[GELÖST] Debian Squeeze: Speedstepping funktioniert nicht korrekt

buergernb

Active member
Themenstarter
Registriert
9 Aug. 2007
Beiträge
4.048
Hi,


da mich es mich doch etwas nervt, dass das Speedstepping auf meinem T43p unter Dabian Squeeze nicht funktioniert, habe ich etwas gegooglet. Nun bin ich aber über das Ergebnis nicht ganz sicher. Es scheint so, als müsste ich mit einen eigenen Kernel bauen. Da ich davon aber gar keine Ahnung habe, würde ich hier gern erstmal einige Fragen Stellen. Vielleicht schaffe ich es ja mit eurer Hilfe. :D
  1. Ich habe mit folgende Anleitung angeschaut: http://wiki.debian.org/HowToRebuildAnOfficialDebianKernelPackage. Ist das grundlegend der richtige Weg? Also muss ich wirklich einen eigenen Kernel compilieren?
  2. Woher bekomme ich nun den Patch oder das Module, welches für das Speedstepping verantwortlich ist?
  3. Ich würde gern gleich undervolting mit aktivieren. Wenn ich es richtig gelesesen hab, kann ich das PHC-Module auch gleich mit fest einbauen. Richtig?
  4. Ist das vielleicht auch eine vernünftige Möglichkeit, auf einen aktuellere Kernel-Version umzusteigen?
  5. Gibt es vielleicht noch Optionen für den Kernel, um die ATI-Grafikkarte ein besseres Power Management zu verpassen, oder passiert das nur über den GraKa-Treiber.
Vielen Dank für eure Unterstützung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm,

kann man denn so einfach den Kernel in Debian Squeeze aktualisieren? Also nicht nur wegen PHC allein (läuft ja bereits, aber auch wegen anderer Funktion, die vielleicht dann besser laufen. Zum Beispiel Fingerprint Reader, Bildschirmanzeige für Lautstärke-Änderungen etc. Kann ja sein, dass hier ein neuerer Kernel Vorteile bringt.
 
Neuere Kernel enthalten meist keine grundlegenden Verbesserungen für alte Hardware, sondern eher neue Bugs für neue Hardware ... ;)

Lautstärketasten ist ein alter Hut (wurde auch nie von den Kernelentwicklern gelöst).

Fingerprint ist keine Kernelfrage, denn für den des T43 gibt es einen Treiber. Problem ist die Integration in den Login bzw. Desktop. Dort tut sich schon länger sehr wenig. Die üblichen Verdächtigen hast Du schon probiert? Inwieweit es für Debian Pakete gibt bzw. die Ubuntu-Pakete laufen, mußt Du ausprobieren.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben