[gelöst] EBAY die Zweite - mal wieder Ärger mit EBAY...

bountykiller

Thinkpad-Promoter
Themenstarter
Registriert
23 Nov. 2007
Beiträge
3.296
Hallo Zusammen,

ich habe Heute 2 Notebooks bei EBAY verkauft. Beide Geräte waren mit "Sofort-Kauf" und "Preis vorschlagen" versehen.
Ein Käufer mit 0 Bewertungspunkten der sich natürlich erst Heute registriert hat hat "beide" Geräte erworben. Ein Traum wird war...
Das Beste kommt aber noch, er hat natürlich 100€ bzw. 50€ über dem Sofort-Kaufen Preis bezahlt. The Winner is...
Zusätzlich sollen die Geräte natürlich nach Nigeria zum Stiefsohn als Weihnachtsgeschenk gesendet werden.
(Scherz an) Ich verschicke natürlich gern per DHL Pakete dorthin weil ich es im Angebot ausdrücklich als Option angeboten habe (Scherz Ende).
Nebenbei werden in der Mail natürlich persönliche Daten, Bankdaten und Telefonnummer abgefragt.

Die Adresse möchte ich Euch natürlich nicht vorenthalten:

Schwarzer Mann*

Private
Private
56565 Private
Deutschland

*Name geändert

Dummerweise fängt jetzt wieder der Kampf um die Verkaufsprovision an
wacko.png


Ebay ist doch immer wieder für Überraschungen gut.

Egal, der Kundendienst ist per Mail informiert. Freue mich schon auf die Antwort...

Wieder mal so eine Nummer wie mein letzter Notebook-Käüfer der per Paypal bezahlen und das Gerät dann direkt bei mir abholen wollte, lol

Grüße

Bountykiller
 
[quote='bountykiller',index.php?page=Thread&postID=466418#post466418]Wieder mal so eine Nummer wie mein letzter Notebook-Käüfer der per Paypal bezahlen und das Gerät dann direkt bei mir abholen wollte, lol[/quote]Das wäre doch kein Problem. Einfach ein kurzes Schreiben aufsetzen (also Empfangsbestätigung), dass er das Notebook per Paypal bezahlt hat und es persönlich "wie gesehen" abgeholt hat. Damit müsste man doch auf der sicheren Seite sein (falls der Käufer im Nachhinein behaupten sollte, dass er das Notebook nie erhalten hat..).

Das Geld kann man ja - sobald es auf dem Paypal-Konto ist - sofort weiterleiten, dann kann Paypal da auch nix sperren. :D
 
für's nächste mal: man kann käufer mit 0 bewertungen auch ausschließen (zumidnest war das so, kA ob ebay das bis heute geändert hat). da kann man sich einiges an aufwand sparen.
 
[quote='phil83',index.php?page=Thread&postID=466429#post466429][quote='bountykiller',index.php?page=Thread&postID=466418#post466418]Wieder mal so eine Nummer wie mein letzter Notebook-Käüfer der per Paypal bezahlen und das Gerät dann direkt bei mir abholen wollte, lol[/quote]Das wäre doch kein Problem. Einfach ein kurzes Schreiben aufsetzen (also Empfangsbestätigung), dass er das Notebook per Paypal bezahlt hat und es persönlich "wie gesehen" abgeholt hat. Damit müsste man doch auf der sicheren Seite sein (falls der Käufer im Nachhinein behaupten sollte, dass er das Notebook nie erhalten hat..).[/quote]Bei Paypal reicht das nicht. Das Käufer bezahlt per Paypal und eröffnet ein Streitverfahren, dass er den Artikel nicht erhalten habe. Jetzt muss der Verkäufer den Einlieferungsbeleg einer Sendung vorweisen, die an die Adresse das Käufers geschickt wurde, die bei Paypal registriert ist. Ohne einen solchen Einlieferungsbeleg bucht Paypal das Geld von dem Verkäuferkonto ab. Gerät dadurch das Konto ins Minus und man und bezahlt es nicht, so kann man Paypal praktisch nicht mehr benutzen. Die Kombination aus Paypalzahlung und Selbstabholung führt bestenfalls zur dauerhaften Sperrung des Kontos, schlimmstenfalls zum Verlust von Ware und Geld.

Eine Empfangsbestätigung des Käufers ist kein Einlieferungsschein. Die reicht nicht.

Anders formuliert: Paypal erzwingt versicherten Versand. Anders geht es nicht.
 
jo, ist so eine alte masche mit PAYPAL ZAhlung. beim Abholen kann man denn bar bezahlen.
 
Käufer mit negativem Bewertungsstand kann man ausschließen.

Käufer mit 0 Bewertungen ausschließen wäre auch irgendwie schlecht. Wenn das jeder machen würde, wie sollten Neuanmeldungen dann die erste Bewertung erhalten? Durch Verkaufen? Wer kauft schon bei Leuten mit 0 Bewertungen?

Die Möglichkeit direkt nach Anmeldung etwas zu kaufen muss gegeben sein.
 
muss schon gegeben sein, klar. aber man könnte es auf einen bestimmten wert begrenzen.

z.b. falls man sofort-kauf über 100€ macht oder so.
 
Ebay... seit doch mal ehrlich.

man sollte immer einen in der Hinterhand haben, der, wenn einem der Höchstbietende aus irgendeinem Grund nicht zusagt,
kurz vor ablauf überbietet, so dass man heil aus der Nummer rauskommt.
wenn dann der "erste" die Ware nicht will, kann man immer noch dem "zweiten" die Ware anbieten....
 
[quote='vw1701',index.php?page=Thread&postID=466464#post466464]man sollte immer einen in der Hinterhand haben, der, wenn einem der Höchstbietende aus irgendeinem Grund nicht zusagt,
kurz vor ablauf überbietet, so dass man heil aus der Nummer rauskommt.[/quote]Häufig kommen in den letzten 10 Sekunden mehrere Gebote. In so einem Fall sehe ich nicht wie der Vorschlag funktionieren soll?
 
[quote='phil83',index.php?page=Thread&postID=466429#post466429]Das Geld kann man ja - sobald es auf dem Paypal-Konto ist - sofort weiterleiten, dann kann Paypal da auch nix sperren. :D[/quote]Das ist meines Wissens nach Falsch, da Paypal sich das Geld einfach wieder von Deinem Konto holt und Du Dich dann letzten Endes mit Paypal rumärgern musst, falls die der Meinung sind, es zurück zu buchen.
 
Ja stimmt, das ist aber bei Sofortkauf oder Preis vorschlagen nicht möglich.
 
moin,

ich hab keine genaue ahnung wieviele artikel täglich bei ebay weltweit versteigert werden, und auch nicht, wie hoch der anteil der spassbieter genau ist.

spassbieter werden nicht aus ebay rausgeworfen, und negativ bewerten darf man sie auch nicht mehr.

die gebühren behält ebay ein. erstattet bekommt man nur die provision nach langem hin und her.


die einstellgebühr behält ebay, jednefalls wenn man irgendwann nach den 2ten oder 3ten spassbieter, den artikel nicht
erneut einstellt, oder er beim erneuten einstellen nicht verkauft wird.

so zockt ebay mit hilfe der spassbieter monat für monat millionen von verkäufern ab.

gruß
 
[quote='DVormann',index.php?page=Thread&postID=466467#post466467]
[quote='vw1701',index.php?page=Thread&postID=466464#post466464]man sollte immer einen in der Hinterhand haben, der, wenn einem der Höchstbietende aus irgendeinem Grund nicht zusagt,
kurz vor ablauf überbietet, so dass man heil aus der Nummer rauskommt.[/quote]Häufig kommen in den letzten 10 Sekunden mehrere Gebote. In so einem Fall sehe ich nicht wie der Vorschlag funktionieren soll?[/quote]Bietomat.

Das soll aber nicht heißen, dass ich das so machen würde. Wenn zwei Konten allzu oft interagieren, wird das irgendwann auch Ebay auffallen.

Gruß, Jan.
 
Wohl kaum. Die verdienen ja schließlich am "hochieten" mit. Ein Kumpel hat das mal bei ebay angeprangert, weil das bei einem Verkäufer offensichtlich war. ist trotzdem nix passiert. Ich würd mir den Aufwand mit Paypal als Verkäufer nicht machen. Kostet Geld und wenn man Pech hat, kriegt man auch noch Ärger. Ich frag mich, was gegen ne normale Überweisung spricht. Wenn ein Käufer das nicht akzeptiert, braucht er ja nicht kaufen.
 
Hi , unseriöse Bieter sind in der Tat ein ärgeriss. Bei mir gibs nur Überweisung oder Selbstabholung/Bar.

Du solltest als Verkäufer das Risiko minimieren.

Für mich gehört dazu das man :

- kein Paypal anbietet (Rückbuchungsgefahr)
- Eingeschränkter Käuferkreis bearbeitet
- Unseriöse Bietergebote streicht
- Artikel nicht für jedes Land anbietet
- bestimmten Ebayer von Auktion/Angebot ausschließen

usw...

Seit man als Verkäufer nicht mehr negativ-bewerten kann ist man solchen Arschgeigen ganz besondesr ausgeliefert.
aber auch hier gibt es Tricks/Möglichkeiten etwas dagegen zu tun zB Artikel als nichr bezahlt zu melden .....dann kann der Käufer soweit mir bekannt nicht bewerten.

Gruß Bert

Quelle Ebay.de:
Die einvernehmliche Rücknahme von Bewertungen wird wieder eingeführt (Testphase ab 21. August 2008)

Wie im Juli angekündigt, testen wir auf ebay.de ab sofort einen neuen Prozess zur Rücknahme von Bewertungen. Zurzeit können nur Bewertungen von auf ebay.de angemeldeten Mitgliedern zurückgenommen werden. Voraussichtlich bis zum Ende des Jahres 2008 werden wir eine globale Lösung für die Bewertungsrücknahme schaffen.

Voraussetzungen für die Rücknahme einer Bewertung

Pro Kalendermonat können Sie als Verkäufer für bis zu 2 Transaktionen Ihre Käufer bitten, eine Bewertung wieder zurückzunehmen. Idealerweise haben Sie sich bei einem Problem schon im Vorfeld mit Ihrem Käufer geeinigt.

Sie können einen Käufer um Bewertungsrücknahme bitten, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:

*

Der Käufer hat Sie versehentlich falsch bewertet.
*

Sie haben sich mit Ihrem Käufer nachträglich geeinigt.
*

Der Bewertungskommentar enthält Behauptungen, die nicht zutreffen.
*

Die Bewertung selbst liegt nicht mehr als 30 Tage zurück.
 
Man bekommt die Verkaufsgebühren normalerweise zurückerstattet wenn man den Artikel als nicht bezahlt meldet. Paypal zahlen aber nicht an die angegebene Adresse geschickt haben wollen fällt da auch drunter.
 
Hallo Zusammen,

- kein Paypal anbieten (Rückbuchungsgefahr)
- Eingeschränkter Käuferkreis bearbeitet
- Unseriöse Bietergebote streichen
- Artikel nicht für jedes Land anbieten
- bestimmte Ebayer von Auktion/Angebot ausschließen

diese Punkte treffen alle auf meine Angebote zu, schützen Euch aber nicht vor "Neukunden" wie meinen Nigerianer.
Ich stehe in regem Mailkontakt und habe bereits die Adresse und Namen vom Stiefsohn in Nigeria
thumbsup.png

Das ich nicht nach Nigeria liefere intererssiert Ihn wenig. Er will ja bezahlen... aber nur wenn ich nach Nigeria liefere.

In 2 Wochen habe ich meine Verkaufsprovision zurück und der Wert der Ware geht weiter in den Keller...

Grüße

Bountykiller
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben