Bitte nicht alles so schwarz weiß sehen
Bitte malt nicht den teufel an die wand.
Gene bestehen auch nur aus dann(dns) die gewisse proteine expremieren. das kann uns ja egal sein. viel wichtiger finde ich zu wissen, wie die gene reingekommen sind! ich meine wenn die mit retroviren eingeschleußt werden, dann finde ich das nett so toll. nat. kann man die viren unschädlich machen aber wer garantiert mir das von einer million viren befälle nicht einer dabei ist der sich selber reproduzieren und im schlimsten fall sogar im organsimus(mensch) es schafft sich einzubauen. es gibt schon andere techniken in der modernen molekularen biologie, gene in das genome rein zu kriegen. deswegen bin ich IM MOMENT gegen genmodifizierte Produkte.
Aber das ist der Markt der Zukunft. Mal ganz ehrlich was von unserem essen ist denn nicht irgendwie genmanipuliert sei es durch fortpflanzungsselektion oder durch direkten eingriff in das genom.
Verhindern können wir es nicht. das ist utopisch. aber lenken.
genmanipuliert ist nicht gleich genmanipuliert.
Denn meistens wird nur von fremdgenen gesprochen (stichwort mais mit tiergenen und so weiter). was ist aber wenn man gendefekte von zuchttierrassen zum wohle der tiere beheben könnte. Dies könnte sogar ein nutzen für sie sein. Zum beispiel in dem man repariert, was die normale zucht angestellt hat. Zum beispiel wäre es toll die armen hochzuchtmilchkühe mal wieder etwas "normaler" zu machen. nat. könnte man das in 20 generation züchtungen hin bekommen. aber mit der gentechnologie geht es einfach schneller
außerdem stellt sich für mich immernoch die frage: warum ein gen überhaupt ausschalten oder einpflanzen? damit 10% der produktion nicht flöten gehen? ich glaube hier sollte man diskussionen ansetzen. ist es berechtigt ein mais zu pflanzen. der sich selber wehrt, aber damit den rest des noch vorhandenen ökosystem, der auf einer plantagenwüste herscht auch noch zu vernichten? Also so dringend brauch ich den mais jetzt nicht! Soweit ich weiß kann man den nationalen bedarf an
essbarem mais ganz gut mit der normalen agrikultur bedienen. Wofür wird also so ein Bombenmais gezüchtet? hmmmm....
im endeffekt ist die goldene mitte der richtige weg.
Das wichtigste aber ist die angst vorm Bioingenieurswesen zu verlieren. Ich mein vor 30 jahren war es auch unvorstellbar jedes kind einen note/netbook, oder überhaupt Computer in die hände zu drücken und zu sagen: surfe dich schlau!
Oder das auto zu verteufeln mit seiner geschwindigkeit und seinen dreck. Auch das auto bringt jährlich tausende menschen um und es ist schei** umwelttechnisch. aber es hat uns auch verdammt weit gebracht.
also seht die Gentechnik nicht als was schlimmes an, sondern informiert euch welche nutzen man daraus zeihen kann, welche gefahren bestehen und was man von unseren politikern fordern sollte(aufklärungstechnisch).
Denn manchmal habe ich das gefühl, dass viele politiker entweder nicht wissen wollen oder das unbekannte Moment Gentechnik benutzen um angst zu schüren. aber das ist ein ganz anderes thema
So gute nacht liebes forum