Gewährleistungsfall Ebay

sahin

New member
Themenstarter
Registriert
16 Dez. 2006
Beiträge
1.995
Nabend Leute, brauch mal wieder eure Hilfe.

Hab mir vor etwa 4,5 Monaten nen PC bei Ebay vom Händler hardwaremania24.de gekauft gehabt.
Das Teil hat schon von Anfang an mit Bluescreens rumgezickt, aber die waren eher selten. In den letzten Tagen hat sich das Teil dann auch im Laufendem Betrieb plötzlich selbst abgeschaltet. Heute dann die Ernüchterung: PC eingeschaltet und TADAAAAA: Lüfter laufen aber kein Bild nix....
Naja, ich will mich damit auch nicht abnerven, werd mich nicht auf Fehlersuche begeben, da ich ja das Teil erst 4,5 Monate habe und somit die Gewährleistung eintritt. Nun zu meiner Frage:

Da ich bisher von jeglichen Gewährleistungsproblemen von Internet-Artikeln verschont geblieben bin, wollte ich mal fragen wie ich da vorangehen soll??
Klar sich bei ihm melden per E-Mail werde ich machen, auch eventuell dann gleich Montag nen Anruf starten usw...
Wie läuft sowas im ganzen ab??? Hat jemand erfahrungen speziell mit diesem Händler, was Gewährleistungsfälle betrifft?

Danke schonmal im voraus ;)
 
[quote='sahin',index.php?page=Thread&postID=718861#post718861]Nicht vergessen: Garantie ist eine Freiwillige Sache des Händlers.... Wenn er sie nicht geben möchte, muss er dies auch nicht [/quote]


Meinst wohl Hersteller! ?(
 
In diesem Fall Händler...
Er stellt die Dinger nicht selbst her, sondern baut die Einzelteile einfach nur zusammen....
Aber ok, wenn du das Wort unbedingt haben möchtest: HERSTELLER :D
 
[quote='sahin',index.php?page=Thread&postID=718928#post718928]DU FANATIKER :D :D :D[/quote]

Ich wollte nur mal Deinem Bild von mir entsprechen.
 
[quote='sahin',index.php?page=Thread&postID=718938#post718938]In diesem Fall Händler...
Er stellt die Dinger nicht selbst her, sondern baut die Einzelteile einfach nur zusammen....[/quote]

Trotzdem passt der Begriff "Garantie" und "Händler" nicht!
Schön das DU DEINEN Fehler eingesehen hast. :P
 
[quote='sahin',index.php?page=Thread&postID=718938#post718938]In diesem Fall Händler...
Er stellt die Dinger nicht selbst her, sondern baut die Einzelteile einfach nur zusammen....
Aber ok, wenn du das Wort unbedingt haben möchtest: HERSTELLER :D[/quote]Sahin es ist ja nett dass du in der Schule ein Fach mit der Bezeichnung Recht hast, aber ich nehm in diesem Thread mal die Deutungshoheit für mich ein, aus dem einfachen Grund dass ich die Sache seit 10 Semestern studiere. Eine Garantie muss natürlich vertraglich vereinbart werden, basiert damit also auf der Vertragsfreiheit der Parteien. Aber die Mängelrechte der 437 ff sind zwingend, können also vertraglich, insbesondere durch AGB (305ff), nicht abbedungen werden.
Übrigens ist der Hersteller über das Produkthaftungsgesetz auch Schadensersatzpflichtig in gewissen Fällen. Fernerhin hat der Händler einen Rückgriffanspruch auf den Hersteller, kann also den geltendgemachten Anspruch des Endkunden weiterreichen. Soviel dazu.

Dass du nun hier Probleme wegen der Beweisschwierigkeiten des Zugangs einer Willenserklärung aufmachen willst ist ein wenig lächerlich.

Nix für ungut.
 
[quote='bauernsohn',index.php?page=Thread&postID=719392#post719392]Dass du nun hier Probleme wegen der Beweisschwierigkeiten des Zugangs einer Willenserklärung aufmachen willst ist ein wenig lächerlich.[/quote]

Wer bitte hat den gesagt das ich das will??? Hast du den ganzen Thread gelesen?? Man ist hier drauf eingegangen und ich habe meine Erfahrungen dazu gepostet.
Ich will gar nichts aufmachen. Lies mal bitte nochmal in aller Ruhe den Thread.
Ausserdem habe ich das fach nicht in der Schule, sondern in meinem Studium 2 Semester belegt. Und genau dieser Fall war eines der Fallbeispiele auf die wir uns damals vorbereitet haben. Natürlich möchte ich dir nicht ins Handwerk pfuschen,dein Fachliches wissen dürfte im Thema Recht etwas höher sein, ist halt nur das was ich damals mitbekommen habe...
Ich hab im Moment in keinster Weise ne Ahnung, warum du mich hier gleich so anzugehen versuchst???
Kannst du mir bitte mal erklären wo dein Problem liegt? Was du als schlimme Nötigung in meinen Sätzen hier verstanden haben willst?
 
@sahin

Cool Down...

Versuch das ganze in aller Ruhe zu klären. In einem ähnlich gelagerten Fall konnte bei mir das Mainboard als Verursacher ermittelt werden. Damals hatte mein Händler die Garantieabwicklung über den Hersteller für mich übernommen. Ich habe dann eine nagelneues Board erhalten was ich nach Rücksprache mit dem Händler auch selbst einbauen durfte.

Gib dem Händler etwas Zeit. In der Regel sind die meisten auch sehr bemüht dem Kunden zu helfen.

Grundsätzlich habe ich den Eindruck das viele von Euch sehr schnell zu harten Maßnahmen greifen. Habt Ihr alle schlechte Erfahrungen gesammelt oder ist es Ungeduld? In der Regel fährt man mit einem kooperativen Stil am besten. So ist jedenfalls meine Erfahrung.

Gruß

Bountykiller
 
[quote='bountykiller',index.php?page=Thread&postID=719414#post719414]@sahin

Cool Down...

Versuch das ganze in aller Ruhe zu klären. In einem ähnlich gelagerten Fall konnte bei mir das Mainboard als Verursacher ermittelt werden. Damals hatte mein Händler die Garantieabwicklung über den Hersteller für mich übernommen. Ich habe dann eine nagelneues Board erhalten was ich nach Rücksprache mit dem Händler auch selbst einbauen durfte.

Gib dem Händler etwas Zeit. In der Regel sind die meisten auch sehr bemüht dem Kunden zu helfen.

Grundsätzlich habe ich den Eindruck das viele von Euch sehr schnell zu harten Maßnahmen greifen. Habt Ihr alle schlechte Erfahrungen gesammelt oder ist es Ungeduld? In der Regel fährt man mit einem kooperativen Stil am besten. So ist jedenfalls meine Erfahrung.

Gruß

Bountykiller[/quote]

Hööö??? Jetzt kapiere ich gar nix mehr :D :D Ich habe doch geschrieben, das ich ihm gestern eine Mail gesendet habe, das er bis Montag Abend zeit hat diese zu beantworten, das bei einer nicht angekommenen Atwort, ich es per Hotline versuchen werde und sollte ich niemanden erreichen, ein einschreiben senden werde, und sollte auch hier keine Antwort kommen, dann erst etwas drastischer mit meiner Art sein werde.... Ich denke eine Woche um mir zu sagen was ich tun soll, und wo ich es hinschicken soll ist ja nun mehr als genug Zeit oder??
Ich verstehe jetzt grad euer Problem nicht :D
 
[quote='sahin',index.php?page=Thread&postID=719402#post719402]Kannst du mir bitte mal erklären wo dein Problem liegt? Was du als schlimme Nötigung in meinen Sätzen hier verstanden haben willst? [/quote]Ich wollte dir nicht ans Bein pinkeln. Sorry.
Im Grunde sind wir uns ja einig.
 
[quote='sahin',index.php?page=Thread&postID=718922#post718922]Naja ganz so sicher ist ein Einschreiben/Rückschein vor Gericht auch nicht....

Den Fall hatten wir letztes Semester im Rechtsunterricht.
Folgenden Artikel hab ich damals dazu mal gelesen gehabt.

http://www.jurablogs.com/de/einschreiben-sind-rechtlich-wertlos[/quote]Na ja, wenn man nicht gerade an einen Mietnormaden zustellen möchte, sondern an einen Händler, dann kann man schon ein Einwurfeinschreiben wählen... der wird schon nicht seinen Briefkasten vernageln, wenn er Post bekommt ;)

Ansonsten natürlich auch per Gerichtsvollzieher oder gern auch persönlich und nen Notar, Richter oder eine sonstige "Vertrauensperson" mitnehmen ;)
 
[quote='horizont77',index.php?page=Thread&postID=718937#post718937][quote='sahin',index.php?page=Thread&postID=718861#post718861]Garantie ist eine Freiwillige Sache des Händlers[/quote]Meinst wohl Hersteller! ?([/quote]Garantiegeber, es gibt sowohl Hersteller- als auch Händlergarantien. Wer die Garantie gibt ist irrelevant.

Hanno
 
Hat sich ersteimal erledigt. Wie erwartet hat sich der Händler heute bei mir gemeldet. Morgen geht der rechner dann raus :)
 
[quote='sahin',index.php?page=Thread&postID=718938#post718938]Er stellt die Dinger nicht selbst her, sondern baut die Einzelteile einfach nur zusammen[/quote]
Ist er dann nicht der Hersteller des Rechners?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben