[Gelöst] Riesenproblem, brauche Rat!

ibmthink

Rather active member
Themenstarter
Registriert
30 Dez. 2010
Beiträge
15.623
Guten Abend,
ich habe riesigen Mist gebaut ( :cursing: ) und brauche wirklich Hilfe, weil ich einfach nicht mehr weiterweiß. Zuerst die Vorgeschichte: Ich hatte mir eine externe Grafikkarte zugelegt. Leider wollte die mit meinem L520 nicht funktionieren ("Code 12, zu wenig Resourcen") Ich versuchte wirklich alles um dieses Problem zu lösen, leider ging gar nichts. Irgendwann versuchte ich es dann mit diesem Programm: http://forum.notebookreview.com/6295529-post641.html , da man damit den Code 12 beseitigen kann (nur bei mir nicht :cursing: :( ). Das mündete dann schon einmal in der Zerstörung von Windows 7 durch Beschädignung des Master-Boot-Records. Neu installiert, seitdem habe ich die eGPU erstmal ruhen lassen. Bis heute.

Heute hab ich dann grandioserweise (ich Depp :cursing: ) beschlossen es nochmal zu versuchen, aber diesmal mit dieser Anleitung: http://thinkpad-forum.de/threads/92...-anschließen?p=1249178&viewfull=1#post1249178 Die Installation war kein Problem. Danach ging es dann los (Ich habe versucht mich strickt an die Anleitung zu halten):
1. Da konnte ich nichts deaktivieren, also habe ich diesen Punkt übersprungen.
2. Da ging leider auch nichts. Musste ich auch überspringen.
3. Dort habe ich, weil das was in der Anleitung stand kein Ergebnis brachte, den Punkt "Ignore [None]" auf "Ignore [iGPU]" (interne GPU) gestellt. Das war wahrscheinlich das, was der Fehler war.
4. + 5. genauso wie es da stand.

So. Reboot, Windows 7 startet, gebe mein Passwort ein, 20s später: Bluescreen. Panisch mache ich wieder einen Reboot, leider startet Windows nicht mehr , sondern der Bildschirm wird nach dem Bootscreen einfach schwarz oder (selten) der Ladebalken von Win Vista taucht auf, jedoch wird der Bildschirm kurz danach wieder schwarz. Inn BIOS komme ich noch, habe auch schon die Defaults geladen, hat aber nichts gebracht. Ich dachte mir: Ok, dann versuche ich mal Windows mit meiner Win DVD zu reparieren. Lege die DVD ein, GEHT nicht! Schei***! Bildschrim bleibt einfach schwarz! Dann versuche ich, um wenigstens meine Daten noch zu retten, mit einer Linux Life CD (Mint und Ubuntu 10.10). GEHT nicht! SCH****²! Es geht nur in einen Comandozeilenmodus, wo ich aber nichts machen kann, bei Mint und Ubuntu! Meine Vermutung: Irgendwie arbeitet meine Grafikkarte nicht mehr. Es kommt aber kein Beepcode oder ähnliches.

Bitte, ich brauche dringend Hilfe. :( Ich weiß wirklich nichts mehr. Die letzte Option die mir einfällt wäre der Support, aber ich würde meine Daten doch gerne behalten. Gibt es irgendein Programm zur Rettung?


ibmthink

P.S.: Danke an alle, die sich dieser Sache annehmen und sich das bisher durchgelesen haben. Weiß ich echt zu schätzen. :)

Edit: Das Problem war nachdem ich einen RAM-Riegel entfernt habe verschwunden, ich konnte Windows dann reparieren lassen! :D Siehe: http://thinkpad-forum.de/threads/12...brauche-Rat!?p=1266291&viewfull=1#post1266291
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei den T/W/X-Serien wurde das gefixt. Bei der L-Serie leider nicht, weil dort wohl keiner darüber gemeckert hat.

... oder gibt es ein spieletaugliches Thinkpad mit dedizierter GPU?
W520/W530
 
Ist das L520 aus technischer Sicht (mal abgesehen von Größenunterschieden) nicht weitgehend baugleich zum T520, sodass man das BIOS theoretisch ausprobieren könnte? (Keine Garantie, falls es nun irgendwer ausprobiert...)
 
Nein, es hat ein anderes BIOS, ein anderes Board und auch einen anderen Chipsatz. Hinzu kommt, dass das T520 schon ein UEFI hat, während das L520 noch ein konventionelles BIOS hat. Wer sich also sein Board beim Update schrotten möchte, der trete vor...
 
Bei den T/W/X-Serien wurde das gefixt. Bei der L-Serie leider nicht, weil dort wohl keiner darüber gemeckert hat.
Bedauerlich ...
Glaube da ist das Verhältnis von Preis und Leistung ganz unten ... mit einer externen GPU und dem L520 wäre es super. Naja ... ich warte noch einbischen was die Zeit noch so bringt. Vielleicht wirds noch gefixt, ansonsten Gucke ich mal dass ich irgendwo an ein T420s rankomme ... nach dem Release der neuen Modelle dürften die gebrauchten "alten" wohl preislich etwas attraktiver werden.
 
@IbThink: hast du damals alle Experimente mit externer GraKa aufgegeben? Läuft dein Gerät inzwischen wieder mit 8GB RAM? Also GraKa weg, alles wieder gut? Oder war tatsächlich dein RAM plötzlich futsch?
 
hast du damals alle Experimente mit externer GraKa aufgegeben?
Ja, nachdem ich mir Windows 1x zerschoßen hatte hatte ich dann wirklich keine Lust mehr. Die GraKa verstaubt momentan auf meinem Schreibtisch.

Läuft dein Gerät inzwischen wieder mit 8GB RAM? Also GraKa weg, alles wieder gut?
Ja und ja. Keine Probleme mehr seitdem. Eine Zeit lang habe ich es mit 4 GB laufen lassen, aber dann wieder mit 8.

Oder war tatsächlich dein RAM plötzlich futsch?
Das zum Glück nicht.
 
Soo ... hab noch einbischen rumgestöbert und auf einiges gestoßen:
https://forums.lenovo.com/t5/T400-T...-to-fix-TOLUD-in-newer-BIOS-files/td-p/466099
(das Scheint die Anfrage zum besagten BIOS-Fix zu sein ...)

Dann noch etwas, was anscheinend das Problem genauer beschreibt:
http://en.community.dell.com/support-forums/laptop/f/3518/t/19393505.aspx
... scheinbar wird stumpf zu wenig Speicher zur Verfügung gestellt zu werden ... unabhängig davon wie viel man nun davon hat. Hab bei meinem L520 nachgeschaut ... ich muss zugeben so tiefgreifend ist mein Wissen darüber nicht, dass ich alles verstehe ... aber wenn ich es richtig umgerechnet habe so stellt mein L520 für den PCI-Bus gerade mal 0,5GB zur Verfügung (Adressierung von D0000000 bis FEBFFFFF). Gehe ich recht in der Annahme, dass bei einer GraKa mit 1024MB auch mindestens 1GB zu Adressierung beim PCI-Bus notwendig wären? ... Scheinbar adressiert das System aber nur 4GB (weil es sich auf ein 32Bit System/BIOS stützt?).

Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch Liege ... scheitert es daran, dass Lenovo das BIOS für maximale Speicherausnutzung bei einem 32-Bit-System ausgelegt hat? Würde das Problem nicht weiter bestehen wenn nur noch 3GB (oder weniger) an RAM verfügbar wären? ... und ließe sich eine eGPU mit 3GB RAM (oder weniger) einrichten und dann weiter mit 4GB+ betreiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben