Good News for iPhone Fans

Was kann bitte der Konsument in Deutschland dafür? Meinst du Thinkpads und andere Produkte aus Fernost werden unter humaneren Bedingungen hergestellt?

Es liegt in der Verantwortung Chinas, die Arbeiterrechte auszubauen und durchzusetzen, aber dann wäre wohl kein so schnelles Wirtschaftswachstum möglich.

MfG
 
aus wikipedia:
Foxconn ist einer der größten Hersteller von Elektronik- und Computer-Teilen weltweit. Als Auftragshersteller produziert die Firma u. a. den Mac mini, den iPod Nano, das MacBook Pro, das MacBook Air, das iPhone und das iPad für Apple.[2] Auch produziert der Konzern alle Rechner für die amerikanische Computerfirma Dell. Weitere Produkte sind die Sony-PlayStation und Mobiltelefone namhafter Anbieter.

nachzulesen hier : http://de.wikipedia.org/wiki/Foxconn

die bauen auch noch für viele andere......

und ob das in anderen produktionsstätten soviel besser ist wage ich zu bezweifeln :)
 
Das ist doch gerade das Schöne, dass nie niemand etwas dafür kann. Und trotzdem wundern sich immer alle, wieso ihnen nie niemand hilft, wenn's ihnen selbst an den Kragen geht.
 
Naja in der Firma arbeiten 300.000 Menschen. Wenn da 11 Selbstmordbegehen biste bei irgendwas von 0,0036...% was eigentlich recht wenig ist, jedoch trotzdem tragisch. Das nun alles auf die Arbeitsumgebung geschoben wird ist verständlich. Aber glaubt ihr wirklich das es in anderen Firmen anders ist dort? Die Asiaten sind selbstmordtechnisch gesehen ein wenig anders drauf als der gemeine Westeuropäer bzw. haben eine viel höhere Rate auch prozentual gesehen. Allein Südkorea ist hier zu nennen, wo Bahnhöfe eine andere Farbe haben (Blaulicht), damit niemand springt.

Just my 2 cents....

Das Leben ist kein Ponyhof :pinch:
 
Wenn da 11 Selbstmordbegehen biste bei irgendwas von 0,0036...% was eigentlich recht wenig ist, jedoch trotzdem tragisch.
OMG! Würdest du auch so reden, wenn das eine deutsche Firma wäre? Noch dazu vielleicht DEIN Arbeitgeber? Ich glaube man sollte seine Kaufentscheidung in ein etwas weiteres Kalkül ziehen!
 
[quote='peekay',index.php?page=Thread&postID=860020#post860020]
Wenn da 11 Selbstmordbegehen biste bei irgendwas von 0,0036...% was eigentlich recht wenig ist, jedoch trotzdem tragisch.
OMG! Würdest du auch so reden, wenn das eine deutsche Firma wäre? Noch dazu vielleicht DEIN Arbeitgeber? Ich glaube man sollte seine Kaufentscheidung in ein etwas weiteres Kalkül ziehen![/quote]

Die Suizidrate in Deutschland beträgt 0,0114% und in der Schweiz 0,0191%, ist also höher als in diesem Unternehmen. Ob die Selbstmordrate in China allgemein deutlich niedriger liegt als hier oder ob sie hier bei der arbeitenden Bevölkerung niedriger ist kann ich leider nicht beurteilen.

Ps. Ich finde die Überschrift dieses Threads übrigens reichlich geschmacklos und nicht zum Thema passend
 
@peekay: So dann sollen sie halt gehen wenn es ihnen dort nicht passt. OH Nein geht auch nicht, denn dann haben sie kein Geld zum Leben und verhungern. Ich mein glaubst du wirklich du würdest mitbekommen wieviele sich in der BASF das leben nehmen im Jahr oder bei Siemens????? Da reißte aber locker 10 im Jahr. Und wenn ich allein an meine Uni in Kaiserslautern denke wo im Jahr minimum 2 vom Wohnheim springen muss ich sagen, dass das ganze gehypt wird. Ist schlimm keine Frage aber am Ende läufts auf Apple Bashing hinaus.
Find den Threadtitel ebenfalls :thumbdown:
 
Tja sehr tragisch, aber wir alle können was dafür, denn hätten wir die teueren Produkte die früher Lokal hergestellt wurden gekauft wäre es nicht soweit gekommen, wobei doch letztendlich treibt der Profit die Produktion dahin, wo sie am günstigsten ist...
 
[quote='Dreamwalker',index.php?page=Thread&postID=860001#post860001]Was kann bitte der Konsument in Deutschland dafür? Meinst du Thinkpads und andere Produkte aus Fernost werden unter humaneren Bedingungen hergestellt?

Es liegt in der Verantwortung Chinas, die Arbeiterrechte auszubauen und durchzusetzen, aber dann wäre wohl kein so schnelles Wirtschaftswachstum möglich.

MfG[/quote]

in der verantwortung chinas? der westen will alles und zwar billig, das spiel ist teil des kapitalismus. die verantwortung liegt allerdings ganz klar beim kunden, weil wir die einzigen sind, die was gegen den markt tun können.

aber was mich besonders stört...
KiK stellt, wie viele andere auch, unter grausamen bedingungen in zB bangladesch her. aber bei den preisen hier im laden, muss es sich um solche bedingungen handeln.
die apple-produkte sind im allgemeinen allerdings sehr teuer, und die margen liegen weitaus höher als bei tshirts von KiK. ergo stecken sich reiche aktionäre auf kosten dieser menschen die taschen voll.
DAS ist widerlich!
 
[quote='st@@tz',index.php?page=Thread&postID=860053#post860053][quote='Dreamwalker',index.php?page=Thread&postID=860001#post860001]Was kann bitte der Konsument in Deutschland dafür? Meinst du Thinkpads und andere Produkte aus Fernost werden unter humaneren Bedingungen hergestellt?

Es liegt in der Verantwortung Chinas, die Arbeiterrechte auszubauen und durchzusetzen, aber dann wäre wohl kein so schnelles Wirtschaftswachstum möglich.

MfG[/quote]

in der verantwortung chinas? der westen will alles und zwar billig, das spiel ist teil des kapitalismus. die verantwortung liegt allerdings ganz klar beim kunden, weil wir die einzigen sind, die was gegen den markt tun können.

aber was mich besonders stört...
KiK stellt, wie viele andere auch, unter grausamen bedingungen in zB bangladesch her. aber bei den preisen hier im laden, muss es sich um solche bedingungen handeln.
die apple-produkte sind im allgemeinen allerdings sehr teuer, und die margen liegen weitaus höher als bei tshirts von KiK. ergo stecken sich reiche aktionäre auf kosten dieser menschen die taschen voll.
DAS ist widerlich![/quote]

In der Verantwortung des Kunden liegt es meiner Meinung nach nicht, da es einfach die Schattenseite des Kapitalismus darstellt. Würden die Produkte nicht dort gefertigt, gäbe es gar keine Arbeit für die Menschen - schon mal so rum gedacht? Es ist einfach so, dass China noch nicht so weit entwickelt ist, wie z.B. Deutschland und andere ranghohe Industrieländer. Es ist nunmal so, dass Entwicklungsländer erst mal die "Drecksarbeit" machen müssen, um sich weiterzuentwickeln. Würde die Chinesische Regierung angemessene Mindestlöhne usw. einführen, würde die Wirtschaftsleistung Chinas stark beeinträchtigt und die Menschen hätten auch nichts davon, da die westl. Firmen einfach in andere Entwicklungsländer abwandern würden. Natürlich ist es aus unserer Sicht unmenschlich, allerdings solltest du das nicht mit "westlichen Augen" sehen.

Dass Apple sein Image und seine Marktposition ausnutzt ist aus ökonomischer Sicht ebenfalls völlig logisch, wenn auch nicht gerade sehr menschlich, aber Leute, so ist der liebe Kapitalismus nunmal!

MfG

edit: Tippfehler beseitigt
 
[quote='Dreamwalker',index.php?page=Thread&postID=860070#post860070][quote='st@@tz',index.php?page=Thread&postID=860053#post860053][quote='Dreamwalker',index.php?page=Thread&postID=860001#post860001]Was kann bitte der Konsument in Deutschland dafür? Meinst du Thinkpads und andere Produkte aus Fernost werden unter humaneren Bedingungen hergestellt?

Es liegt in der Verantwortung Chinas, die Arbeiterrechte auszubauen und durchzusetzen, aber dann wäre wohl kein so schnelles Wirtschaftswachstum möglich.

MfG[/quote]

in der verantwortung chinas? der westen will alles und zwar billig, das spiel ist teil des kapitalismus. die verantwortung liegt allerdings ganz klar beim kunden, weil wir die einzigen sind, die was gegen den markt tun können.

aber was mich besonders stört...
KiK stellt, wie viele andere auch, unter grausamen bedingungen in zB bangladesch her. aber bei den preisen hier im laden, muss es sich um solche bedingungen handeln.
die apple-produkte sind im allgemeinen allerdings sehr teuer, und die margen liegen weitaus höher als bei tshirts von KiK. ergo stecken sich reiche aktionäre auf kosten dieser menschen die taschen voll.
DAS ist widerlich![/quote]

In der Verantwortung des Kunden liegt es meiner Meinung nach nicht, da es einfach die Schattenseite des Kapitalismus darstellt. Würden die Produkte nicht dort gefertigt, gäbe es gar keine Arbeit für die Menschen - schon mal so rum gedacht? Es ist einfach so, dass China noch nicht so weit entwickelt ist, wie z.B. Deutschland und andere ranghohe Industrieländer. Es ist nunmal so, dass Entwicklungsländer erst mal die "Drecksarbeit" machen müssen, um sich weiterzuentwickeln. Würde die Chinesische Regierung angemessene Mindestlöhne usw. einführen, würde die Wirtschaftsleistung Chinas stark beeinträchtigt und die Menschen hätten auch nichts davon, da die westl. Firmen einfach in andere Entwicklungsländer abwandern würden. Natürlich ist es aus unserer Sicht unmenschlich, allerdings solltest du das nicht mit "westlichen Augen" sehen.

Dass Apple sein Image und seine Marktposition ausnutzt ist aus ökonomischer Sicht ebenfalls völlig logisch, wenn auch nicht gerade sehr menschlich, aber Leute, so ist der liebe Kapitalismus nunmal!

MfG

edit: Tippfehler beseitigt[/quote]

du meinst, dass 80% der weltbevölkerung für einen hungerlohn und weniger arbeitet ist "der lauf der dinge"? kleine zu vernachlässigende seite des kapitalismus? und die können froh sein, dass sie was zu essen haben?
sorry, aber deine sicht der dinge grenzt an ... ich mags gar nicht aussprechen! mit der meinung könntest du schon fast ein überzeugter fdp-wähler sein :/

ein hoch auf den g8-gipfel und seine auswüchse...
 
Allmählich gehen mir die Apple-Bash-Threads gehörig auf den Zeiger. Sind sie doch meist schlecht recherchiert.

Und ja, unser Wohlstand hier basiert zum Teil darauf, dass es den Leuten in China und anderen Entwicklungsländern nicht so gut geht. Auch das ist keine neue Erkenntnis.
 
[quote='kipsta',index.php?page=Thread&postID=860014#post860014]Allein Südkorea ist hier zu nennen, wo Bahnhöfe eine andere Farbe haben (Blaulicht), damit niemand springt.[/quote]
Was verstehe ich nicht ?(

Gruß Max
 
blaues licht soll angeblich die tendenz zu suizid verhindern bzw. verringern. ob das klappt, hat bisher aber noch kein suizident bestätigt.

gruß in't huus

gatasa
 
[quote='vbtricks',index.php?page=Thread&postID=860207#post860207]Allmählich gehen mir die Apple-Bash-Threads gehörig auf den Zeiger. Sind sie doch meist schlecht recherchiert.

Und ja, unser Wohlstand hier basiert zum Teil darauf, dass es den Leuten in China und anderen Entwicklungsländern nicht so gut geht. Auch das ist keine neue Erkenntnis.[/quote]Full Ack ! Ansonsten wäre die einzige Möglichkeit, kein Handy, kein Notebook, keinen MP3-Player, Fernseher etc. "made in China" zu kaufen. Dann müsste sich dieses Forum aber auch in Luft auflösen und es wäre vorbei mit der günstigen Unterhaltungs-Industrie. Die Preise hier sind nur aufgrund der Produktion in Billig-Lohn-Ländern möglich, allein Apple zu bashen ist anhand dieser Tatsachen einfach nur albern.
 
1. apple bashing NERVT! tierisch!
2. ich kann dreamwalker und kipsta nur zustimmen. 11 auf 300.000 sind nicht viele. die frage ist jetzt wirklich, ob man das nur auf die arbeit dort zurückführen kann. und ja, wenn die chinesen teurer wären, dann würde man dort nicht produzieren. und was hätten sie dann? richtig, reis. jedes große nation musste sich ihren rang erkämpfen. china ist vom stand dort, wo deutschland vor 150 jahre war. und da war das leben hier auch kein ponyhof. man kann doch nicht immer annehmen, dass unsere westliche zivilisation mit allen hohen standards überall auf der welt herrschen kann bzw. muss. es ist fakt: uns geht es gut, weil es anderen schlecht geht. wenn alle das gleich hätten, dann hätten alle gleich viel, nämlich nichts. das leben ist scheiße. tut mir leid, wenn ihr es erst jetzt merkt.
 
Wie formulierte Brecht so schön?

Reicher Mann und armer Mann
standen da und sahn sich an.
Und der Arme sagte bleich:
»wär ich nicht arm, wärst du nicht reich«


Unser relativer Wohlstand basiert nun mal auf der Ausbeutung anderer Menschen irgendwo auf der Welt und das ist nicht nur auf das iPhone bezogen. So funktioniert das System halt. Und hey, die erwähnte Dame verdient umgerechnet 238,- Euro, davon kann sie sich eh kein iPhone leisten. Und auch kein Thinkpad oder sonstwas in der Richtung. Was spricht also dagegen, dass sie 72 Stunden in der Woche arbeitet? Dann hat sie was zu essen und obendrein keine Langeweile.

Was glaubt Ihr was passieren würde, wenn die die 35-Stunden-Woche hätte und umgerechnet 1500,- Euro Brutto im Monat verdiente, wie es hier in dieser Branche sicherlich üblich wäre. Obendrein noch die Kosten für bessere Arbeitsbedingungen, dann könnte sich hier auch keiner mehr ein iPhone oder ein Thinkpad leisten. Also immer schön den Ball flachhalten.

Und stellt Euch mal vor, der ganze ausgediente Mist vom Computer angefangen bis zum Handy müßte auch noch hier entsorgt werden. Dann würden die Kosten weiter explodieren und solange die in ihren Flüssen Filme entwickeln können macht es auch nichts, wenn die den Schrott dann wieder zurücknehmen, den die irgendwann produziert haben. Oder wollt ihr hier bei uns Zustände wie in folgendem Artiekl: http://www.berlinonline.de/berliner...ump.fcgi/2006/0420/wirtschaft/0023/index.html

Wenn ich dieses ganze "ach, die armen Chinesen"-Gebrabbel lese weiß ich auch nicht mehr. Ohne uns hätten die nichtmal eine Schüssel Reis und als Gegenleistung produzieren und entsorgen die halt für uns. Ist doch mehr als fair. Wir müssen ja auch damit leben, dass es die Qualität "made in Germany" überhaupt nicht mehr gibt, weil alles aus China kommt und nach einem Jahr im A... ist.

So, ich mache jetzt erstmal Mittagspause, bevor ich mich weiter aufrege.

Gruß Stephnovo
 
hi,
eigentlich hat china einen recht guten arbeitnehmer schutz mit midestlöhnen, nur niemanden der es kontroliert und durchsetzt bei den "in staalichen Händen" grossen firmen.
bei grossen firmen die "in ausländischen " händen sind wird das jedoch sehr hart kontorliert, so kann es sein das ein arbeiter für die gleiche leistung 3 mal mehr einkommen hat.

die selbstmorde beziehen sich auf nicht auf ein jahr sondern auf die letzten wenigen wochen, so gesehen sehr hoch.

was allerdings gemacht werden könnte, so wie es die kleider und nahrungsmittelindustrie seit über 20 jahren langsam aber sicher umsetzt sind labels die garatieren das eine
gewisse Fairness dahinter ist.
selbst wenn das kommen würde bleibt das elend gross die ganzen zulieferer, der rohstoffe, leben hauptsächlich von kinderarbeit..........

die verantwortung liegt eben schon auch beim kunden es abschieben mit unserer geiz ist geil menthalität ist halt leichter als einige monate länger sparen für das neue techspielzeug.
mit betonung auf spielzeug im tausch gegen erbärmliche zustände.

auf jedenfall bekommen wir die folgen davon so oder so zu spühren, europa hat viele nahrungsmittel auf dem tisch die auf den verseuchten böden der länder angebaut werden.
auf lange sicht gesehen rechnet sich das mit unserem gesungheitsystem einfach nicht.

Mahalo lyvi
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben