RE: Gekauft
[quote='nebukadnezum',index.php?page=Thread&postID=604893#post604893]Gekauft im Notebook Center in Essen an der Alfredstrasse
1. Zuerst war ein Pixelfehler auf dem Display ==> Display ausgetauscht über einen Reparateur des Ladens
2. Das DVD Laufwerk war defekt ==> wurde von Lenovo ersetzt.
3. Das Display war erneut defekt ==> würde von Lenovo ersetzt
4. Das Überhitzproblem, von dem hier die Rede ist, wurde bei meiner letzten Einsendung nicht behoben und die schriftliche Fehlerbeschreibung ist beim Eingang "wohl verlorengegangen"
5. Jetzt ist das Gerät wegen demselben Fehler erneut in Heppenheim. Mit doppelter Fehlerbeschreibung (eine auf den Deckel geklebt und eine auf der Tastatur) plus einer CD, die den Fehler audiovisuell dokumentiert.
Mal sehen, ob ich noch was von der Maschine haben werde.
Bis jetzt hatte ich noch nichts davon.[/quote]Anstatt jetzt hier polemisch rumzustänkern, könntest Du doch mal Deinen Verstand einsetzen.
Die Notebooks werden von jedem Hersteller aus Teilen der großen Zulieferer weltweit zusammengebaut. Das DVD Laufwerk kommt z.B. von Toshiba, das LCD von Samsung, etc. Das ist bei allen Herstellern der Welt identisch.
Die CPU hat ohne Belastung sehr wenig Watt und bleibt in Zimmertemperatur. Wenn Du bei Deiner Temperatur logisch vorgehst und sagst, die Temperatur ist bei Firefox Idle (5-10% Auslastung) sofort in "astronomischen" Bereiche von jenseits 75°C dann sagt doch der gesunde Menschenverstand, dass die Wärme sich staut und nicht abgeleitet wird.
Um diese Hypothese zu bestätigen startet man ein intensives Programm, z.B. den Windows Taschenrechner und läßt die Fakultät einer hohen Zahl rechnen. Geht der Rechner dabei aus oder wird extrem warm, wenn man die Temperatur nicht auslesen kann, dann hat sich die CPU notabgeschaltet.
SPRICH: Es gibt keinen gescheiten Wärmeleitübergang von CPU zu Kühlkörper. Das ist alles. Mit Sicherheit ist die Paste verdunstet und eingetrocknet. Das passiert oft, wenn der Rechner viel beansprucht wird und es eine Ölbasierte Paste ist.
Also: Entweder selber machen (5 Minuten Arbeit), Wärmepaste kostet EUR 1,- oder mit dieser Beschreibung einschicken und machen lassen.
Das ist genauso, als wenn beim Neu- / Gebrauchtwagen zu wenig Wasser im Kühler ist. Das hat nichts mit Lenovo oder Gebrauchtgerät zu tun.