- Registriert
- 1 Juni 2005
- Beiträge
- 40
nochmals zur lüfterproblematik: im t41/42 gabs probleme die soweit ich das verfolgt habe durch BIOS updates behoben werden konnten. im t43 ist das problem aber (laut aussage des händlers und des zitierten IBM technikers) bauartbedingt. man kann verbesserung schaffen durch diverse einstellungen, aber wirklich leise wird das t43 nie. besonders ärgerlich finde ich, dass eine variable steuerung der leistung dazu führt dass der lüfter permanent läuft. es ist also egal ob du im powermanager "angepasst" oder "leistung" einstellst, der lüfter läuft immer. das geräusch ist dabei sicher niedriger als bei einem gericom mit desktopprozessor aber in leiser umgebung deutlich zu hören. besonders ärgerlich ist dass der lüfter meistens nur kalte luft rauspustet, also vollkommen um sonst läuft.
ich finde ausserdem die festplatte ziemlich laut (5400-100GB seagate). ich weiss nicht ob das an der festplatte selbst oder an der position in der sie eingebaut ist liegt. man kann nur hoffen dass es kein prinzipielles problem ist sondern auf genau diese festplatte zurückzuführen ist.
da ich ansonsten ab total von der t-serie begeistert bin überlege ich mir ein t42 zu kaufen. wie sind denn eure erfahrungen? ich bin wirklich ziemlich geräuschempfindlich und lege wert auf ein NB dass im office betrieb vollkommen ohne lüfter auskommt. ist das mit dem t42 möglich?
ich finde ausserdem die festplatte ziemlich laut (5400-100GB seagate). ich weiss nicht ob das an der festplatte selbst oder an der position in der sie eingebaut ist liegt. man kann nur hoffen dass es kein prinzipielles problem ist sondern auf genau diese festplatte zurückzuführen ist.
da ich ansonsten ab total von der t-serie begeistert bin überlege ich mir ein t42 zu kaufen. wie sind denn eure erfahrungen? ich bin wirklich ziemlich geräuschempfindlich und lege wert auf ein NB dass im office betrieb vollkommen ohne lüfter auskommt. ist das mit dem t42 möglich?