Gibt es noch ein einfaches eMail-Programm ?

Sigi

New member
Themenstarter
Registriert
15 Mai 2011
Beiträge
265
Hallo,

habe viele viele Jahre mit dem eMail-Programm von T-Online Version 3.0 gearbeitet, ein einfaches, gutes und extrem stabil laufendes Programm. Da gab es 5 Buttons:

- eMail schreiben
- eMail versenden
- eMail abholen
- eMail beantworten
- eMail weiterleiten

Dann gab es noch 3 Tabs:

- Eingangskorb
- Ausgangskorb
- Papierkorb

Und fertig war ein super einfaches eMail-Programm !

Dann wurde die Version 3.0 abgeschaltet, ich musste auf die Version 6.0 updaten. Ein selten dumm programmiertes, unübersichtlich aufgeblähtes und mit unzähligen Fehlern gespicktes, instabil laufendes Programm - mit dem ich mich halb tot geärgert habe. Die Version wird nun nicht mehr weiter entwickelt und demnächst ebenfalls abgeschaltet.

Nun habe ich den allseits gelobten und genutzten Mozilla-Thunderbird in der aktuellen Version 31.7.0 installiert und komme nun vollends vom Regen in die Traufe. Zwar läuft das Programm stabil - aber was ist aus meinen 5 Buttons und 3 Tabs geworden: Eine gigantische Software mit 100.000 für mich völlig unnötigen und unsinnigen Einstellungen und Funktionen - wie kann man eine einfache Anwendung nur derart aufblasen ...
Gefällt mir überhaupt nicht, damit will ich nicht arbeiten !

Gibt es noch ein wirklich einfaches eMail-Programm in deutscher Sprache, mit dem man aneinander gereihte Buchstaben, Zahlen, Leerzeichen und Satzzeichen versenden und empfangen kann ?

Sigi
 
Du solltest vielleicht noch spezifizieren, welche Protokolle das Programm unterstützen muss: POP3, IMAP, Exchange?
 
Man kann bei Thunderbird durchaus die meisten Schalter wegkonfigurieren. Schon versucht, ob dir das reicht?
 
Hallo Sigi,
ich verwende schon lange Thunderbird in einer möglichst einfachen Konfiguration.
Wenn ich irgend etwas Neues brauche, ist das meisstens in Thunderbird möglich
und muss nur aktiviert werden.
Helmut
 
Nutzt Du zufällig einen aktuellen Firefox (also aus diesem Jahrzehnt :D ) oder immer noch einen Browser der ähnlich alt ist wie Dein jetzt abgeschaltetes eMail Programm?

Da gibts so eine Erweiterung für den Feierfuchs: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/simple-mail/

Bin nicht sicher ob die in deutsch lokalisiert erhältlich ist, aber viel einfacher kann man eMail nicht machen.
 
Du solltest vielleicht noch spezifizieren, welche Protokolle das Programm unterstützen muss: POP3, IMAP, Exchange?
POP3 ist weiterhin erwünscht, IMAP ist für mich erstens völlig unnötig, zum zweiten sprechen für mich Datenschutzgründe gewaltig gegen IMAP. Meine Mails liegen bei mir lokal - und nirgendwo anders. Exchange sagt mir nichts.

Die verlinkten "einfachen" Mailprogramme werben aber gleichzeit damit, dass sie alle wichtigen Dienste unterstützen. Ich fürchte, mit einem einfachen Mailprogramm wird das nichts mehr, der Zug ist wohl abgefahren.

Ich nutze Firefox 29.0.1, möchte aber weiterhin ein eigenständiges eMail-Programm haben.
Könnte ich programmieren, würde ich jetzt mein eigenes eMail-Programm stricken.

Sigi
 
Ich verstehe die Umgewöhnungsproblematik aber ist es nicht so, dass man oft genug 90+% der von einer Anwendung angebotenen Funktionen niemals nutzt?

Bei MS Office nutzen die meistens, selbst die Power-User die damit ihr täglich Brot verdienen vielleicht 1% der Funktion?

Da hilft wohl Tunnelblick entwickeln bis man all die Knöpfe und Menus die man nie nutzt nicht mehr wahrnimmt so wie wir es alle mit jedem Programm tun die wir nutzen?

Ansonsten hätte ich gesagt schau dir einige webbasierte Mailoberfläche an die gegenüber klassischen Windows Programm doch relativ beschnitten sind aber wenn die Mails nur auf deiner Platte liegen sollen, dann scheidet das auch aus.
 
Wie schon jemand gesagt hat:
Thunderbird kann man so verbiegen, dass das von dir gewünschten Aussehen hat.
Ungewünschte Knöpfe rauswerfen.(rechtsklich auf den Knopf -> Anpassen )
Die Benötigten Ordner in einzelnen Tabs aufmachen.(rechtsklick->in Tab öffnen)
Den Ordner Baum kleiner schieben bis er nicht mehr zu sehen ist.(auf trennlinie klicken und nach links ziehen)
Und wenn die position der Antworten, Weiterleiten usw nicht gefällt, dann kann man die auch nach oben packen zu den anderen(rechtsklick->Anpassen)

Somit hast du wieder deine 5 Knöpfe und 3 Tabs :thumbsup:
 
Ich denke das eigentliche Problem ist, dass man sich nicht die Zeit nehmen will soweit mit Thunderbird vertraut zu machen um die gewüschte Konfiguration zusammenzuklicken. Wenn man sich soweit damit auseinandergesetzt hat um nicht bei der Default Einstellung zu bleiben, dann wird man sich tiefer in Thunderbird eingefuchst haben als der Großteil der Nutzer und kommt mit der Default Einstellung sehr gut klar. :)
 
Ich verstehe die Umgewöhnungsproblematik aber ist es nicht so, dass man oft genug 90+% der von einer Anwendung angebotenen Funktionen niemals nutzt? Da hilft wohl Tunnelblick entwickeln bis man all die Knöpfe und Menus die man nie nutzt nicht mehr wahrnimmt so wie wir es alle mit jedem Programm tun die wir nutzen?

Das stimmt schon, ich nutze z.B. ein sehr komplexes CAD, hier benötige ich auch nur ca. 1% der Funktionen, wenn überhaupt. Das ist aber m.E. etwas anderes: Das CAD ist eine gigantische Werkzeugkiste, ich nutze eben nur einige wenige Werkzeuge. Bei einem eMail-Programm mache ich nach wie vor das gleiche wie vor 10 Jahren, nur gibt es tausende Erweiterungen, die ich nicht benötige.

Entscheidend ist aber: Mit dem CAD bin ich lokal unterwegs, hier sogar auf einer Hardware ohne Internetanbindung. Bei dem Thunderbird sind es die tausend Einstellmöglichkeiten (siehe Konten-Einstellungen und Einstellungen), die standardmässig auf irgendwelchen Werten stehen, wobei ich die Funktion der Einstellungen überwiegend schon nicht verstehe. Ich persönlich bin immer noch der Ansicht, dass man wissen sollte, was man tut, was die Maschine macht und was mit seinen persönlichen Daten passiert.

Habe z.B. Thunderbird als POP3 konfiguriert, wie kann es sein, dass die Einstellung "Nachrichten auf dem Server belassen" standardmässig auf 14 Tage steht? M.W. bedingt POP3 generell eine sofortige Löschung bei Abholung. Oder irre ich? Was bei den ganzen anderen Einstellungen (die ich schon gar nicht mehr verstehe) richtig oder falsch ist, kann ich nicht verifizieren. Genau das ist der Punkt, woran ich mich extrem störe. Die persönliche Einstellung, andere wissen schon, was gut für mich ist, teile ich übrigens nicht.

> Ansonsten hätte ich gesagt schau dir einige webbasierte Mailoberfläche an die gegenüber
> klassischen Windows Programm doch relativ beschnitten sind
Das stimmt, nur geht mein Notebook durch die auf diesen Seiten an allen Ecken und Enden platzierte Werbung mittlerweile derart gnadenlos in die Knie, dass teilweise Windows blockiert ist. Kann wohl nicht sein, dass ich nun eine leistungsfähige Hardware anschaffe, damit die Werbung sauber durchläuft. Zudem will ich mir beim eMail lesen nicht dauernd Werbung anschauen müssen. Noch übler sind permanente Angebote mit blinkenden KAUFEN-Buttons, mit denen ich regelrecht überflutet werde. Alles zusammen lässt so langsam das Blut kochen.

> aber wenn die Mails nur auf deiner Platte liegen sollen, dann scheidet das auch aus.
Stimmt, das kommt noch erschwerend dazu.
Vor kurzem hatten wir hier einige Tage kein Internet, dann kann man nicht mal was nachschauen.

Habe so langsam das Gefühl, der Thunderbird wird das kleinste Übel sein, zumal ich nun schon einige Stunden in das Programm investiert habe.

Sigi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Könnte ich programmieren, würde ich jetzt mein eigenes eMail-Programm stricken.
Glaub ich eher nicht. Vermutlich würdest Du Dir nicht mal die Mühe machen, um den Thunderbird anzupassen.
Stattdessen würdest Du eher sowas machen wie bei schönem Wetter spazieren gehen :cool:
 
> Ansonsten hätte ich gesagt schau dir einige webbasierte Mailoberfläche an die gegenüber
> klassischen Windows Programm doch relativ beschnitten sind
Das stimmt, nur geht mein Notebook durch die auf diesen Seiten an allen Ecken und Enden platzierte Werbung mittlerweile derart gnadenlos in die Knie, dass teilweise Windows blockiert ist. Kann wohl nicht sein, dass ich nun eine leistungsfähige Hardware anschaffe, damit die Werbung sauber durchläuft. Zudem will ich mir beim eMail lesen nicht dauernd Werbung anschauen müssen. Noch übler sind permanente Angebote mit blinkenden KAUFEN-Buttons, mit denen ich regelrecht überflutet werde. Alles zusammen lässt so langsam das Blut kochen.
Mit sinnvoller Browserkonfiguration (z. B. Firefox mit Adblock, NoScript, etc.) gibt es solche Dinge nicht mehr.
 
Natürlich ist da ein Unterschied aber wenn ich ganz ehrlich sein soll, wenn eine Mail als Klartext schon durch das Internet gehen musste, dann macht das Löschen vom Server einige Zeit später den Kohl auch nicht mehr fett.
 
Und zusätzlich hilft nebst oben aufgeführten Plug-Ins noch das ublock-Plugin und dieses hier. Da kommt dann ratzekahl nichts mehr durch ;).

KL1.PNG KL2.PNG KL3.PNG
 
POP3 bedingt garnichts. Das ist nur ein Protokoll die mails vom Server zu dir zu holen.
Ob das Kommando zum löschen sofort oder verzögert zum Server geschickt wird ist egal solange Thunderbird damit nicht durcheinander kommt.

Zu den anderen unbekannten Einstellungen: Email ist im Hintergrund eben nicht nur "aneinander gereihte Buchstaben, Zahlen, Leerzeichen und Satzzeichen".
Dein altes Programm hat Eingestellt was es für gut hält, Thunderbird lässt dir die Wahl.
Entweder du informierst dich über die Einstellungen oder du lässt das drin was Mozilla für gut hält.
 
So rein aus dem Bauch raus empfehle ich Dir Pegasusmail. Das könnte unter Windows Deine Anforderungen erfüllen. Mit diversen *nix Emailclients würdest Du wohl auch glücklich aber das ist wohl eine andere Baustelle.

HTH

hansmxxx
 
POP3 ist weiterhin erwünscht, IMAP ist für mich erstens völlig unnötig, zum zweiten sprechen für mich Datenschutzgründe gewaltig gegen IMAP. Meine Mails liegen bei mir lokal - und nirgendwo anders.
Dir ist aber schon bewußt, daß Emails auch bei der Verwendung von POP3 eine unbestimmte Zeit (Eingang beim Emails-Srver bis Löschung durch den POP3-Client) auf dem Server liegen? Und das Emails je nach Konfiguration der beiden beteiligten Email-Server auch unverschlüsselt übertragen werden, so daß theoretisch jedes Netzwerkelement zwischen den beiden Servern mitlesen kann? (Ich gehe mal davon aus, daß du keine E2E-Verschlüsselung nutzt, daß du die Unterstützung von PGP/Mime nicht als Kriterium angegeben hast.)

Wenn dir Datenschutz wichtig ist, musst du ganz woanders ansetzen als beim Protokoll, mit dem du Emails abrufst.


Aber natürlich steht es dir frei, am ältesten und unflexibelsten der Abruf-Protokolle festzuhalten ;)
 
Du könntest mal Windows Live Mail ausprobieren; das gehört auch zu den eher simpleren Mail-Programmen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben