[gelöst] thinkfan, Problem bei Installation mit Kubuntu 16.10 - Wiki nicht aktuell!

xsid

Active member
Themenstarter
Registriert
29 Mai 2007
Beiträge
4.622
Hallo Linuxer,

folgendes Problem bei der Installation von Thinkfan:

Code:
sudo apt-get install thinkfan
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  thinkfan
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 33,0 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 129 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Holen:1 http://archive.ubuntu.com/ubuntu yakkety/universe amd64 thinkfan amd64 0.9.2-1 [33,0 kB]
Es wurden 33,0 kB in 0 s geholt (148 kB/s).
Vormals nicht ausgewähltes Paket thinkfan wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 211282 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../thinkfan_0.9.2-1_amd64.deb ...
Entpacken von thinkfan (0.9.2-1) ...
Trigger für ureadahead (0.100.0-19) werden verarbeitet ...
ureadahead will be reprofiled on next reboot
thinkfan (0.9.2-1) wird eingerichtet ...
Job for thinkfan.service failed because the control process exited with error code.
See "systemctl status thinkfan.service" and "journalctl -xe" for details.
invoke-rc.d: initscript thinkfan, action "start" failed.
● thinkfan.service - simple and lightweight fan control program
   Loaded: loaded (/lib/systemd/system/thinkfan.service; disabled; vendor preset: enabled)
   Active: failed (Result: exit-code) since Mi 2016-11-16 11:00:09 CET; 4ms ago
  Process: 2565 ExecStart=/usr/sbin/thinkfan (code=exited, status=4)

Nov 16 11:00:09 t440p systemd[1]: Starting simple and lightweight fan control program...
Nov 16 11:00:09 t440p thinkfan[2565]: thinkfan 0.9.1 starting...
Nov 16 11:00:09 t440p systemd[1]: thinkfan.service: Control process exited, code=e...s=4
Nov 16 11:00:09 t440p systemd[1]: Failed to start simple and lightweight fan contr...am.
Nov 16 11:00:09 t440p systemd[1]: thinkfan.service: Unit entered failed state.
Nov 16 11:00:09 t440p systemd[1]: thinkfan.service: Failed with result 'exit-code'.
Hint: Some lines were ellipsized, use -l to show in full.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes thinkfan (--configure):
 Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
Trigger für systemd (231-9ubuntu1) werden verarbeitet ...
Trigger für man-db (2.7.5-1) werden verarbeitet ...
Trigger für ureadahead (0.100.0-19) werden verarbeitet ...
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 thinkfan
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)


Wie löse ich das Problem?

http://thinkwiki.de/Thinkfan

Das Wiki hilft mir nicht weiter.


Die Lösung:

https://debianforum.de/forum/viewtop...?f=28&t=156720


Beitrag von whisper am 10.08.2015 06:48:20

Das ist das Problem. Bei der Installation eines Paketes werden, falls vorhanden, mehrere Skripte, die zum Paket gehören, ausgeführt:
In einem davon, dem Postinstallationsskript, das also ganz am Ende, eigentlich schon nach der Installation, ausgeführt wird steht offensichtlich ein invoke-rc.d Befehl zum starten von thinkfan, der scheitert. Als erste Hilfe würde ich einmal den Befehl
CODE: ALLES AUSWÄHLEN
invoke-rc.d thinkfan start || exit $?

in der /var/lib/dpkg/info/thinkfan.amd64.postinst (oder so ähnlich) auskommentieren, also ein # davorstellen damit die vollständige Installation des Pakets nicht daran scheitert.


"sudo nano /var/lib/dpkg/info/thinkfan.postinst" ist die richtige Datei.

Mit dieser Änderung kann ich Thinkfan in Kubuntu 16.10 installieren.

MfG

xsid
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Lüfterverhalten kannst du ja einfach testen xsid, indem du bspw. die conf dahingehend änderst, dass auch bei niedrigen Temperaturen der Lüfter brüllt wie verrückt, wenn du danach die Schwellwerte anpasst wird er merklich leiser laufen. Es hängt von deiner config ab, und auf welcher Unterlage dein Laptop steht, etc.

Wenn ich an meinem X61 den thinkfan aktiviere geht der Lüfter erstmal aus... da merkt man also schon einen Unterschied ;)

Empfehlung, spiele mit den conf Temperatur Schwellwerten

Du musst dann den Thinkfan natürlich neu starten bzw restarten, damit die geänderte conf ihre Wirkung entfalten kann
 
@xsid:
Ich kann bei meinem W520 und auch beim T510 meiner Frau ein deutlich angenehmeres Lüfterverhalten feststellen. Bei den meisten Sachen, die ich mache, läuft der Lüfter auf Stufe 1 (weil ich es so will). Erst wenn der Prozessor richtig arbeiten muss, z.B. Bildbearbeitung / Rawkonvertierung schaltet er hoch und danach auch relativ schnell wieder runter.
Bei der Steuerung durch das BIOS schaltete er viel öfter mal hoch, auch z.B. schon beim Surfen im Internet, das ist jetzt nicht mehr der Fall, selbst wenn ich Videos auf Youtube mir anschaue.

Spiel mal mit den Einstellungen der Temperaturschwellen, wenn die zum Beispiel zu eng aneinander liegen, wirst du keinen großen Unterschied merken, deshalb habe ich auch die Anzahl der Schwellen reduziert, um größere Abstände zwischen den Schwellen zu erhalten, das W520 ist dadurch noch ruhiger geworden.

Gruß Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben