R5x Grafiktreiber oder Videotreiber?

3flamme

Member
Registriert
8 Okt. 2011
Beiträge
575
Hallo

seit ich Windows 7 drauf habe ist bei meinem R51 Typ 2888 das Bild bei Videos sehr schlecht.
Ich habe den VGA- Grafiktreiber, ist wohl der Standarttreiber. Ich habe eine Intel- Grafikkarte.

Ich habe einen früheren Thread darüber gelesen hier: http://thinkpad-forum.de/threads/12...7-(Grafikkartentreiber)?highlight=Windows+R51

aber habe sonst nichts darüber gefunden.
Gibt es Jemand der eine gute Lösung gefunden hat, damit Videos bzw. DVDs auch mit Win7 gut laufen. Sonst läuft mein R51 sehr gut mit Win 7, mit SSD und 1,5 RAM
 
Schon nach einem Treiber über Windows Update (optionale Updates) geschaut?
 
ja, das habe ich gerade auch noch mal überprüft, da kommt nichts, was mir weiter hilft.
 
der-ingo
Du hast leider nur den Thread kopiert, den ich auch eingefügt habe.
Meinst du den Hinweis auf diese englichsprachige Seite. Damit komme ich nicht klar, da kann ich zu wenig Englisch.

Ich hoffe eben auch auf jemand, der es mir so genau erklären kann, dass ich es auch hinkriege. Ich habe da einfach zu wenig Ahnung.

Mornsgrans:
ich habe schon die höchste Auflösung. Alles andere funktioniert ja auch gut, es ist nur dass Videos sehr schlecht sind.
 
Im Gerätemanager ist ein Ausrufezeichen bei Videocontroler, dann ist der nicht installiert? Aber Windows findet keinen geeigneten Treiber. Ich finde bei Lenovo auch keinen, die sind alle nur bis Win XP vorhanden.
 
Du hast eine "Video Intel 855GME for Intel Extreme Graphics 2" Grafikkarte.

Dies ist der offizielle Treiber: https://downloadcenter.intel.com/Detail_Desc.aspx?lang=eng&DwnldID=7005

Die Hardware IDs sind laut inf:
%i830M% =IntelGfx, PCI\VEN_8086&DEV_3577
%iMGM% =IntelMGM, PCI\VEN_8086&DEV_3582
%PCI\VEN_8086&DEV_2562.DeviceDesc%=IntelBDG, PCI\VEN_8086&DEV_2562
%PCI\VEN_8086&DEV_2572.DeviceDesc%=IntelSDG, PCI\VEN_8086&DEV_2572

Die kannst zunächst versuchen, mit einem Rechtsklick auf "Behandeln von Kompatibilitätsproblemen" den Treiber zu installieren.

Du kannst ihn aber auch entzippen und wirst feststellen, dass sich darin ein Ordner "Win9x" befindet. Wenn Du ihn öffnest, stellst Du fest, dass sich alle Treiber darin befinden, die dieser TE hier in sein WINDOWS 7 eingebunden hat: http://www.sevenforums.com/drivers/...gm-gme-graphics-controller-driver-issues.html Dieser TE hat den Grafiktreiber einfach im XP-Kompatibiltätsmode installiert.

setup.jpg

Man kann aber notfalls auch im Gerätemanager
  • rechts auf die Grafikkarte klicken,
  • den "Treiber aktualisieren",
  • "aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen",
  • und per "Datenträger" zu dem entzippten "Win9x"-Ordner navigieren.


Viel Glück! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, also mit dem "Behandeln von Kompatibilitätsproblemen" habe ich es probiert. Das geht leider nicht und da habe ich alles mögliche durchprobiert. Auch direkt auf den Treiber mit Rechtsklick geklickt und bei Eigenschaften die Kompatibilität umgestellt, ging auch nicht.

Mit Win7 bin ich ziemlich neu. Habe ich da schon ein Programm zum entzippen?
 
Dieses Problem kenne ich nur zu gut von meinem 2888er R51 mit der Intel-Grafik.

Ich habe sehr viel Zeit damit verbracht und bin zu keiner anderen Dauerlösung gekommen, als die, wie der Zustand beim TE (Ausrufezeichen beim Videocontroller und Standard-Grafikkarte mit dem Treiber vgapnp.sys)

Mehrmals habe ich die Treiber für die Intel installiert gehabt, aber entweder fliegen sie beim nächsten Systemneustart wieder raus oder verlangen ständige Reboots ohne jemals korrekt installiert zu werden.

Mein Fazit war dann (nach mindestens 50 halbwegs-Installationen): ES GEHT NICHT!

Auf einem X40 hatte ich es mit der verlinkten englischen Anleitung geschafft die Intel 855 GM dauerhaft zu installieren und zu be"treibern", auf dem R51 scheint es -warum auch immer- nicht zu gehen.

Normale Videos (nicht HD etc.) laufen auf meinem R51 aber ganz brauchbar.
 
@think-pad
ich habe so ziemlich alles durchgetestet, was ich machen konnte. Lieder geht da nichts weiter. Es kommt dann immer die Meldung, dass das erforderliche Betriebssystem für diese Datei nicht vorhanden ist. Schade.

@ thinkBrett
Bei mir funktionieren leider die Videos nur in sehr schlechter Qualität?? Seltsam, wenn bei dir Vidos gut laufen?

Beim Gerätemanager ist bei Videocontroler ein Ausrufezeichen.

Ich habe noch ein anderes R51 mit anderer Grafik, wahrscheinlich dann die ATI,
Vielleicht geht es dort, wenn ich meine Aktivitäten auf dieses Gerät verlege?
 
@ think-pad: ich habe so ziemlich alles durchgetestet, was ich machen konnte. Lieder geht da nichts weiter. Es kommt dann immer die Meldung, dass das erforderliche Betriebssystem für diese Datei nicht vorhanden ist. Schade.

Es geht immer, man muss das Gerät nur zwingen! Ich habe einem IBM 600x vor kurzer Zeit ein komplettes WINDOWS 7 Ultimate verpasst und ihm mit der Brechstange sogar den Video-Treiber aus dem Jahr 2000 untergejubelt; und trotzdem käme ich nicht auf die Idee, den kleinen Pentium III mit komprimierten Videos zu füttern und mit dem Media Center ernsthaft DVB-T zu schauen. :)

Das Ausrufezeichen im Gerätemanager hat eine Bedeutung, eine Fehlermeldung: Vielleicht liegt es ja gar nicht am Treiber, sondern an etwas anderem.

Auch sind die alten Centrino-Geräte wie das R51 ohne dezidierte Grafikkarte nicht zwangsläufig für heutige Multimediabedürfnisse ausgelegt, das muss man ganz gar klar sagen. Wenn Du also einen Ratschlag willst: Besorge Dir hier im Forum für kleines Geld einen schönen T61 o.ä. für das Multimedia, und Du wirst lange Zeit Deine Freude daran haben.
Das R51 kann in der Zeit downloaden, Emails empfangen, Websites anzeigen und all die Sachen machen, die beim Filme gucken immer so unheimlich stören... :thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht immer, man muss das Gerät nur zwingen! Ich habe einem IBM 600x vor kurzer Zeit ein komplettes WINDOWS 7 Ultimate verpasst und ihm mit der Brechstange sogar den Video-Treiber aus dem Jahr 2000 untergejubelt;

interessant :thumbup:.
Dann denke ich mal, dass ich da zu wenig Ahnung davon habe. Viel Ahnung habe ich nicht von Computern. Aber ich habe eigentlich alles probiert, was du geschrieben hast.

Ich habe zwei von den R51 und so lange es geht will ich die nutzen, die laufen auch sehr gut, jetzt auch mit SSD und Windows7 und mit "neuem" Bildschirm.
Nur dass die DVDs in schlechter Qualität laufen, das stört mich jetzt, mit Win 7

Ich würde es gerne weiter probieren. Kannst Du mir noch Hilfen geben?
Hat es bei deinem IBM 600x so funktioniert, wie Du mir schon beschrieben hast?
Vielleicht habe ich dann etwas übersehen?

Beim Videocontroler werden bei Eigenschaften angezeigt:

Die Treiber für dieses Gerät wurden nicht installiert. (Code 28)
Der ausgewählte Gerätetreiber unterstützt diese Windows-Version nicht.
Klicken Sie auf "Treiber aktualisieren", um einen Treiber für dieses Gerät zu finden.

Bei Treiber aktualisieren geht es aber nicht, da kein kompatibler Treiber vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das mit dem "zwingen" habe ich in allen denkbaren Varianten versucht, man kann den Intel-Treiber manuell installieren, in dem man bei "Treiber aktualisieren" den Speicherort des Treibers unter "Treiber manuell auswählen" angibt. Der Treiber wird dann auch installiert, aber nach dem geforderten Reboot wird wieder und wieder ein Reboot gefordert.

Das ganze habe ich in verschiedensten Varianten, mal im abgesicherten Modus, mit ausgeschalteter UAC etc. versucht. Fazit blieb: ES GEHT NICHT!

Ich habe mich mehrere Tage (!) mit dem Problem beschäftigt......

An den TE: Versuche es doch mal auf dem R51 mit der ATI, vielleicht gehen die Videos aufgrund der besseren Grafik dort flüssiger.

Ich habe nur die Intel-Grafik, den 1,6 Ghz-Prozessor und 2 GB RAM, damit laufen Videos bei mir sogar im Vollbild. Ah, da fällt mir eben ein, eine schnelle Samsung 160GB-HDD (Modell HM160HC) habe ich auch noch drin in meinem R51 Typ 2888.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das mit dem "zwingen" habe ich in allen denkbaren Varianten versucht, man kann den Intel-Treiber manuell installieren, in dem man bei "Treiber aktualisieren" den Speicherort des Treibers unter "Treiber manuell auswählen" angibt. Der Treiber wird dann auch installiert, aber nach dem geforderten Reboot wird wieder und wieder ein Reboot gefordert.

Das verstehe ich alles, kann es aber mangels Gerät hier nicht ausprobieren. Wenn ein Treiber nach dem Reboot wieder gecancelt wird, hat das einen Grund, und dieser Grund ist wahrscheinlich, dass in diesem Intel-File auch OpenGL-Treiber und eine kleine Benutzeroberfläche für die Systemsteuerung installiert werden, so viel kann ich in der sehr gut dokumentierten INF-Datei lesen. Es steht auch eine Menge Hardware-ID und einiges andere darin, das ist kein gewöhnlicher Grafik-Treiber.

[Intel.Mfg]
;%iBKDG% = i845G, PCI\VEN_8086&DEV_2562
%iMGM% = iMGM, PCI\VEN_8086&DEV_3582
;%iSDG% = i865G, PCI\VEN_8086&DEV_2572
;%iGDGD0% = iGDG0, PCI\VEN_8086&DEV_2582
;%iGDGD1% = iGDG1, PCI\VEN_8086&DEV_2782
;%iALVD0% = iALV0, PCI\VEN_8086&DEV_2592
;%iALVD1% = iALV1, PCI\VEN_8086&DEV_2792

......

;
; File sections
;
[ialm.Miniport]
ialmnt5.sys
[ialm.Display]
ialmrnt5.dll
ialmdnt5.dll
ialmdev5.dll
ialmdd5.dll
[OpenGL.Copy]
ialmgicd.dll
ialmgdev.dll
[Uninstall_Copy]
ialmrem.dll
[CUI.DelFiles]
igfxres.dll,,,1
igfx.hlp,,,1
[OEM.Copy]
oemdspif.dll

....

Der eigentliche Trick ist nun folgender: Man hat ein R51 2888 und reguläre Lenovo-2000/XP-Treiber, man kann sich also darauf verlassen, dass der Grafiktreiber-Treiber existiert, und funktioniert und kann es, wenn man (im Gegensatz zu mir hier) ein solches Gerät hat, ausprobieren.


r51_1.PNG...r51_2.PNG


WINDOWS 7 kann man jetzt clean installieren, oder ... updaten: In einem solchen Fall wird die alte XP-Installation in einen Windows.old-Ordner verschoben, WINDOWS 7 übernimmt aber alle Treiber aus XP, für das es selbst keine neueren hat. Ich könnte mir vorstellen, dass WIN 7 den Treiber einfach übernimmt, OPEN GL selbst aktualisiert und notfalls selbst updatet, wenn die ursprüngliche Installation regulär war.

Ich würde jetzt einfach ein WINDOWS XP SP3 raufknallen, auf die Aktivierung verzichten, den Grafik-Treiber regulär installieren, die Grafik testen (... die kann ja nicht schlechter sein als unter WIN 7!), und dann anschließend auf WIN 7 regulär updaten. Das ist der offizielle Weg und dieser wird funktionieren. :)

P.S. Auch WIN 7 muss nur aktiviert werden, wenn das mit den Treibern klappt. Wenn nicht, macht man vorher ein schönes Backup und spielt das ursprüngliche WIN7-System wieder ein, um die Systeme nicht zu oft zu aktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Betriebssystem habe ich neu aufgesetzt, also Win7 von einer Dell- Version

Dann kann ich mit meiner alten XP- CD installieren und dann, nachdem der Grafiktrieber installiert ist, das Win7 drüber machen. Hast Du das so gemeint?
Geht das dann auch mit der selben CD, also die Dell- Version? oder geht das Update nur über Download ???

Wenn ich mal viel Zeit und Nerven habe, dann probier ich es. Ich will mein R51 ja noch länger betreiben.

Vielleicht probiere ich es erst einmal noch mit dem R51 mit ATI- Grafik, was meinst Du, habe ich da bessere Chancen es auf die einfachere Tour zu schaffen?
 
  1. Dann kann ich mit meiner alten XP- CD installieren und dann, nachdem der Grafiktrieber installiert ist, das Win7 drüber machen. Hast Du das so gemeint?
  2. Geht das dann auch mit der selben CD, also die Dell- Version? oder geht das Update nur über Download ???
  3. Wenn ich mal viel Zeit und Nerven habe, dann probier ich es. Ich will mein R51 ja noch länger betreiben.
  4. Vielleicht probiere ich es erst einmal noch mit dem R51 mit ATI- Grafik, was meinst Du, habe ich da bessere Chancen es auf die einfachere Tour zu schaffen?

1. Ja
2. Geht immer, es muss nur der reguläre Lenovo-XP-Driver rauf, damit WIN 7 ihn während der Installation einbetten oder updaten kann.
3. Nimm einfach eine zweite, leere Festplatte und probiere es mal aus. Du musst während des Probierens nichts aktivieren, schalte Internet ab.
4. Ich habe noch ein ASUS mit einer regulären ATI Radeon 7500. Erst habe ich XP installiert, ASUS-Treiber drauf, dann WIN 7 drübergebügelt. Der WIN7-ATI-Treiber ist von 2008, keine Probleme, die Systemleistung für AERO beträgt 2.0.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will das vielleicht auch noch mal versuchen, sofern ich die alte XP-Installation des R51 noch auf einer anderen Platte habe.

Wie "bügle ich dann WIN7 drüber"? Also wie Update ich konkret XP auf WIN7, ohne WIN7 als Neuinstallation mit Formatierung der HDD zu installieren?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben