[Gelöst] R50e - Linux Mint Probleme

ibmthink

Rather active member
Themenstarter
Registriert
30 Dez. 2010
Beiträge
15.633
Da ich mein L520 heute verkauft habe bin ich momentan auf mein R50e mit Linux Mint (ich denke es war eine Version von 2010 oder 2011, wenn mir jemand sagt wo man das feststellen kann sehe ich auch nach) angwiesen, bis endlich mein neues ThinkPad dann da ist. nun funktioniert leider nicht alles reibunglos, deswegen hätte ich die folgenden Fragen:

- Wie bekomme ich den Sound zum laufen? Anscheinend wird die Soundkarte nicht erkannt, weder über die internen Lautsprecher noch über die externen Lautsprecher wird Sound ausgegeben.

- Wie kann ich den 2. Monitor richtig konfigurieren (also den "Erweitern" Modus einstellen)? In den Bildschirmeinstellungen sieht es momentan so aus:
Screenshot1.png
Standardmäßig dupliziert er das Bild des internen Monitors.

Würde mich sehr über eine Antwort freuen! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Den RAM habe ich schon etwas aufgeruestert als ich es bekommen habe, die Nachruestung einer WLAN Karte gestaltet sich aber nicht so einfach, mein Modell hat n'mlich auch leider keine WLAN Antennen. CPU waere moeglich, das stimmt, aber momentan habe ich dazu auch keine Zeit wegen den ganzen Klausuren vor den Osterferien.

@AndreasFFM,
danke fuer den Tipp, werde ich mit merken und eventuell auch heute Nachmittag noch ausprobieren.

Frage: Ich habe hier noch die CD von einem aelteren Ubuntu rumliegen (Ubuntu 10.10). Kann ich nicht eventuell einfach auf von dieser CD installieren, dann auf 12.04 upgraden und es dann manuell auf XFCE umstellen?
 
Frage: Ich habe hier noch die CD von einem aelteren Ubuntu rumliegen (Ubuntu 10.10). Kann ich nicht eventuell einfach auf von dieser CD installieren, dann auf 12.04 upgraden und es dann manuell auf XFCE umstellen?
Wenn, dann würde ich direkt Ubuntu 12.04 installieren. Warum den Umweg? Nur weil die CD vorhanden ist?

Im Prinzip sollte es aber auch keiner großer Unterschied zu Mint 13 sein. Auch bei Mint 13 kannst du ja Xfce nehmen.
 
Hi,

und ne, 10.10 geht nicht - du kannst es aber mal mit 10.04 versuchen, das wird noch bis April mit Updates versorgt.

Als Alternative kannst du es aber auch mal mit CrunchBangLinux versuchen http://crunchbang.org/ → ich hab das erfolgreich auf nem X41 am Laufen.

Ist schnell, einfach zu Installieren und kann auch deutsch und ein deutsches Forum gibt es mittlerweile auch http://crunchbangusers.de/
 
die Nachruestung einer WLAN Karte gestaltet sich aber nicht so einfach, mein Modell hat n'mlich auch leider keine WLAN Antennen.

doch, ist ganz einach - die Antenne ist in der WLAN-Karte enthalten.

für mein R40e benutze ich einen TP-Link TL-WN610G W-LAN PCMCIA Cardbus Adapter

die steckst du einfach in den CardBus-Slot - da kommst du natürlich von aussen dran und musst auch nichts schrauben... :rolleyes:

die Karte ist sehr leistungsstark und wird unter Linux unterstützt. und ja, die gibt es sehr billig - wer braucht schon noch PCMCIA.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich habe nun Xubuntu 12-04 installiert. Und was soll ich sagen: Es läuft ohne Probleme. :) Auch der TOn funktioniert, und die Bilschirme bzw. der Grafikchip wird richtig erkannt. Nun würde ich aber dennoch gerne die Monitore so einstellen, dass sie "Erweitert" werden, und nicht wie standardmäßig dubiliziert. Wie kann ich das einstellen? Das Menü gibt mir dazu keine Möglichkeit:
shot.jpeg

Ach, und danke an simpel, die WLAN Karte werde ich dem R50e spendieren. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt sollte der Link gehen. War natürlich auch wieder der pöse Editor schuld ... ;)

Thema Überlappen: Du kannst das Arandr-Fenster größer ziehen. Das gewollte Überlappen geht aber anscheinend tatsächlich :D.
 
Das geht leider nicht. Wenn ich das Fenster größer ziehe ensteht nur ein schwarzer Rand, den ich nicht nutzen kann, siehe:
Layout.jpeg
Der nutzbare Raum bleibt immer gleich groß, egal, was ich mit dem Fenster mache.
 
freut mich, dass es so jetzt läuft. Ich schmeiße auf meine alten Kisten hier jetzt auch nur noch Xubuntu drauf und es läuft überall unproblematisch. Lubuntu will bisher nie richtig, Ubuntu sieht kacke aus, Kubuntu ist toll aber läuft spürbar zäher, Bohdi konnte ich nicht richtig einstellen, Mythbuntu ist mir zu unhandlich...
 
Um welche Bildschirmauflösungen geht es denn? Ich erinnere mich dunkel, dass alte Intelkarten da ein Limit für die Gesamtauflösung haben.
 
Es sind ein Eizo 19" Monitor mit SXGA (1280x1024) und das integrierte XGA (1024x768) Display.
 
Hier:
Code:
Screen 0: minimum 320 x 200, current 1280 x 1024, maximum 2048 x 2048
LVDS1 connected 1024x768+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 0mm x 0mm
   1024x768       60.0*+
   800x600        60.3     56.2  
   640x480        59.9  
VGA1 connected 1280x1024+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 376mm x 301mm
   1280x1024      60.0*+   75.0  
   1280x960       75.0     60.0  
   1152x864       75.0  
   1024x768       75.1     70.1     60.0  
   832x624        74.6  
   800x600        72.2     75.0     60.3     56.2  
   640x480        72.8     75.0     66.7     60.0  
   720x400        70.1
 
Da haben wir ja den Salat:
Screen 0: minimum 320 x 200, current 1280 x 1024, maximum 2048 x 2048

Du könntest die Holzhammermethode wählen und versuchen 3D abzuschalten. Hab ich zwar noch nie gemacht, aber Versuch macht kluch.

Dazu kannst Du die ersten beiden Beispiele hier probieren – bei Ubuntu muss die Datei aber /usr/share/X11/xorg.conf.d/20-intel.conf heißen.
 
Danke für die Hilfe, aber ich lasse es jetzt einfach, und nutze nur den Eizo, das wird für die paar Tage noch ausreichen. :)

Damit ist das hier Gelöst.
 
Das geht jetzt aber gar nicht, so kurz vor dem Ziel aufzugeben ;). Viel Spaß noch mit Linux.
 
Aaalssoooo...
habe über die Paketverwaltung ARandR installiert und funzt unter Xubuntu auf meinem X32 per GUI einwandfrei. Zum Test einen kleinen Taschenbeamer angeschlossen:

Bildschirmfoto - 12.03.2013 - 22:57:12.jpgBildschirmfoto - 12.03.2013 - 22:58:40.jpgBildschirmfoto - 12.03.2013 - 23:09:03.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat ja auch niemand bezweifelt. Das Problem war, dass der Grafikchip keine höhere Auflösung zulässt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben