- Registriert
- 15 Jan. 2010
- Beiträge
- 1.445
Hi @ all,
ich würde gerne eine eher lästige Begleiterscheinung meiner Datensicherung los werden.
Vorgeschichte:
Hab hier 2 ThinkPads (T410 + X220) im Einsatz, zu Hause werden sie je nach Bedarf, Lust und Laune in ner Dock genutzt - an der Dock hängt dauerhaft ne Externe zwecks regelmäßiger (täglich) Datensicherung. Über die Externe syncronisiere ich auch wichtige Ordner auf den beiden TPs → soweit, sogut, das klappt eigentlich auch alles.
"Nervend" an der Geschichte ist, dass ich die Externe immer erst händisch mounten muss und das vergess ich ständig :facepalm: und bekomm somit natürlich vom verwendeten Unison http://wiki.ubuntuusers.de/Unison immer erstmal ne Error-Meldung.
Ich könnte natürlich die Externe in die /etc/fstab eintragen, dann hab ich zwar das "Mount-Thema" zwecks Datensicherung gelöst, dafür aber ne Fehlermeldung beim Booten ausserhalb der Docking an der Backe
Frage:
Hat jemand ne Idee, wie ich "geschmeidig" aus dieser Zwickmühle raus komme?
Was definitiv erhalten bleibend soll, ist das Syncronisieren via der externen Festplatte - es geht dabei um wichtige berufliche Projektdaten und die werden auch täglich gesichert. Ebenso wird mit beiden TPs beruflich gearbeitet, wobei allerdings nur das X220 mit Kubuntu 12.10 wirklich mobil genutzt wird.
Das T410 dient mehr als Experimentiergerät, Multiboot mit u.a. Kubu 12.04 als Hauptsystem, 13.04 als Testsystem und Debian Wheezy zum Kennenlernen und langfristig testen, um zu sehen, ob ich meine Angelegenheiten auch mit Debian erledigen kann.
Die Daten befinden sich auf ner separaten Datenpartition, ich kann somit von jedem System aus arbeiten und auch via Unison mit der Externen alles abgleichen.
Priorität wäre allerdings, das Ganze unter 12.04/12.10 irgendwie automatisieren.
fragende Grüße
Frieder
edit meint noch, ich soll erwähnen, dass Unison mit der grafischen Oberfläche genutzt wird
ich würde gerne eine eher lästige Begleiterscheinung meiner Datensicherung los werden.
Vorgeschichte:
Hab hier 2 ThinkPads (T410 + X220) im Einsatz, zu Hause werden sie je nach Bedarf, Lust und Laune in ner Dock genutzt - an der Dock hängt dauerhaft ne Externe zwecks regelmäßiger (täglich) Datensicherung. Über die Externe syncronisiere ich auch wichtige Ordner auf den beiden TPs → soweit, sogut, das klappt eigentlich auch alles.
"Nervend" an der Geschichte ist, dass ich die Externe immer erst händisch mounten muss und das vergess ich ständig :facepalm: und bekomm somit natürlich vom verwendeten Unison http://wiki.ubuntuusers.de/Unison immer erstmal ne Error-Meldung.
Ich könnte natürlich die Externe in die /etc/fstab eintragen, dann hab ich zwar das "Mount-Thema" zwecks Datensicherung gelöst, dafür aber ne Fehlermeldung beim Booten ausserhalb der Docking an der Backe

Frage:
Hat jemand ne Idee, wie ich "geschmeidig" aus dieser Zwickmühle raus komme?
Was definitiv erhalten bleibend soll, ist das Syncronisieren via der externen Festplatte - es geht dabei um wichtige berufliche Projektdaten und die werden auch täglich gesichert. Ebenso wird mit beiden TPs beruflich gearbeitet, wobei allerdings nur das X220 mit Kubuntu 12.10 wirklich mobil genutzt wird.
Das T410 dient mehr als Experimentiergerät, Multiboot mit u.a. Kubu 12.04 als Hauptsystem, 13.04 als Testsystem und Debian Wheezy zum Kennenlernen und langfristig testen, um zu sehen, ob ich meine Angelegenheiten auch mit Debian erledigen kann.
Die Daten befinden sich auf ner separaten Datenpartition, ich kann somit von jedem System aus arbeiten und auch via Unison mit der Externen alles abgleichen.
Priorität wäre allerdings, das Ganze unter 12.04/12.10 irgendwie automatisieren.
fragende Grüße
Frieder
edit meint noch, ich soll erwähnen, dass Unison mit der grafischen Oberfläche genutzt wird
Zuletzt bearbeitet: