W530 Gibt es noch zufriedene Nutzer in 2017

  • Ersteller Ersteller huschnu
  • Erstellt am Erstellt am
H

huschnu

Guest
Themenstarter
Um meinen Desktop PC zu ersetzen spiele ich mit dem Gedanken mit ein gebrauchtes W530 zu erwerben.
Da ich gerne etwas mehr Grafikleistung hätte, tendiere ich eher zu einem W530 an Stelle eines T530.

Dazu wäre es super wenn mir jemand der noch heute oder bis vor kurzem ein W530 betreiben hat etwas Feedback geben kann:

  1. Display: Wie gut ist der FHD Bildschirm? Ich hatte zuvor einige ThinkPads der xx30 Generation und leider hatten alle schlechte Bildschirme mit geringer Blickwinkelstabilität (besonders das T430). Oder sollte man direkt den Erwerb eines IPS Panels einplanen?
  2. DisplayPort 1.2: Hat jemand das Laptop an einem 4K 60Hz Monitor betrieben? Theoretisch sollte dies mit der Nvidia Grafikkarte funktionieren aber kommt das optimus/die Intel Grafikeinheit dem in die Quere?
  3. Lüfter: Hierzu habe ich gelesen, dass ab dem BIOS 2.52 die niedrigste Lüfterdrehzahlstufe abgesengt wurde und das Gerät im Idle durchaus leise sein kann. Was ist eure Erfahrung damit, ist ein leiser Betrieb mit angeschlossenem Netzteil bzw. im Dock möglich?
Sollte ich noch etwas vor einer Anschaffung bedenken? Ich bin für jegliches Feedback dankbar!
 
Das W530 gibts aktuell auch mit FHD und i7-Quadcore als B-Ware bei Luxnote für 399 Euro.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach 4 Jahren W520, habe ich mir diesen Monat einen W530 gekauft. Gute Qualität - eigentlich ganz zufrieden. Als Alternative stand ein gebrauchtes ZBook15 zur Diskussion - aber es wurde ein W530 - auch weil plötzlich ein Gerät mit Quad-Core 2.7 und 2000er Grafikkarte auftauchte und günstiger war.

Mit der "neuen" Tastatur kann ich gut leben, hatte mir gerade auf dem W520 eine neue aufbereitete Tastatur geholt. Letzten Endes keine wesentliche Beschleunigung bei den Geschwindigkeiten - aber halt ein etwas neueres Gerät.

Der W530 scheint mehr zu "pusten" als der W520, aber auch damit kann ich leben. SSD's eingebaut, mSATAs eingebaut. Das Gerät befindet sich nun auch im täglichen Stresseinsatz. Sehr angenehm, dass nun auch ein 1080er-Panel eingebaut war. Vielleicht rüste ich den W520 für €100 mit einem neuen Panel auch noch mal auf.

Installation mit Windows 10 UND Linux Mint 18.1 ist der Krampf. Ich habe nun Windows 10 zuerst installiert, dann Ubuntu 16.04 - denn Ubuntu 16.04 erkennt Windows 10 und legt mir einen korrekten BootLoader an. Danach das Ubuntu 16.04 mit Linux Mint 18.1 drübergebügelt - nun geht alles. Aber das waren gefühlte 10-15 Installationsversuche.

Warum sonst ein W530 ? Weil ich die DockingStations meines W520 weiterbenutzen wollte (MiniDock Plus Series 3) - wollte, denn es hat sich leider gezeigt, dass ich unter Windows 10 KEINEN externen Bildschirm an der DockingStation unter dem W530 zum Laufen bekomme. Der NVidia-Treiber unter Windows zeigt mir nichts an. Gleiches gilt für den NIvidia-Treiber unter Linux Mint 18.1 (mein Hauptsystem). Das gleiche passierte mir auch unter Windows 7 mit dem W520 - nach irgendeinem Update.

Packe ich den Bildschirm an den eingebauten MiniDisplay-Port wird er auch unter Windows sofort erkannt.

Das ist definitiv ein Softwarefehler in den Treibern - DENN unter Linux Mint 18.1 erkennt der offene Treiber alle externen Bildschirme (der Docking-Station) sofort.

Ein anderes nettes Feature ist, dass über den internen DP mein 4K Bildschirm nun mit 60Hz angesteuert wird - vorher unter dem W520 über DockingStation nur mit 30 Hz und auch jetzt unter Linux über DockingStation nur mit 30 Hz. Arbeiten kann man trotzdem gut.

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Ein anderes nettes Feature ist, dass über den internen DP mein 4K Bildschirm nun mit 60Hz angesteuert wird - vorher unter dem W520 über DockingStation nur mit 30 Hz und auch jetzt unter Linux über DockingStation nur mit 30 Hz. Arbeiten kann man trotzdem gut.

Nachtrag: Über den internen DP funktioniert auch unter Linux Mint 18.1 eine Ansteuerung eines 4K Monitors mit 60 Hz. Über die DockingStation habe ich unter dem W530 nur 30 Hz bekommen - wie mit dem W520.
 
Das mit der Dockingstation ist seltsam... Ich kann nur für Win 10 sprechen: dort funktioniert es problemlos. Bist du sicher, dass die Dockingstation noch ok ist? In einem anderen Thread wurde empfohlen, die Grafiktreiber nicht im eingedockten Zustand zu installieren.
Zum "pusten": hast du die Bios-Version geprüft? Die ganz alten Versionen hatten noch ein Problem mit der Lüftung. Mit einem aktuellen Bios höre ich bei meinem Gerät meist nur das HD-Datengrab in der Bay. Sonst würde ich die Wärmeleitpaste neu auftragen.
 
Das Dock limitiert. Der DP am W530 schafft 4k@60, nicht aber die DP vom Dock.
 
<-- zufriedener W530 Nutzer. =) Tut seit glaube 2012 hervorragend seinen Dienst, Tag für Tag. Gab letztes Jahr mal nen neuen Akku und jetzt gehts weiter. =)
 
Seit einer Woche auch W530 Nutzer, da ich mir ein ausgemustertes Gerät aus der Firma für Betrieblcihe Zwecke fertig machen konnte.
Bin von der Performance und Verarbeitung schwer begeistert, auch die im Vergleich zum T510 "neue" Tastatur macht mir richtig Spaß.
Es ist leider nur ein 1600x900 Display verbaut, aber damit kann ich Leben.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben