[gelöst] Diese verdammten Schrauben

judo911

New member
Registriert
16 Apr. 2009
Beiträge
6
Hallo liebe Thinkpad Gemeinde,
ich habe heute mein SL500 Notebook erhalten und bin sofort auf ein unüberwindbares Problem gestossen:
Und zwar lassen sich die zwei Schrauben beim UMTS Modul nicht aufdrehen. Vom vielen Probieren sind dich jetzt auch noch total hin. Hat wer einen Tipp, wie ich diese verfluchten Schrauben noch aufbekommen kann?
Was kann ich denn überhaupt noch tun?
Lg,
Judo :cursing:
 
Hast du einen nicht passenden Schraubendreher benutzt? Was sind das denn fuer Koepfe?
Wenn sie wirklich total hin sind klappt aufbohren natuerlich immer :S Aber das ist wohl keine Alternative..

Moment mal, du hast am ersten Tag dein Thinkpad zerlegt? Ui :thumbsup:
 
Noch hab ich den Laptop nicht zerlegt. Aber bald werd ich vor Wut zum Hulk und dann kann ich für nichts mehr garantieren ;(
 
Eigentlich müsste die Überschrift heissen"Ich habe den falschen Schrauberdreher benutzt".

Tja nun wirste die wohl vorsichtig aufbohren dürfen.

Akku raus und nicht am Strom lassen.

Minibohrmaschine 1mm Bohrer, dieser sollte max. 10mm rausschauen und auf geht es. Mittlere Drehzahl nehmen :)

Für die Zukunft einen passenden Schraubendreher verwenden.

Nobby
 
Eine Methode gibts noch, aber die is ziemlich rabiat: Einen Schlitzschraubenzieher nehmen, dessen Breite etwas größer ist als die "Mulden", die sich jetzt auf den Schraubköpfen befinden. Schraubenzieher auf diesen platzieren, Hammer nehmen, und mit Schmackes draufhauen, damit sich die Spitze des Schraubenziehers in die Mulden einhakt. Wenn er fest genug sitzt, solltest du sie dann rausdrehen können. Is aber wie gesagt die Rambo Methode, ich weiß nicht, ob man das dem SL500 antun kann.
Allerdings frag ich mich, was da los is, wenn du sie mit nem normalen Schraubenzieher nicht aufgekriegt hast.
 
den Schlitz mit nem Dremel nachfräsen und dann mit neuen Schraubendreher herausdrehen...Ausbohren ist Blödsinn
 
[quote='judo911',index.php?page=Thread&postID=569656#post569656]Vom vielen Probieren sind dich jetzt auch noch total hin.[/quote]
*gacker* :D

Erstmal Willkommen hier im Forum oder sollte ich, das es passt, wieder sagen im Biotop der Bekloppten? :)
Wenn man merkt das der Schraubendreher nicht passt und "überdreht" entschließen sich Leute die Nachdenken damit aufzuhören
und evtl. einen anderen Schraubendrehen zu probieren.

Und wenn du die Schrauben jetzt noch aufbohren musst und dabei nicht vorsichtig bist, findest du deinen Laptop, sobald
er das erste mal zu Service musst, sicherlich hier wieder:

http://www.dau-alarm.de/

Ich sehe schon die Bildunterschrift "Kunde behauptet das war schon alles so" :D

So nun habe ich genug unproduktiven Müll zu dem Thread beigetragen, aber sorry das konnte ich mir nicht verkneifen.
 
Der Schraubenzieher hat gepasst. Die Schrauben sitzen einfach bombenfest.
Naja, danke für die Tipps, habe auf ein "Sesam öffne dich!" gehofft.
Ich fühl mich richtig wohl im Biotop der Bekloppten! :D :cursing: ?( 8|
 
wenn der Schraubendreher 100% passt und Du mit dem richtigen Druck aufgesetzt hast, dann wären die Schraubenköpfe jetzt nicht rund.

Nun bleibt Dir nur noch die Variante mit dem Dremel oder mit dem ausbohren...

Viel Erfolg dabei!
 
[quote='judo911',index.php?page=Thread&postID=569690#post569690]Die Schrauben sitzen einfach bombenfest.[/quote]
Da sitzt ein Zuhälter drin :D
Ok ok, ich hör jetzt auf und nein ich habe auch nichts getrunken.
Falls du die dinger nun aufbohren musst, mach mal Bilder.

Es stellt sich mir aber immer noch die Frage warum du nicht aufgehört hast bevor die dinger kaputt sind.
Leuchtet mir nicht ein.
 
Nimm dir eine schwere Eisenplatte und bohre dort 2 Löcher rein.
Lege das SL500 auf den Boden und lass die Platte aus 10m Höhe auf das SL500 fallen,sodass die Löcher genau auf die Schrauben passen.

Wenn du Glück hast,dann kommen dir die Schrauben direkt entgegen.

Sorry, ingo ist schuld.

vlg
 
ein kleiner, sehr scharfer Seitenschneider tut in solchen fällen gute Dienste. Den Schraubenkopf packen, kräftig zudrücken und schon lockert sich das Schräublein :thumbsup:
 
Schraubenproblem

Ja, der Tip mit dem Seitenschneider ist gut und hat mir auch schon geholfen. Aufbohren würde ich nicht riskieren. Wird die UMTS-Karte im SL 500 von diesen kleinen silbernen Schrauben gehalten?
 
wichtig bei der Aktion ist, den Seitenschneider in senkrechter Achse zu der Schraube anzusetzen, also nur mit der Spitze! ich habe so bisher 99 Prozent aller vernudelten Schrauben losbekommen

PS: um es noch zu verfeinern, eine abgeschliffene Mini-Kneifzange erfüllt diese Aufgabe ebenfalls brilliant! Die äusseren Backen müssen an einer Doppelschleifmaschine abgeschliffen werden, so dass die Zange beim Zupacken sofort sicher greift!
 
Und wenn Du keinen kleinen, scharfen Seitenschneider da hast, WARTE bis Du einen hast....

Nicht nochmal überhastet aggieren! Bringt meist nix...



Gruß
Trimmi
 
und falls Du mal eine richtig grosse Schraube nicht losbekommst, nimm die Lötlampe oder den Schweissbrenner zum warmmachen...das ist aber nichts fürs TP :D Burn Baby-burn
 
[quote='ingope',index.php?page=Thread&postID=569682#post569682][quote='judo911',index.php?page=Thread&postID=569656#post569656]Vom vielen Probieren sind dich jetzt auch noch total hin.[/quote]
*gacker* :D
...
Und wenn du die Schrauben jetzt noch aufbohren musst und dabei nicht vorsichtig bist, findest du deinen Laptop, sobald
er das erste mal zu Service musst, sicherlich hier wieder:

http://www.dau-alarm.de/

Ich sehe schon die Bildunterschrift "Kunde behauptet das war schon alles so" :D

So nun habe ich genug unproduktiven Müll zu dem Thread beigetragen, aber sorry das konnte ich mir nicht verkneifen.[/quote]

:D :D :D looool... ich schmeiß mich gleich weg... :D :D :D

Die Hammermethode is auch der Oberburner... Nicht das einer noch auf die Idee kommt, da sei ne Platine mit dran, neeeeeeein, das sind natürlich hochstabile Metallkontruktionen.... :thumbsup:

Zu geil... echt.
 
So, Popcorn ist gefuttert - esst nicht soviel, sonst muss man Euch in Kürze aus dem Forum rollen!


[quote='amue',index.php?page=Thread&postID=569678#post569678]Eine Methode gibts noch, aber die is ziemlich rabiat: Einen Schlitzschraubenzieher nehmen, dessen Breite etwas größer ist als die "Mulden", die sich jetzt auf den Schraubköpfen befinden. Schraubenzieher auf diesen platzieren, Hammer nehmen, und mit Schmackes draufhauen, damit sich die Spitze des Schraubenziehers in die Mulden einhakt. Wenn er fest genug sitzt, solltest du sie dann rausdrehen können. Is aber wie gesagt die Rambo Methode, ich weiß nicht, ob man das dem SL500 antun kann.
Allerdings frag ich mich, was da los is, wenn du sie mit nem normalen Schraubenzieher nicht aufgekriegt hast.[/quote]

Im Ansatz das Richtige:
Schlitzschraubendreher mit scharfer Klinge wie oben beschrieben auf den Schraubenkopf setzen und dann bei mäßigem Druck den Schraubendreher hin und her bewegen, dass die Klingenenden sich in den Schraubenkopf regelrecht einschneiden können. Je gründlicher Du dies machst, desto mehr Kraft kannst Du beim herausdrehen anwenden. Beim Herausdrehen "guten" Druck auf die Schraube ausüben. Achte darauf, dass Dir der Schraubendreher nicht abrutscht.

Aufbohren sollte die allerletzte Möglichkeit sein, da die Metallspäne dem Rechner sehr schaden.

Zur Frage nach dem richtigen Werkzeug:
Beispielsweise ist das im Bild unten gezeigte Werkzeugsortiment voll ausreichend und passend für alle Schrauben an Deinem Notebook.

P.S.: Willkommen in ingope's Hühnerstall :D

.
 

Anhänge

  • Werkzeug.jpg
    Werkzeug.jpg
    871,1 KB · Aufrufe: 143
[quote='judo911',index.php?page=Thread&postID=569690#post569690]Der Schraubenzieher hat gepasst. Die Schrauben sitzen einfach bombenfest.
Naja, danke für die Tipps, habe auf ein "Sesam öffne dich!" gehofft.
Ich fühl mich richtig wohl im Biotop der Bekloppten! :D :cursing: ?( 8|[/quote]

Vielleicht hast du falsch herum gedreht? :whistling:
 
[quote='Think_freak',index.php?page=Thread&postID=569780#post569780]und falls Du mal eine richtig grosse Schraube nicht losbekommst, nimm die Lötlampe oder den Schweissbrenner zum warmmachen...das ist aber nichts fürs TP :D Burn Baby-burn[/quote]

Wenn die Schrauben in Plasteelaste sitzen, geht's mit Wärme... Lötkolben etwas länger auf den Schraubenkopf halten und dann mit dem Seitenschneider 'rausdrehen. Aber anschl. wird das Gewinde im Plaste hinüber sein... also keine Originalschraube mehr drin halten. Und wer Schrauben so verhunzt ist eher nicht in der Lage das restl. Gewinde zB. mit Heißkleber zu füllen und ein neues Gewinde zu schneiden... :whistling: (vermutl. sitzen die Schrauben ja auch in Metall, so daß Wärme eher nichts bringen wird)

Die Methode mit kalter Schraube und bissigem Seitenschneider ist daher wohl vorzuziehen ^^

Btw. ich vermisse noch den Tip mit dem Schlagschrauber + 5-Pfünder zum draufhauen :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben