Gobi 2000 - thinkwiki-Anleitung

V164

Member
Themenstarter
Registriert
7 Dez. 2010
Beiträge
507
Hallo zusammen,

in Zusammenhang mit diesem Thread habe ich auch mal wieder auf die entsprechende Wiki-Seite geschaut, auf der der Debian-Abschnitt von mir stammt. Im Gegensatz zu linrunners Ausführungen habe ich eine andere Downloadmöglichkeit (und damit einen geringfügig anderen Ablauf) angegeben. Bei der Kontrolle gerade eben habe ich dann festgestellt, dass dieser Link nicht mehr verfügbar ist.

Was meint Ihr (und deshalb auch der Thread): Soll ich meine vorhandene Firmware, quasi schon auf das benötigte reduziert, irgendwo bei mir online stellen und das Wiki anpassen? Hätte aus meiner Sicht den Vorteil, dass das dann immer erreichbar wäre. Die Frage die sich mir jedoch in diesem Zusammenhang stellt: Darf ich das überhaupt ?!? Eine andere (für mich aufwendigere Variante) wäre halt noch, dass ich den betreffenden Wiki-Beitrag entsprechend abändere.

Was meint Ihr?

Grüße
 
Ich habe den Github-Link nicht erwähnt.

Ich habe die Problematik angesprochen das man die 3 Dateien aus der EXE extrahieren muss um daran zu kommen, das es halt ewig ging, und nun seid einem Update der Treiber nicht mehr geht.

Ich hab halt nicht erwähnt das die Dateien schon auf GitHub liegen ;) Sondern nachgefragt ob ich diese 3 Dateien bei mir auf der Nerdstube für die Linux-User hosten darf. Aber explizit nur die /6/*.mbn und die UQCN.mbn.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Rückmeldung:

Qualcomm kann / darf mir diese Dateien nicht geben.

Die eigentlichen Treiber werden von den jeweiligen Kunden von Qualcomm geliefert. D.h. die liefern zwar Grundtreiber dafür aber der Rest macht Lenovo/Hp etc pp.

Ergo Mail ich gerade alle mal an :P

***EDIT****

So .. ich habe die Erlaubnis!!!

D.h. ich setzt nacher die Verzeichnisstruktur auf und add die 3 Dateien mit nem permanten Link!!!

Grüße

So folgende Links werden dauerhaft zu erreichen sein!

Ich habe die Erlaubnis die passenden mbn-Files bei mir halt zu hosten:

https://www.nerdstube.de/lenovo/treiber/gobi/UQCN.mbn
https://www.nerdstube.de/lenovo/treiber/gobi/apps.mbn
https://www.nerdstube.de/lenovo/treiber/gobi/amss.mbn
https://www.nerdstube.de/lenovo/treiber/gobi/README

Zusätzlich werde ich die Files, als Backup, noch aufs GitHub werfen.

In die Readme kommt halt nochn Text bezüglich Treiber sind org. von Lenovo und so kram.

Das müssten die aktuellen Files sein, ich schau das ich sie immer aktuell halte.

Grüße und Viel Spass :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse :D

Falls Du darfst, leg auch noch die anonymisierte Erlaubnismail dort ab, z.B in der README.

ps. kannst Du in dem Verzeichnis noch das Directory Listing anmachen? Dann würde ein wget reichen.

ps2. der Link zum amss.mbn leitet einen auf eine Github-Seite weiter statt die Datei herunterzuladen
 
Zuletzt bearbeitet:
@Linrunner:

Files sind aktualisiert, Dir listening geht auch.

Werde mir da noch was schickes überlegen. Geht ja erstmal nur darum das die, also irgendwer der mich abmahnen will ;)), mir nich aufm Sack gehen ;) Hab ja alles alles.

Muss noch schauen was genau alles dafür nötig ist. Ist nicht gefordert von Lenovo.

@ Simpel ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein wget kennt kein -f :) Hat Ubuntu da wieder gefummelt? *troll* :P
Debian Wheezy (ist aufm Server)

Ohne -f geht alles :)

Grüße
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben