[gelöst] LCD: Wo ist der Kreis rund: bei 5:4 oder 4:3 ?

  • Ersteller Ersteller Saugblaser
  • Erstellt am Erstellt am
S

Saugblaser

Guest
Themenstarter
Hallo,

möchte mir ein externes LCD-Bildschirm zulegen, als Auflöung käme 1280 x 1024 oder 1400 x 1050 in Frage.
Meine Grafikkarte kann beides - an einer Röhre schon alles ausprobiert.

Nun frage ich mich: bei welcher Auflösung ist der Kreis richtig rund ?
Beide Auflösungen vielleicht, wenn ein LCD rechteckige Pixel hat - oder Denkfehler ?
Bei 1280 x 1024 wäre dann auch die Auswahl an Gebrauchtgeräten grösser ...

Wer kann mir auf die Sprünge helfen ?

Gruss Gustav
 
denkfehler.



der kreis wird bei nativer auflösung immer rund dargestellt. einzig die arbeitsfläche verändert sich.
 
Hmmm - also hat ein Monitor quadratische Pixel - und der andere rechteckige ?
Oder habe ich heute einen Knoten in den Hirnwindungen ?

EDIT: Ich habe ein Bilddatei mit einem Kreis drauf und stelle das auf beiden Monitoren dar.

Gruss Gustav
 
[quote='Saugblaser',index.php?page=Thread&postID=744993#post744993] Knoten [/quote]

moin,

der "kreis" wird immer aus quadratischen pixeln zusammengesetzt. es ist immer ein angedeuteter kreis. nur die von dir gesehene größe verändert sich,

nimmst ne höhere auflösung, und betrachtest das durch ein fernglas, ist er sogar eventuell gleichgroß ;)

stellt dir einfach nen ball vor, den du von oben siehst. , entweder im 4m x 3m zimmer, oder in einem 16m x 9m zimmer. das ganze wird dann halt in den bildschirm gepresst, und wirkt etwas kleiner....bzw. es ist merh vom zimmer zu sehen.....


gruß
 
TFTs haben quadratische Bildpunkte. Egal ob 4:3, 5:4, 16:10, 16:9 oder sonstwas.
 
Hmmm - in Kaufhäusern sieht man doch oft ein in der Breite gezogenes Bild auf den Breitbild-TVs

EDIT: Oder bringe ich da was mit den Röhrenmonitor durcheinander, denn hier kann man zwar unterschiedliche Auflösungen (Seitenverhältnisse) einstellen - die sichbare Fläche bleibt aber immer die gleiche. Liegt hier der Denkfehler ?

Gruss Gustav
 
[quote='Saugblaser',index.php?page=Thread&postID=745017#post745017]Hmmm - in Kaufhäusern sieht man doch oft ein in der Breite gezogenes Bild auf den Breitbild-TVs[/quote]Da wird ein 4:3 Bild genommen und auf 16:9 gestreckt. Das Display wird also nicht mit dessen physikalischer Auflösung betrieben. Das darf man nicht machen. Vermutlich meint jemand das sähe besser aus als schwarze Balken links und rechts.
 
moin,

denselben effekt erhälsts du, wenn du ein hntergrundbild mit anderem seitenverhältnis hernimmst, und es von windows strecken lässt....


gruß
 
Der Durchmesser des Kreises muss halt an die Länge der kleineren Seite angepasst werden.

-> 1280*1024 = Kreis wird mit einem Durchmesser von max. 1024 Pixeln komplett angezeigt, rechts und links ist dann noch freie Fläche

-> 1400*1050 = Kreis wird mit einem Durchmesser von max. 1050 Pixeln komplett angezeigt, rechts und links ist dann noch freie Fläche.
 
Ich denke, jetzt ist der Groschen gefallen. Der Schlüssel steckt in dem Wort: "native Auflösung" ...

Meine gute alte Röhre hat mich hier wohl etwas irritiert: die betreibe ich seit eh und je mit 1280 x 1024. Habe jetzt erstmals das sichtbare Glas vermessen: 36 x 27 cm - das ist genau 4:3. Kein Wunder also, dass hier der Kreis nie rund war. Eine Röhre hat eben keine native Auflösung

Vielen Dank für die Erklärungen

Gruss Gustav
 
[quote='Saugblaser',index.php?page=Thread&postID=745075#post745075]Kein Wunder also, dass hier der Kreis nie rund war. Eine Röhre hat eben keine native Auflösung[/quote]
Dafür hat das Röhrengerät in der Regel eine Einstellmöglichkeit, um das Bild soweit zu strecken oder zu stauchen, bis der Kreis wirklich rund ist.
 
[quote='Saugblaser',index.php?page=Thread&postID=745075#post745075]Ich denke, jetzt ist der Groschen gefallen. Der Schlüssel steckt in dem Wort: "native Auflösung" ...
Meine gute alte Röhre hat mich hier wohl etwas irritiert: die betreibe ich seit eh und je mit 1280 x 1024. Habe jetzt erstmals das sichtbare Glas vermessen: 36 x 27 cm - das ist genau 4:3. Kein Wunder also, dass hier der Kreis nie rund war. Eine Röhre hat eben keine native Auflösung
Vielen Dank für die Erklärungen
Gruss Gustav[/quote]
Ein Kreis mit einem Durchmesser von 1024 Pixeln sollte auch tatsächlich rund dargestellt werden, ansonsten ist der Monitor falsch eingestellt.
 
[quote='Saugblaser',index.php?page=Thread&postID=745075#post745075]Ich denke, jetzt ist der Groschen gefallen. Der Schlüssel steckt in dem Wort: "native Auflösung" ...

Meine gute alte Röhre hat mich hier wohl etwas irritiert: die betreibe ich seit eh und je mit 1280 x 1024. Habe jetzt erstmals das sichtbare Glas vermessen: 36 x 27 cm - das ist genau 4:3. Kein Wunder also, dass hier der Kreis nie rund war. Eine Röhre hat eben keine native Auflösung

Vielen Dank für die Erklärungen

Gruss Gustav [/quote]Nativ oder nicht spielt keine Rolle. Einzig ob das Seitenverhältnis des Monitors zu der eingestellten Auflösung passt.
Wenn der Kreis auf deiner Röhre nicht rund ist dann weil dein Monitor ein Seitenverhältnis von 4:3 hat, du aber eine 5:4 Auflösung (1280 x 1024) nutzt.
 
wobei beim röhren der "optische" effekt,
was kreise an geht, durch die gewölbte oberfläche, (konvex )
der kreis so angepasst werden muss,
das er eigentlich nicht mehr rund ist. jedoch rund wahrgenommen wird.

hoffe das ist nicht nur käse was ich da eben geschrieben habe :S :D
 
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=745095#post745095]Dafür hat das Röhrengerät in der Regel eine Einstellmöglichkeit, um das Bild soweit zu strecken oder zu stauchen, bis der Kreis wirklich rund ist.[/quote]
Stimmt, aber wer wollte schon störende Balken haben. Ich dachte eben, dass ein Bild beim LCD auch automatisch an das Format des Bildschirms angepasst wird: also gestaucht oder gestreckt. Dass sich beim LCD automatisch Balken einstellen, wusste ich nicht.

Gruss Gustav
 
[quote='Saugblaser',index.php?page=Thread&postID=745605#post745605]Ich dachte eben, dass ein Bild beim LCD auch automatisch an das Format des Bildschirms angepasst wird: also gestaucht oder gestreckt. Dass sich beim LCD automatisch Balken einstellen, wusste ich nicht.[/quote]Das hängt von der Software im Display (oder LaptopBIOS) ab.

Wenn man dem Display tatsächlich eine zu kleine Auflösung anbietet (Fehler!) dann strecken manche das Bild während andere Balken darstellen. Viele haben eine Einstellmöglichkeit was sie tun sollen ...
 
Tach,

ich glaube bei Plasma Fensehern gibt/gab es tatsächlich welche mit rechteckigen Pixeln, die krumme Auflösungen haben...
Also z.B. 720 Pixel hoch für HD-Ready aber nur z.B. 1000 Pixel Breite.

Bei LCD-Bildschirmen haben z.B. alle 19" mit 1280x1024 eben 5:4 und nicht 4:3 Seitenverhältnis - also Kreise rund.
Merkt man dann z.B. bei 4:3 Fernsehbildern, die haben oben und unten einen schmalen Rand, wenn sie nicht verzerrt dargestellt werden.

bis denn
Sebastian
 
Weiss eigentlich jemand, wie diese Auflösung von 1280 x 1024 (5:4) entstanden ist ?
Damals war das die Auflösung schlechthin.
Und es gibt wohl mehr LCDs mit 1280 x 1024, als mit 1400 x 1050 - oder täusche ich mich?

Gruss Gustav
 
[quote='Saugblaser',index.php?page=Thread&postID=745626#post745626]Und es gibt wohl mehr LCDs mit 1280 x 1024, als mit 1400 x 1050[/quote]Mit Sicherheit.

Wie die Auflösung entstand weiss ich nicht. Doch eins ist sicher: 5:4 ist für die Darstellung eines Schachbrettes besser als 4:3.
 
Interessantes Stichwort: Weiss mir jemand ein nett gestaltetes Schachprogramm - vielleicht sogar in 3D ?
Das fehlt mir eigentlich schon lange ...

Gruss Gustav
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben