[gelöst] T61 + lenny: Wlan verbinden

Aga2

New member
Registriert
6 Aug. 2008
Beiträge
25
Guten Tag ThinkPad-Freunde.

Situation:
T61 neu | NH3D6GE | T8300 | MEM 4 GB | 15,4 " | 160 GB | nVidia Quadro | Fritz!Box Wlan 3170 |
lenny 01.08.2008 | Partition /dev/sda1 @ Vista gelöscht |

Einrichtung:
Wlan 3170 | T61 > wlan0 | > mit iwlist scanning werden 6 Cellen erkannt, einschl. der eigenen.
Lan @ T61 ist o.K.

Problem:
Der Funkturm unter dem Display leuchtet nicht.
Wlan 3170 @ T61 lassen sich nicht verbinden.

Fragen:
Was mache ich falsch ?
Ist das ein Fehler, den man (ich) beseitgen kann ? ?(

Grüße von der wilden RUR
Aga2
 
GEhört ins Linux Forum ;)

Der Wlan Treiber in lenny unterstützt noch nicht die LED intel 4965 und 3945 Chipsätze, daher geht das Leuchtchen nicht, aber das Wlan funktioniert trotzdem.
 
Hallo,
vielen Dank für die Info.
Der Leuchtturm ist nicht sehr wichtig, und die iwlwifi 4395 habe ich in /lib... drin.
Aber die Verbindung zum Internet funktioniert nicht. so meine ich, Wlan geht auch nicht, oder ?
 
Und ob die Verbindung funktioniert, sonst könnte ich dir gerade nicht schreiben ;)
 
Entschuldigung,
ich bin auf einem PC.
Habe aber zur vorsicht nochmal meinen üblichen Test zum Internet gemacht:
wdr.de > Ergebnis = 0
Den T61 habe ich erst seit kurzem. Und nebenbei, hier ist das Heute mein erstes Thema.
Bin also noch nicht sehr fit hier.
 
Neu bei Linux biste offensichtlich auch ;)

Meine Glaskugel ist defekt, deswegen kann ich leider nichts von deiner Konfiguration erraten. AChja, nur weil du ein Wlan beim scannen findest, bist du noch nicht damit verbunden..

Zumindest gehört noch ein iwconfig wlan0 essid $ssid && dhcpcd wlan0 dazu ;)
 
[quote='buddabrod',index.php?page=Thread&postID=419006#post419006]Neu bei Linux biste offensichtlich auch ;)

1. Meine Glaskugel ist defekt, ...
2. ... ein Wlan beim scannen ...

3. Zumindest gehört noch ein iwconfig wlan0 essid $ssid && dhcpcd wlan0 dazu ;)[/quote]Hallo buddabrod,

hatte gerade eine größere Antwort fertig, wollte etwas nachsehen, dann war sie weg.
Gibt es da einen bestimmten Weg? (speichern, wo?)

1. Bei Gelegenheit schenke ich Dir eine Neue, also bitte nicht weinen. ;)
2. Nur ein, nein sechs (x), natürlich Cellen. :love:
3. Werde ich alles heute Nacht durchackern. :rolleyes:
4. Kleine Nebenfrage: Bist Du een Balina :?:

Bis neulich und Gruß von der wilden RUR.
Aga2
 
[quote='buddabrod',index.php?page=Thread&postID=419006#post419006]Zumindest gehört noch ein iwconfig wlan0 essid $ssid && dhcpcd wlan0 dazu ;)[/quote]ERGÄNZUNG:

Bis auf " dhcpcd wlan0 " ist alles in Ordnung. Nun versuche ich herauszufinden, wie ich einen DHCP-Sever erstelle.
Der wird bei der Wlan Installation von Knoppix verlangt für die iwwifi-4396. Wenn dies gelungen ist, dann gehe ich in
lenny den selben Weg. Knoppix ist ja lenny. In Knoppix kann ich nichts zerstören. Ich denke das ist o.K. so. Oder?
 
[quote='Aga2',index.php?page=Thread&postID=419248#post419248][quote='buddabrod',index.php?page=Thread&postID=419006#post419006]Zumindest gehört noch ein iwconfig wlan0 essid $ssid && dhcpcd wlan0 dazu ;)[/quote]ERGÄNZUNG:

Bis auf " dhcpcd wlan0 " ist alles in Ordnung. Nun versuche ich herauszufinden, wie ich einen DHCP-Sever erstelle.
Der wird bei der Wlan Installation von Knoppix verlangt für die iwwifi-4396. Wenn dies gelungen ist, dann gehe ich in
lenny den selben Weg. Knoppix ist ja lenny. In Knoppix kann ich nichts zerstören. Ich denke das ist o.K. so. Oder?[/quote]
Wieso nen dhcp Server? wenn dhcpcd nicht installiert ist, nimm dhclient oder so. ne iwl-4396 gibbet nicht ;) Und Berliner bin'sch auch nicht ;)

Knoppix ist nicht lenny, knoppix ist sehr viel anders ;)
 
Debian Lenny

Guten Morgen Aga2,

hast Du folgendes Paket installiert:

http://packages.debian.org/lenny/firmware-iwlwifi

Das benötigst Du um sichere Wlan-Verbindungen mit deinem Chipsatz zu bekommen.

Als root installierst Du das wie folgt:

dpkg -i firmware-iwlwifi

Bei einem KDE System kannst Du die Verbindungn problemlos mit dem Knetworkmanager herstellen.

Wenn Du dir das firmware-iwlwifi.de auf einen USB-Stick ablegst, kann Du ohne Kabelverbindung Debian mit der weekly-Build-KDE-CD installieren.

Ohne die Firmware hatte ich die gleichen Probleme wie Du.

Knoppix kannst Du nicht direkt mit Debian Lenny vergleichen.

Beste Grüße

xsid


dazu:

LED Patch, Leuchtturm, von mir noch nicht getestet

iwlwifi-1.2.22-modded.tar.gz

http://www.intellinuxwireless.org/bugzilla/show_bug.cgi?id=1209

http://www.nanonanonano.net/linux/debian/iwlwifi
 
Guten Abend Debian lenny,
entschuldige bitte, dass ich erst jetzt antworte. Ich hatte mit dem T61 einen totalen Crash und musste den
IBM-Kundendienst einschalten. Es geht jetzt wieder und Wlan funktioniert auch. :)

Knoppix kann man schon mit lenny vergleichen, da K. auf der Grundlage von lenny erstellt wurde.
Hast Du die DVD 5.3.1 von K., dann schau mal rein, dort bekommst Du es schriftlich. Aber so
wichtig ist das auch wieder nicht.

Also ein Problem ist beseitigt. Das bei Einschaltung von Bluetooth der Wlan getrennt wird habe ich
inzwischen herausgefunden. Gibt es eine Lösung um Bluetooth doch noch benutzen zu können :?:

@buddabrod | Du hast recht iwwifi-4396 gibt es nicht. Schreibfehler: richtig wäre > iwlwifi-4965-.ucode ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben