loggen es nur im Auftrag der Sicherheitsbehörden, wenn z.B. eine Straftat vorliegt oder vermisste Person gesucht wird.
Der alleinige Verlust des Mobile reicht da nicht.

IMEI-Sperrung wird in Germany ebenfalls nicht betrieben.

Was würdet ihr machen, wenn ihr es findet?
Im Fundbüro abgeben. Der es verloren hat, hätte es gern wieder. Warum? Das behalten von Fundgegenständen ist ein strafrechtlicher Tatbestand, der sich Fundunterschlagung nennt. Hier muss man beachten, dass die Sicherheitskräfte bei Kontrollen das Recht haben die IMEI-Nummer des Telefons zu prüfen.Wird dieses dann als gestohlen gemeldet erkannt, ... ich denke ich muss nichts sagen. Deshalb ist es wichtig bei Gebraucht-Mobile-Käufen einen Rechnungsnachweis zu haben (Original-Rechnung, Kaufvertrag, Originalkarton)

Möglichkeiten:
Es gibt Handyortungsdienste.Diese bringen aber nur etwas, wenn das Mobile vorher registriert wurde.
Des Weiteren gibt es mittelerweile für bestimmte Telefontypen Zusatzprogramme. Mit diesen kann man aus der Ferne per SMS die GPS-Funktion des Telefons aktivieren und es schickt einem dann die Daten per SMS zurück. Die SMS für die Aktivierung wird auf dem Display nicht angezeigt.
Mit so einem Programm kann man auch den Telefonspeicher per SMS löschen. Hierzu wird eine SMS mit einem vorher vergebenen Code an das Telefon gesandt.

@ PaterPeng
Wie setzt sich der Wert Deiner Mobiles zusammen? Bekommst Du die Telefone zu dem Preis von Deinem Anbieter?
Wenn ja: die Telefone sind subventioniert. Google mal mit dem Namen Deines Telefones, wieviel es wirklich kostet.
Hast Du dem Finder auch die Erstattung der Versandkosten zugesagt?
Das Du die SIM nicht sofort sperren lassen hast, ist ziemlich blauäugig. Wären Kosten entstanden, dann hättest Du die gezahlt.

zu 1. Nein.

zu 2. siehe Möglichkeiten oben in diesem Post

Cu

Snowy
 
Der Wert von ~75€ ist der Momentane Ebay Straßenpreis, also das, was der Finder bekommt, wenn er es grade bei Ebay vertickt ^^

Ich schaue jetzt einfach mal, was beim DB Fundbüro herauskommt. Laut dem Online-Formular wurden an dem Tag in meiner Nähe 14 Handys gefunden, auf die meine Beschreibung passt.

Ich habe die SIM nicht gesperrt, da ich einen Kosten Airbag habe und das Sperren + neue Karte zuschicken lassen wahrscheinlich mehr gekostet hätte, als die Differenz zwischen normaler Handy-Rechnung und Kostenairbag...
 
Pff erst machst Du hier so einen Wind und dann hast Du noch nicht einmal beim
Fundbüro nachgesehen?
 
PaterPeng' schrieb:
Ich schaue jetzt einfach mal, was beim DB Fundbüro herauskommt. Laut dem Online-Formular wurden an dem Tag in meiner Nähe 14 Handys gefunden, auf die meine Beschreibung passt.
;( Unglaublich! Als Ausnahmefall hatte ich Deine Geschichte eingestuft, aber es scheint gar nicht so selten zu sein, daß man ein Handy einfach vergißt und liegen läßt. Und die Zahl 14 bezieht sich, wie Du schreibst, nur auf Funde in Deiner Nähe, auf die Deine Beschreibung paßt - und das an einem einzigen Tag!

Wie kommt es eigentlich dazu? Mein Handy, in einer Schutzhülle, trage ich immer in einer Tasche zusammen mit Papieren und Geldbeutel - und die Tasche habe ich stets in der Hand. Allerdings benutze ich das Gerät selten... vielleicht ist es sonst üblich, daß man das eingeschaltete Gerät auf eine Fläche legt (Tisch im Restaurant oder Tischchen im Zug), wo man schnell einen eingehenden Anruf annehmen kann :?:

Übrigens bitte ich, keinen Vorwurf in meine Frage hineinzulesen - nichts dergleichen ist gemeint. Ich würde nur gern verstehen, wie es offenbar so häufig zu einen Fall kommt, wie Du ihn beschreibst.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben