Gibt es keine Grenzen mehr?

Hmm wie viele Nanos der 1. Generation wird es wohl noch geben? Sicher nicht viele, allein schon weil der Akku nicht wechselbar ist. Damit ist Apple aus dem Schneider.
 
Muss schon sagen; sehr aussagekräftiger Titel!
Meine Meinung: Wer sich was von Apple kauft hat eindeutig zu hohe Erwartungen, sonst würde er es nicht kaufen.
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=517385#post517385]Hmm wie viele Nanos der 1. Generation wird es wohl noch geben? Sicher nicht viele, allein schon weil der Akku nicht wechselbar ist. Damit ist Apple aus dem Schneider.[/quote]

http://www.ukipodrepairs.com/ipod_nano.php

Kann so etwas selber... Selbst "gemacht" für €/£30 kein richtiges Problem.... :D
 
Naja, das dürfte den Wert des nano deutlich übersteigen ;)
 
"«Eine verbrauchte Batterie kann für 179 Euro inkl. MwSt. ausgetauscht werden.
Dies beinhaltet ebenfalls die Installation sowie die umweltfreundliche
Entsorgung der alten Batterie», so Apple in der Pressemeldung."
 
Rechner einschicken für einen neuen Akku ? Pffffffffffffffffffffffffffffffffffft !
 
Ja es ist schon erstaunlich wie leidensfähig Apple-Nutzer sind :D
 
Sind Apple-User schön? Das Apple-Design meinst Du sicherlich nicht. :D
 
Wenn man mit dem Notebook unterbrechungsfrei in der Wildnis arbeiten will, braucht man gleich zwei davon. :D
 
bei einem 17er ist die akkukaufzeit absolut beeindruckend, das die batterie nicht einfach so gewechselt werden kann ist eher nebensächlich wenn die 1000 zyklen wirklich erreicht werden und der wear level dementsprechend langsam ansteigt... 180 euro für die batterie sind sogar ganzt okay, man denke an 8 zeller.
 
Da die 1000 Zyklen nicht garantiert werden, ist es völlig Schnuppe was theoretisch erreicht werden kann. Bisherige Li-ion-Akkus schaffen angeblich auch bis zu 500 Zyklen, trotzdem habe ich noch keinen gesehen der diesen Wert auch nur annähernd erreicht hätte.
 
naja ganz ehrlich, wenn der akku so 500 zyklen erreicht und dann getauscht werden sollte, dann hält das ding in einem 17er der ja im durchschnitt doch eher stationär ist auch so seine 3-5 jahre und dann kann man auch mal zum wechseln gehen (die apple retailer sollten das ja auch vor ort können).
ich seh den fixen akku bei diesen riesendingern eher als unproblematisch an, noch dazu wenn das ding tatsächlich 8std hält... da ist ein zyklus recht lang...
 
Ich habe kein Apple Notebook, sehe die ganze Akku Sache jedoch positiv... Was Lenovo (und alle andere Hersteller) hinsichtlich Akkus macht ist ja nun nicht auch der letzte Brüller. 6 Monate Garantie... Und dann für 80/90+ selber einen neuen kaufen...

Da ist eine "All-in-one" Lösung mit entsprechender Garantie doch viel besser.... Wobei nach Ablauf der Garantie die Sache hinsichtlich DIY Akkutausch sowieso geregelt ist... Es steht sowieso noch ein Gerichtsurteil aus (iPhone /Pflicht der Hersteller zum Selbsttausch von Akkus bei Handys). http://www.heise.de/newsticker/iPho...-Akku-Lebensdauer-gegen-Apple--/meldung/94641 wer weis was kommt-
 
[quote='techno',index.php?page=Thread&postID=518237#post518237]Ich habe kein Apple Notebook, sehe die ganze Akku Sache jedoch positiv... Was Lenovo (und alle andere Hersteller) hinsichtlich Akkus macht ist ja nun nicht auch der letzte Brüller. 6 Monate Garantie... Und dann für 80/90+ selber einen neuen kaufen...[/quote]

Lenovo bietet als einer der wenigen Hersteller 12 Monate Garantie auf den Akku. Zudem muss man bei einem Akku-Defekt nicht das Gerät einschicken, oder sich zu Gravis bewegen, man bekommt per UPS Express einfach einen neuen.

[quote='Wyrm',index.php?page=Thread&postID=518235#post518235]naja ganz ehrlich, wenn der akku so 500 zyklen erreicht und dann getauscht werden sollte, dann hält das ding in einem 17er der ja im durchschnitt doch eher stationär ist auch so seine 3-5 jahre und dann kann man auch mal zum wechseln gehen (die apple retailer sollten das ja auch vor ort können).
ich seh den fixen akku bei diesen riesendingern eher als unproblematisch an, noch dazu wenn das ding tatsächlich 8std hält... da ist ein zyklus recht lang...[/quote]

Das kommt ganz auf die Nutzung an. Mein 8-Zeller-Akku vom X61t ist auch noch kein Jahr alt und hat etwa 250 Zyklen auf dem Buckel. Die Akkulaufzeit beträgt ebenfalls bis zu 8h. Jede Wette dass der Akku ein 2. Jahr nicht übersteht ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben