- Registriert
- 20 Apr. 2007
- Beiträge
- 74.298
Ich habe das leidige Problem, dass unter Linux Dateinamen, die Umlaute in UTF-8 enthalten, beispielsweise als "ändern.doc" dargestellt werden. Das Linux selbst darf ich nicht auf UTF-8 umstellen, da es dann an anderen Ecken krachen würde.
Auf der Suche nach einer Lösung bin ich über convmv gestolpert, was ein wirklich nettes, aber für mich leider auch unbrauchbares Tool ist, da es abbricht, sobald es über einen Dateinamen stolpert, das bereits Umlaute im Zielzeichensatz enthält, anstatt einfach diese Datei zu überspringen.
Ich suche jetzt ein Skript, das rekursiv diese Arbeit übernehmen kann, der Art
Da Dateinamen auch Leerstellen enthalten, kann ich nicht einfach mit "find" und darauf folgender "for" - Schleife arbeiten.
Hat jemand eine Idee, wie man das Problem lösen kann?
Auf der Suche nach einer Lösung bin ich über convmv gestolpert, was ein wirklich nettes, aber für mich leider auch unbrauchbares Tool ist, da es abbricht, sobald es über einen Dateinamen stolpert, das bereits Umlaute im Zielzeichensatz enthält, anstatt einfach diese Datei zu überspringen.
Ich suche jetzt ein Skript, das rekursiv diese Arbeit übernehmen kann, der Art
Code:
mv "$datei" "`echo $datei|recode utf8..iso88591`"
Hat jemand eine Idee, wie man das Problem lösen kann?
Zuletzt bearbeitet: