Gehäuseknacken beheben

Markus G.

New member
Themenstarter
Registriert
29 Jan. 2006
Beiträge
229
Grüßt euch.

Ich wollte nochmal bei euch da draußen nachfragen, mit was ihr diese lästigen knackenden Geräusche wegbekommt ?

1)
Der Akku wackelt bei meinem T60p ein wenig.
Lösung??? Tesa powerstrips ??? oder gibts da noch was anderes?

2)
Der Palmrest knackt rechts neben dem Fingerprintreader. Mit was kann ich da unterfüttern? Es geht direkt um den rechten Rand des Plamrests.
Lösung? Die Powerstrips sind da zu wohl zu dick. Darf auch nicht zu dick sein, die festplatte ist genau untendrunter. Darf auch nicht zu strak auf die Platte drücken.

Hoffe ihr habt da ein paar Tipps für mich.


3)
Was mich auch ein bisschen stört, wenn ich in einem leisen Raum arbeite und keine Musik höre, ist das Laufgeräusch der Festplatte. 7200 U/min.
Gibt es da ein tool, womit man das Laufgeräusch, dass durch die Rotation entsteht, ein wenig leiser bekommt ?


Ich danke euch schon mal für eure Ratschläge.

Beste Grüße Markus
 
hey trixter.

ne, ich warte hier noch auf meinen arbeitsspeicher.
heute früh kam nun auch ein schrauben set.

liegt jetzt alles bei mir aufm schreibtisch. Ich bekomme meinen Arbeitsspeicher wahrscheinlich morgen und dann werde ich das alles direkt einbauen inkl. den powerstrips.

ich versuche mal das knacken der handballenauflage mit powerstrips zu lösen. sollte ja auch gehen.

bei dem schrauben set sind auch einzelne kleine gummiplättchen dabei genauso wie auch selbstklebende kleine klarsichtfolien. wofür die sind. KEINE AHNUNG. die kann ich ja auch mal zum beheben der knackgeräusche nehmen.

aber die Tastatur ist so wie ich das beurteilen kann in ordnung.

Die alte defekte Tastatur werde ich dann aufn Speicher legen, wie es auch hja geschrieben hat. Zurückschicken soll ich die ja nicht, laut servicemitarbeiter. Es steht auch nichts expilzites bei der neuen Tastatur dabei, dass die alte defekte Tastatur zurückgechickt werden soll.

Also dann.

Ich danke euch. Geb dann bescheid, wie die neue Tastatur ist und ob ich das Knacken nun endgültig in den Griff bekommen haben.

Gruß Markus
 
alte auf dem Speicher ist immer sinnvoll.....

Tastaur meine ich selbstverständlich- man weis nie was kommt.... und Du wärst nicht der erste, der mal nur eine Taste braucht...- man kann zwar mit aufbewahren alles übertreiben...doch dies ist wirklich sinnvoll und nimmt keinen Platz weg...
 
ja das beiliegende material kannst du auch verwenden und je nachdem welche höhe es hat, könnte besser als die strips werden
 
war ganz überrascht.

die geschwindigkeit der lieferung hat alles getoppt, was ich bisher bestellt habe.

nun ja und auch das schraubenset. 1A. Da sind 100e von Schrauben dabei. Ich hatte gedacht, die schicken mit nur die 5 Schrauben, die ich aufschrauben muss um das Keyboard zu wechseln.

Das ist eben Qualität würde ich sagen. Meine Zufriedenheit über die Wahl des Thinkpads bestätigt sich immer wieder.
 
also dann haben sie sich verbessert, als ich für den t40 den palmreset bestellt haben, bekamm ich keine schrauben und nur dirschwarzen aufkleber. musste die vorhandenen schrauben verwenden :(
 
ich hab explizit nach den schrauben gefragt. die kamen separat. vielleicht muss man das auch so machen. die schwarzen aufkleber sind wohl auch zum unterfüttern, oder wofür hast du die sonst verwendet?

Bin selber zumindest total zufrieden. mal sehen ob die Tastatur, wenn sie eingebaut ist total in ordnung ist. Falls nicht, dann nochmal anrufen und wie mit dem Servicemenschen besprochen Vor Ort Service in Anspruch nehmen ;-)
 
Wozu sollte man auch neue Schrauben nehmen? Das sind ja keine Dehnschrauben oder ähnliches die nur 1x mit bestimmtem Drehmoment angezogen werden dürfen. Oder meint ihr wenn jemand die Verkleidung einer Autotür abnimmt um den Fensterheber zu reparieren werden beim Zusammenbau neue Schrauben genommen? ;)

Aber gut, schaden kann es natürlich nicht. Nutzen wird es allerdings auch nicht. ;)
 
naja du hast grundsätzlich recht ponch, aber weisst du wieviel ich bei dem t40 damals geschraubt habe. möchtest du garnicht wissen :)
 
So das wars.

Heute früh kam der Arbeitsspeicher.

Ich habe danach mit die Powerstrips besorgt und habe mich dann an die Arbeit gemacht.

Akku raus und erst mal die Powerstrips zwischen Gehäude und Akku geklebt. Ich habe die Powerstrips nicht auf den Akku sondern aufs Gehäuse geklebt. So lässt sich der Akku besser einsetzen.

Dann Gerät aufgeschraubt, neue Tastatur eingesetzt. Die Tastatur ist jetzt okay. Es fällt nun keine Taste mehr durch. Nur die ESC Taste erzeugte beim Drücken dann noch ein etwas blechernes Geräusch. Nicht mehr so stark wie früher, aber es war noch da. Ich habe einige Versuche gebraucht (Gerät zu geschraubt und wieder aufgeschraubt) bis ich die endgültige Stelle gefunden hatte.

Ich habe nun runde kunstoffplättchen an die Unterseite der Tastatur geklebt. Nun ist das Problem auch behoben. Die Plättchen waren bei dem Schrauben Set dabei, was sie mir noch nachgeliefert hatten.

Nun noch den Speicher eingebaut und dann noch mit zwei schmalen Streifen der Tesa Powerstrips die knackende Handballenauflage ruhiggestellt ;-)

Hierzu einfach einen dünnen Streifen auf die Festplattenabdeckung kleben.

Nun sitzt die Handballenauflage schön fest und nichts knackt mehr.


Warum die Bei Lenovo nicht gleich sowas in den Arbeitsablauf einplanen, verstehe ich nicht. An den Enden dürfte es zumindest nicht knacken.

Aber egal.

Hat nun kanpp ne 3/4 Stunde gedauert inklusive dieses Berichtes aber nun ist das Gerät top.


Gruß Markus
 
Hi Markus!

Gratuliere zu der Aktion.

Hab das schon seit ner Weile vor, komme aber nicht dazu. Darf ich mich an Dich wenden, wenn ich Fragen beim Basteln habe?

Die Powerstrips laufen ja spitz zu und sind beidseitig klebend. Ich nehme an, dass Du sie der Länge nach zerteilt hast und nur einseitig abgeklebt, ja?

emzett
 
klar. stell deine fragen.

die powerstrips gibt es sowohl im spitzen winkel als auch rechteckig.

hab die rechteckigen genommen und die dann passen zugeschnitten.

die powerstrips habe ich nur einsichtig aufgeklebt.
auf der anderen Seite ist noch die schutzfolie drauf.

Ist ein wenig fummelei, aber es lohnt sich!

Gruß markus
 
glückwunsch bro :) hast du schon probe halber probiert das akku rauszunehmen, um zu wissen wie es fest sitzt?
 
ja trixter.

der akku geht einwandfrei raus.

dabei habe ich die powerstrips nicht auf den akku geklebt, sondern auf das gehäuse.

dann geht er auch ohne probleme rein und auch wieder raus.
mit den powerstrips auf dem akku habe ich probleme gehabt.

gruß markus
 
Bei mir konnte ich den akku nicht einsetzen. Die Powerstrips waren da irgendwie im weg.

aufdem Gehäuse ist das wie ich finde besser und es geht auch einfacher beim einsetzen.

das ist meine persönliche Meinung.

Und nun mal zum Thema pingelig. Es ist ja egal, ob die Powerstrips auf dem Akku kleben oder auf dem Gehäuse ;-)


Gruß Markus
 
Ich habe noch eine Lösung gegen Gehäusegeräusche gefunden, für die ich nicht mein Thinkpad T42 zersägen musste.

Knarzen am linken Palmrest: ein Stück Papier auf passende Breite zwischen schwarzer Oberschale und PC-Card-Slotblech geschoben bis zum Anschlag, knicken, zurückziehen, abschneiden, reinschieben - fertig! Sieht man nicht, Knachen weg.

Knarzen der Linken Gehäusehälfte im geschlossenen Zustand, wenn man es dort in die Hand nimmt oder nur mit dem Finger antippt. Wohlgemerkt im geöffntem Zustand macht das Display sowie Gehäuse keine Geräusche mehr (s.o.) Ursache: die kleine Nase am Displayrahmen quietschte in der entsprechenden Kerbe am Gehäuse. Wenn man dort ein Stück Papier zwischen hält ist es still. Lösung: Schwarzes Isolierband exakt passend in die Kerbe geklebt: unsichtbar und lautlos! Da hätte alles Schrauben nicht geholfen. ;-)
 
Original von Markus G.
So das wars.

Heute früh kam der Arbeitsspeicher.

Ich habe danach mit die Powerstrips besorgt und habe mich dann an die Arbeit gemacht.

Akku raus und erst mal die Powerstrips zwischen Gehäude und Akku geklebt. Ich habe die Powerstrips nicht auf den Akku sondern aufs Gehäuse geklebt. So lässt sich der Akku besser einsetzen.

Dann Gerät aufgeschraubt, neue Tastatur eingesetzt. Die Tastatur ist jetzt okay. Es fällt nun keine Taste mehr durch. Nur die ESC Taste erzeugte beim Drücken dann noch ein etwas blechernes Geräusch. Nicht mehr so stark wie früher, aber es war noch da. Ich habe einige Versuche gebraucht (Gerät zu geschraubt und wieder aufgeschraubt) bis ich die endgültige Stelle gefunden hatte.

Ich habe nun runde kunstoffplättchen an die Unterseite der Tastatur geklebt. Nun ist das Problem auch behoben. Die Plättchen waren bei dem Schrauben Set dabei, was sie mir noch nachgeliefert hatten.

Nun noch den Speicher eingebaut und dann noch mit zwei schmalen Streifen der Tesa Powerstrips die knackende Handballenauflage ruhiggestellt ;-)

Hierzu einfach einen dünnen Streifen auf die Festplattenabdeckung kleben.

Nun sitzt die Handballenauflage schön fest und nichts knackt mehr.


Warum die Bei Lenovo nicht gleich sowas in den Arbeitsablauf einplanen, verstehe ich nicht. An den Enden dürfte es zumindest nicht knacken.

Aber egal.

Hat nun kanpp ne 3/4 Stunde gedauert inklusive dieses Berichtes aber nun ist das Gerät top.


Gruß Markus

Danke für den Tipp. Bei mir hat es geholfen. Rechts knarzt nichts mehr, links nur noch ganz außen, muss ich vielleicht noch mal ran.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben