Gewissensfrage: China-Regime unterstützen?

SiMa

New member
Themenstarter
Registriert
20 Juni 2007
Beiträge
349
Tja, sollte man durch den Kauf eines Lenovo-Notebooks indirekt die mit 48% am Lenovo-Konzern beteiligte (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Lenovo) chinesische Regierung finanziell unterstützen?

Die Idee kam mir nur gerade auf, als das Auslandsjournal gerade mal wieder über die Bürger-Repression seitens der Regierung berichtete, diesmal zum Thema "Bürger wollen auf Umweltkatastrophen aufmerksam machen".

Ja, ich weiß, "dann dürfte man garnix mehr kaufen" wird sicherlich eine Antwort sein...
 
Hi,

wird schwehr für dich ein Notebook zu kaufen :)
Auch wenn der "Hersteller" besser reseller nicht Chinesisch ist, so sind doch fást alle Hersteller (die dies echt bauen) in China.
 
Hab das auch gerade gesehen und finde das schlimm.

Aber über politische Themen wollten/sollten/dürfen!? wir hir im Forum nicht reden.

Glaub ich zumindest ;)

gruß
 
Ich frage mich im Zuge solcher Artikel http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,502899,00.html
bzw. der aktuellen China-Trojaner Diskussion (Trojaner im Kanzleramt) ob es so schlau ist Software von einer Firma zu fahren bei der der Chinesische Staat mit 48% beteiligt ist. Das ist doch ein bischen so als hätte man den Bock zum Gärtner gemacht... oder bin ich paranoid ?
 
So abwähgig finde ich das garnicht! Mich würde es nicht wundern! Wo kein Gewissen ist, ist auch kein Unrechtsbewustsein!
 
Ja, der Auslandsjournal-Bericht eben hat mich auch ziemlich wütend gemacht, obwohl man ja derartige Bericht mittlerweile (auch von anderen Ländern gewohnt sein sollte). Es macht schon einen Unterschied, ob ein Betrieb nur in einem Land ist oder ob der Betrieb einem Land zum großen Teil gehört. Das Dumme: Ich finde die Notebooks ziemlich gut, es wäre also ein ganz schöner Einschnitt für mich.

Tja, was ist stärker: Das beruhigte Gewissen, im Kleinen etwas -das offenbar nicht soo gut ist- nicht unterstützt zu haben oder aber die Bequemlichkeit, es dennoch zu kaufen?

Klar, dann dürfte man auch viele andere Dinge nicht kaufen. Das Besondere bei den Thinkpads, insbesondere der Txxp-Serie: Da ist eine enorme Gewinnspanne drin. Würde der Gesamtpreis nur einige Prozent über der Summe der Einzelkomponenten sein, hätte ich kein Problem, das zu kaufen. Aber beim T61p fehlen mir da doch *einige* Hunderter, die ich nicht zuordnen kann...
 
Aber beim T61p fehlen mir da doch *einige* Hunderter, die ich nicht zuordnen kann...

Das sehe ich wiederum nicht so, Lenovo hat genau die gleiche, minimale Marge wie alle anderen Hersteller. Garantieleistungen und Absatzmenge einzelner Konfigurationen sowie Kosten für Forschung, Entwicklung und Innovation -> Lenovos sind daher sogar günstig :D
 
Vor kurzem habe ich gelesen, dass das Amerikanische Verteidigungswesen etc. seit der Übernahme der IBM PC Sparte von Lenovo, keine TP oder Think Center mehr einkauft aus Angst vor Spionage.
 
Original von SiMa
Tja, sollte man durch den Kauf eines Lenovo-Notebooks indirekt die mit 48% am Lenovo-Konzern beteiligte (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Lenovo) chinesische Regierung finanziell unterstützen?

Die Idee kam mir nur gerade auf, als das Auslandsjournal gerade mal wieder über die Bürger-Repression seitens der Regierung berichtete, diesmal zum Thema "Bürger wollen auf Umweltkatastrophen aufmerksam machen".

Ja, ich weiß, "dann dürfte man garnix mehr kaufen" wird sicherlich eine Antwort sein...

Dann dürftest Du fast gar keine Elektroartikel mehr kaufen, vor allem keine Consumer-Elektronik, die zum größten Teil in China gefertigt wird, oder zumindest einige Komponenten davon. Auch andere Notebookhersteller lassen in China fertigen, es gibt sowieso nur 4 große Notebookhersteller weltweit, die die gesamte Notebookproduktion für sämtliche Hersteller übernehmen, z.B. Quanta. Die IBM-Kisten kamen ebenfalls aus China, komisch dass da keiner Gewissensbisse hatte :D
 
"Gewissensfrage"

... tja, ein weites Feld.
Wo fängt das an, wo hört das auf?
Stichworte:
Kinderarbeit, Atomstrom, Tierschutz, Globalisierung...

Ich halte mich da raus.

Denn:
Besitze von Lenovo hergestellte Thinkpads, nutze Strom aus Atomkraftwerken, Gas von Gazprom, trage Lederschuhe,
habe mit Sicherheit Klamotten im Schrank, die durch Kinderhände hergestellt wurden...usw..usw...
Und ich denke, werde auch die Olympiade in Peking 2008 guggen.
 
Das trifft auf jeden zu, außer auf einige Sonderlinge. Sicher ist es auch richtig zu fragen wo die Produkte herkommen und wie sie hergestellt werden, aber bei manchen Dingen hat man nur die Wahl zwischen Pest und Cholera. Apple z.B. läßt viele Produkte in China zu Hungerlöhnen fertigen. Dies zu boykottieren halte ich für wichtiger als nach Regime zu kaufen.
 
Original von xxx
Hab das auch gerade gesehen und finde das schlimm.
Aber über politische Themen wollten/sollten/dürfen!? wir hir im Forum nicht reden.
Glaub ich zumindest ;)
gruß

Normalerweise sehen wir das nicht so gerne, aber hier hat der Themeneröffner sich ja ein Schlupfloch geschaffen, indem er dem Thinkpad einen politischen Rahmen gegeben hat :D
 
Original von xxx
Hab das auch gerade gesehen und finde das schlimm.

Aber über politische Themen wollten/sollten/dürfen!? wir hir im Forum nicht reden.
Diese Aussage möchte ich so nicht unkommentiert stehen lassen. Natürlich ist das ThinkPad-Forum nicht unbedingt der geeignete Ort um lange politische Grundsatzdiskussionen zu führen, das bedeutet aber NICHT, dass man hier nicht auch kritisch hinterfragen soll von wem und unter welchen Bedingungen unser geliebtes ThinkPad produziert und verkauft wird.

Andy
 
Original von andy
..., das bedeutet aber NICHT, dass man hier nicht auch kritisch hinterfragen soll von wem und unter welchen Bedingungen unser geliebtes ThinkPad produziert und verkauft wird.

das ist so eine sache. ich glaube da laufen jedem kalte schauer übern rücken,
wenn man daran denkt was diese armen mensche alles für so ein notebook tun müssen. das habe ich bis dato erfolgreich verdrängt.

aber man ist ja quasi gezwungen das zu unterstützten,
denn alles was aus china kommt, finanziert deren wirtschaft
und somit auch irgendwie die regierung.

garga
 
Welches ist der Preis, denn wir für die Freiheit bezahlen wollen?
Oder gibt es Freiheit nur jenseits der irdischen Welt?
Stattdessen sollen wird sagen: Wir alle sind die Besitzer der Thinkpads und daher gehört uns allen das Rechts auf ethisch und ökologisch einwandfreie Thinkpads.
?
Nur ein ethisch und ökologisch einwandfreies Thinkpad ist ein wahres Thinkpad.
 
Original von zigallah
Welches ist der Preis, denn wir für die Freiheit bezahlen wollen?
Oder gibt es Freiheit nur jenseits der irdischen Welt?

wie sagte einst aristoteles schon so schön:

"Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht ist zu recht ein sklave"

Wir leben in einer unfreien Welt und das Volk ist einfach zu verblödet irgendetwas dagegen zu unternehmen.

zum Thema Thinkpads aus China. Nun ja viel spass bei der Produktsuche wenn man Dinge kaufen möchte die nicht aus China sind. TV geräte, Kleidung, etc. kommt so ziemlich alles aus china. ist ja auch klar: in unseren breitengraden kann man ein Gerät nicht produzieren für den preis den unsere Geiz ist Geil Gesellschaft zahlen will. Und das Gehirn benutzen und sich überlegen wo ein Produkt Arbeitsplätze schaft und wo es sie vernichtet ist ja auch zu viel verlangt ;-)
 
Original von STC
wie sagte einst aristoteles schon so schön:

"Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht ist zu recht ein sklave"

Wir leben in einer unfreien Welt und das Volk ist einfach zu verblödet irgendetwas dagegen zu unternehmen.

zum Thema Thinkpads aus China. Nun ja viel spass bei der Produktsuche wenn man Dinge kaufen möchte die nicht aus China sind. TV geräte, Kleidung, etc. kommt so ziemlich alles aus china. ist ja auch klar: in unseren breitengraden kann man ein Gerät nicht produzieren für den preis den unsere Geiz ist Geil Gesellschaft zahlen will. Und das Gehirn benutzen und sich überlegen wo ein Produkt Arbeitsplätze schaft und wo es sie vernichtet ist ja auch zu viel verlangt ;-)
Das sind ja ganz schlaue Sprüche! Erzähl das mal den Mitarbeiter von Siemens-Mobile...Kaufst Du Artikel von Puma, Adidas, Nike oder kaufst du nur noch von Trigema?
Das es in Deutschland mittlerweile ne Menge Menschen gibt, die sich teuere Anschaffungen nicht mehr leisten können hast du offensichtlich auch noch nicht mitbekommen, und Marktwirtschaftlich ist es ja wohl der absolute Witz, sich auf "deutsche" Produkte zu fixieren, da quasi unmöglich!
 
Original von STC
Original von zigallah
Welches ist der Preis, denn wir für die Freiheit bezahlen wollen?
Oder gibt es Freiheit nur jenseits der irdischen Welt?

wie sagte einst aristoteles schon so schön:

"Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht ist zu recht ein sklave"
......

Dem kann ich vollkommen zustimmen und nur folgende Zitate hinzufügen:

"Wir müssen für Frieden sorgen und nicht nur für die Sicherheit, einzig aus dem Grund, weil nur der Frieden Sicherheit sicher machen kann." - Karl Raimund Popper, Logik der Forschung

"Zweifel zu haben ist ein unangenehmer, sich in Sicherheit zu wiegen ein absurder Zustand." - Voltaire


In diesem Sinne...
8o Kauft nur alte Thinkpads 8o
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben