[gelöst] R60 + Ubuntu 7.10 + Compiz -> ??? Beamer

higgy

New member
Themenstarter
Registriert
12 Aug. 2006
Beiträge
39
Hallo Experten,

ich bin echt dabei zu verzweifeln. Ich habe auf meinem Thinkpad neben der obligatorischen XP-Installation auch Ubuntu 7.10 laufen. Das funktioniert bis auf ein paar Kleinigkeiten ganz gut.

Eine Sache macht allerdings den Einsatz von Ubuntu im Business Bereich aus meiner Sicht (fast) unmöglich. Das ist der Heckmek mit dem Beamer. Ich habe schon jedes Wiki ausprobiert um den externen Video-Anschluss so zu konfigurieren, dass ein Beamer ohne weiteren Aufwand den Laptopbildschirm clont. Bislang habe ich mit dabie immer wieder die xorg.conf zerschossen.

Es will mir einfach nicht gelingen. Hat jemand eine xorg.conf die ich einfach nutzen kann?

Vielen Dank für Eure Unterstützung
higgy....
 
Hallo Ihr beiden,

erstmal vielen Dank für Eure Mühe. Es freut mich richtig, das Ihr Euch die Zeit nehmt mir hier zu helfen.

@tempuser1234:
Ich habe Deine abgespeckte xorg.conf ans laufen bekommen. Zwar hatte es nach dem ersten Start des X-Servers eine Fehlermeldung geben (... irgend ein Bonobo-Fehler der verhinderte das Nautilus gestartet werden konnte) Nach dem zweiten Start des X-Servers war alles OK :-)

Deine erst XORG hatte ich noch nicht probiert. Ich warte jetzt erstmal ab, was Du aus meiner abgespeckten XORG so noch rauszauberst ;)

ich hoffe ich habe Euch beide jetzt nicht zu sehr verwirrt (.. bin durch diese Sache schon selber verwirrt genug ....)

Viele Grüsse
higgy
 
Hallo higgy,

dann versuch mal, meine erste xorg.conf. Aber vorher ein Backup der Minimal-xorg.conf!
Sollte die erste nicht klappen, nimm wieder die jetztige Minimal-xorg.conf. Dann werde ich versuchen, die Einstellungen der Minimal-xorg.conf so anzupassen, dass der externe Monitor / Beamer läuft.

Für Compiz hast du sicherlich XGL (xserver-xgl) installiert, oder?

Viele Grüße,
tempuser
 
Hallo tempuser1234,

ich habe gerade mal Deine erste XORG.Conf gestartet. Compiz funktioniert damit nicht. Alle Effekte sind abgeschaltet und das System reagiert sehr träge. Es gibt beim Verschieben der Fenster hin und wieder Fragmente auf dem Desktop. Also nicht wirklich prickelnd.

Ich werde jetzt die abgespeckte xorg.conf wieder laden. Mal sehen was wir dann damit machen können.

Achja xserver-xgl ist bei mir installiert .....

Viele grüsse
higgy
 
Versuch mal diese Einstellungen:
Code:
# xorg.conf (xorg X Window System server configuration file)

Section "Files"
EndSection

Section "Module"
	Load		"glx"
EndSection

Section "Extensions"
	Option		"Composite"	"0"
EndSection


Section "InputDevice"
	Identifier	"Generic Keyboard"
	Driver		"kbd"
	Option		"CoreKeyboard"
	Option		"XkbRules"	"xorg"
	Option		"XkbModel"	"pc105"
	Option		"XkbLayout"	"de"
	Option		"XkbVariant"	"nodeadkeys"
EndSection

Section "InputDevice"
	Identifier	"Configured Mouse"
	Driver		"mouse"
	Option		"CorePointer"
	Option		"Device"	"/dev/input/mice"
	Option		"Protocol"	"ImPS/2"
	Option		"ZAxisMapping"	"4 5"
	Option		"Emulate3Buttons"	"true"
EndSection

Section "InputDevice"
	Identifier	"Synaptics Touchpad"
	Driver		"synaptics"
	Option		"SendCoreEvents"	"true"
	Option		"Device"	"/dev/psaux"
	Option		"Protocol"	"auto-dev"
	Option		"HorizScrollDelta"	"0"
EndSection


Section "Monitor"
	Identifier	"Monitor0"
	Option		"DPMS"
EndSection

Section "Device"
	Identifier	"Videocard1a"
	Driver		"fglrx"
	BusID		"PCI:1:0:0"
	Screen		0
EndSection

Section "Screen"
	Identifier	"Screen1a"
	Device		"Videocard1a"
	Monitor		"Monitor0"
	DefaultDepth	24
	SubSection "Display"
		Modes		"1024x768"
	EndSubSection
EndSection


Section "Monitor"
	Identifier	"Monitor1"
	Option		"DPMS"
EndSection

Section "Device"
	Identifier	"Videocard1b"
	Driver		"fglrx"
	BusID		"PCI:1:0:0"
	Screen		1
EndSection

Section "Screen"
	Identifier	"Screen1b"
	Device		"Videocard1b"
	Monitor		"Monitor1"
	DefaultDepth	24
	SubSection "Display"
		Modes		"1024x768"
	EndSubSection
EndSection


Section "ServerLayout"
	Identifier	"Default Layout"

	Screen		"Screen1a" LeftOf "Screen1b"
	Screen		"Screen1b"
	Option		"Xinerama" "on"

	InputDevice	"Generic Keyboard"
	InputDevice	"Configured Mouse"
	InputDevice	"Synaptics Touchpad"
EndSection
 
Hallo tempuser1234,

ich habe mal diese xorg.conf gestartet. Kein compiz, langsamer Bildschirmaufbau, system sehr träge. und natürlich kein externer Videoausgang. Das war's wohl nicht ....

Viele Grüsse
higgy
 
Hallo higgy,

ich habe mir mal schnell einen externen Monitor geschnappt und es selbst ausprobiert. Deine Symptome kann ich nur bestätigen. :-(

Daraufhin habe ich den xserver-xgl entfernt... Und jetzt läuft der interne und externe Monitor wunderbar. Andererseits sind damit die 3D-Effekte weg.

Ich weiß, dass es einige Probleme im Zusammenspiel mit dem aktuellen Grafikkartentreiber fglrx von ATI gibt. (Zum Beispiel funktioniert bei mir seitdem Standy und Ruhezustand nicht mehr.) Für 3D-Effekte ist er aber notwendig. Ich vermute, dass auch in diesem Fall die Ursache beim Grafikkartentreiber zu suchen ist.

Nachtrag: Die Freude war nur kurz, jedoch vergeblich. Denn mit dem entfernten xserver-xgl verschwand auch die 3D-Hardware-Beschleunigung.

Viele Grüße,
tempuser
 
Hallo higgy,

eine bessere Möglichkeit ist mir noch eingefallen, die mit aktiviertem xserver-xgl und 3D-Effekten funktioniert.

Sofern du nicht zwei unabhängige Displays brauchst, kannst du die Minimal-xorg.conf verwenden. Du musst dann vor dem Starten des Notebooks den externen Monitor anschließen. Dadurch wird der VGA-Ausgang aktiviert. Das wird dann vom XServer automatisch erkannt und du solltest zwei geklonte Bildschirme erhalten. (Ein Neustart des XServer bei laufendem Betrieb sollte auch ausreichen.)

Nachtrag: Ich habe gerade nochmal den Anfang des Thread gelesen, wo du geschrieben hast, dass dir das Neustarten zu umständlich ist. Dann solltest du im BIOS schauen, ob du nicht einfach bei den externen Monitor fest mit anschalten kannst.

Viele Grüße,
tempuser
 
Hallo tempuser1234,

nochmals vielen Dank für die Mühe die Du Dir gemacht hast. Ich werde wohl mit dem Neustart des X-Servers leben müssen. Zumindest habe ich durch Dich jetzt eine schön abgespeckte xorg.conf :-)

Im Bios ist bereits eingestellt, dass beim Einschalten des Laptops beide Videoausgänge aktiviert werden sollen. Das funktioniert auch ganz gut. Zumindest bekomme ich das externe Display durch den Neustart des X-Servers ans laufen.

Für mich als Perfektionisten ist das natürlich nicht so klasse, da ich an meinem Arbeitsplatz ohne externen Monitor arbeite und für Präsentationen dann keine Chance habe "mal "eben" einen Beamer anzuschließen.

Na zumindest braucht Ubuntu keine 5 Minuten zum booten - so wie mein mit ThinkpadTools überfrachtetes XP :D

Viele Grüsse
higgy
 
aticonfig

Hallo higgy,

durch einen Zufall bin ich auf aticonfig gestoßen und habe es mir mal näher angesehen.

Betrachten wir folgendes Szenario:
- Minimale Xorg.conf
- externer Monitor nicht angeschlossen
- Ubuntu gestartet und eingeloggt
- externer Monitor angeschlossen

Ergebnis: Bild nur auf dem internen Monitor (=LCD)!
So weit also alles wie gehabt und eigentlich keine Neuigkeit wert - doch jetzt kommts! :-)

Auf der Kommandozeile folgenden Befehl eingeben:
Code:
aticonfig --enable-monitor=lvds,crt1 --effective=now
Hast du den xserver-xgl installiert, dann gibt es vermutlich einen Fehler mit "failed to enable display". In diesem Fall auf der Kommandozeile folgenden Befehl eingeben:
Code:
DISPLAY=:0.0 aticonfig --enable-monitor=lvds,crt1 --effective=now

Bislang ist es mir jedoch nicht gelungen, den zweiten Monitor dauerhaft in der xorg.conf zum Mitspielen zu bewegen. Der einzige Weg, den ich jetzt endlich gefunden habe - abgesehen vom Neustarten des XServer - ist der manuelle Befehl (s.o.)!! :-)

Merkwürdig ist, dass beim Ausschalten des externen Monitors mit
Code:
aticonfig --enable-monitor=lvds --effective=now
bzw.
Code:
DISPLAY=:0.0 aticonfig --enable-monitor=lvds --effective=now
nur der gerade aktive Bereich des Bildschirmes neugezeichnet wird.

Am Besten schaust du dir mal die Befehle von aticonfig an. Vielleicht findest du noch etwas, das uns weiterhilft - dann poste es bitte hier.

Viele Grüße,
tempuser
 
Hallo tempuser1234,

vielen Dnak für die Info zum Thema aticonfig. Das wird wohl ein hartes Brot werden.

Ich habe mal Deine beiden Tipps ausprobiert. Schau mal was mir das System sagt.
Code:
bernd@bernd-laptop:~$ aticonfig --enable-monitor=lvds,crt1 --effective=now
ati_dm: FGLRX_EnableDisplays failed when try to enable display: 3.
bernd@bernd-laptop:~$ DISPLAY=:0.0 aticonfig --enable-monitor=lvds,crt1 --effective=now
ati_dm: FGLRX_EnableDisplays failed when try to enable display: 3.
bernd@bernd-laptop:~$
Wie ich an ein Display 3 kommen sollte bei der abgespeckten xorg.conf ist mir schleierhaft.

Das ist wohl verstärktes googeln angesagt. Mal sehen ob wir das hin bekommen.

Trotzdem vielen Dank für den Tipp.

Viele Grüsse aus dem Rheinland
higgy
 
Hallo tempuser1234,
Dein Tipp bringt folgendes bei mir als Ergebnis:
Code:
bernd@bernd-laptop:~$ aticonfig --query-monitor
  Connected monitors: none
  Enabled monitors: none
bernd@bernd-laptop:~$ DISPLAY=:0.0 aticonfig --query-monitor
  Connected monitors: lvds
  Enabled monitors: lvds
bernd@bernd-laptop:~$
Viele Grüsse aus dem Rheinland
higgy
 
Hallo higgy,

zuerst einmal: Dass ohne DISPLAY=:0.0 jeweils none erscheint, liegt am xserver-xgl. Das ist also ganz normales Verhalten.

Dass jedoch im zweiten Fall auch nur der interne Monitor (lvds) erkannt (=connected) wird, ist merkwürdig. Überprüf nochmals die Kabelverbindung zwischen Notebook und externem Monitor und stell sicher, dass der externe Monitor auch angeschaltet ist.

(Im BIOS habe ich ThinkpadLCD als Display ausgewählt und ich benutze die minimale xorg.conf.)

Die korrekte Ausgabe sollte so aussehen:
- externer Monitor verbunden, ohne Bild
Code:
$ DISPLAY=:0.0 aticonfig --query-monitor
Connected monitors: crt1, lvds
Enabled monitors: lvds
- externer Monitor verbunden, mit Bild
Code:
$ DISPLAY=:0.0 aticonfig --query-monitor
Connected monitors: crt1, lvds
Enabled monitors: crt1,lvds

Bis dann,
tempuser
 
Hallo tempuser1234,

Du hattest recht ich hatte den externen Monitor nicht richtig eingestöpselt.

Das Ergebnis ist bei angestecktem Monitor:
Code:
bernd@bernd-laptop:~$ DISPLAY=:0.0 aticonfig --query-monitor
  Connected monitors: crt1, lvds
  Enabled monitors: lvds

und WOWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWW

jetzt funtioniert auch:
Code:
DISPLAY=:0.0 aticonfig --enable-monitor=lvds,crt1 --effective=now

Ich hätte nicht geglaubt das wir das hin bekommen!

Bevor ich jetzt vorschnell den Thread auf gelöst stelle werde ich mach etwas damit rumexperimentieren. Aber das ist ja erstmal ein wirklich klasse Sache :D

Viele Grüsse
higgy
 
Und was sagt jetzt?
Code:
DISPLAY=:0.0 aticonfig --enable-monitor=lvds,crt1 --effective=now
DISPLAY=:0.0 aticonfig --query-monitor

Und hast du dann auch Bild auf dem externen Monitor?
tempuser
 
Tausend Dank für diese Lösung !!!

Man wie viele Stunde habe ich schon hieran rumgefummelt.

Ob man diese Funktion dauerhat in der xorg hinterlegen kann?

Code:
bernd@bernd-laptop:~$ DISPLAY=:0.0 aticonfig --query-monitor
  Connected monitors: crt1, lvds
  Enabled monitors: crt1, lvds

Alles Bingo nun :-)

Viele Grüsse
higgy...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben