[gelöst] Software zum Verwalten von Hardware + Netzwerk

Schnacker

Member
Themenstarter
Registriert
9 Juli 2008
Beiträge
550
Etwas ausgefallen, aber vielleicht hat wer 'nen Tip für mich:
Ich suche eine Art Datenbank, mit der Hardware (ca. 300 PCs und ein Dutzend Server) und das Netzwerk (diverse Switche Dosen etc. pp.) verwaltet werden können.

Gibt es so etwas als Kauf- oder sonstige fertige Lösung? Oder muß man sich das selbst programmieren (lassen)? CMDBs scheinen mir, soweit ich bis jetzt gelesen habe, beinahe eine Nummer zu groß für das Ganze. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
 
ACMP-Inventory: Muss dazu auf den Clients eine Agentsoftware installiert werden? Das Handbuch ist nicht ganz eindeutig dazu...
 
Angeregt durch diesen Thread habe ich auch mal Tante Google gefragt und bin auf der Suche nach einer Alternative zu "Advanced Remoteinfo" über LOGINventory gestolpert.
Die Demo berechtigt zum Überwachen von 20 Clients. (Download)

Ich finde in dem Tool (aus drei Programmen bestehend) alles, was ich brauche. Selbst zusammengefasste Übersichten über netzwerkweit verbaute Komponenten, wie CPUs, Lankarten etc. sind eingebaut. Wähle ich z.B. eine CPU aus der Liste aus, zeigt mir das Programm (in der MMC) direkt an, in welchen Rechnern diese verbaut ist.

Rechtsklick auf den inventarisierten Rechner und man kann aus dem Kontextmenü auch gleich Funktionen wie "Verwalten", "Remote Desktop" und "Remote Unterstützung" ausführen.

Installierte Software und Windows Updates werden angezeigt, genau wie die Anzeige einzelner Softwarepakete und auf welchen Rechnern sie installiert sind.
 
Loginventory hatte ich schon aufm Rechner - soweit ganz nett, wie Du schon schrobst. Aber mit selbstverfaßten Reports ist's nicht so dolle und mit dem Netzwerk und seiner Darstellung hat er es auch nicht so. Ansonsten durchaus nettes Tool, nur treffen meine Anforderungen es bei ihm nicht gnaz. Das ist aber ja immer so.
Spiceworks scheint mir nach jetzigem Stand am ehesten das zu bringen, was ich brauche. Die Werbung ist etwas nervig und schönere Oberflächen habe ich auch schon gesehen. Aber sonst...und wozu gibt es Adblock?
 
[quote='Schnacker',index.php?page=Thread&postID=893336#post893336]ACMP-Inventory: Muss dazu auf den Clients eine Agentsoftware installiert werden? Das Handbuch ist nicht ganz eindeutig dazu...[/quote]Ja, muss! das ganze lässt sich aber über die admin-console super einfach installieren. du benötigst nur administrativen zugriff auf die clients.
 
@alle: ich finde es erstaunlich, dass sich hier so eine rege Diskussion entwickelt hat! Sicherlich sind die TP-Freunde IT-affin, aber so starke Resonanz hatte ich nicht erwartet. Gibt einem den Glauben an das Gute in der Welt wieder (das ist nur halblustig gemeint).

@kallimero: Damit fällt es raus. Agenten auf Servern (und einigen PCs mit spez. Software) ist zu heiß.

Spiceworks hat zur Zeit noch ein Problem mit externer Hardware, genauer gesagt mit den Seriennummern von Monitoren. Aber die Jungs arbeiten dran und einen Workaround habe ich in den Foren dort gefunden. Ist bei mir immer noch Favorit trotzdem.

In Sachen Netzwerkübersicht bzw. Verwaltung:
Habt ihr mal was mit Networknotepad http://www.networknotepad.com zu tun gehabt? Ist allerdings nur ein "Maltool". Aber als No-Budget-Lösung....
Die Firma 10-strike habe ich noch gefunden. Die bietet unter anderem ein Network Diagram an. Sieht nett aus, werde ich noch testen.
Schicker it m.E. allerdings LANState. Mit 850€ nicht allzuteuer, webbasiert (in der Pro-Version). Die Demo saugte ich schon und werde sie mir in den nächsten Tagen mal zu Gemüte führen.

Damit werde ich die Suche erst einmal abschließen, ich muß ja noch ein paar Seiten schreiben ;-( Für Literaturtips bin ich immer zu haben übrigens...
Komme insgesamt auf 31 Tools, die ich mir zu Gemüte führe/führte. Hier mal eine Liste der ersten (keine Plazierung!) 20:
LANSweeper
Loginventory
OCS-Inventory
Total Networkinventory
Network Inventory Advisor
LANsurveyor
Network Asset Tracker Pro
Spiceworks
ADMLink Network Inventory
Install Solutions Suite
Netsupport DANN
Infocable
Steel Network Inventory
Pathfinder
Tannis
PRTG Network Monitor
Docusnap
JDisc Discovery
Nagios
Network Asset Manager

Abschlußfrage in Sachen Selbstprogrammierung: Was würdet ihr an Zeit ansetzen, wenn Ihr die Hardwareverwaltung selber Programmieren wolltet? Ganz grob über den Daumen gepeilt und natürlich Programmierkenntnisse vorausgesetzt. Mir geht es darum, die Kosten abzuschätzen.
 
Um das Ganze abzuschließen: In meinem Fall hat sich Spiceworks als das Mittel der Wahl herausgestellt. Die grafische Netzwerkanzeige ist nicht so der Brüller, tut es aber. Ich bin noch beim Testen diverser Kleinigkeiten, aber für das was ich will, ist es genau richtig. Durch das Werbekonzept gibt es keine Anschaffungskosten. Allerdings braucht auch das Tool Einarbeitungszeit, was man nicht unterschätzen sollte.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben