Gewaltverherrlichende Spiele

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

thinkmachine

Member
Themenstarter
Registriert
29 Apr. 2008
Beiträge
363
Ein gemeinsamer Test (wenn Euch das zu doof ist, dann löscht dieses Posting, kein Problem)

Zunächst mein Gedankengang:

Wenn ich in einem Internetcafé bin, treffe sehr oft auf Jugendliche die "gewaltverherrlichende" Spiele spielen. Und ich rege mich jedesmal auf, und kann den Mund nicht halten, wenn ich so etwas sehe. Wenn ich dann etwas sage, endet es schließlich damit, daß ich mir folgende Kommentare anhöre:

"Wir spielen doch nur, ist doch egal, sonst ist mir langweilig."

"Leck mich am Arsch, kümmer Dich um Deinen eigenen Scheiß."

"Du kannst doch nicht sagen, daß jemand der Counterstrike, Battlefield oder Command & Conquer spielt, das auch in der Realität umsetzen würde."

Susanne, das kannst Du doch nicht verallgemeinern, es sind schließlich auch und vor allem Strategiespiele"

Die Kommentare dienen eigentlich der sog. Rechtfertigung, daß man ja blutige Ballerspiele spielen kann, und das so etwas schließlich überhaupt nichts mit der Realität zu tun hat. Klar ist es eine Verallgemeinerung, was ich im Rahmen meiner Meckerei und meines Unverständnisses von mir gebe, und was mir schließlich Angst macht. Aber gestern war ich bei Saturn am Alex, einem sog. Riesen Elektronik und Technik Markt, genau wie es der Media Markt ist. Dort lagen Unmengen dieser Spiele, die im großem Rahmen beworben wurden.

Neben einem neuen Spiel stand eine lebensgroße Schaufensterpuppe im Kampfanzug, bärtig, mit Stirnband und mit einer Pistole mit Schalldämpfer in der Hand - das war in meinen Augen der überschrittene Grenzbereich.

Zusammen mit dem Schulmassaker war das der Initialzünder, diese Seiten jetzt endlich fertig zu machen. Schließlich kann es ja auch sein, daß ich unrecht habe, und solche Spiele doch keine Auswirkung auf die Realität haben.

Falls Ihr Eltern seid, und im Zweifelsfall nicht wißt, was da so alles gespielt wird, vor allem aber wie beliebt solche Spiele sind, dann möchte ich Euch hier mal eine kleine Auswahl dessen zeigen, was mir im Verlauf meiner Surferei über den Weg gelaufen ist, und was die Grundlage für unseren Test sein soll.

Der gemeinsame Test

Zusätzliche zu den Seiten erstelle ich eine Art Kommentarbuch auf jeder Seite für alle Spiele. Ich möchte Euch jetzt bitten (wenn Ihr überhaupt wollt), die Spiele einmal nacheinander durchzuspielen und Euren Kommentar anschließend ruhig anonym und möglichst wertfrei von meiner voreingenommene Meckerei einzutragen.

Es sind sehr unterschiedliche und auch heftige Spiele und Animationen dabei und ebenso welche, die den Anschein von Witzigkeit erwecken. Daneben denke ich, daß man auch nicht so sehr auf die funktionale oder grafische Qualität der Spiele achten sollte, sondern eher auf das, was man dabei empfindet, oder an wen oder was man eventuell denkt, wenn man reagiert oder ballert:

http://www.susannealbers.de/04psycho-gewalt1.html
 
Diese Debatte kann man endlos führen. Und selbst wenn man alles aufgezählt hat, bleiben meist alle bei ihren vorgefertigten Meinungen. Aber um nur einige Punkte aufzulisten, die mich an der Diskussion und so einem blinden Aktionismus wirklich maßlos stören:

- PC Spiele steigern das Aggressionspotential: die Aussage finde ich von allen am besten, weil in den Studien meist Korrelationen gerechnet werden, die Stichprobenabhängig sind (man kann als Forscher also mal einiges manipulieren) und die nichts, ich wiederhole mich gerne, NICHTS über eine Kausalbeziehung aussagen. Man weiß nicht, ob aggressive Personen eher solche Spiele spielen, weil sie über ein erhöhtes Aggressionspotenzial verfügen oder ob sie so aggressiv sind, weil sie solche Spiele spielen.

- Bei den meisten jungen Erwachsenen und Jugendlichen handelte es sich um Personen, die Anerkennung suchen und im Mittelpunkt stehen wollten. Und dann fährt die Medienlandschaft jedes Mal eine 3wöchige Kampagne auf, in der sie den Namen des Amokläufers alle 2 Minuten erwähnt und alles bis ins kleinste Detail durchleuchtet. Was das für eine Wirkung auf die Personen hat, die eine ähnliche Werthaltung haben und ernsthaft darüber nachdenken kann sich jeder denken.

- Niemand, wirklich niemand, lernt durch Mausklicks das Töten! War nicht beim Bund, nie beim Schützenverein, nie bei der Jagd. Man gebe mir eine Waffe in die Hand, den Auftrag ein Massaker anzurichten, ich würde die Waffe wegwerfen und das Küchenmesser holen, weil ich so ein Teil nie in der Hand hatte.

- Prävalenzrate: sicher, jeder einzelne Amoklauf ist einer zuviel. Tatsache ist aber auch, dass die Prävalenz gegen Null geht und sich viele der Spieler zurecht stigmatisiert fühlen, da z.B. gegen Alkohol, Selbstmorde und Rauchen nicht so restriktiv vorgegangen wird, was aber bewiesenermaßen mehr Todesopfer fordert.

- Politik: ich glaube, dass ich nichts mehr dazu sagen muss. Anstatt nachhaltig zu arbeiten, wird nur bis zur nächsten Wahl gedacht und das naheliegendsde erwogen. Wie war das? Fernsehen? Ach, 80er. Heavy Metal, 90er. PC Spiele 00-10, usw. usf.

Besonders passend finde ich ja die Aussage "wenn die Eltern nicht mehr können, muss der Staat einspringen". In einer so hedonistischen Welt kann man gar nicht leben, dass man die Kindererziehung an den Staat abgeben will! Ich kann nur immer wieder dazu auffordern als Eltern die Verantwortung der Erziehung ernst zu nehmen und sich nicht immer an den Staat anzulehnen!
 
@Threadstarterin: Es ist Dein Standpunkt und ich respektiere diesen. Aber ich denke, dieses Thema ist oft genug durchgekaut worden und wenn ich mir den Rest deiner Seite so anschaue (ich beziehe mich nicht auf das "Design") wird der Thread hier höchstwahrscheinlich zu keiner konstruktiven Diskussion führen (von beiden Seiten aus).

Lieber jetzt schließen als später... :|
 
Im Endeffekt macht die langjährige Diskussion über solche Spiele aggressiver als die Spiele selber :D

Kind schläft, Frau ist noch bissl joggen, ich spiel jetzt mal eine Runde Battlefield BC2 :)
 
Susanne, Dein Engagement in Ehren. Aber wenn ich "treffe sehr oft auf Jugendliche die "gewaltverherrlichende" Spiele spielen. Und ich rege mich jedesmal auf, und kann den Mund nicht halten, wenn ich so etwas sehe." lese, beschleicht mich der starke Verdacht, dass Du an das Thema (und die Jugendlichen) voreingenommen und außerdem zu wenig informiert herangehst.

Dass Du in Deiner Argumentation alberne Flash-Games mit aktuellen oder meinetwegen auch zehn Jahren alten Spielen vermengst, zeigt auf, dass Du das Medium Computerspiel überwiegend oder ausschließlich aus der Beobachterperspektive mitbekommst und Dir der Unterschied zu dem wie der Rezipient das Spiel erlebt und gestaltet (!), kaum bewusst ist.

Bin schon lange aus der aktuellen Forschung raus, aber schick PN, wenn Du mehr Infos möchtest.

Zuletzt: "Die ewig neuen Neuen Medien" ;)
 
Ich denke auch Beschäftigung ist bei diesem Thema Zeitverschwendung,

Eines nur:
Das MMPORG Problem gehört glaube ich in die allgemeine Schublade Onlinesucht dazu und nicht getrennt betrachtet.
 
2647-4EG ja, da magst du recht haben. ich habe freunde, die spielen nächtelang counterstrike. oder ich sehe es im internetcafe. und dein gefühl ist richtig, ich verstehe es einfach nicht. dann kommt alle jubeljahre mal ein schulmassaker und schon habe ich meine gründe. viel zu einfach, da hast du recht. dennoch stelle ich bei den von mir eingebauten spielen, die sicherlich schon älter sind, fest, daß z. B. der selbstmordattentäter einfach ein schritt zu weit für mein verständnis ist. ich krieg es einfach nicht in meinen kopf... warum sitz frank, ein guter freund, tagelang vor counterstrike, ist sonst aber ein ganz lieber netter freund. wenn ich ihn frage, dann sagt er nur, daß ihn das entspannt und er so richtig gut abschalten kann. darauf reagiere ich dann mit totalem unverständnis.
 
[quote='wursti',index.php?page=Thread&postID=812474#post812474]jawoll, killerspiele gehören verboten
und amerikanische krimiserien
boxen und vor allem fußball
schnaps
die bundeswehr
und die nachrichten auf RTL

achja, früh aufstehen gehört auch verboten, das macht mich immer unheimlich aggressiv


gruß wursti[/quote]
Wenn ich überlege was wir auf den LAN Partys spielen... :rolleyes:
Deine 3 Flash Spielchen sind ein Witz dagegen!
Ich habe diese Diskussionen noch nie nachvollziehen können.
Nach jedem Amoklauf kriechen sie wieder aus ihren Löchern, und dann gehts wieder von vorne Los. :pinch:
Es gehört noch viel mehr dazu um Amok zu laufen!
Auch über die FSK Aufkleber lache ich. Google --> "Open Source Ego Shooter"
Es ist so einfach heutzutage an sowas zu kommen. Die Aufkleber sind nur dazu da, die Eltern zu beruhigen.
Diese wiegen sich ja in der Sicherheit, das ihr Bub da nicht drankommt.
Noch was anderes: Achte doch mal auf die SpieleCharts kurz nach einem Amoklauf. 8o
P.S. Die Legomännchen sehen aber gefährlich aus! Die müssen verboten werden! Sofort! :D [MSIE_newline_end ]
EDIT: Nochwas: Ich wette der Thread ist spätestens morgen -closed-[MSIE_newline_end ]
 
Gewaltverherrlichung ist rein theoretisch nur bei sehr tumben, in prekären Verhältnissen aufgewachsenen Jugendlichen ohne Bildungsniveau ein Thema, ebenso wie bei vernachlässigten Kindern in der sogenannten Mittelschicht - oder auch nicht...wenn überhaupt :?: dieses rumgereite auf vermeintlich psychische Einflüsse durch solche Spiele halte ich ebenfalls für völlig verfehlt :!: Der Einfluss der Erziehung, bzw. verfehlten "Erziehung" seitens der Eltern ist hier eher ein Thema
 
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=812490#post812490]und das stimmt in soweit auch bei diesen spielen, als das diese das reaktionsvermögen und die schnelle auffassungsgabe trainiert wird.

diese spiele retten also indirekt leben unschuldiger.

wer sowas nämlich trainiert hat, kann schneller bremsen, besser ausweichen,[/quote]
Man koennte die Blagen auch einfach vor die Tuer jagen und draussen spielen lassen. Und Sport machen lassen. Und mit ihnen basteln und spielen. Man kann das natuerlich auch alles bleiben lassen, sie von Computer und TV "erziehen" lassen, sich ueber die Folgen wundern und dann einen Schuldigen suchen.
 
[quote='Think_o_mat',index.php?page=Thread&postID=812520#post812520]ebenso wie bei vernachlässigten Kindern in der sogenannten Mittelschicht
[/quote]Würde ich nicht mal so sagen. Mittelschicht ist heute schon nicht ganz ohne - also da stehen dann schon etwas über einer Immobilie, mehr als 3 Autos und etwas mind. 6 stelliges auf dem Konto. Haben das noch sooo viele? :P
 
naja aber killespiele verbieten kost fast nix und bringt ne menge wählerstimmen

die nachricht dass ich zukunft pro kopf 50 euro im monat mehr steuern erhoben werden und zusätzlich 5 Mrd Euro Schulden gemacht werden um damit jugendliche von der strasse zu holen dann is das teuer und man verliert wählerstimmen.

es geht ja nicht drum was besser für deutschland ist sondern was einen selbst weiterbringt....
 
[quote='thinkmachine',index.php?page=Thread&postID=812514#post812514]warum sitz frank, ein guter freund, tagelang vor counterstrike, ist sonst aber ein ganz lieber netter freund. wenn ich ihn frage, dann sagt er nur, daß ihn das entspannt und er so richtig gut abschalten kann. darauf reagiere ich dann mit totalem unverständnis.[/quote]

Kann ich bestätigen, ist bei mir auch so wie bei deinem guten Freund. Vor allem im Winter wenn man mit Headset abends mit ein paar Freunden ein paar Runden spielt. Das hat was von Gemeinschaftsgefühl, von Zusammengehörigkeit, gemeinsam Spaß haben. Was würde man sonst machen? Vor dem Fernseher sitzen und mit einem Bier Gewalt konsumieren wo man jede Kleinigkeit sieht und mitbekommt wogegen man bei Egoshootern gar keine Zeit hat sich auf irgendwelche Gewalt zu konzentrieren. Ich kann mich vielleicht erinnern wie Rambo seine Gegner zerstückelt, aber ich kann mich an kaum einen virtuellen Gegner erinnern wie ich ihn getötet habe.
 
[quote='verdi',index.php?page=Thread&postID=812525#post812525]naja aber killespiele verbieten kost fast nix und bringt ne menge wählerstimmen

die nachricht dass ich zukunft pro kopf 50 euro im monat mehr steuern erhoben werden und zusätzlich 5 Mrd Euro Schulden gemacht werden um damit jugendliche von der strasse zu holen dann is das teuer und man verliert wählerstimmen.

es geht ja nicht drum was besser für deutschland ist sondern was einen selbst weiterbringt....[/quote]Das kann man so nur zu 100% unterschreiben.
Ich hab bis auf die erste Seite nichts gelesen, aber das trifft den Nagel sowas von auf den Kopf, besser kann man es nicht ausdrücken!!!

So arbeitet die Politik (und das nicht nur in good old Germany)
 
[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=812523#post812523][quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=812490#post812490]und das stimmt in soweit auch bei diesen spielen, als das diese das reaktionsvermögen und die schnelle auffassungsgabe trainiert wird.

diese spiele retten also indirekt leben unschuldiger.

wer sowas nämlich trainiert hat, kann schneller bremsen, besser ausweichen,[/quote]
Man koennte die Blagen auch einfach vor die Tuer jagen und draussen spielen lassen. Und Sport machen lassen. Und mit ihnen basteln und spielen. Man kann das natuerlich auch alles bleiben lassen, sie von Computer und TV "erziehen" lassen, sich ueber die Folgen wundern und dann einen Schuldigen suchen.[/quote]

Hm, meines Erachtens hat das eine mit dem anderen nichts zu tun ;)

Man kann tagsüber Sport machen und sich mit Freunden treffen, basteln oder in den Zoo gehen und abends dann trotzdem noch ein paar Runden mit Freunden online spielen.
 
[quote='thinkmachine',index.php?page=Thread&postID=812443#post812443]

Wenn ich in einem Internetcafé bin, treffe sehr oft auf Jugendliche die "gewaltverherrlichende" Spiele spielen. Und ich rege mich jedesmal auf, und kann den Mund nicht halten, wenn ich so etwas sehe. Wenn ich dann etwas sage, endet es schließlich damit, daß ich mir folgende Kommentare anhöre:

"Wir spielen doch nur, ist doch egal, sonst ist mir langweilig."

"Leck mich am Arsch, kümmer Dich um Deinen eigenen Scheiß."

"Du kannst doch nicht sagen, daß jemand der Counterstrike, Battlefield oder Command & Conquer spielt, das auch in der Realität umsetzen würde."

Susanne, das kannst Du doch nicht verallgemeinern, es sind schließlich auch und vor allem Strategiespiele" [/quote]


.. sind ja alle harmlose Worte, wenn sie gewalttätig sein sollten, würden sie ganz was anderes machen, oder ??
 
[quote='thinkmachine',index.php?page=Thread&postID=812514#post812514]warum sitz frank, ein guter freund, tagelang vor counterstrike, ist sonst aber ein ganz lieber netter freund. wenn ich ihn frage, dann sagt er nur, daß ihn das entspannt und er so richtig gut abschalten kann. darauf reagiere ich dann mit totalem unverständnis.[/quote]

mal ganz doof gefragt: wieso sitzt jemand tagelang vor nem buddelschiff und versucht, das ding so in die flasche zu bekommen, dass es auch gut aussieht? derjenige wird wohl auch sagen, dass es ihn entspannt und ich werds genausowenig verstehen wie du nen cs-spieler.
(nur zur info: meine ego-shooter zeiten sind seit ca 8-9 jahren vorbei, ich habe allerdings damals mit wolfenstein und doom im multiplayer über nullmodem angefangen... :D)
 
also,
ich hab bis jetzt nicht alle posts gelesen, aber egal.
ich schreib auch mal was dazu.

ich bin auch noch jugendlicher, und spiele counter-strike.fast jeden tag.

ich werde aber ÜBERHAUPTNICHT aggresiv.genau im gegenteil.das spiel beruhigt mich.
ich kann meine aggression rauslassen.

counter-strike-source ist ja erst ab 16...also nicht so schlimm für mich :D

meine eltern wissen was ich da jeden tag zocke, und sie sind damit einverstanden...

ich zocke bei ESL, und sehe css als teamsport ein...

ich hab eben an meinem pc neue kaltlichtkathoden eingebaut...es ging am anfang nicht, die kleber sind abgerutscht.
da wurde ich sehr aggressiv..und als dann der stecker das gehäuse berührt hat, und es einen kurzschluss gab habe ich fast einen ausraster bekommen.
jetzt gleich zocke ich dann css und ich vergesse es wieder ;)


EDIT: die spiele auf deiner seite sind ganz lustig ^^
 
Meine Meinung:

- Ich hasse den Vorwurf das PC Spiele angeblich immer der Grund für Amokläufe seien sollen bzw. Aggressiv machen und aus diesem Grunde verboten werden sollen. Das ist doch totaler Quatsch. Vorallem bringen immer diejenigen diese Vorwürfe, die keine Ahnung davon haben. Sie haben noch nie ein "Ballerspiel" gesehen oder mal selbst gespielt bzw. getestet. Ich spiele seit JAHREN, wenn ich denn mal Zeit habe, Ballerspiele oder auch Strategiespiele. Ich werde dabei nicht Aggressiv, hecke Pläne für Anschläge aus oder habe das Gefühl mich abzugrenzen. Für mich und warcheinlich auch für die meisten, ist das einfach nur Spiel. Wenn man durch so ein virtuelles geballer in irgendeiner Form Aggressiv wird, dann hat das bestimmt einen ganz anderen Grund... Entweder eine falsche Erziehung oder sonstige soziale Einflüsse (bei der Jugend ist das kein Wunder...), die mit einem Computerspiel reingarnichts zu tun haben.

Und zum Thema Computerspiele verbieten:

- WTF? Dann könnt ihr auch das Fernsehen (teilweise brutales Programm!), Filme, Musik etc. verbieten. Nahezu alle Medien bringen in irgendeiner Form brutalen "Kontext" rüber.

Fazit: "Ballerspiele" sind harmloser als das Fernsehen oder Kinofilme. Ich kenn sogar Bücher, über die sich keiner Beschwerd, welche brutaler und grausamer als so manche Computerspiele sind.


Achja, die Seite ist totaler rotz! :) :thumbsup:
 
Spass beiseite, was war euer Highscore bei dem Selbstmordattentäter Flashspiel? Ich hab drei Frauen, einen Mann und drei Kinder dran gekriegt.
Pöööser Flory pööser...^^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben