[Gelöst] Alternative zu Firefox

cid0m

New member
Themenstarter
Registriert
7 Sep. 2013
Beiträge
250
Abend Leute :D,

ich suche nach einer Alternative zu Firefox. Firefox tendiert in eine Richtung die mir nicht gefällt, Werbung, das Wegfallen der PluginAPI und die Restriktionen für das erneute Einstellen dieser.

Zudem habe ich immer öfter Probleme mit Firefox, mal stürzt der Browser ab, mal friert er nur ein :rolleyes:

Kennt sich jemand mit Seamonkey aus ? Überlege ob ich den benutzen soll. Die Codebasis soll ja nahezu identisch sein, was bedeutet das man Plugins doch eigentlich gut portieren könnte. Ich würde nur ungern auf NoScript und Disconnect verzichten, zudem ist Vimperator einfach geil :thumbup: wieso kann man nicht alles nur so gut mit Tastatur steuern :thumbsup:

Kennt sonst vllt. noch jemand einen anderen Browser der zu meinen genannten Vorderungen passen könnte, bin offen für alle Vorschläge :cool:

Grüße
Dominic
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist völlig schleierhaft, warum hier so viele Leute von Firefox wegwollen. Ich finde, Gecko wird immer flotter und stabiler und die Entscheidungen von Mozilla bzgl. sicherheitsrelevanten Dingen wie Click-to-Play waren immer absolut nachvollziehbar und sinnvoll. Abgesehen davon hat man doch fast immer die Möglichkeit, sich durch Modifikationen in about:config über Entscheidungen "von oben" hinwegzusetzen (so auch bei Click-to-play).

Wie man die voreingestellten Kacheln als störende Werbung interpretieren kann, ist mir auch unklar. Momentan sind die Kacheln standardmäßig leer. Ansonsten merkt man von dieser "Werbung" doch nur etwas, wenn man Firefox neu aufsetzt. Bestehende Benutzerprofile sind davon nicht betroffen. Was soll die ganze Aufregung?

Kann mir also mal jemand vernünftig erklären, was es an Firefox auszusetzen gibt - abgesehen von (anscheinend nicht reproduzierbaren) Abstürzen und Instabilitäten, die bei manchen aufzutreten scheinen, bei anderen dagegen überhaupt nicht?

Mozilla ist doch in dieser inzwischen kommerzüberfluteten Internetbranche eine der wirklich verlässlichen, moralisch integren Konstanten. Ich sehe echt eine düstere Zukunft, wenn die von Google, Apple, Microsoft und anderen Kommerzriesen verdrängt werden sollten. Und dass sich OpenSource nicht allein durch viele Nutzer bezahlt, sollte sowieso klar sein. Mozilla braucht nachvollziehbarerweise langsam unabhängige Geldquellen. Die standardmäßig leeren Kacheln durch irgendwas zu ersetzen war sowieso mal notwendig - warum nicht direkt durch Webseiten, die Mozillas Finanzen gleichzeitig etwas aufbessern? Und natürlich wird Mozilla sich genau überlegen, welche Seiten da Sinn machen, und nicht die nächstbeste pr0n-Seite mit dem höchsten finanziellen Gebot nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wie auch schon gesagt nerven mich Abstürze von Firefox, und auch das einfrieren der Fenster wird auf dauer nervig!
Hallo,
hast du schon nachgedacht, dass die Abstürze nicht am Firefox liegen können?
Ich selbst benutze seit Jahren Firefox, und einzige Abstürze, Einfrieren usw.. waren nicht Firefox bedingt; sondern lagen auf nicht korrekter Treiber Installation des Laptops.
Es kann auch sein, dass deine installierte Erweiterungen und Plugins die Absturz Ursache sind und der Firefox selbst nicht damit zu tun hat.
Führer hate ich auch Opera drauf, aber wie schon andere berichteten, die neue Version finde ich auch zum kot..n
 
Zuletzt bearbeitet:
Wem uzbls Absatz gefällt, aber zu radikal ist, der möge sich mal xombrero ansehen.
In den Repos debianbasierter Distributionen ist er noch unter dem alten Namen xxxterm gelistet. Irgendwo scheint es zwischen Upstream und den Maintainern zu klemmen, also sollte man sich vielleicht überlegen, ob man sich den Browser vielleicht lieber von Upstream holt.
 
Hi,

Kann mir also mal jemand vernünftig erklären, was es an Firefox auszusetzen gibt - abgesehen von (anscheinend nicht reproduzierbaren) Abstürzen und Instabilitäten, die bei manchen aufzutreten scheinen, bei anderen dagegen überhaupt nicht?
Ich kann dir nur meinen Beweggrund zum Wechsel nennen. Habe immer nur den FF benutzt, mein FF's laufen auch überall stabil aber Chromium ist auf allen Systemen (Linux/Win) die ich benutze im Vergleich zum FF deutlich schneller und zwar so, dass ich bereit zum Wechseln war.
Für Chromium gibt es mittlerweile sehr viele Erweiterungen, wie bspw. Adblock, Flashblock, weswegen mir im Chromium wenig fehlt.
 
um hier mal zwei Alternativen in den Raum zu stellen:
1.Lunascape (IE/Gecko/Webkit-Engines und Plugins) [kannste per click dazwischen wechseln]
2.Opera

Lunascape ist ganz nett, jedoch etwas träge btw.
 
um hier mal zwei Alternativen in den Raum zu stellen:
1.Lunascape (IE/Gecko/Webkit-Engines und Plugins) [kannste per click dazwischen wechseln]
2.Opera

Lunascape ist ganz nett, jedoch etwas träge btw.

Naja, Opera ist unter linux bei 12.6 (Gott sei dank) stehen geblieben. Und langsam aber sicher bekommt man mit der Opera Version auf der ein oder anderen Seite Darstellungsprobleme. Und selbst wenn Opera wieder eine Linuxversion aufsetzt kann man diese getrost in die Tonne treten (wenn man die aktuelle Entwicklung so verfolgt).

Ich selbst habe daher auch das Problem, dass ich einen neuen Browser suche, Firefox und Chrom( e/ium) gefällt mir aber beides nicht, was die Suche als sehr schwer gestaltet.

Ich habe im Moment ein Auge auf den Otter Browser geworfen. http://otter-browser.org/
Ein Versuch von privaten Entwicklern Opera so wie er unter Version 12 war nachzubauen. Im Moment noch alpha und leider weis man bei so kleinen Projekten nie wie erfolgreiche diese sind.
Einen Blick dürfte es aber wert sein.
 
Bzgl. Firefox vs. Chrome/Chromium: http://www.tomshardware.com/reviews/chrome-27-firefox-21-opera-next,3534-12.html

Alles Objektive, was man über die beiden Browser findet, spricht dafür, dass sie gleich auf sind, nur in Details ist mal der eine, mal der andere überlegen. Ich selbst nutze beide sporadisch parallel und habe auch subjektiv nicht den Eindruck, einer von beiden wäre wirklich überlegen.

Aber mit Firefox entwickle ich einfach lieber Webbseiten und Webapps, weil ich das MDN so großartig finde. Außerdem ist Mozilla einfach unbestreitbar erste Wahl aus moralischer Hinsicht. Wenn man sich anguckt, welche Interessen hinter den jeweiligen Browsern stehen, _muss_ man doch eigentlich Firefox unterstützen. Chromium mag zwar moralisch neutral sein, weil man so Googles Datenkraken entkommt, aber Mozilla ist nicht nur neutral, sondern das sind einfach schlicht die "Guten", wenn es sowas im Internet heute überhaupt noch gibt.
 
Ein wenig wundere ich mich schon, dass Mozilla pro Jahr über 200 Mio braucht.

Wie viel EUR brauchen denn VLC, KDE, Gnome, Amarok, Gimp, Xorg, Opera, GNU etc.?
 
FF ist auf meinem Linux Rechner nicht wegzudenken. Alternativen sind gut, aber am Stabilsten ist FF. Und die Sync der Lesezeichen etc mit meinen anderen Rechnern ist sehr gut und möchte auch nicht darauf verzichten.
 
Ein wenig wundere ich mich schon, dass Mozilla pro Jahr über 200 Mio braucht.
Hier sind z.B. die Einnahmen und Ausgaben für 2012 gelistet: https://static.mozilla.com/moco/en-US/pdf/Mozilla_Audited_Financials_2012.pdf
-> 150 Mio für Softwareentwicklung, 30 Mio für Marketing, 20 Mio an Verwaltungskosten usw.

Man beachte, wo Mozilla überall mitmischt: http://www.mozilla.org/de/foundation/annualreport/2011/

Wie viel EUR brauchen denn VLC, KDE, Gnome, Amarok, Gimp, Xorg, Opera, GNU etc.?
Es wird häufig völlig unterschätzt, was Mozilla tut. Abgesehen davon, dass Opera schwer mit den übrigen vergleichbar ist, weil es ein kommerzielles gewinnorientiertes Unternehmen ist, sind das doch alles extrem konzentrierte und fokussierte Projekte. Dagegen ist die Mozilla Foundation doch viel mehr. Bei Mozilla dreht sich doch nicht nur alles um den Browser. Was die alles an Infrastruktur bereitstellen und an Veranstaltungen planen und umsetzen, ist gigantisch. Außerdem haben sie mit Abstand die bestfunktionierende Corporate Identity und die am besten gepflegten Dokumentationen und Supportseiten für ihre Produkte.

Übrigens ist Mozilla zwar politisch da aktiv, wo es um Datenschutz usw geht. Aber nur insofern, als sie ihre Meinung dazu öffentlich kundgeben und Aufklärungsarbeit verrichten. Mozilla betreibt kein politisches Lobbying!

Man überlege sich beispielsweise folgendes: Während bei Gnome, Xorg, Gimp und KDE (und viele andere) für die Entwicklung das Bugreporting-Werkzeug Bugzilla einfach nur eingesetzt wird, wird dieses Tool von Mozilla nicht nur eingesetzt, sondern sie sind die Entwickler dieses Tools! Außerdem ist Mozilla ständig und überall dabei, gegenüber gewinnorientierten Unternehmen wie Google, Apple, Microsoft, Facebook und Opera zu bestehen. Etwa bei Diskussionen über neue Webstandards. Dagegen trudeln, Xorg, Gimp, KDE und Gnome ja nur so vor sich hin und kochen sehr überwiegend ihr eigenes Süppchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind für mich kaum etwas aussagende Grafiken. Sie sehen sich toll an, aber ich habe da im normalen täglichen Einsatz etwas deutlich anderes wahrgenommen.

Außerdem ist Mozilla einfach unbestreitbar erste Wahl aus moralischer Hinsicht. Wenn man sich anguckt, welche Interessen hinter den jeweiligen Browsern stehen, _muss_ man doch eigentlich Firefox unterstützen. Chromium mag zwar moralisch neutral sein, weil man so Googles Datenkraken entkommt, aber Mozilla ist nicht nur neutral, sondern das sind einfach schlicht die "Guten", wenn es sowas im Internet heute überhaupt noch gibt.
Hier kann und will ich gern absolut zustimmen. Ich bin grundsätzlich auch ein Fan vom FF und TB, TB nutze ich auch weiterhin. Ich bleibe aber momentan dabei, Chromium (bzw. Iron auf Windose) ist bei mir spürbar schneller, daher verzichte ich darauf aktuelle FF Versionen primär zu verwenden. Dennoch habe ich FF installiert und nutze es wenn ich bspw. Firebug mal benötige. Und nein, der Geschwindigkeitsunterschied kommt nicht daher, weil ich im FF unzählige aktivierte Erweiterungen habe. Firebug aktiviere ich bspw. nur, wenn ich ihn benötige.

Außerdem ist Mozilla ständig und überall dabei, gegenüber gewinnorientierten Unternehmen wie Google, Apple, Microsoft, Facebook und Opera zu bestehen. Etwa bei Diskussionen über neue Webstandards.
Ich frage mich, wie sehr sie weiterhin dabei sein werden, wenn Google ihnen mal den Geldhahn zudreht.
http://www.heise.de/newsticker/meld...nd-der-Preis-der-Unabhaengigkeit-2117760.html

Chromium ist für mich momentan die beste Alternative zum FF. Viele der bekannten/gewohnten Erweiterungen sind dafür erhältlich, Synchronisation der Lesezeichen funktioniert (PC, Thinkpad, Tablet, Smartphone) usw.. Muss jeder natürlich selbst für sich herausfinden und entscheiden. Ich habe mich auch etwas umgeschaut und habe ein paar Browser ausprobiert und bin schließlich bei Chromium geblieben. Ich vermute Chromium wird relativ beliebt sein und daher nicht gerade ein kleines Projekt sein, es werden einige Leute daran arbeiten, dass man im Vergleich zu anderen Browsern auch "zeitnah" mit Updates versorgt wird. Und wenn FF wieder flotter wird, dann wird er auch wieder gestartet. Vor meinem Wechsel habe ich mir ehrlich gesagt auch allein wegen den Erweiterungen kein Wechsel vorstellen können. Bis ich dann mal Chromium zufällig gestartet und kurz ausprobiert habe. Ich war so überrascht, dass ich sogar bereit war Kompromisse einzugehen.
 
Ich habe im Moment ein Auge auf den Otter Browser geworfen. http://otter-browser.org/
Ein Versuch von privaten Entwicklern Opera so wie er unter Version 12 war nachzubauen. Im Moment noch alpha und leider weis man bei so kleinen Projekten nie wie erfolgreiche diese sind.
Danke für den Tipp. Ich habe mir die Version Alpha 3 installiert und schaue sie mir gerade an. Für ein Urteil ist er noch in einem zu frühen Entwicklungsstadium, aber dafür, daß es das Projekt erst seit Dezember gibt, sind die Fortschritte nicht schlecht.
 
Also ich habe jetzt die verschiedensten Browser mal angeschaut und bin bei dwb und dem otter browser hängen geblieben. Der Otter ist noch wacklig bei mir aber gefällt mir an sich schon gut und dwb ist einfach cool. Für Leute die vimperator mögen echt ein Muss besonders wenn man auch Awesome benutzt :thumbup:

Zum Schluss kann ich nur Danke für eure Vorschläge sagen :cool: Sind echt ein paar schöne Alternativen ans Licht gekommen!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben