R400 [Gelöst] R400 startet nicht mehr

hha81667

Moderator
Teammitglied
Registriert
12 Juni 2007
Beiträge
13.542
Hallo Leute,

ich habe hier einen Patienten, der nicht mehr Booten will. Es gehen erst mal ganz normal alle Lämpchen an, man hört einen kurzen Zugriff auf's Laufwerk und es kommt die "Press the Blue ThinkVantage Meldung", aber das war's dann auch schon.

Außer der Power und Akku/bzw. Lade LED blinkt dann nichts mehr und man kommt leider auch nicht ins Bios. Es zeigt einfach nur diese Meldung und macht ansonsten keinen Mucks mehr.

Das Problem tritt mit/ohne Akku auf und auch der Trick mit dem 30 Sekunden Powerknopfdrucken ohne Akku und Netzteil bringt keine veränderung.

Eine andere HDD ändert auch nichts.

Fällt euch dazu irgendwas ein?

Danke und Grüße,

HHa
 
Zuletzt bearbeitet:
hi hha, schon mal RAM ausgebaut, Kontakte überprüft/gereinigt? USB-ports geprüft (kontakte verbogen, Kurz-/Masseschluss)?
 
Das klingt nach akutem abgebrochenem USB Zungen Problem und dadurch verursachtem Kurzschluss...


Zu langsam: Man sollte keine Telefongespräche annehmen während man versucht zu antworten......
 
Also, gerade USB Anschlüsse und RAM getestet. Bei einem USB Anschluß ist in der Tat der schwarze Plastiksteg weggebrochen und die Metallpins liegen frei - allerdings sind die nicht verbogen und dürften somit auch keinen Kurz- oder Masseschluß verursachen.

RAM habe ich auch gerade mal ausgebaut und die Kontakte geprüft und gereinigt - leider ohne Erfolg.

Das klingt nach akutem abgebrochenem USB Zungen Problem und dadurch verursachtem Kurzschluss...
Wie gesagt - ich kann nicht erkennen, daß die irgendwo Kontakt hätten. Oder kann/muß ich die Zungen irgendwohin biegen - im Moment sind die wirklich kerzengerade im USB Anschluß drin.
 
Tip wie immer bei T400/R400 usw.

Bios-Batterie abziehen, manchmal scheint sich bei den Geräten das Bios aufzuhängen und der Rechner bootet nicht mehr bzw.schafft nichtmal nen POST.

MfG, Sebastian
 
Nimm ne Lupe und ne Lampe und schaue nochmal gaaaanz genau.....
würde ich auch empfehlen

welcher ist es denn? falls es der rechts hinten ist, könnten wir ihn am Samstag grillen, ähh vielleicht hat chris noch das Ersatzteil und schraubt es zwischendurch mal rein
 
Bist du da gaaaaaaaaaaanz sicher ? Nimm ne Lupe und ne Lampe und schaue nochmal gaaaanz genau.....
Au Ka***, die Lesebrille allein reicht nicht mehr. Ich glaube, langsam wird es Zeit für die Binde mit den drei Punkten... :facepalm:

Mit der Lupe habe ich dann den umgeknickten Pin gesehen und siehe da, kaum den Kontakt entfernt, schon bootet das gute Stück wieder :thumbup:

Herzlichen Dank an alle für die schnelle Hilfe!
 
Der vordere von den beiden die links sind. Warum?
 
Nur gut, dass ich immer nur den rechts des Laufwerks benutze. So habe ich noch zwei auf Reserve.
 
Und was macht das jetzt für einen Unterschied, ob der vorderste Links oder der Rechts kaputt ist? Im Ergebnis bleiben doch so oder so noch zwei intakte USB Ports... :confused:
 
Die Frage bezog sich wohl darauf, weil die beiden Ports links auf dem Board gelötet sind, rechts sitzt auf einer (leicht wechselbaren) Subcard.
Komischerweise gehen aber meist/immer nur die Ports links kaputt.

MfG, Sebastian
 
Ah, ok - danke für die Aufklärung!
 
Komischerweise gehen aber meist/immer nur die Ports links kaputt.
Da schlägt dann Murphy zu, dass immer der grösstmögliche Schaden erzeugt wird, der den meisten Aufwand zur Behebung verlangt....

Hängt evtl. damit zusammen, dass ja die meisten Menschen Rechtshänder sind und sich mit dieser dann krampfhaft an der Maus festhalten, während die Linke sonst nicht weiter verwendet wird :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben