Gliederung mit MS Word 2003

phil83

New member
Themenstarter
Registriert
18 Juli 2006
Beiträge
2.579
Ich stehe leider irgendwie auf dem Schlauch und weiß nicht, wie ich das angehen soll.
Schreibe gerade einen längeren Text, der mehrere Gliederungsstufen enthält. Zum Beispiel

1. Blab
1.1. Blubu
1.2. Dataa
1.2.1. Dumdu
1.2.2. Dumdii
1.3. Gugo

2. Goppp
.........

Kann mir jemand erklären, wie ich in meiner Arbeit bereits die Nummerierung automatisch von Word machen lassen kann, aber in der Formatierung jeder einzelnen Gliederungsebene weiterhin frei bin?
Ich möchte erst ganz zum Schluss sagen, dass z.B.
Gliederungsebene 1: fett, 12 Pt, Überschrift 10 Pt eingerückt nach der Zahl
Gliederungsebene 2: fett, 10 Pt, Überschrift 10 Pt eingerückt nach der Zahl
Gliederungsebene 3: kursiv, 10 Pt, Überschrift 10 Pt eingerückt nach der Zahl
sein soll.

Soweit ich das sehe, kann man für so etwas Formatvorlagen nehmen. Aber dann müsste ich ja den ganzen Text zum Schluss durchgehen, und jeder Überschrift mit Gliederung manuell eine Formatvorlage (die ich nach meinem Wunsch angelegt habe) zuweisen. Oder wie? ?( Ich will es aber so, dass ich zum Schluss das oben festgelegte aktiviere und nach dieser Vorgabe jede Gliederungs-Überschrift geändert wird.

Warum ich kein Latex verwendet, ist nebensächlich. ;) (ist jetzt auch schon zu spät dafür)
 
studierst du nicht auch Physik? oder war das einer der anderen 82 phils, hier fleuchen ja mehrere rum ?( Spätestens Diplomarbeit musst du LaTeX tippen, weil das Standard ist, so nen 100 und mehr Seiten Word gefrickel würd ich da nicht abgeben, und wenn du dich erst dann in LaTeX einarbeitest, was 1-2 Wochen braucht bis man flüssig codet, bleibt dir weniger für eigentliche Arbeit, also wäre/ist ein guter Vorwand dich shcon jetzt damit zu beschäftigen, falls du überhaupt Physik studierst... :D Kann dir als Leidensgenosse ein paar Links und ein Beispiel .tex Script mailen, bei dem du schnell siehst, welcher Code was bewirkt.

@verdi

ich hatte vor Jahren mal noch ein 20 Seiten Praktikumprotokoll mit afaik Word 2000 geschrieben, vielleicht hat sich ja mittlerweile verbessert, aber selbst das sah schrecklich aus, Zeilenabstände bei einfügen math. Formeln und Symbole absolut uneinheitlich, ständiges zurechtrücken damit es irgendwie einheitlich aussieht. Zudem hat man in LaTeX die ganzen Probleme mit Inhalts/Tabellen/Abbildungsverzeichnissen nicht, und mit BiBTex gute Verwaltung der Literaturangaben, gibt zahllose Gründe die dafür sprechen m.M., zumal man wiss. Publikationen an die Verlage auch in LaTeX schicken muss.
 
[quote='luzil',index.php?page=Thread&postID=431904#post431904]studierst du nicht auch Physik? [/quote]Nein, ich studiere kein Physik...
Aber jetzt mit Latext anzufangen, lohnt nicht mehr.
Und letztendlich ist es eh egal, wie man eine schriftliche Arbeit anfertigt. Man muss es nur können und zum Ergebnis kommen.
Abgegeben wird dann eh' meistens ein PDF/PS bzw. bei längeren Sachen in gedruckter Form.
 
[quote='phil83',index.php?page=Thread&postID=431915#post431915]Und letztendlich ist es eh egal, wie man eine schriftliche Arbeit anfertigt. Man muss es nur können und zum Ergebnis kommen.
Abgegeben wird dann eh' meistens ein PDF/PS bzw. bei längeren Sachen in gedruckter Form.[/quote]

Das ist ja der Trugschluss und der Grund warum dann die meisten bei LaTeX schlussendlich landen, Word zeigt eben gerade, dass es 100+ Seiten Skripte mit Bildern/Tabellen/Formeln nicht sauber setzen kann, das ist unabhängig von deinem persönlichen Können und ob du PDF/PS abgibst. Sry dass ich dir ein Physikstudium hier angedichtet habe, alles ziemlich verwirrend hier mit zig Phils und ändernden Avataren :wacko: :)
 
gehen tut es deinfitiv ... haben ja generationen so gemacht mir ihren dioplomarbeiten ... zumindest in nichttechnischen studiengängen ...

edit: soll nicht heissen dass es nicht was besseres für diplomarbeiten gibt ... find nur dass die aussage "mit word wird das eh nur murks" nur wieder typisches anti ms geflame ist ... und nein ich arbeite nicht dort ... leider ... ;)
 
Jo, glaub dir ja auch dass das bei dir geklappt hat. Ich hab im Laufe meines Studiums schon ne Menge Doktor und Diplomarbeiten bei Recherche inspizieren müssen, und was man sieht ist, dass es einen Schnitt zwischen an Schreibmaschinen getippten Arbeiten gibt und Latex gefertigten, zumindest kann ich das für Physik sagen. MS wird da nie eingesetzt, weil eben auch die Journale auf Latex setzen. Von daher ist das Usus in nichttech. Studiengängen. Versuch mal nur ein ein 10 seitiges Skript zweispaltig mit Formeln und Abbildungen sowie Bildunterschrift in Word zu setzen, das grenzt mit Word 2000 an Masochismus und das merkwürdige ist, fügt man dann weiteren Text hinzu, meint Word wieder das bereits getippte verschieben/anpassen zu müssen und man verbringt mehr Zeit damit es zu korrigieren als dem eig. tippen. Wer nur reinen Text tippt, kann das auch mit Word machen, keine Frage, spart man sich die Einarbeitungszeit.

PS: wo hab ich denn geflamt? Nutze selbst XP als Hauptsystem und hab nur Gründe gegen Word genannt die nachweislich bei meinem Fall vorhanden waren, wenn sichs beim aktuellen Word geändert hat, umso besser, wobei ich eh OpenOffice benutz :)
 
Man darf nicht den Fehler machen, von Word 2000 auf die neueren Versionen zu schließen. Word 2000 war eine echte Katastrophe, ich musste es letztes Jahr wieder mal benutzen und hab nur geflucht. Aber bei Word 2007 sieht das schon anders aus, da klappt auch die automatische Nummerierung so wie sie soll.

Back to Topic:
Kannst du noch kurz beantworten, ob dein Word schon die Schaltfläche hat, welche in einem meiner vorhergehenden Postings hervorgehoben ist?
 
@Simon: Also diese Schaltfläche gibt es bei Word 2003 nicht. Ich vermute aber, dass sich dahinter die Option Gliederung verbirgt, die man bei Word 2003 über die Nummerierungs-Optionen erhält.
 
die gibts bei 2003 definitiv ... wird nur standardmäßig nicht angezeigt ...

die nutzt aber eh nur die standard vorlagen für die verschiedenen ebenen ... bringt also nix was man nicht auch durch direktes zuweisen der vorlagen machen kann
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben