Gnome 2.3 & Gnome 3 Erfahrung

hunk01

New member
Themenstarter
Registriert
22 Feb. 2010
Beiträge
252
Hallo Leute,

Ich würde gerne eure Meinung zu Unity,Gnome3, XFCE mal fragen.
Ich bin seit ich zur Linuxwelt übergetreten bin ein Ubuntu user und hatte mich auf Gnome 2.3 + Docky+Compiz recht zufrieden gefunden und hatte mehr Probleme mit anderen Sachen wie nicht laufende Grafikkarte oder Ein Programm was nur unter Windows läuft usw.
Da mein IBM T60 x1400 mit Ubuntu 10.10 am besten lief ohne Probleme und wie gesagt in Kombination von Docky+ Compiz hatte ich mein bestes OS, was auf meinen T60 lief.
Doch seit dem Update und Support für 10.10 gibt, hatte ich mir Unity (GRAUSAM) und Ubuntu XFCE angeschaut doch beide sind keine Alternative mehr für mich.
Nun habe ich mir GNOME3 (LINUX MINT 12) mal Installiert und es ist OK, aber irgendwie fehlt mir der Dock & Compiz und empfinde das es am simplesten und besten war damit zu arbeiten, nun mit Gnome3 finde ich alles mühsamer als vorher und finde sachen nicht so schnell wie vorher.
Was könnt ihr dazu sagen habt ihr auch solche erfahrung gemacht, ich bin für Neuesachen aber ich habe keine Lust alles Neu zu erlernen
Ich werde mir Gnome3 noch ein paar Tage testen, aber wie gesagt mit Gnome 2 war alles vorher viel einfacher.
 
Tipp 1 kenne ich ,tut aber nichts zur sache, und KDE kenne ich auch ist aber auch nicht mein Ding.
 
Du kannst Docky auch in Gnome3/Shell weiterhin installieren (nur am unteren Bildschirmrand dann eher nicht, ich habs links). Das/den Dash (Dock der Shell) kannst du per Extension auch deaktivieren. In der Zwischenzeit ist die Shell auf jedenfalls nutzbar geworden und ich komme mit der Gnome3 sehr gut klar. Das neue Ubuntu hat einen sehr guten fallback Modus, sodass fast eine 100% Gnome 2 + Docky Installation möglich ist.

Siehe auch diesen Blogeintrag.
 
Zuletzt bearbeitet:
hunk01, was war denn unter Gnome 2 mit Docky und Compiz (?) so "simpel"? Was genau findest du mühsamer? Und was genau findest du unter Gnome 3 nicht, bzw. nicht mehr so schnell?

Ich finde Gnome 3 super. Ich kann es schneller und einfacher bedienen als alles davor gewesene. Hatte mir unter gnome2 schon immer gnome-do installiert und die Tastatur benutzt um Programme, Ordner oder Dateien zu öffnen - jetzt ist das bei gnome3 mit drin. Super.
 
Ich finde Gnome 3 super. Ich kann es schneller und einfacher bedienen als alles davor gewesene. Hatte mir unter gnome2 schon immer gnome-do installiert und die Tastatur benutzt um Programme, Ordner oder Dateien zu öffnen - jetzt ist das bei gnome3 mit drin. Super.

Jep bei mir Ähnlich. Auch wenn ich statt Gnome-Do nachher (und jetzt auch) Synapse verwende. Das schöne an Docky sind die "Addons", z.B. Banshee Controls, Pidgin Message Count, Zeitgeist Journal etc. Das bietet das Dock der Shell leider noch nicht (Ja, journal schon, aber die extension funktioniert momentan (bei mir) nicht mehr)
 
Ich empfinde das nicht so das Gnome3 einfacher ist ich muss eher suchen zb Synaptic ist nicht wie sonst System_Einstellung zu finden, oder eine Theme Installieren ist unter Gnome3 auch wieder anderst, oder mal schauen welche Linux Kernel Version anzeigen lasse.
Und ganz zu schweigen läuft das nach einem Update funktioneirt die Maus auch nicht mehr.
Und Vorher konnte ich Einstellung vornehmen was passieren soll wenn der powerknopf gedückt wird was er dann machen soll usw.
Ich finde es einfach scheiße.
Vieleicht werde ich mir noch mal Ubuntu12.04 nehmen und einfach Gnome 2 Installieren hatte das vorher nicht gewusst das es geht, wenn das OS nicht dadurch Instabil wird.
 
Ich war auch großer Gnome 2 Fan und wollte nicht wechseln. Aber als ich es dann doch getan habe, konnte ich mich sehr schnell mit Gnome 3 anfreunden, und heute würde ich sagen, dass es ganz klar besser ist. Vom schöneren Design ganz zu schweigen. Als ich mal wieder vor einem Gnome 2 Bildschirm saß, wollte ich immer die Windows-Taste drücken, aber es passierte nichts. :facepalm:

Solche Dinge wie Synaptics kannst du doch ins Dock legen. Mit der Maus hatte ich nie ein Problem. Dass Ubuntu 12.04 mit Gnome 2 läuft, wage ich zu bezweifeln. Aber vielleicht wissen das die Ubuntu-Jünger mehr...
 
@hunk01:
- synaptic ist bei 12.04 einfach nicht mehr die Software zur Paketverwaltung. synaptic wurde vom software-center abgelöst (windowstaste drücken, "sof" eingeben, enter drücken)
- Theme installieren ist anders, richtig. (gnome-tweak-tools helfen)
- Das deine Maus nicht mehr funktioniert, tut mir Leid, aber das hat nichts mit Gnome 3 oder 2 zu tun
- Ich sitze leider gerade an einem Windows-Rechner (Arbeit...) aber, wenn mich nicht alles täuscht findet man die Einstellungen des Powerknopfes auch in den Energieeinstellungen? Oder gnome-tweak-tool?

Ich finde, du solltest Gnome3 ein wenig Zeit und ein wenig Gewöhnung schenken. Du erhältst dafür ein stimmiges, durchdachtes Konzept, welches meiner Meinung nach die Bedienung eines PC naja, nicht revolutioniert hat, aber zumindest ganz viel anders (und richtig) macht ;) Du bekommst dafür Einfachheit und schnelligkeit in der Bedienung geschenkt ;)

Viel Erfolg!
 
synaptic ist bei 12.04 einfach nicht mehr die Software zur Paketverwaltung. synaptic wurde vom software-center abgelöst
Aber man kann doch sicherlich weiterhin Synaptic installieren? Finde ich von allen grafisch-orientierten Paketverwaltungsprogrammen am besten.
 
Ich empfinde das nicht so das Gnome3 einfacher ist ich muss eher suchen zb Synaptic ist nicht wie sonst System_Einstellung zu finden, oder eine Theme Installieren ist unter Gnome3 auch wieder anderst, oder mal schauen welche Linux Kernel Version anzeigen lasse.
Wie bereits gesagt ist Synaptic in der Standardinstallation nicht mehr dabei, sondern stattdessen das Ubuntu Software Center. Synaptic lässt sich aber problemlos nachinstallieren.
Vieleicht werde ich mir noch mal Ubuntu12.04 nehmen und einfach Gnome 2 Installieren hatte das vorher nicht gewusst das es geht, wenn das OS nicht dadurch Instabil wird.
Schau dir mal den Fallback-Modus von Gnome an, den du beim Login auswählen kannst. Der ist dem alten Gnome 2 sehr änlich. Ich benutze den aktuell auch. Ich finde Gnome 3 zwar eigentlich sehr gut gelungen, aber unter Gnome 3 gibt es noch keinen adäquaten Ersatz für meinen Lieblingswindowmanager bluetile.
 
Danke Leute ich, bin wieder zu Ubuntu 10.04 gewechselt.
Bin damit Glücklicher mal schauen wenn die Version nicht mehr Supportet wird.
 
der support für die desktop-version endet im april 2013
 
Bis dahin ist vielleicht auch Xfce eine gute Alternative. Ich muss mir demnächst Mal 4.10 anschauen..
 
Ich habe einige Zeit Xubuntu 11.10/12.04 verwendet. Es war ok, aber, es gab immer einige Kleinigkeiten, die nicht funktioniert haben wie unter Gnome/Unity (Probleme mit Drucker-Treiber, z.B.). Deswegen habe ich eine Neuinstallation von Ubuntu 12.04 LTS gemacht und erst dann XFCE und Xubuntu Pakete installiert. Und jetzt funktioniert alles perfekt. Ich verwende XFCE und habe es wie Gnome 2.xx eingerichtet. Weiß schon, dass viele Gnome/Unity Pakete irgendwo da noch laufen/installiert sind, aber eh egal-wichtig ist, dass mein System stabil läuft...
 
Ich habe jetzt 10.4 am laufen, aber 10.10 lief einfach besser.
Aber beim nächsten PC Kauf werde ich mir einen Macbook holen den OSX ist dem Gnome 2 einfach am ähnlichsten.
 
10.10 ist zu alt... Probier mal LMDE. Da kann man noch relativ problemlos Gnome 2 laufen lassen.
Manche Paketabhängigkeiten lassen sich dort inzwischen aber nicht mehr auflösen...
Unity und Gnome 3 sind einfach unbenutzbar...
Von KDE bin ich auch kein Fan und XFCE oder LMDE sind nach meinem Geschmack zu light... Gnome 2 war einfach perfekt...
 
@ Sys
Ja das ist auch meine Meinung, verstehe auch nicht warum mann nicht es nicht weiterentwickelt hat und nicht gleich alles Neu macht.
Finde es auch blöd das Ubuntu da nicht die Wahl lässt Gnome 2 weiterhin zu Nutzen.
 
Unity und Gnome 3 sind einfach unbenutzbar...
Und was genau ist dabei unbenutzbar? Ich frage nur, weil ich jeden Tag damit produktiv in einer größeren IT Umgebung arbeite. 2 unserer Solaris Jungs arbeiten tägl. produktiv mit Unity. Einer unserer Domino Admins arbeitet tägl. produktiv mit der Gnome-Shell. Und warum? Weil es völlig egal ist welcher Desktop auf einem System aufsetzt. Deswegen ist deine Aussage ganz einfach falsch!

Hast du dich, oder besser, habt ihr euch schon mal mit HUD (ab 12.04), den Tastenkürzel, Unity/Compiz intern ... beschäftigt? Ich meine jetzt, ganz ehrlich, nicht eben mal gerade im Wiki nachgelesen! Damit eine Zeit gearbeitet! Mit den Erweiterten Einstellungen unter Gnome 3 oder MyUnity für Unity kann auch der unerfahrene Linux User schnell am UI feilen!

Ich habe mir beide Desktops genauer angesehen, mit beiden produktiv gearbeitet. Beide sind meiner Meinung nach sehr schön-durchdachte 3D-Desktops, die sich noch im Wachstum befinden, aber alle mal eine Chance verdient haben.

Um jetzt nochmal auf meine Frage zurück zu kommen! Was genau meinst du mit unbenutzbar? Wo es doch tausende User täglich im Einsatz haben!


Manche Paketabhängigkeiten lassen sich dort inzwischen aber nicht mehr auflösen...
Hört sich für mich an, als wäre dann Gnome 2 in naher Zukunft "unbenutzbar"?


Von KDE bin ich auch kein Fan und XFCE oder LMDE sind nach meinem Geschmack zu light... Gnome 2 war einfach perfekt...
Gibt es dann eigentlich noch einen Desktop, nach Gnome 2 für dich? Wo wird dein Weg hin gehen?

..........

Versteh mich nicht falsch, aber diese ganzen Beiträge, über die ich versuche immer wieder einfach drüber hinweg zu lesen, nerven doch. Das war beim klassischen Windows Menu so, wird jetzt schon an Windows 8 kritisiert und zieht sich sogar über einzelne Applikationen wie Firefox. Bei jeder Neuerung wird herumgeflammt anstatt sich dem neuen zu öffnen. Man kritisiert neue Thinkpad Modelle und vergleicht mit alten klobigen 600x (nur zur Erinnerung, das Teil ist 3,9cm hoch!) oder der Stabilität eines T30, die mit Auflösungen aufwarteten, die heute ebenfalls kritisiert werden! Wo gibts denn da noch ein Ende?

Es gibt einen schönen Satz, der von Erfolg geprägt ist, der lautet: Entweder man geht mit der Zeit, oder man geht mit der Zeit.

Grüße. Audrey
 
Zuletzt bearbeitet:
@zeroC00L: +1 :thumbup: Sehr gut gesagt.

Mich stört keineswegs, dass viele User dem althergebrachen Desktop-Paradigma (Bsp. XP, GNOME2) anhängen. Mich stört die implizite (und dreiste) Verallgemeinung einiger leidenschaftlicher GNOME3/Unity-Gegner, dass es allen Benutzern so ginge. Ich hab überhaupt keine Lust mich bis an mein Lebensende mit derart grauenhaft veralteten und unpraktischen Desktop-Konzepten abmühen zu müssen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben