[Gelöst] R50e - Linux Mint Probleme

ibmthink

Rather active member
Themenstarter
Registriert
30 Dez. 2010
Beiträge
15.633
Da ich mein L520 heute verkauft habe bin ich momentan auf mein R50e mit Linux Mint (ich denke es war eine Version von 2010 oder 2011, wenn mir jemand sagt wo man das feststellen kann sehe ich auch nach) angwiesen, bis endlich mein neues ThinkPad dann da ist. nun funktioniert leider nicht alles reibunglos, deswegen hätte ich die folgenden Fragen:

- Wie bekomme ich den Sound zum laufen? Anscheinend wird die Soundkarte nicht erkannt, weder über die internen Lautsprecher noch über die externen Lautsprecher wird Sound ausgegeben.

- Wie kann ich den 2. Monitor richtig konfigurieren (also den "Erweitern" Modus einstellen)? In den Bildschirmeinstellungen sieht es momentan so aus:
Screenshot1.png
Standardmäßig dupliziert er das Bild des internen Monitors.

Würde mich sehr über eine Antwort freuen! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem antiken, nicht mehr gewarteten Mint hat das keinen Zweck. Lad dir bitte erstmal Mint 13 (LTS) herunter und installiere es.
 
Ok, danke, dann werde ich das erstmal tun, und dann weitersehen.
 
So jetzt habe ich Mint 13 installiert, allerdings kommt es schon gleich zu einem weiteren Problem: Es kommt die Meldung, dass der X-Server nicht starten kann bzw. nicht richtig konfiguriert ist (fuer mich als Linux Nichts-Wisser unloesbar), und ich werde ins "Nirvana der Konsole" geschickt. Wuerde mich sehr freuen wenn mir jemand bei diesem Problem helfen koennte. Was muss ich tun damit der X-Server richtig startet?
 
Zuletzt bearbeitet:
wie hast du installiert? von DVD oder Stick? wenns so früh hakelt, kann man über einen erneuten Versuch nachdenken, geht ja fix. :) (ich spreche aus Erfahrung)
dann aber auch die Festplatte partitionieren, so 8-14 GB für /, 1GB für swap und den Rest für /home ist mein Vorschlag

ansonsten an der Konsole erstmal folgendes eingeben:
Code:
sudo apt-get dist-upgrade
sudo apt-get update
dann sollte das System auf den aktuellen Stand kommen
 
ansonsten an der Konsole erstmal folgendes eingeben:
Code:
sudo apt-get dist-upgrade
sudo apt-get update
dann sollte das System auf den aktuellen Stand kommen

falsche Reihenfolge, erst "update" und dann "dist-upgrade" - man kann aber auch nen Einzeiler draus machen
Code:
sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade
 
So jetzt habe ich Mint 13 installiert, allerdings kommt es schon gleich zu einem weiteren Problem: Es kommt die Meldung, dass der X-Server nicht starten kann
Verstehe ich es richtig, dass während der Installation vom Livesystem der X-Server lief, nach dem Start des installierten Mint von der Festplatte aber nicht mehr?
 
Ja, richtig. Aber nur, wenn ich das Mint Live-System im Gnome Classic Modus ohne 3D Effekte laufen lasse, mit der modernen Mint Oberflaeche Cinnamon kommt die Intel Extreme 2 Grafik im R50e nicht klar, da habe ich dann nur einen hellblauen Bildschirm mit Taskleiste, und wenn ich ein Fenster oeffne sehe ich nur den Rahmen, und nicht den Inhalt. Beim installierten Gnome 13 kommt aber nichtmal das, und ich kann auch Gnome nicht als Oberflaeche beim Start auswaehlen wie beim Live System.

Wenn ich es schon neuinstalliere: Kann man irgendwie bei der Installation einstellen dass er in den Gnome Classic Modus ohne 3D bottet? Vielleicht geht es dann...

wie hast du installiert? von DVD oder Stick?
Mit DVD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Moment bin ich etwas ratlos. Die Graka des R50e scheint ja ein besonderer Fall zu sein und ich weiß nicht welcher Desktop und welche Distri dafür überhaupt taugt. Die aktuellen *buntus (12.10) laufen auch nur mit einem PAE-fähigen Prozessor den das R50e nicht hat; inwieweit Mint 14 dieses "Feature" übernimmt weiß ich leider auch nicht.

Kommst Du denn bei der momentanen Installation mit Strg+Alt+F1 in eine virtuelle Konsole und kannst dich dort anmelden? Falls ja, zieh dort mal alle Updates wie von Frieder108 gepostet.

ps. vielleicht läßt Du deine Posts in einen sep. Thread mit entsprechendem Titel auslagern, vielleicht findet sich dann ein R50e-Linux-Auskenner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, momentan installiere ich gerade nochmal neu. Ich werde dann den Tipp mit der virtuellen Konsole und den Updates ausprobieren, danke schonmal dafür. Ich melde mich dann wieder wenn ich das ausprobiert habe.

Die Version 10 von Linux Mint, Julia, lief noch ohne Probleme auf dem R50e (bis auf den nicht-funktionierenden Sound und die inkorrekte Monitorerkennung), aber diese hatte auch noch Gnome standardmäßig. Das Live System von 13 mit Gnome läuft ja wie gesagt auch ohne größere Probleme.

Ich werde die Posts auslagern lassen, ist ja jetzt schon ein wenig zu viel für einen Sammelthread.
 
Also, ich hab jetzt mal die genannten Tipps mit sudo get etc. umgesetzt, leider mit dem bekannten Ergebnis, dass der X-Server nicht funktioniert. Ich habe mir mal die Ausgabe vom X-Server anzeigen lassen, und dabei kam die folgende Fehlermeldung (nur ein kleiner Abschnitt):
Code:
[        30.417] (EE) Screen(s) found, but none have a usable configuration.
[        30.417]
Fatal server error:
[        30.417] no screens found

Morgen kann ich eventuell noch den ganzen Bericht bzw. die Bilder dieses Berichtes hier einstellen, allerdings sind das wahrscheinlich die entscheidenen Zeilen.

Eventuell installiere ich auch wieder Mint 10. Das ist zwar veraltet, nicht mehr gewartet und ohne Ton, aber dann kann ich wenigstens wieder ein installiertes Szstem nutzen statt einer Live-CD. Das laueft wenigstens.
 
Eventuell installiere ich auch wieder Mint 10. Das ist zwar veraltet, nicht mehr gewartet und ohne Ton, aber dann kann ich wenigstens wieder ein installiertes Szstem nutzen statt einer Live-CD. Das laueft wenigstens.

na ja, für ein paar Tage mag es so schon gehen - zumal du offensichtlich nur was zum darauf rumklimpern brauchst.

eigentlich schade, dass das R50e bei dir solch ein Schattendasein führt. es bleibt zu hoffen, dass das Gerät vielleicht bald einen Besitzer findet, welcher ein IBM Thinkpad mehr zu schätzen weiß.
 
Noe, das Geraet bleibt hier. Ich brauche es eben als Ersatz-Geraet, fuer mein Hauptgeraet ist ein Celeron Prozessor und ein die Intel Extreme 2 Grafik doch ein wenig zu lahm, zumal ich ja anscheinend keine halbwegs modernen Systeme nutzen kann wegen der Grafik. So muss es leider ein Schattendasein fristen, und es kommt noch hinzu dass es auch leider auch kein WLAN hat.

Und ich weiss es schon zu schaetzen, die Tastatur NMB aus Thailand an sich ist z.B. gut (wenn auch leider etwas flexend wegen instabilem Untergrund) , so ist es nicht, aber meine anderen ThinkPads waren ihm bisher eben deutlich ueberlegen, sowohl was Leistung angeht (dafuer kann das Geraet natuerlich nichts), aber auch was die allgemeine Verarbeitung des Gehaueses angeht. Auch wenn es ein "IBM ThinkPad" ist, aber vor allem das R60 war meilenweit robuster und flexte weniger (und das L520 auch).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ok, danke. Ich denke, ich nehme dann lieber den 1. Weg. Im Wiki haben wir dazu ja auch einen schoenen Artikel, den werde ich mir dann zu Gemuete fuehren und mal gucken was so meine Optionen an Distris sind.
 
Noe, das Geraet bleibt hier. Ich brauche es eben als Ersatz-Geraet, fuer mein Hauptgeraet ist ein Celeron Prozessor und ein die Intel Extreme 2 Grafik doch ein wenig zu lahm, zumal ich ja anscheinend keine halbwegs modernen Systeme nutzen kann wegen der Grafik. So muss es leider ein Schattendasein fristen, und es kommt noch hinzu dass es auch leider auch kein WLAN hat.

na das klingt doch gut - ich behaupte einfach mal, für rund 20 Euro kannst du es aufrüsten mit einem P4 M-Prozessor, RAM, und einer WLAN PCMCIA Karte mit ATHEROS Chipsatz. so meine ich erst kürzlich zufällig hier im Forum gelesen zu haben, dass jemand einen Prozessor Pentium 4 Mobile 1.7 GHz gegen Erstattung der Versandkosten abgeben wollte.

und das ThinkWiki gibt - wie so oft - den entscheidenen Hinweis, welcher Kernel die Intel Extreme Graphics 2 unterstützt:

http://www.thinkwiki.org/wiki/Intel_Extreme_Graphics_2
 
einen p4-m in ein r50e zu stecken ist wie diesel in in einen benziner zu kippen.
das r50e gibt es nur mit pentium m ("centrino") und celeron m mit gleichem cpu-kern. ein p4 ist damit nciht kompatibel.
 
na dann sorry, war ich doch in der irrigen Annahme, CPUs die in das R40e passen, passen auch in das R50e.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben