T440p Grafikkarte wird nicht erkannt

Hlms

New member
Registriert
5 Apr. 2019
Beiträge
5
Hallo,

ich habe in letzter Zeit Probleme mit der Grafikkarte(?) meines T440p. Bei einigen Anwendungen bzw. primär Spielen bekomme ich Fehlermeldungen in der Art, dass kein Direct3D fähiges Gerät gefunden wurde bzw. andere Fehlermeldungen. Ich habe mal drei Screenshots angehängt. Alle Anwendungen liefen vor ca. 2 Monaten noch tadelos. Ich vermute irgendwelche Treiberprobleme, hab aber keine Ahnung wie ich zur Diagnostik weiter vorgehen soll.

Folgende Schritte wurden unternommen:
Manuell der aktuellste Treiber für beide Grafikkarten(Nvidia GT 730M und Intel HD6000) installiert.
Über das "Lenovo System Update" alle Treiber/Updates installiert.
Die für die Anwendung zu verwendende Grafikkarte umgestellt.

Alles bisher leider ohne Erfolg.

Wie kann ich nun weiter vorgehen um den Fehler zu finden und zu beheben?

Ich nutze Windows 10, verbaut sind Nvidia GT 730M und Intel HD6000.

Vielen Dank im vorraus.
 

Anhänge

  • bl2error - Kopie.PNG
    bl2error - Kopie.PNG
    8,6 KB · Aufrufe: 14
  • bl1error - Kopie.png
    bl1error - Kopie.png
    49 KB · Aufrufe: 11
  • d3d2 - Kopie.PNG
    d3d2 - Kopie.PNG
    17,2 KB · Aufrufe: 12
  • DxDiag.txt
    103 KB · Aufrufe: 2
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde gern mal, dass Du dxdiag.exe eingibst, und auf "Alle Information speichern" klickst, und das Ergebnis hier postest.

Vermutlich hat sich im Hintergrund ein neuer Grafik-Treiber installiert, der nicht die Admin-Rechte hatte.


Edit: In der Regel ist es der nvlddmkm.sys, der händisch vom System entfernt werden muss, um den Optimus wieder in Gang zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst einmal ein "Herzliches Willkommen"!

Der Anlass ist ja nicht gerade der Beste. Treiber sollten ja passen...

Ich würde zuerst die Bodenplatte abnehmen, den Fan ausbauen und die Wärmeleitpaste (WPL) der CPU und der GPU erneuern. Dann würde ich das T440p im "Intel-only" Modus mit meinen normalen Anwendungen testen, ob es da auch zu Fehlermeldungen oder Auffälligkeiten kommt.

Dann die selbe Prozedur mit der NV-GPU und hier zusätzlich ein Grafikartenbenchmark laufen lassen. Das würde zumindest erst einmal die Komponente deutlich bezeichnen, welche hier betroffen ist.

Im schlechtesten Fall:

Wenn es mich betreffen würde, dann würde ich davon ausgehen, dass vermutlich der Grafik/NV-BGA (der aufgelötete Grafikchip/GPU) sich wohl "verabschiedet" hat oder zumindest auf dem Weg dazu ist.
Jedoch auch nur, auf Grund einer Überlastung/Überhitzung anfängt Fehler zu produzieren. Viel Hoffnung hätte ich aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die schnelle Antwort, neue Wärmeleitpaste stand eh auf dem Plan, hab nur gerade keine da, muss also bis Montag warten. Den dxdiag habe ich mal im Eröffnungspost angehangen.
Wenn ich den präferierten Grafikprozessor ändere, treten trotzdem die gleichen Fehler auf.
Bisher konnte ich das Problem nur bei Spielen feststellen, CAD-Anwendungen, Office und Blender laufen tadelos.
Gibt es da bestimmte Bechnchmarksoftware, die ich verwenden soll? Habe mal ein 3D Mark Benchmark durchgeführt, aber außer einem mir willkürlich erscheinenden Score kann ich daraus nicht viel lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, gut- das ist, aus meiner Sicht, erst einmal nicht der Grund, warum die Fehlermeldungen kommen. Das die Treiber soweit o.k. sind, davon bin ich auf Grund der im Startbeitrag erwähnten Aktualisierung erst einmal ausgegangen.

Was noch eine Möglichkeit wäre, lade Dir bitte mal eine Linux-Live-DVD herunter und starte dann mal von dieser. Schau mal im Netz nach einem 3D-Spiel ("anspruchsvoll"-zumindest für die Grafikkarten und natürlich "free") einfach mal zum testen, ob unter Linux auch Fehlermeldungen kommen.

Wir/ich möchte(n) einfach die Hardware als Fehlerpunkt ausschließen wollen. Klar ist die GPU vornehmlich für CAD Anwendungen konzipiert, nichtsdestotrotz soll und sollte diese auch paar Spielchen zulassen. Mein T440p-NV-GPU, mit identischer Leistung, spielt hier auch meine (sicherlich älteren) Rally und Shooter (fear 1-5, Halflife 1+2 u.s.w.) ohne Mucken ab.

Ich habe da sicherlich keine praktischen Erfahrungen mit "Borderlands" aber so ressourcenfressend kann das auch nicht sein, was ich da mir eben mal kurz ergoogelt hatte. Zumindest wenn die Einstellungen an die GPU angepasst sind.

Bloß, wegen einer bröseligen WLP sind die im Startbeitrag enthaltenen Fehlermeldungen auch nicht so recht greifbar zu erklären, eigentlich gar nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf genau die Idee bin ich auch gerade gekommen, Steam sei Dank gibt es ja auch ein paar Spiele für Linux. Unter Linux Mint treten keine Probleme mit Borderlands 2 auf, auch bei anderen Spielen(zumindest in der begrenzten Anzahl die mir zur Verfügung steht) kann ich nichts feststellen. Werde nochmal dieses Medienpaket installieren und wenn dann immer noch nichts geht, die Platte platt machen und Windows neu aufsetzen.
 
:thumbup:, genau! Eine gute Entscheidung, manchmal schreckt man(n)/Frau vor dieser stringenten Entscheidung zurück, da die Installationsorgien, zumindest mich, immer diesen Schritt herauszögern lassen. Aber im Grunde genommen hat dieser "Schritt" so etwas wie eine "rituelle Reinigung".
 
Nach einer Neuinstallation von Windows hat sich das Problem erledigt. Vielen Dank euch beiden für eure Hilfe!
 
Hast Du wieder eine N-Version installiert?

Ja wieder Pro N, hatte den Schlüssel noch "rumfliegen", es sollte einigermaßen schnell gehen und so wie ich das sehe entscheidet Windows anhand des Schlüssels, welche Version installiert wird. Zumindest habe ich keine Option gesehen, statdessen die normale Version zu installieren. Die Spiele funktionieren auch ohne Mediapack, habe es aber der Videocodecs halber trotzdem nach dem testen installiert.
 
Ja wieder Pro N, hatte den Schlüssel noch "rumfliegen", es sollte einigermaßen schnell gehen und so wie ich das sehe entscheidet Windows anhand des Schlüssels, welche Version installiert wird. Zumindest habe ich keine Option gesehen, statdessen die normale Version zu installieren. Die Spiele funktionieren auch ohne Mediapack, habe es aber der Videocodecs halber trotzdem nach dem testen installiert.

Die ProN ist identisch mit der Pro ... nur der Mediaplayer wird nicht mitinstalliert -> den gibt es dann als Downlod direkt von MS extra für die N-Version.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben