Yoga [Gelöst] ThinkPad Yoga 370 hängt manchmal im BIOS und HDMI-Fehler - Ideen?

syscrh

New member
Themenstarter
Registriert
6 Jan. 2016
Beiträge
496
Hallo zusammen!

Seit kurz vor Weihnachten habe ich ja nun ein ThinkPad Yoga 370 und meine Leidensgeschichte (vom Yoga 460) scheint sich schon wieder fortzusetzen. Aktuell könnte ich jedenfalls das Yoga 370 mit gutem Gewissen aus dem Fenster werfen ...

Zum Einen besitzt das Gerät das Problem, dass es ab und zu für über 10 Minuten im Splash-Screen vom UEFI hängt und der Lüfter dabei hochdreht. Akkubetrieb oder am Netzteil ist dabei egal, ebenso ob weitere Geräte angestöpselt sind. Neustart mit CTRL+ALT+DEL wird zwar durchgeführt, aber danach hängt man wieder an der gleichen Stelle. Ebenso wenn man das Gerät mit dem Ein-/Aus-Schalter ausschaltet und nach kurzer Zeit wieder einschaltet. F1 oder F12 werden nicht erkannt (scheint so, als würde die ganze Hardware im Moment des Problems in Zeitlupe arbeiten). BIOS-Update habe ich auf die aktuellste Version ausgeführt und der Fehler besteht weiterhin sporadisch. Nach ca. 10 Minuten kann man das Gerät neustarten und danach bootet es ganz normal.
Das ist natürlich unterwegs besonders praktisch ... V. a. wenn man das Gerät schnell braucht (Vortrag, etc.) ...
Habt ihr noch Ideen oder ist das mal wieder ein Mainboard-Defekt ab Werk?


Das zweite Problem besteht darin, dass nach 95 % der Bootvorgänge keine Auflösungen über FHD, sowie keine Tonausgabe über HDMI umgesetzt wird. Als Auflösungen stehen dann nur Optionen bis FHD zur Verfügung und Tonausgabe via HDMI wird ebenso nicht als verfügbar erkannt. Kabel ab- und wiederanstecken oder den Eingang am Monitor tauschen führt nicht zum gewünschten Erfolg. HDMI-Kabel habe ich bereits getauscht (und die Kabel unterstützen UHD, sowie Tonübertragung) und das Problem bleibt bestehen. Am X230 Tablet funktioniert via DisplayPort alles einwandfrei. Das Yoga kann ich leider nicht mit DisplayPort testen, da mir die Thunderbolt 3-Adapter eigentlich deutlich zu teuer sind.
Das Betriebssystem scheint keinen Unterschied zu machen, denn ursprünglich ist mir das Problem unter Debian begegnet. Nach einigem Rumprobieren habe ich mich dann entschlossen Windows zu installieren, denn möglicherweise ist Debian Testing (für Stable ist das Yoga zu neu) ja einfach nur verbuggt ... Naja, unter Windows (und unter Ubuntu 18.04) besteht das Problem 1:1 weiter. Ab und an (nach 20-30 Neustarts hintereinander) wird dann auch UHD und Ton via HDMI fehlerfrei übertragen bis man das Gerät erneut neustartet.
Ist das Problem bekannt und habt ihr noch Ideen? Für mich klingt das irgendwie auch nach defekter Hardware ...


Ich würde mich freuen, wenn hier der ein oder andere evtl. dazu etwas beizutragen hat, denn ich hab ehrlich gesagt keine Lust schon wieder das Gerät vom Support "verbasteln" zu lassen, sofern sich das vermeiden ließe ... Im aktuellen Zustand ist es aber eigentlich nahezu unbenutzbar und taugt nur als sehr teurer Briefbeschwerer.

Schon erstaunlich, dass während all dem Ärger mit den nagelneuen Yoga-Modellen das X230 Tablet zu jeder Zeit tadellos funktioniert hat und immer ein zuverlässiger Begleiter ist ...

Ein gesundes neues Jahr und vielen Dank für jede Antwort!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das noch aktuell? Hast Du damit das Problem tatsächlich gelöst?

Bei mir tritt das Problem mit der originalen NVMe SSD von Lenovo auf. Gestern Abend trat es zuletzt auf. Gefühlt passiert das besonders häufig, wenn das Gerät warm ist.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben