Gnome2 Nachfolger?

Thomebau

Active member
Themenstarter
Registriert
1 Apr. 2010
Beiträge
10.875
Ich habe so langsam die neuen Oberflächen von Ubuntu, Mint usw. satt, kann man nicht einfach Gnome 2 unter neueren Systemen nachinstallieren?
Was spricht denn dagegen eine ältere Version von Ubuntu/Mint oder ner anderen Distribution zu nutzen die noch Gnome2 nutzt?

Es muss doch möglich sein eine einfache Oberfläche zu erhalten, die zwar schlicht und funktional ist, und trotzdem nicht gleich ausschaut wie zu Windows 98 Zeiten... (z.B. Window Maker :rolleyes:)

Beliebig verschiebbare/platzierbare Leisten, dort drin beliebig platzierbare Dropdown Menüs, Shortcuts und Tools, ist das wirklich zu viel verlangt auf einem aktuellen System?
Ohne dass man durch miese unintuitive Menüführung genervt wird, sich die Programme nur noch über eine Suchfunktion finden lassen oder man sogar Probleme hat einfach mal eine Verknüpfung auf dem Desktop zu erstellen? Oder ständig genervt wird von riesigen Icons bei denen keine Beschriftung vorhanden ist. Sehr viel Wert lege ich auch auf den Platzverbrauch, unter Windows XP hatte man in der Taskleiste ein kleines Feld mit dem Namen des Programms und ein winziges Icon, fertig, mehr braucht es doch nicht, warum das durch ein gigantisches Icon ersetzen?

Ist doch kein Wunder dass man nicht mehr mit XGA zurecht kommt und selbst WUXGA keinen Spaß mehr macht weil der ganze Platz vergeudet wird.

Das hier auf einem System das nicht von 2005 stammt muss doch möglich sein oder?
http://xwinman.org/screenshots/gnome2-ascii.png

Beispiele für Oberflächen die mir nicht zusagen:
- KDE (zu große Logos, meiner Meinung nach genauso verschwenderisch mit dem Platz wie Windows7)
- Gnome 3 (Kritik siehe oben :rolleyes:)
- CDE (Wieder dieser Windows 98 Style...)
- XFCE (Vom Prinzip her nicht schlecht, aber ähnliche Probleme mit der dicken Taskleiste und den großen Logos wie KDE)
- LXDE (schönes Prinzip was den lightweight Aspekt anbetrifft, aber mir zu unflexibel was z.B. Dropdown Menüs anbetrifft)


Mittlerweile nervt mich sogar Windows 7 schon, aber das ist wieder eine andere Baustelle (und mit Windows 8 wird es sicherlich nicht besser :cursing:).

Ich bitte um möglichst leicht verständliche Lösungsansätze bzw. Geduld wenn ich nicht direkt verstehe warum dieses und jenes nicht funktioniert...
 
Gentoo würde mit Gnome2 gehen, aber schau dir z.b. doch mal Fluxbox an.
 
OT: Das ist jetzt etwas OT, aber bei Windows 7 kann man das mit der Taskleiste so einstellen dass es wie bei XP ist, und zwar unter Rechtsklick Taskleiste->Eigentschaften, Haken bei "Kleine Symbole" setzten und "Schaltfläche der Taskleiste" auf "Gruppieren, wenn die Taskleiste tvoll ist" setzten. Hoffe das "lindert" dein "Leiden" ein wenig. :) Ich mag diese riesen Icons unter WIn 7 auch nicht so. Deshalb habe auch unter Rechtsklick Desktop "Ansicht" auf klassische Symbole eingestellt. Dazu noch die Leisten in einem seriösen Schwarz gehalten und Tranzparenz deaktiviert, schon hat man eine schöne Oberfläche.
 
Ja die Screenshots dort sind alle hässlich, Fluxbox kann man sich aber ganz nach seinen Wünschen einrichten...
 
Tja, ein ähnliches Unbehagen gegen die ach so innovativen neuen Entwicklungen habe ich auch.

Gnome 2 wurde geforkt und wird unter dem Namen "MATE Desktop Environment Project" weiterentwickelt. Ob und welche Zukunft das hat, ist eine andere Frage. Das Projekt hat offenbar noch nicht einmal eine eigene Webseite zustande gebracht. Oder sie ist gut in den Tiefen des Netzes versteckt. ;)

Auch das alte KDE 3.x existiert noch. Nur heißt es jetzt "Trinity Desktop Environment"

Auf Cinnamon, also die "geforkte" (bin mir nicht sicher, ob es wirklich ein Fork ist) Variante von Gnome 3, die sich extrem am Aussehen und an der Funktionalität des klassischen Gnome-Desktops orientiert, bin ich gespannt. Getestet habe ich Cinnamon noch nicht, werde es aber nachholen, wenn Mint 13 veröffentlicht wurde.

Möglicherweise wird Xfce zu einem vollwertigen Ersatz für Gnome 2. Irgendwann im Frühling soll eine neue Version mit vielen Verbesserungen herauskommen.

Ich selber werde mir, wie gesagt, Mint mit Cinnamon installieren. Aber natürlich kommt auch das fantastische e17 drauf, mit dem ich schon jetzt zu etwa 80% arbeite.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm klingt ja erst mal sehr interessant, aber mal was ganz anderes:
was spricht denn dagegen mit einer "veralteten" Software zu arbeiten, bei der man wenigstens weis dass alles stabil läuft so wie man das will?
Sicherheitsprobleme werden da ja bestimmt erst in ein paar Jahren auftreten, soviel tut sich da im Moment ja nicht.

Mate werde ich mal ausprobieren. Gibt es da irgendeine Distri die das von Haus an Bord hat die man empfehlen kann?
 
Cinnamon ist nicht an Mint gebunden und kann jederzeit installiert (und ausprobiert) werden.

Mate würde ich vergessen.
 
Also Mint 12 hats soweit ich weiß an Bord, da kannst du es im Login-Screen unter dem Zahnrädchen auswählen. "Gnome Classic" (Fallback-Modus von Gnome 3) ist auch anschauenswert. Ist mit ein paar Modifikationen (Halb-Bildschirm-Aufspann-Funktion aka Grid in Compiz und solche Kleinigkeiten eben) sehr bedienbar finde ich. Und eben wie das gute Gnome 2 vom Aussehen.
 
Wenn du ein ein LTS-Ubuntu (oder halt Mint 9) installiert hast, "darfst" du Gnome 2 ja noch ein Jahr nutzen, ohne daß es Probleme gibt. Eine nicht mehr gepflegte Version eines DEs auf ein aktuelles System aufzupfropfen scheitert höchstwahrscheinlich daran, daß es nicht mehr kompatibel mit dem Systemunterbau ist. Wenn du also nicht selber daran rumschrauben kannst oder willst, musst du dich praktisch irgendwann der Moderne anpassen.

Gegen die Benutzung eines veralterten und nicht mehr gepflegten System spricht halt nur, daß du keine Updates mehr bekommst und steinalte Software-Versionen drauf hast. Aber ich rate dir ab, weil es recht schnell passieren kann, daß eine Lücke entdeckt wird, die dann halt nicht mehr auf deinem System gefixt wird.

Eine Distri mit Mate an Bord gibt es meines Wissens nicht. Möglicherweise kann man es sich aber demnächst aus den offiziellen Repos nachinstallieren. Oh, halt - bringt nicht das aktuelle Mint Mate als Alternative mit?
 
Und das kann ich dann einfach beim anmelden wechseln wie in Ubuntu?
 
Das aktuelle Debian Squeeze verwendet Gnome2 und dürfte noch gute zwei Jahre mit Updates versorgt werden.
 
kleiner tip:
keine de bietet so viele einstelloptionen wie kde. wenn dir die leisten zu fett sind, mach sie eben kleiner. klick auf das komische symbol am ende der leiste und betätige den schieber für die höhe.
 
Ich würde nicht auf Mate setzen. Mint 12 bietet das zwar an, aber ich habe gelesen, dass das alles suboptimal sein soll. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass sich in Zukunft da auch nichts entscheidendes mehr verbessern wird. Langfristig muss man sich also mit den neueren Desktops Gnome 3 oder Unity anfreunden, oder mit den Alternativen KDE, Xfce, LXDE vorlieb nehmen.
 
Die Zeit, die Du mit rumsuchen verplemperst, hättest Du in die Installation von gentoo investieren sollen. Die Erstkonfiguration ist zwar etwas anstrengend und das Compilen bei der Erstinstallation dauert ziemlich lang, aber dafür ist das System nachher sehr schnell und stabil. Gnome2 kannst Du dort einfach weiternutzen.
 
Hallo! Interessantes Topic.

Meine Interessen liegen in der Zwischenzeit eher im Embedded Bereich. Sprich, ich will mir keine Installations-Howtos um mein System mit einen "schnellen" System versehen zu können. In der Zwischenzeit muss ein System bei mir auch nur noch Laufen. Gut ist es aber die Möglichkeit zu haben etwas anpassen zu können - das mochte ich sehr an Gnome 2.

Gentoo, oh oh ein ganz eigenes Thema. Nix für "mal fix installieren". Geht garni. Wobei man bei dieser Distri wahrscheinlich noch lange mit Gnome2 arbeiten kann ^^

XFCE ist eine feine Sache. Diese habe ich schon eine Weile im Hinterkopf. Leider muss man sich für die Konfiguration auch erstmal belesen.

yatpu hat recht, KDE ist gut konfigurierbar. Ich habe auch mal gehört, dass das Projekt an und für sich auch besser Strukturiert ist. Trifft deshalb trotzdem nicht meinen Geschmack - sicherlich auch eine Frage der Einarbeitung (Zeitfaktor schon wieder :-/)

Ich selbst bin immer noch mit einem Ubuntu 10.10 mit Gnome 2 unterwegs. Bevor keine SSD ins TP kommt werde ich das System auch nicht neu aufsetzen. Bis dahin habt ihr hier hoffentlich einen guten Vorschlag für einen Ersatz.
 
Man muss sich nicht mit Gnome3 anfreunden.
Man kann auch einfach MATE Desktop Environment oder Cinnamon benutzen.
MATE ist ein Gnome2 Fork.
Cinnamon das Pseudo Gnome2 von Mint, aber auch so in jeder Distro installierbar.

mfg demonicmaniac
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben