X2xx/s (X200/s-260) [gelöst, funktioniert] X201 Internen USB Port per MiniPciE nachrüsten

Flubb0r

Active member
Themenstarter
Registriert
15 Jan. 2008
Beiträge
1.358
Hi,

hat jemand mit solchen MiniPCI-E zu USB Adaptern Erfahrung?
Möchte gerne Intern einen USB Anschluss im X201 haben um den Unifying Empfänger meiner Maus nach innen zu verlegen.
attachment.php

Funktionieren solche im X201?

Grüße
Lukas

Edit:

Ja, dieser funktioniert einwandfrei, vorausgesetzt man hat ein gemoddetes BIOS ohne Whitelist.

Anleitung:
1. gemoddetes BIOS installieren (hier im Forum nachfragen, gibts hier nur per PN oder mal nach My Digital Life Forums suchen)
2. MiniPCIE-zu USB Adapter in den freien MiniPCIe Slot, der sonnst für UMTS Karten ist,einbauen
3. Fertig

Es müssen keine PINs ab geklebt werden und auch nicht die Karten getauscht werden etc. Funktioniert nach Schritt 1 und 2 direkt.
Übertragungsraten können sich für USB 2.0 sehen lassen:
attachment.php

Kopiert wird hier von einer externen USB 3.0 HDD über den jetzt internen USB2.0 Port.

IMG_20160929_174047_179.jpg
So sieht das ganze jetzt mit eingestecktem Unifying Empfänger meiner Maus im X201 aus.


Grüße
 

Anhänge

  • ZB19600-D-5-47.JPG
    ZB19600-D-5-47.JPG
    146,6 KB · Aufrufe: 24
  • ZB19600-D-4-47.JPG
    ZB19600-D-4-47.JPG
    163,6 KB · Aufrufe: 243
Zuletzt bearbeitet:
können, müssen aber nicht... die frage ist, ob das usb dort mit einer Whitelist belastet ist... (was vermutlich der fall ist)

aber auch dafür gibt es löungen...



kurz, versuch macht kluch
 
USB sollte funktionieren, zumindest tut es das im T410. Wenn eine Whitelist zum Problem wird, einfach das Mod-BIOS flashen.
 
Argh! Danke schon mal für eine Hinweise, aber BIOS wollte ich nur sehr ungern flashen.
Hat jemand Erfahrung ob es auch ohne geht?
 
Ich kann mir nicht vorstellen das es Probleme mit dem BIOS gibt. Und wenn doch reicht ein winziges Stück Klebeband auf einem oder zwei der Kontakte der Karte.
 
klebeband hilft aber nur für den abschaltspass für WLAN und Mobile karten... aber das kommt hier nicht zum tragen, denn die karte wird diese pins garnicht abfragen

das problem ist, man kann nicht jede mobilekarte in thinkpads einbauen... die werden normal gegen eine whitelist geprüft und laufen halt eben über die usb-leitungen... und ein unifying-stick wird halt einfach nicht auf der whitelist stehen... damit wird das x20x beim start zu 99,9% rumbocken...

allerdings ist das mit dem mod-bios auch kein hexenwerk... ^^
 
Die WLAN-Karte oder WWAN-Karte würde ich dafür nicht opfern. Funktioniert so ein Adapter auch im sonst kaum nutzbaren Turbo-Memory-Slot des X201?

Grüße Cyrix
 
Danke für all eure Antworten, ich habe den Adapter jetzt einfach mal bestellt und werde testen und berichten, sobald der in ein paar Wochen angekommen ist :)
 
Der Adapter ist heute angekommen und wurde direkt mal ausprobiert.
Soweit schonmal die gute Nachricht. Grundsätzlich funktioniert der Adapter einwandfrei.
Baut man den Adapter ein, und steckt kein USB Gerät ein, fährt das X200 Problemlos hoch und meckert nicht. Einmal hochgefahren, kann man an den USB Port alles anschließen und es funktioniert ziemlich flott. Ob nun den Logitech Empfänger meiner Maus oder spaßeshalber mal die externe HDD. Funktioniert direkt und mit für USB2.0 hohen Übertragungsraten.
attachment.php
attachment.php

Ist jedoch von Anfang an ein USB Gerät eingesteckt, meckert der X201 und lässt sich nicht zum hochfahren überreden.
"Error 1804 - Unauthorized WAN card is plugged in. Power off and remove the WAN card."

Tausche ich nun WLAN Karte und USB Adapter, fährt das X201 hoch und alles wird erkannt, aber er findet kein W-Lan
:(
attachment.php


Nun müsste also entweder die WLAN Karte per abkleben von PIN 20 dauerhaft aktiv geschaltet werden? oder ein ModBIOS geladen werden. Bin mir da aber noch unschlüssig was ich will.
 

Anhänge

  • treiber intern.jpg
    treiber intern.jpg
    27,5 KB · Aufrufe: 146
  • hdd intern.png
    hdd intern.png
    35 KB · Aufrufe: 147
  • wlan usb getauscht.png
    wlan usb getauscht.png
    33,6 KB · Aufrufe: 146
Ich plädiere für den BIOS-Mod...
Damit hast du keine weiteren großen Einschränkungen, außer dass der TPM-Chip (hat das X201 überhaupt einen?) deaktiviert oder zumindest im Bootvorgang inaktiv sein muss.
 
Hast Du schon probiert, am Adapter den PIN20 abzukleben?
Irgend wo dunkel kann ich mich erinnern, daß es dann bei mir im steinalten T61 auch erst dann ging, trotz Whitelist. Da hatte ich mal ein SD-Karten-Adapter drin.
 
Ist es richtig, dass ich dann für das X201 ein zender BIOS benötige?

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

@Pferdle : Wenn ich das richtig sehe, müsste PIN 20 der folgende sein. Dieser scheint mir aber gar nicht weiter angeschlossen.
attachment.php
 

Anhänge

  • Karte.png
    Karte.png
    121,3 KB · Aufrufe: 147
Wenn das PIN20 ist...ist er nicht angeschlossen. Einfach testen.
Mit dem T61 ist schon ne Weile her. Irgend was hab ich da frickeln müssen. Da steckte das Adapter allerdings im Memory-Slot. Hat auch funktioniert, da stecken dann zwei SD-Karten dauerhaft drin.
Kann sein, daß ich es mit WWAN verwechsle. Ich hatte da auch eine 3507g drin.
Irgend wo mußte ich was abkleben, obwohl sogar das Middleton drauf war.

Wobei das Zender auf dem x201 kann auch nicht falsch sein.
 
falsche karte, das abkleben war doch nur, damit der (nicht vorhandene) hardwareschalter die karte nicht deaktiviert (was zu "findet keine Wlans mahr" passen würde)
müsste man mal aufs pinout der wlan karte schauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach langer Zeit habe ich mich nochmal an das Problem begeben. Ich habe mittlerweile ein gemoddetes BIOS auf dem X201.
Das X201 fährt nun also egal in welchem Slot der USB Adapter steckt hoch. Funktionieren tut der Adapter aber jedoch nur im Slot der WLAN Karte. (Hochfahren tut das X201 ohne meckern egal in welchem Slot der Adapter steckt, nur der Adapter wird von Windows nicht erkannt, falls dieser nicht im WLAN Karten Slot steckt.)
Tausche ich beide, habe ich wieder das Problem, dass zwar die WLAN Karte erkannt wird, jedoch kein WLAN gefunden wird. Problem besteht sowohl bei der original Intel 6200 AGN als auch bei einer 5100 AGN aus einem X200. Das gemoddete BIOS funktioniert also grundsätzlich.

Wie sieht es denn mit dem Turbomemory Slot aus?
https://support.lenovo.com/de/de/documents/migr-71233-kr
attachment.php


Laut Support Webseite könnte da ja auch eine "wireless USB PCI Express Half-Mini Card" drin stecken und funktionieren. "USB PCI Express" hört sich ja schon mal gut an. "Half-Mini Card" müsste auch funktionieren. Der Adapter ist schließlich in der Mitte kürzbar.
Spricht irgendetwas dagegen einfach mal den USB Adapter dort ein zu stecken oder die 6100er WLAN Karte darin zu probieren?

Grüße
 

Anhänge

  • 71233_turbo1.gif
    71233_turbo1.gif
    34,2 KB · Aufrufe: 102
Ach krass, dass wäre mir dann doch etwas zu viel Aufwand.
Der Slot fehlt bei jedem X201? Weil auf der Lenovo Webseite wird ja von den Modellen "ThinkPad X200, X200s, X200si, X201, X201i, X201s" gesprochen, für die das zutrifft.
Da mein Mainboard nicht mehr das originale ist, ist ja eigentlich mal ein X200 gewesen, kann ich nicht sagen, wie der auslieferungszustand dieses Mainbords war.

Grüße

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Neueste Erkenntnis, ich habe beim testen gestern irgendetwas falsch gemacht, denn jetzt geht es einwandfrei. Hatte ziemlich Zeitdruck gestern.


Der Adapter funktioniert sowohl im Slot 1 als auch im Slot 2 einwandfrei. Die Wlankarte funktioniert entweder im normalem Slot einwandfrei oder (mit abgeklebten PIN 20) auch im anderem Slot einwandfrei.

Ich editiere nochmal den ersten Post, falls das jemand nachmachen möchte.

Grüße
 
Klingt interessant - in Kombination mit einem USB miroSD Adapter und ner schnellen Karte hatte man quasi eine 2. interne Festplatte :thumbsup:

schade das der Adapter kein USB 3.0 unterstützt
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben