Gehäuseknacken beheben

Markus G.

New member
Themenstarter
Registriert
29 Jan. 2006
Beiträge
229
Grüßt euch.

Ich wollte nochmal bei euch da draußen nachfragen, mit was ihr diese lästigen knackenden Geräusche wegbekommt ?

1)
Der Akku wackelt bei meinem T60p ein wenig.
Lösung??? Tesa powerstrips ??? oder gibts da noch was anderes?

2)
Der Palmrest knackt rechts neben dem Fingerprintreader. Mit was kann ich da unterfüttern? Es geht direkt um den rechten Rand des Plamrests.
Lösung? Die Powerstrips sind da zu wohl zu dick. Darf auch nicht zu dick sein, die festplatte ist genau untendrunter. Darf auch nicht zu strak auf die Platte drücken.

Hoffe ihr habt da ein paar Tipps für mich.


3)
Was mich auch ein bisschen stört, wenn ich in einem leisen Raum arbeite und keine Musik höre, ist das Laufgeräusch der Festplatte. 7200 U/min.
Gibt es da ein tool, womit man das Laufgeräusch, dass durch die Rotation entsteht, ein wenig leiser bekommt ?


Ich danke euch schon mal für eure Ratschläge.

Beste Grüße Markus
 
1) die powerstrips sind die beste lösung meiner meinung nach, denn du kannst sie schnell lösen. andere alternative kenne ich nicht

2) ich habe filzmaterial-klebend verwendet, oder gummi-stücke von 3m verwendet

3) 5400rpm kaufen :) das grundberäusch kannst du nicht verändern
 
okay.

danke das wollte ich hören

die gummistücke hast du dann sicher mit beidseitigem klebeband am palmrest befestigt ?

oder wo hast du den gummi oder dein filzmaterial drangeklebt?


die powerstrips hast du die an den akku geklebt?
 
ja an akku die strips und das filzmaterial und die gummmis hatte schon eine klebende seite
 
hast du die gummis dann die unterseite des palmrests geklebt oder an das gehäuse selbst, d.h. direkt über die festplatte?


möchte das gerne wissen, weil ich dann alles auf einmal machen möchte.
tastatur tauschen, arbeitsspeicher einbauen und das gesamte knacken beheben. dann ist das gerät 1a.


behindern die powerstrips, die du an den akku selbst geklebt hast, bei dir das entfernen des akkus? hatte schon mal einen versuch gemacht, und das war nicht das gelbe vom ei. muss es mal mit dünneren versuchen.


PS: du hast doch auch eine 7200er (trixter). Hörst du die platte, wenn es im Raum komplett ruhig ist?
 
ja, an das rest, je nachdem wo das möglich ist. nein die behindern nichts un sitzen bombenfest und man kann mit einwenig druck sie wieder lösen
 
ich danke dir.

die powerstrips gibts ja auch in unterschiedlichen stärken, soviel ich weiß.


muss mal sehen, wo ich den "gummi/oder/ filzsreifen dranklebe. an die unterseite des palmrests hätte ich es auch geklebt. es knackt ja nur ganz rechts neben dem fingerprintreader, da wo der palmrest schon aufhört.

wenn das nicht geht, muss man es eben auf das gehäuse selbst kleben, also direkt über die festplatte. dürfte ja eigentlich auch nichts passieren. es kommt ja so gut wie kein druck auf die platte.

a propos.
die von support schicken mir ne neue tastatur. schciken die auch neue schrauben mit?
 
ja, ich habe die kleinse stärke genommen. mehr brauchst du meiner meinung nach nicht, wobei dein 9 cell schon einwenig anderes aussieht und ich glaube einwenig schwerer ist. ansonsten verwendest du mehr strips :)

ja, weil da luft ist, bei mir war das auch genauso. ich habe dann 2 bereiche abgedeckt und jetzt kann ich ruhig die hand drauf legen :)
 
grüßt euch.

der support ist echt schnell bei ibm.

gestern mittag angerufen, wegen der tastatur und heute wurde sie geliefert.
so solls sein.

@ trixter:
es waren aber keine neuen schrauben dabei!!!

Was mich nun interessieren würde: Wie sehe ich ob das nun eine NMB, Alps oder Chicony Tastatur ist? Es steht definitiv nichts drauf.
Vielleicht könnt ihr mir da helfen.

Was ich nun noch wissen möchte:
Ich hatte den Mitarbeiter vom Support gefragt, was ich mit der "alten, defekten" Tastatur machen soll. Er meinte, dass ich die entworgen kann. Ist das korrekt?

In meinem Paket, dass ich geschickt bekommen habe, steht nichts explizites drin, was mir der Tastatur passsieren soll.
Also werde ich wohl den Rat des Mitarbeiters befolgen.

Danke für eure Antworten.

Gruß Markus
 
PS:

auf der rückseite der Tastatur ist ein Aufkleber (made in china ;-) )

FRU No. 39T7450

vielleicht hilft euch das was.
Normalerweise sollte der Hersteller immer auch auf dem Teil draufstehen, soviel ich weiß. Bei der Tastatur ist das aber nicht der Fall.

Wo bekomme ich denn die ganzen Infos über die Hersteller meiner Komponenten her.

Fragen über Fragen ich weiß ;-)
 
hey, vielen dank.
gibts da einen link, über den ich die einzelnen teile abfragen kann? hersteller der festplatte, akku, display, ... etc. oder woher kann ich die hersteller entnehmen


laut hp ist die neue eine NMB. was ein glück ;-)

was soll ich nun mit der alten tastatur eurer meinung nach machen?
würde am liebens den rat vom Servicemitarbeiter befolgen, oder hat der mir da was falsches gesagt?
 
wo kann ich nun erfahren, von welchen herstellern meine einzelnen komponenten sind? bsp. display, festplatte, akku etc.

was soll ich nun mit der alten tastatur eurer meinung nach machen?
würde am liebens den rat vom Servicemitarbeiter befolgen und die alte tastatur entsorgen, oder hat der mir da was falsches gesagt?
 
wenn Du nicht mit der Nummer unter meinem o.g. Link nachsiehst, wirst Du es nie erfahren... oder sollen wir dies für Dich auch noch machen...!

wenn der Service-Mitarbeiter riet es zu entsorgen, dann leg es auf den Speicher... - wenn Du mal eine Taste brauchst... nimmt ja keinen Platz weg...

Schuhe selber zumachen kannst Du ja?
 
und lesen kannst du anscheinend auch nicht. :)

wenn du richtig gelesen hättest, gibt es da eine zeile worin ich geschrieben habe, dass das neue eine NMB ist.

So. Und die anderen Fragen zielen auf die anderen komponenten ab.

Also erst mal LESEN, dann DENKEN und DANN SCHREIBEN.
 
mal nicht unverschämt werden, denn Du bist schließlich der, der sich hier ein wenig doof anstellt... - wie Du aus dem Beispiel mit der Tastatur gesehen hast, findest Du alle Angaben bzgl. Komponenten über die FRU# Nummer... - mehr weis hier auch keiner, man kann also nur nachsehen...

u.U auch über ---> http://thinkwiki.org/wiki/Hardware_Specifications <---- dann die entsprechenden Bauteile...

und dies kann jeder, selbst Du...
 
tsja, wie man es hin den wald hineinschreit, so schallt es auch wieder heraus.

was heißt doof?

dann hättest du es auch derart direkt schreiben können. wenn du nicht mehr weißt, ist das doch auch in ordnung.

Es sagt doch keiner was.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben